425er zwischen Plochingen und Tübingen
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 12 Jan 2006, 08:10
Vom Ende der 650 kann sowieso keine Rede sein. Die werden noch lange im Einsatz bleiben. Vielleicht sogar noch neue beschafft.qwertzuiopüä @ 12 Jan 2006, 08:19 hat geschrieben: Ist das der Anfang vom Ende der 650?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Nur weil einmal ein 425 auf dieser Strecke fährt, muß das ja noch lang nicht das Ende der 650 auf dieser Strecke bedeuten. Vielleicht gibts um diese Zeit, wo besagter 425 fährt, einfach keine 650 in Plochingen, andererseits steht ein 425 rum, weil er vielleicht gerade einen Schülerzug aus Göppingen gefahren hat und bis zum Mittag frei hätte, wo der nächste Einsatz auf einer 425-Stammstrecke wäre. Da nimmt man doch eher den "herumstehenden" 425, als dass man extra am Abend davor zwei 650er nach Plochingen karrt, nur um die eine RB wie alle fahren zu können.qwertzuiopüä @ 12 Jan 2006, 08:19 hat geschrieben: Hallo, seit Fahrplanwechsel fährt ein 425 morgens als RB von Plochingen nach Tübingen und retour! Ist das der Anfang vom Ende der 650? Wer weiß da was?
Auf der Illertalbahn fährt auch morgens eine RB Ulm-Illertissen u.z. mit zwei Regioshuttles der HzL, auch wenn Bayern nun wirklich nicht das HzL-Stammgebiet ist.
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ein 425 bisschen mehr Platz bietet und man diesen im Schülerverkehr braucht.
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Genau der ist es.luc @ 12 Jan 2006, 20:25 hat geschrieben:Und welche Leistung fährt der? Fährt der als Ersatz die RB 22915 TP ab 7:57 TT an 8:44?
So ist es. Um die Zeit sind die meisten Schüler zwar schon in der Schule, ab Reutlingen war diese RB 22915, welche bis Fpl-Wechsel nur aus 1x BR 650 bestand, trotzdem regelmäßig überfüllt. Es mussten teilweise sogar Leute auf den Bahnsteigen zurückbleiben. Daher hat man sich entschlossen, ab Fpl-Wechsel einen 425 den 22915/22918 fahren zu lassen.arj @ 12 Jan 2006, 08:19 hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ein 425 bisschen mehr Platz bietet und man diesen im Schülerverkehr braucht.
se upp för tåg
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich finde es Unverschämt von allen Bahnunternehmen, wenn man wegen einen überfüllten Zug am Bahnsteig zurrückbleiben muss. Wenn man dann mehr als 1/2 h warten muss, sollte man ein Taxi bezahlt bekommen. 1h wartezeit bis zum Taxi ist doch lachhaft, oder fährt ihr zu jeden Termin 1h früher. (Die SSB Zahlt ab 20min Verspätung ein Taxi)8. Bauserie @ 13 Jan 2006, 02:16 hat geschrieben: So ist es. Um die Zeit sind die meisten Schüler zwar schon in der Schule, ab Reutlingen war diese RB 22915, welche bis Fpl-Wechsel nur aus 1x BR 650 bestand, trotzdem regelmäßig überfüllt. Es mussten teilweise sogar Leute auf den Bahnsteigen zurückbleiben. Daher hat man sich entschlossen, ab Fpl-Wechsel einen 425 den 22915/22918 fahren zu lassen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Schlimm, die bösen Bahnunternehmen. Schließlich wäre ja auf dem Dach noch genügend Platz!glemsexpress @ 13 Jan 2006, 23:16 hat geschrieben:Ich finde es Unverschämt von allen Bahnunternehmen, wenn man wegen einen überfüllten Zug am Bahnsteig zurrückbleiben muss.

Den Absatz verstehe ich nicht.Wenn man dann mehr als 1/2 h warten muss, sollte man ein Taxi bezahlt bekommen. 1h wartezeit bis zum Taxi ist doch lachhaft, oder fährt ihr zu jeden Termin 1h früher. (Die SSB Zahlt ab 20min Verspätung ein Taxi)
Übrigens: :offtopic:
se upp för tåg
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Eine kleine Erinnerung: Zum kleinen Fahrplanwechsel Mitte Juni dürfte es wohl vorbei sein mit dem Einsatz des 425 zwischen [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] und [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym], da die RB 22912 [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ab 6:15 bis [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] (schulfreie Tage) bzw. [acronym title="TE: Esslingen (Neckar) <Bf>"]TE[/acronym] (Schultage) gekürzt wird und der Umlauf daher die RB 22915 mitbedienen kann.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... gehts vielleicht mit noch mehr Abkürzungen? <_< :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
425=Regio- :quietsch:
RB= Regionalbahn
Rest: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry105928
RB= Regionalbahn
Rest: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry105928
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Was hat das mit der Ammertalbahn zu tun? [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym]-[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ist ne durchgängig elektrifizierte Strecke.Thurbo @ 12 Jan 2006, 14:28 hat geschrieben: Das kann ich mir nicht vorstellen - schließlich sind viele der RB über die Amemrtalbahn ach Herrenberg durchgebunden. Und die Ammertalbahn ist nicht elektrifiziert.
