Münchner Freiheit
Hallo,
ich habe dem Thema mal diesen nicht sagenden Titel gegeben damit man hier auch andere Sachen sagen kann, die man über die Münchner Freiheit zu sagen hat.
Was ich jetzt nur mal fragen wollte: Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass an der Münchner Freiheit die Streifen auf denen die Bahnhofsschriftzüge stehen, an den jeweiligen Gleisen mit den Farben der Linien übereinstimmen? Im Klartext: An den U6- Gleisen steht "Münchner Freiheit" auf dunkelblauem und auf den U3- Gleisen auf orangem Hintergrund.
ich habe dem Thema mal diesen nicht sagenden Titel gegeben damit man hier auch andere Sachen sagen kann, die man über die Münchner Freiheit zu sagen hat.
Was ich jetzt nur mal fragen wollte: Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass an der Münchner Freiheit die Streifen auf denen die Bahnhofsschriftzüge stehen, an den jeweiligen Gleisen mit den Farben der Linien übereinstimmen? Im Klartext: An den U6- Gleisen steht "Münchner Freiheit" auf dunkelblauem und auf den U3- Gleisen auf orangem Hintergrund.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der Bahnhof hat seine einheitliche Beschriftung wieder?
Ich glaub, ein paar e zuviel (sogar ohne Dreieck) dürfte es aber weiter oben noch geben.
Die farbliche Trennung ist mir bei der ersten Durchfahrt im Jahre 1990 schon aufgefallen - auf dem Weg von der Endhaltestelle Kieferngarten nach Holzapfelkreuth (ebenfalls Endhaltestelle)

Die farbliche Trennung ist mir bei der ersten Durchfahrt im Jahre 1990 schon aufgefallen - auf dem Weg von der Endhaltestelle Kieferngarten nach Holzapfelkreuth (ebenfalls Endhaltestelle)
-
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auf allen Linien haben bestimmte Details der Bahnhöfe die Farben der Linien.Hallo,
ich habe dem Thema mal diesen nicht sagenden Titel gegeben damit man hier auch andere Sachen sagen kann, die man über die Münchner Freiheit zu sagen hat.
Was ich jetzt nur mal fragen wollte: Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass an der Münchner Freiheit die Streifen auf denen die Bahnhofsschriftzüge stehen, an den jeweiligen Gleisen mit den Farben der Linien übereinstimmen? Im Klartext: An den U6- Gleisen steht "Münchner Freiheit" auf dunkelblauem und auf den U3- Gleisen auf orangem Hintergrund.
U1 grün
U2 rot
U3 orange etc ....
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt die Linienfamilien U1/2 in rot, U3/6 in blau und U4/5 in gelb. Die U3-Nord ist orange und weicht damit vom Schema ab, neuere Bahnhöfe weichen allgemein häufiger vom Schema ab (z.B. Georg-Brauchle-Ring oder Fröttmaning).profimaulwurf @ 14 Dec 2005, 21:08 hat geschrieben: Auf allen Linien haben bestimmte Details der Bahnhöfe die Farben der Linien.
U1 grün
U2 rot
U3 orange etc ....
Ganz durchgehalten hat man weder das Linienfamilienfarbkonzept noch ein Farbkonzept einzelner Linien, auch nicht auf den jeweils einzeln befahrenen Ästen (eben außer MF-OZ).
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Linienienfamilien! Das Wort gefällt mir!FloSch @ 14 Dec 2005, 21:17 hat geschrieben: Es gibt die Linienfamilien U1/2 in rot, U3/6 in blau und U4/5 in gelb.
Aber das mit der farblichen Abstimmung auf allen Linien kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich werde jetzt mal darauf achten aber ich kann's nicht so recht glauben.
Is aber wirklich so... mir bekannte Ausnahmen sind nur U3-Nord (Freiheit - Olympiazentrum, orange statt blau), Fröttmaning (weiss statt blau), Georg-Brauchle-Ring (grau statt rot) und OEZ (Rolltreppen im U1-Teil, orange statt rot, Stationsschilder sind rot)gmg @ 15 Dec 2005, 12:35 hat geschrieben: Linienienfamilien! Das Wort gefällt mir!
Aber das mit der farblichen Abstimmung auf allen Linien kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich werde jetzt mal darauf achten aber ich kann's nicht so recht glauben.
Nach Hinweis eines ex-Forenusers gibt es noch folgende Ausnahme: die Linienbänder U5-Süd zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd sidn seit dem Rückzug der U2 hier auch fehl am Platze...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Noch 'ne Ausnahme: Wettersteinplatz. An der Wand sind die Schilder auch grau. (Über'm Bahnsteig passt's wieder, da sind sie rot.)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das kommt aber daher, da das eigentlich ein Ast der U2 bzw. damals noch U8 war.ChristianMUC @ 15 Dec 2005, 12:44 hat geschrieben:
Nach Hinweis eines ex-Forenusers gibt es noch folgende Ausnahme: die Linienbänder U5-Süd zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd sidn seit dem Rückzug der U2 hier auch fehl am Platze...
Ja klar, ich ahb ja auch geschrieben: "[...]seit dem Rückzug der U2 hier auch fehl am Platze..."philmuc @ 15 Dec 2005, 13:16 hat geschrieben:Das kommt aber daher, da das eigentlich ein Ast der U2 bzw. damals noch U8 war.ChristianMUC @ 15 Dec 2005, 12:44 hat geschrieben:
Nach Hinweis eines ex-Forenusers gibt es noch folgende Ausnahme: die Linienbänder U5-Süd zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd sidn seit dem Rückzug der U2 hier auch fehl am Platze...
