Dieser Meinung sind zumindest Bahnangestellte, die für das RIS in Treuchtlingen zuständig sind:

(Screenshot von meinem Rechner)
Das ist echt sehr Kundenunfreundlich. Vielelicht meint er ja auch, das alle Wissen wo man es nachlesen kannChristianMUC @ 18 Dec 2005, 13:05 hat geschrieben: ...wenn sie denn den Grund für verspätete Züge erfahren wollen...
Dieser Meinung sind zumindest Bahnangestellte, die für das RIS in Treuchtlingen zuständig sind:
*entfernt*
Das sind die DS-Abkürzungen.llmcd @ 18 Dec 2005, 14:46 hat geschrieben: "Wegen Bauarbeiten zwischen NWH und MTL kommt es zu größeren Verspätungen"
Bei der Abfahrtstafel von Würzburg steht das auch... was bedeuten denn die beiden Kürzel?
Das N steht für eine größere Region Deutschland, also Nürnberg. Jede der alten Bundesbahndirektionen ist eine solche Region. Das W steht für Würzburg und das H steht wohl, meine Interpretation, für Hbf.llmcd @ 18 Dec 2005, 16:28 hat geschrieben: ...und wie kommt man von nwh auf würzburg :blink:
Du bist aber auch nicht auf dem laufenden. Da fehlt zum Bsp. Mammendorf!ChristianMUC @ 18 Dec 2005, 14:51 hat geschrieben:Das sind die DS-Abkürzungen.llmcd @ 18 Dec 2005, 14:46 hat geschrieben: "Wegen Bauarbeiten zwischen NWH und MTL kommt es zu größeren Verspätungen"
Bei der Abfahrtstafel von Würzburg steht das auch... was bedeuten denn die beiden Kürzel?
NWH = Würzburg Hbf
MTL = Treuchtlingen
Die ganze Lsite hab ich schon vor längerer Zeit als durchsuchbares PDF zusammengebastelt, ist hier zu finden. (PDF-Datei, 963 kB)
Die Liste ist ungefähr ein Jahr alt...die nächste grosse Aktualisierung folgt erst zum Planwechsel im Mai, wenn die ganzen neuen Berliner Bahnhöfe und die SFS MIH-NN dazukommenmellertime @ 18 Dec 2005, 17:02 hat geschrieben:Du bist aber auch nicht auf dem laufenden. Da fehlt zum Bsp. Mammendorf!ChristianMUC @ 18 Dec 2005, 14:51 hat geschrieben:Das sind die DS-Abkürzungen.llmcd @ 18 Dec 2005, 14:46 hat geschrieben: "Wegen Bauarbeiten zwischen NWH und MTL kommt es zu größeren Verspätungen"
Bei der Abfahrtstafel von Würzburg steht das auch... was bedeuten denn die beiden Kürzel?
NWH = Würzburg Hbf
MTL = Treuchtlingen
Die ganze Lsite hab ich schon vor längerer Zeit als durchsuchbares PDF zusammengebastelt, ist hier zu finden. (PDF-Datei, 963 kB)![]()
Na klar, wenn mich was interessiert, dann forsche ich nach...das mit unter Nummer 100 bzw. 200 stammte übrigens nicht von mir...Alex420-V160 @ 18 Dec 2005, 19:44 hat geschrieben: Ah, sieh an, sieh an. Du hast ja gleich wegen der Zulassung der ÖBB 1044 in Deutschland nachgeforscht :rolleyes: Bist du etwa ein EBA-Spitzel?
Achja, wer nicht weiß, worum's grad geht: gestern Abend stand in München am Hauptbahnhof Gleis 12 die 1044 094 (?) - und laut ChristianMUC haben 1044er unter Nummer 100 (oder auch 200) keine Zulassung in Deutschland wegen der Bodennebel-PZB (also nix PZB an Board)
Zu spät bemerkt, bis ich die 800m (zum Querbahnsteig und wieder zurück) gelaufen wäre, wär der Zug weggewesen. War trotzdem nett, mal wieder eine 1044 vor einem "richtigen" Personenzug zu sehen (dieses 4-Wagen-Züglein namens Großglockner zählt nicht...)Matthias1044 @ 18 Dec 2005, 20:05 hat geschrieben: Wenn man eh schon im Bahnhof herumläuft - warum nicht kurz klopfen und gleich den Tf fragen?
DS = Dienstvorschrift, 100 = Nummer dieser DS. Der offizielle Titel dieser DS ist "Abkürzungen für Örtlichkeiten nutzen; Örtlichkeiten mit Abkürzungen". Die DS 100 dürfte aber inzwischen auch KoRil 100 heißen...remstalpendler @ 19 Dec 2005, 12:49 hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich der Name „DS 100“?
Find' ich auch - ist schon eine Riesenschweinerei, wenn einem Menschen ein menschlicher Fehler unterläuft, furchtbar sowas. Kann man nicht tolerieren, am Besten den Mitarbeiter gleich dem Arbeitsmarkt zuführen.Alex420-V160 @ 18 Dec 2005, 19:44 hat geschrieben: Aber die DS100-Abkürzungen im RIS sind doch echt 'ne Sauerei!
Ich widerspreche dir ja nur ungernET 423 @ 20 Dec 2005, 01:44 hat geschrieben: Find' ich auch - ist schon eine Riesenschweinerei, wenn einem Menschen ein menschlicher Fehler unterläuft, furchtbar sowas. Kann man nicht tolerieren, am Besten den Mitarbeiter gleich dem Arbeitsmarkt zuführen.
Die letzten Tage waren im RIS häufiger Mal falsche Kommentare drin oder solche, die wohl eher für internen Gebrauch bestimmt waren. Der S4 ist es z.B. auch egal, dass in Mittenwald am Wochenende ne Streckensperrung war, das wurde dort und bei einigen anderen S-Bahn-Linien aber angezeigt.VT 609 @ 20 Dec 2005, 13:34 hat geschrieben: Ich widerspreche dir ja nur ungern, aber in diesem Fall muß ich es doch mal tun. Ich finde es durchaus kundenunfreundlich, Betriebsstellenkürzel im RIS zu verwenden. Woher soll denn ein Nicht-Freak diese Abkürzungen kennen und wissen, wo er deren Erklärung findet? Ok, einer wie ich tippt mal schnell bei Google "Betriebsstellenkürzel" oder etwas ähnliches ein und findet es. Aber ein normaler, unbedarfter Fahrgast, der sich mit betrieblichen Sachen nicht auskennt...?