403 als "donald" und 403 als "ICE 3"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Kann mir das jemand erklären? Wieso heißt "donald" der IC zug genauso wie der ICE 3 (mit Baureihen-Bezeichnung) :wacko: :wacko:
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Der ICE 1 ist die Baureihe 401, der ICE 2 BR 402, da erscheint es logisch, den ICE 3 als BR 403 zu bezeichnen. Die "Donalds" sind ja schon seit einiger Zeit (1991?) abgestellt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Ist es bei der 182 nicht genauso ? Gab es denn nicht auch mal ne´Lok unter der Bezeichnung 182 ? :unsure:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DispolokMaxi @ 25 Dec 2005, 17:31 hat geschrieben: Ist es bei der 182 nicht genauso ? Gab es denn nicht auch mal ne´Lok unter der Bezeichnung 182 ? :unsure:
Hm... - mir fällt auf anhieb nur der 425 bzw ET25 ein.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ist es bei der 182 nicht genauso ? Gab es denn nicht auch mal ne´Lok unter der Bezeichnung 182 ?
Die 182.001, äußerlich vom Lokkasten vergleichbar mit der BR 140, war Erprobungsträger für Thyristor- und Drehstromtechnik.
Diese Lok gibt es heute noch. Sie steht im DB Museum Koblenz Lützel.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die BR 182 gab es schon mal.

Auch die BR 145 ist keine "Neuheit". Es gibt noch einige weitere Beispiele.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Vielen lieben Dank damit wäre meine Frage geklärt :)
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Kann man den "Donald" noch heute irgendwo sehen ?
:blink:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Matthias1044 @ 25 Dec 2005, 18:08 hat geschrieben:Die 182.001, äußerlich vom Lokkasten vergleichbar mit der BR 140, war Erprobungsträger für Thyristor- und Drehstromtechnik.
Diese Lok gibt es heute noch. Sie steht im DB Museum Koblenz Lützel.
Und so schaut sie aus:
Bild
Baureihe V200 @ 25 Dec 2005, 18:11 hat geschrieben:Kann man den "Donald" noch heute irgendwo sehen ?
  :blink:
Aber sicher doch, bei der Priegnitzer Eisenbahn in Putlitz und Meyenburg ...
403 001 in Putlitz
Bild

403 002 in Putlitz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Die 403er schauen ja auch schon sehr erbärmlich aus. Was hat den die PEG mit denen jetzt wirklich vor? Wollen die die immer noch herrichten oder solange warten bis sie von allein auseinanderfallen?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

420er Vorserie @ 25 Dec 2005, 20:27 hat geschrieben: Wollen die die immer noch herrichten oder solange warten bis sie von allein auseinanderfallen?
Gute Frage ... auseinanderfallen tun sie zumindest schon fast, einer der Züge war beim letzten Besuch zufällig offen ... von innen sehen die noch schlimmer aus als von außen ... Fotos sind aber leider nichts geworden ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

420er Vorserie @ 25 Dec 2005, 20:27 hat geschrieben: Wollen die die immer noch herrichten oder solange warten bis sie von allein auseinanderfallen?

Gruß,
420er Vorserie
Das erste wollen sie, das letztere wird wohl geschehen :( :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 25 Dec 2005, 20:50 hat geschrieben:
420er Vorserie @ 25 Dec 2005, 20:27 hat geschrieben: Wollen die die immer noch herrichten oder solange warten bis sie von allein auseinanderfallen?

Gruß,
420er Vorserie
Das erste wollen sie, das letztere wird wohl geschehen :( :(
Das ist der vielzitierte Untschied zwischen Theorie und Praxis...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Hmm , ich hoffe nur das zumindest einer von den Donalds erhalten bleibt , so ein charakteristisches Gesicht wie die hat ja sonst kein anderer zug...wo stehen die andern beiden eigentlich genau ?

Gibts was neues zum geplanten einsatz der Züge?

Oder konkrete Pläne zur Aufarbeitung ?

Gruß, Total
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Total @ 25 Dec 2005, 21:34 hat geschrieben:Hmm , ich hoffe nur das zumindest einer von den Donalds erhalten bleibt , so ein charakteristisches Gesicht wie die hat ja sonst kein anderer zug...wo stehen die andern beiden eigentlich genau ?
Teilweise in Meyenburg, teilweise am PEG-Hauptsitz in Putlitz, ich meine, die beiden Dörfer würden beide in Brandenburg liegen, aber nicht lynchen, wenns falsch ist
Total @ 25 Dec 2005, 21:34 hat geschrieben:Gibts was neues zum geplanten einsatz der Züge?
Bevor man sie einsetzt, sollte man sie aufarbeiten...
Total @ 25 Dec 2005, 21:34 hat geschrieben:Oder konkrete Pläne zur Aufarbeitung ?
...und da ist ausser dem guten Willen nicht viel zu erkennen...
Total @ 25 Dec 2005, 21:34 hat geschrieben:Gruß, Total
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ChristianMUC @ 25 Dec 2005, 21:40 hat geschrieben: Teilweise in Meyenburg, teilweise am PEG-Hauptsitz in Putlitz, ich meine, die beiden Dörfer würden beide in Brandenburg liegen, aber nicht lynchen, wenns falsch ist
Lynchen tue ich dich nicht, nur teilweise korrigieren, Putlitz liegt im Land Brandenburg, Meyenburg liegt schon in Mecklemburg-Vorpommern. Nur habe ich beide Orte schon vorher erwähnt, genauso wie fast alle anderen Fragen von Total schon beantwortet wurden ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

[quote=""Guido""]... von innen sehen die noch schlimmer aus als von außen ... Fotos sind aber leider nichts geworden ...[/quote]

Bilder von innen?

