Hallo,
wer macht eigentlich den Bahn-Netzfahrplan?
Ich weiß, das der Fahrplan ein extrem schwieriges Konstruckt ist, aber gewisse kleine Änderungen muss ich nicht verstehen:
Der ICE München-Hannover-Hamburg/Bremen ab München um 17.44, an Hannover 22.39 fährtr nicht mehr bis Bremen, der hintere Zugteil wird in Hannover abgestellt.
Gleichzeitig fährt der abendliche RE von Hannover nach Bremen nicht mehr um 22.58, sondern erst um 23.20 ab. Das Zugpersonal hat also 22 Minuten mehr Pause.
Daraus folgt natürlich: Die Ankunft in Bremen verschiebt sich dadurch von 0.17 auf 0.39
Leider fahren aber die letzten Busse und Bahnen innerhalb von Bremen (wer wohnt schon direkt am Hbf?) am Hbf gebündelt um 0.30 ab, und werden somit allesamt nicht mehr erreicht!!
Wer plant so einen sch**?? Der Re steht gemütlich in Hannover rum, könnte also problemlos auch wieder 20 Minuten eher fahren, an Streckenbelegung etc kanns auch nicht liegen - sooviel ist um diese Zeit nicht mehr los auf der Strecke!, also woran liegt es dann? Nur purer Jux wirds wohl hoffentlich nicht gewesen sein, aber WAS hat man sich dabei gedacht? Ich kann bei bestem Willen keinen einzigen Vorteil darin sehen, sondern nur Nachteile. Die Fernverbindung aus gnaz Mittel- Süd- und Südostdeutschland nach Bremen hängt an diesem Regionalzug, und gerade abends, wenn es nicht mehr soo viele Verbindungen gibt, sind gute Anschlüsse das A und O des Bahnverkehrs! Was nutzt mir eine schöne Bahnverbindung, wenn sie mir vermiest wird, weil ich a) durch 45 Minuten Aufenthalt beim Umsteigen ausgebremst werde und B) vom Hbf nur noch per Taxi weiterkomme??
Nochmal: ja, der Gesamt-Fahrplan für ganz Deutschland ist extrem kompliziert.
Aber: dieser RE dient soweit ich das sehe gerade und in erste Linie dazu, den (vermutlich mangels Nachfrage) verkürzten ICE-Abschnitt Hannover-Bremen zu bedienen. Es gibt in Bremen nur einen einzigen Anschluß-Zug, und der führt nach Bremen-Nord (Vegesack), also an der weiterführenden Anschlußsicherung kanns auch nicht liegen.
Das gleiche übrigens auch aus Richtung Hambrug: Der Spät-"Metronom" (an dem ist die Bremer Strassenbahn AG beteiligt!) aus Hamburg kommt so spät an, daß eine Weiterfahrt innerhalb Bremens mit der Bremer Strassenbahn nicht mehr möglich ist...
So kann man seine Bahnwilligen Kunden ins Auto treiben. Und wenn dann mal das Auto erst da ist, fahr ich aus Bequemlichkeit auch tagsüber mit dem Auto, und die Bahn hat ernaut das Nachsehen...
DB-Netzfahrplan, wer macht den?
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Zusammen mit dem ICE der Abends abgestellt wird, wurde auch der ICE Morgens ab Bremen 09:14 durch einen IC ersetzt, der aber keine Zwischenhalte wie die anderen ICs hat und in Hannover endet.
An manchen Tagen im Fahrplan findet sich aber auch der Ersatz IC nicht mehr wieder.
Da frage ich mich auch was das soll...
Als ich neulich eines Morgens aus Augsburg nach Bremen fuhr, begegnete ich in Göttingen gegen 11 Uhr einem ICE3 richtung München aus Hamburg, aber nur ein kleiner Zug, nicht zusammen gekoppelt. Ist das der ICE in den man aus dem IC aus Bremen umsteigt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage in dem Zug so gering ist. Manchmal war der ziemlich gut gefüllt.
An manchen Tagen im Fahrplan findet sich aber auch der Ersatz IC nicht mehr wieder.
Da frage ich mich auch was das soll...
Als ich neulich eines Morgens aus Augsburg nach Bremen fuhr, begegnete ich in Göttingen gegen 11 Uhr einem ICE3 richtung München aus Hamburg, aber nur ein kleiner Zug, nicht zusammen gekoppelt. Ist das der ICE in den man aus dem IC aus Bremen umsteigt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage in dem Zug so gering ist. Manchmal war der ziemlich gut gefüllt.
Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380