Es ging um einen eventuellen vollständigen Ersatz der 650 durch 425 zwischen [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] und [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym]. Dann kam halt der Einwand, dass fast alle RB`s zwischen [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] und [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] nach [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] durchgebunden sind. Deshalb hat das Ganze schon was mit der Ammertalbahn zu tun.411'er @ 12 Apr 2007, 01:16 hat geschrieben: Was hat das mit der Ammertalbahn zu tun? [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym]-[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ist ne durchgängig elektrifizierte Strecke.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wäre bei dem konkreten Beitrag wenig sinnvoll, was willst Du da noch abkürzen, ohne dass es leseunfreundlich wird. Aber gut, Du hast ja recht: "bzw." hätte ich als "beziehungsweise" ausgeschrieben.Wetterfrosch @ 11 Apr 2007, 22:22 hat geschrieben: ... gehts vielleicht mit noch mehr Abkürzungen? <_< :blink:

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hmmmmm also der 425 fuhr als RB ... folglich kam er aus [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] insofern hat das schon was mit der (J)ammertalbahn zu tun, da die meisten Züge aus [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] durchfahren bis nach [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] ... und da [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym]-[acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] nich Elektrifiziert is, kommen nich wirklich viele fahrten für den 425 in Frage, nur di, die bis Tübingen gehen ... auf einer dieser Fahrten is er ja unterwegs gewesen ... die wird aber gestrichen ... bzw. verkürzt??? ... ach irgendwie sowas ... und dann wirds aus sein mitm 425 von [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] und zurück ^^411'er @ 12 Apr 2007, 01:16 hat geschrieben: Was hat das mit der Ammertalbahn zu tun? [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym]-[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ist ne durchgängig elektrifizierte Strecke.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Wobei noch erwähnenswert ist, dass die RB 22915 (die heißt übrigens, wenn sie nur bis [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] fährt, RB 22947) früher auch werktags bis Herrenberg durchgebunden war, ebenso wie die Rückleistung des 425, die RB 22918 ([acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ab 9:15). Interessant auch: Mit Einführung des ganztägigen Stundentakts Mitte 2000 (und im wesentlichen ab diesem Zeitpunkt nur noch Bedienung der RB mit 650) gabs die Leistung der RB22915 bzw. 22947 noch nicht. Hier klaffte eine 2-Stundenlücke zwischen der damaligen RB 32069 ([acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] ab 6:46) und der RB 32075 ([acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] ab 8:55), welche notdürftig durch RE-Halte in [acronym title="TWER: Wernau (Neckar) <Hp>"]TWER[/acronym] und [acronym title="TOBB: Oberboihingen <Hp>"]TOBB[/acronym] überbrückt wurde. Lediglich ab [acronym title="TME: Metzingen (Württ) <Bf>"]TME[/acronym] gabs noch einen Verstärker (RB 34209 von [acronym title="TUC: Bad Urach <Bf>"]TUC[/acronym] nach [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] und das wohlgemerkt werktags. Ich will gar nicht wissen, wie voll die wenigen RB`s da waren.francis-braun @ 12 Apr 2007, 12:51 hat geschrieben:hmmmmm also der 425 fuhr als RB ... folglich kam er aus [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] insofern hat das schon was mit der (J)ammertalbahn zu tun, da die meisten Züge aus [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] durchfahren bis nach [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] ... und da [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym]-[acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] nich Elektrifiziert is, kommen nich wirklich viele fahrten für den 425 in Frage, nur di, die bis Tübingen gehen ... auf einer dieser Fahrten is er ja unterwegs gewesen ... die wird aber gestrichen ... bzw. verkürzt??? ... ach irgendwie sowas ... und dann wirds aus sein mitm 425 von [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] und zurück ^^
P.S. Was hat der Vorwurf mit den vielen Abkürzungen auf sich? DS100-Kürzel darf man doch verwenden? Ich mecker auch nicht über [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], [acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym], [acronym title="MGE: Geltendorf <Bf>"]MGE[/acronym] usw.
Das möchte ich mal wissen. Dafür ist ja die DS100-Funktion da. Solange man die DS100-Tags verwendet, ist es kein Problem, sämtliche Betriebsstellen abzukürzen.luc @ 12 Apr 2007, 14:03 hat geschrieben: P.S. Was hat der Vorwurf mit den vielen Abkürzungen auf sich? DS100-Kürzel darf man doch verwenden? Ich mecker auch nicht über [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], [acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym], [acronym title="MGE: Geltendorf <Bf>"]MGE[/acronym] usw.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...weil ich als Laie ständig die DS100 Tags zu Hilfe habe... Bevor ihr die Kürzel nachschaut, könnt ihr es doch gleich ausschreiben. - Tübingen oder Reuttlingen sind ja sooo lange Namen. Ich mag MOPS auch nicht, geschweige denn - ich kann nicht immer gleich verstehen, um welchen Bahnhof es sich handeln soll.
... aber - mir soll's ja egal sein.
Eure Texte sind halt nicht leicht zu lesen <_<
... aber - mir soll's ja egal sein.
Eure Texte sind halt nicht leicht zu lesen <_<
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
ah - so geht das also... ja das muss einem mal gesagt werden! :blink: :rolleyes:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da stehts doch...luc @ 11 Apr 2007, 23:36 hat geschrieben: 425=Regio- :quietsch:
RB= Regionalbahn
Rest: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry105928
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
nönö is nurn insider ... dumsel weiß was ich mein ^^ ... is aber auch egal ... ^^DT810 @ 12 Apr 2007, 13:52 hat geschrieben: Wieso denn das? Ist die Ammertalbahn (Tübingen - Herrenberg) so schlecht, daß es einen Grund zum jammern gibt? :unsure:
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km