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ich würde bei U3 und U6 nicht von einer Linienfamilie sprechen. Das einzig familiäre zwischen U3 und U6 war der gemeinsame Fahrweg zwischen (anfangs) Goetheplatz und Münchener Freiheit. Danach trennten sich die Wege zum Kieferngarten und zum Olympiazentrum.FloSch @ 14 Dec 2005, 21:17 hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Es gibt die Linienfamilien U1/2 in rot, U3/6 in blau und U4/5 in gelb. Die U3-Nord ist orange und weicht damit vom Schema ab, neuere Bahnhöfe weichen allgemein häufiger vom Schema ab (z.B. Georg-Brauchle-Ring oder Fröttmaning).
Ganz durchgehalten hat man weder das Linienfamilienfarbkonzept noch ein Farbkonzept einzelner Linien, auch nicht auf den jeweils einzeln befahrenen Ästen (eben außer MF-OZ).
Dabei wurde für den Abschnitt zwischen Münchener Freiheit und Olympiazentrum soweit meine Erinnerung zurückreicht die orangefarbene Kennung für Linie und Bahnhöfe verwendet. Dies ist also keine Abweichung von einem Farbschema, sondern war das originäre Farbschema. Dies gilt eben auch an der Münchener Freiheit, die zwar gemeinsam mit der (blauen) U6 angefahren wurde, aber seit jeher an den Bahnsteigen der U3 orangefarbene Bahnsteigbänder hatte.
Im gemeinsamen Fahrweg/Bahnsteigbereich nach Münchener Freiheit bis zum Goetheplatz war man zur Zeit der Olympiade halt nicht so fortschrittlich, die (farblich interessante) Mischung aus blau und orange oder ersatzweise irgendein daraus resultierendes Muster zu verwenden, sondern hat sich in diesem Bereich auf die alleinige Verwendung von Blau beschränkt.
Aber warum sollten sie denn rot sein? Die U1 ist doch grün. Dann fällt mir die Dietlindenstr. ein. Die ist doch grün obwohl die U6 blau ist.ChristianMUC @ 15 Dec 2005, 12:44 hat geschrieben: (Rolltreppen im U1-Teil, orange statt rot, Stationsschilder sind rot)
Oder die Fraunhoferstr. (die vermutlich hässlichste U- Bahnstation Münchens) ist die nicht gelb obwohl U1 und 2 grün und rot sind? Und jetzt kommt mir bitte nicht damit an, dass die U8 beige Streifen hat! Die Fraunhoferstr. War schon lange vor der U8 beige und beige ist nicht gelb, was mich gleich zur näöchsten ausnahme führt:
Die U5 ist beige. Ihr Stachus Bhf ist gelb, ihr Odeonsplatz Bhf und Lehel auch. Ihr Ostbhf ist rot.
Es ging und geht hier nicht um Farbe der Wände, sondern um die Farbe der Stationsschilder bzw. der Linienbänder an der Wand. Und die sind, wenn man die oben aufgeführten Ausnahmen berücksichtigt, IMMER in der Farbe der Liniengruppe, also U1/2 in rot, U3/6 in blau und U4/5 in gelb...gmg @ 15 Dec 2005, 17:27 hat geschrieben:Aber warum sollten sie denn rot sein? Die U1 ist doch grün. Dann fällt mir die Dietlindenstr. ein. Die ist doch grün obwohl die U6 blau ist.ChristianMUC @ 15 Dec 2005, 12:44 hat geschrieben: (Rolltreppen im U1-Teil, orange statt rot, Stationsschilder sind rot)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6827
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Was mir grad wieder einfällt: vor ein paar Tagen (Wochen?) war ein kleiner Bericht im München-Teil der SZ darüber, dass irgendeine Gruppierung (evtl. war's sogar der BA?) bei der MVG angefragt hat, ob man nicht die noch vorhandenen Beschriftungen "Münchener Freiheit" in "Münchner Freiheit" umändern könnte.
Die Antwort der MVG war, dass dies momentan aus Kostengründen nicht möglich ist, aber in 2 bis 3 Jahren in einem Aufwasch mit der anstehenden Gesamtinstandsetzung des Bahnhofs Münchner Freheit gemacht werden wird.
Interessant... bin mal gespannt was man aus dem Bahnhof machen wird. Als einer der wichtigsten Münchner U-Bahnhöfe (von den innerstädtischen Knotenpunkten mal abgesehen) hätte der Bahnhof schon ein schickes Aussehen verdient...
Die Antwort der MVG war, dass dies momentan aus Kostengründen nicht möglich ist, aber in 2 bis 3 Jahren in einem Aufwasch mit der anstehenden Gesamtinstandsetzung des Bahnhofs Münchner Freheit gemacht werden wird.
Interessant... bin mal gespannt was man aus dem Bahnhof machen wird. Als einer der wichtigsten Münchner U-Bahnhöfe (von den innerstädtischen Knotenpunkten mal abgesehen) hätte der Bahnhof schon ein schickes Aussehen verdient...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Größere Änderungen am Aussehen werden wohl kaum möglich sein, da hat Paolo Nestler vermutlich was dagegen. Und der Geldbeutel der MVG vermutlich auch, allenfalls die diskutierten Partnerstadtgestaltungen sind im Gespräche, siehe http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/200...ktenwettbewerb/Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2007, 21:24 hat geschrieben: Interessant... bin mal gespannt was man aus dem Bahnhof machen wird. Als einer der wichtigsten Münchner U-Bahnhöfe (von den innerstädtischen Knotenpunkten mal abgesehen) hätte der Bahnhof schon ein schickes Aussehen verdient...