Gibts hier:
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/bhfprw13.htm
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/bhfprw14.htm


[quote=""Guido""]Meyenburg liegt schon in Mecklemburg-Vorpommern[/quote]
Meyenburg liegt in Brandenburg und gehört zum Landkreis Prignitz.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PEG 643.02 @ 26 Dec 2005, 15:15 hat geschrieben: Meyenburg liegt in Brandenburg und gehört zum Landkreis Prignitz.
Also ich zweifle das ja nur recht ungern von jemandem an der aus der Gegend da oben stand, aber ich meine da eine Zeit lang 2x pro Woche ein Schild gelesen zu haben das man sich in Mecklemburg-Vorpommern befindet. Allerdings ist das so haarscharf an der Grenze ... kann gut möglich sein ... möchte mich nicht festlegen was mittlerweile auf dem Ortseingangsschild steht (ich meine übrigens das Meyenburg, welches eine Autobahnabfahrt an der A24 hat und an der Bundestraße 103 liegt)


Edit: Mir hats keine Ruhe gelassen, und da hab ich mal nachgeschlagen, es liegt tatsächlich 1,5 km vor der Landesgrenze und damit wirklich schon im Landkreis Perleberg (Prignitz) welcher zum wunderschönen Brandenburg gehört. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Guido @ 26 Dec 2005, 17:35 hat geschrieben: (ich meine übrigens das Meyenburg, welches eine Autobahnabfahrt an der A24 hat und an der Bundestraße 103 liegt)
Genau das hab ich auch gemeint und laut meinem Routenplaner liegen beide in Brandenburg...;) :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

PEG 643.02 @ 26 Dec 2005, 15:15 hat geschrieben: Bilder von innen?

Gibts hier:
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/bhfprw13.htm
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/bhfprw14.htm
Nur mal so ne Frage:

Die Bierdosen - sind die schon antik, also an die 15 Jahre alt oder wurde da mal vor kurzem 'ne Party gefeiert und danach ordentlich aufgeräumt ???
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Die Bierdosen - sind die schon antik, also an die 15 Jahre alt oder wurde da mal vor kurzem 'ne Party gefeiert und danach ordentlich aufgeräumt ???
Die Bierdosen dürften noch nicht alt sein, da es ja kein Geheimnis sein sollte, dass die "guten Stücke" nicht verschlossen sind. Und selbst wenn sie verschlossen gewesen sein sollten, fällt Jugendlichen (oder solchen, die es sein wollen) doch immer ein, wie man dort reinkommt und eben Partys feiert.

Am Geruch (es riecht sehr muffig) ist auch zu erkennen, dass die Spuren ziemlich frisch sind.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PEG 643.02 @ 26 Dec 2005, 22:41 hat geschrieben: Am Geruch (es riecht sehr muffig) ist auch zu erkennen, dass die Spuren ziemlich frisch sind.
Hmm, mein letzter Besuch des Zuges in Putlitz ist zirka 2 Jahre her, da müffelte es auch schon, und zwar schon ziemlich alt und modrig und bääähhhhh, kaum zum aushalten ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Hmm, mein letzter Besuch des Zuges in Putlitz ist zirka 2 Jahre her, da müffelte es auch schon, und zwar schon ziemlich alt und modrig und bääähhhhh, kaum zum aushalten ...
Ich meinte mit "frisch" ja auch nicht, dass es in den letzten Wochen passiert ist, aber immernoch NACH dem Abstellen der Züge in Putlitz.

Das es
bääähhhhh, kaum zum aushalten
gerochen hat, glaube ist, denn das war bei meinem Besuch auch schon so.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ist eigentlich bekannt welcher der Züge am besten erhalten ist?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Ob diese IC-Züge wieder Fahren oder letztendlich doch beim BENDER Landen mag ich noch bezweifeln. :o
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

skayritarai @ 31 Jan 2006, 20:08 hat geschrieben: Ob diese IC-Züge wieder Fahren oder letztendlich doch beim BENDER Landen mag ich noch bezweifeln. :o
Beim Bender bestimmt nicht , der ist für Loks zuständig , wahrscheinlicher ist Trier ehrang , der macht Triebwagen .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Total @ 31 Jan 2006, 19:12 hat geschrieben: Ist eigentlich bekannt welcher der Züge am besten erhalten ist?
Ja, der ICE3-403 ist besser erhalten als der Donald-403 :P :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

chris @ 1 Feb 2006, 16:25 hat geschrieben: Ja, der ICE3-403 ist besser erhalten als der Donald-403 :P :ph34r:
HaHa , selbst ein heruntergekommener Donald ist besser als jeder Tunnel Tampon ( ICE3 )
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Total @ 3 Feb 2006, 19:48 hat geschrieben: HaHa , selbst ein heruntergekommener Donald ist besser als jeder Tunnel Tampon ( ICE3 )
JUHU. Krieg der gleichgenummerten.

Aber 403 lässt sich mit 403 nicht mehr unbedingt vergleichen, finde ich. Mitm 403 alt möchte ich nicht unbedigt auf der Neubaustrecke unterwegs sein...
-
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ropix @ 3 Feb 2006, 19:58 hat geschrieben: JUHU. Krieg der gleichgenummerten.

Aber 403 lässt sich mit 403 nicht mehr unbedingt vergleichen, finde ich. Mitm 403 alt möchte ich nicht unbedigt auf der Neubaustrecke unterwegs sein...
Doch , ich schon *Träum*...

Die alten 403 hatten ja angeblich sogar Drehgestelle die für 300kmh ausgelegt waren und im gegensatz zum Plastikbomber 403 sogar Neigetechnik...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten