Tigerente brannte in München Nord

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gestern Nachmittag brannte in München Nord die im Ablaufbetrieb befindliche 290.188. Bei dieser Lok handelt es sich um eine der 5 Maschinen, die speziell für den Münchner Rbf eine Einrichtung zum automatischen (rechnergesteuerten) Abdrücken erhielten. Das Lokrangierpersonal überwacht im Ablaufbetrieb lediglich die Ist und Sollwerte zu den Geschwindigkeiten und fährt die Lok per Hand an den nächsten Zug. Endziel ist der völlig führerlose Ablaufbetrieb. Zu diesem Zwecke erhielten diese 290er einen gelb/schwarzen Warnanstrich und tragen seitdem beim Personal den Spitznamen: "Tigerenten" :P .
Zu den Löscharbeiten mußte der Ablaufbetrieb kurzzeitig eingeschränkt und die Fahrleitung abgeschaltet werden. Die Folge war im Münchner Raum ein vielleicht eher unbeachteter Stau von Güterzügen. Nicht nur bei der S-Bahn gibt es sowas
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Na Gott sei Dank. *gg* Immer wird nur auf der armen Sausebahn rumgehackt.

Du, sag mal, kann es sein, daß besagte Tigerenten auch mal Auslauf bekommen, den Rangierhof Nord verlassen und draußen rumwatscheln dürfen ?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Guten Morgen (bin grad aufgestanden)!
Kann deine Beobachtung nur bestätigen. Wobei mir aufgefallen ist das nach MWO nur Tigerenten kommen. Hab da unten noch nie was anderes gesehen, seit dem es diese Art von 90´ger gibt.
Gute Fahrt und Grüße aus Aux!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von Flok
Guten Morgen (bin grad aufgestanden)!
Kann deine Beobachtung nur bestätigen. Wobei mir aufgefallen ist das nach MWO nur Tigerenten kommen. Hab da unten noch nie was anderes gesehen, seit dem es diese Art von 90´ger gibt.
Gute Fahrt und Grüße aus Aux!
Hi,
das stimmt nun nicht ganz. Letztes Jahr sind noch normale 90ziger nach MWO gekommen. Solange kann das noch nicht mit der Tigerente sein, das sie diesen Umlauf hat.

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

naja es sind ja 5 Maschinen, die können ja nicht gleichzeitig alle abdrücken, das können nur 2 gleichzeitig :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Im Dezember wurden alle normalen 290 von München nach Zwickau umbeheimatet, so dass jetzt eine Tigerente planmäßig nach Wolfratshausen fährt. Bei extremen Lokmangel (wie zur Zeit) kommt auch schon mal eine Mühldorfer 212 nach Wolfratshausen.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hab das grad zum ersten mal hier gelesen. Nach Wolfratshausen fahren ab und zu auch 294er. 2 Tigerenten in Nord, eine in Ingoldorf (nicht immer, aber häufig), eine Wolfratshausen und die andere war im Bw gestanden. Vor nicht allzulanger war eine Tigerente in Füssen und hat dort einen Militärzug geholt.
Nun gibt es ja nur noch 4 TE'n.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tigerente @ 21 Dec 2005, 21:34 hat geschrieben: Nach Wolfratshausen fahren ab und zu auch 294er.
Welche Leistung(en) erbringt Railion denn von/nach/in Wolfratshausen, und wie häufig ist "ab und zu"? Mehrmals im Monat, einige Male im Jahr, ...?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So weit ich weiß täglich ?!
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 21 Dec 2005, 22:52 hat geschrieben: Welche Leistung(en) erbringt Railion denn von/nach/in Wolfratshausen, und wie häufig ist "ab und zu"? Mehrmals im Monat, einige Male im Jahr, ...?
Als ich am 08.10.2003 meine erste Mitfahrt aufm 423 hatte, sprach ich mitm Kollegen beiläufig über die Fahrten von Cargo auf der Strecke. Und siehe da, in Baierbrunn warteten wir nicht etwa auf eine entgegenkommende S-Bahn, sondern auf eine 90er mit ein paar Kesselwagen hinten dran. :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Oliver-BergamLaim @ 21 Dec 2005, 22:52 hat geschrieben: Welche Leistung(en) erbringt Railion denn von/nach/in Wolfratshausen, und wie häufig ist "ab und zu"? Mehrmals im Monat, einige Male im Jahr, ...?
Jo, jeden Tag, außer Samstag und Sonntag (Sonntags arbeiten die zwar auch, aber fahren nicht nach Wolfratshausen). Ab Woflratshausen gehts weiter nach Geretsried zur Firma.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Müsste irgendwann vormittags fahren - ich hab die Zeit nimmer im Kopf, ich weiss nur, dass man früher durch den Zug gerne mal wach wurde - fuhr damals noch mit Köf III.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hab irgendwas in Erinnerung, dass die gegen 4/5 Uhr ab Nord nach Wolfratshausen fahren. Ich äuge mal.
Antworten