Rauchen im Zug

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

hallo liebe gemeinde :)

habe mal eine frage an euch, weiß jemand zufällig was das rauchen in einem Nichtraucherzug kostet, wenn man vom Zub bzw. von einem anderen DB MItarbeiter "erwischt" wird?

(keine sorge ich hab nicht geraucht *G* ich wills blos interesse halber wissen) :)
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

In Stuttgart kostet es 15 €

Und ich glaube das man im Zug bei DB Regio ne Mahnung bekommt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn der Zub auch Raucher ist, kostet nix...der raucht dann mit :( :angry:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 18:29 hat geschrieben:Wenn der Zub auch Raucher ist, kostet nix...der raucht dann mit  :(  :angry:
Na das nenn ich doch "Vorbildfunktion" :angry: . Wenn sich schon das Personal nicht daran hält, warum sollten sich dann die Reisenden daran halten?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

nachdem ich gestern meine Deutschland Ticket Tour gemacht hab ist mir da eine Idee gekommen - warum nicht in den Fernzügen einfach nur noch einen 1. Klasser Raucherwagen mitnehmen - wer rauchen will, muß sich ein Erste Klasse Ticket kaufen..... (
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andreas @ 20 Jan 2006, 20:11 hat geschrieben: nachdem ich gestern meine Deutschland Ticket Tour gemacht hab ist mir da eine Idee gekommen - warum nicht in den Fernzügen einfach nur noch einen 1. Klasser Raucherwagen mitnehmen - wer rauchen will, muß sich ein Erste Klasse Ticket kaufen..... (
Nö...das wär langweilig...Bimz für die Raucher, aber bitte ohne Fensterscheiben und mit alternativer Inneneinrichtung aus Sperrholzplatten :D :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 20:17 hat geschrieben: Nö...das wär langweilig...Bimz für die Raucher, aber bitte ohne Fensterscheiben und mit alternativer Inneneinrichtung aus Sperrholzplatten :D :lol:
Sperrholz und Zigaretten? - ob das nun so eine gute Idee ist?
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 20 Jan 2006, 20:20 hat geschrieben: Sperrholz und Zigaretten? - ob das nun so eine gute Idee ist?
Stärkt die Disziplin... :lol: :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 20:22 hat geschrieben: Stärkt die Disziplin... :lol: :lol:
Aber wenn dann bitte nur mit Rauchmelder :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 20:17 hat geschrieben: Nö...das wär langweilig...Bimz für die Raucher, aber bitte ohne Fensterscheiben und mit alternativer Inneneinrichtung aus Sperrholzplatten :D :lol:
aus umsatztechnischen gründen wäre aber mein vorschlag besser :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andreas @ 20 Jan 2006, 20:38 hat geschrieben: aus umsatztechnischen gründen wäre aber mein vorschlag besser :P
Wieso? Man kann den Bimz ja dann in Aimz umzeichnen? :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 20:45 hat geschrieben:Wieso? Man kann den Bimz ja dann in Aimz umzeichnen?  :lol:
kann man nicht noch ein rau für rauchen dazuschreiben, so dass man anhand der Wagenkennzeichnung auch ganz schnell sehen kann, ob man rauchen darf oder nicht?das ist ironisch
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Man kann es auch einfach lassen und die Raucher rauchen lassen. <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 146 @ 20 Jan 2006, 21:00 hat geschrieben: Man kann es auch einfach lassen und die Raucher rauchen lassen. <_<
Sicherlich waren obige Vorschläge übertrieben, mir persönlich würde es reichen, wenn die Züge wagenweise in Raucher und Nichtraucher aufgeteilt werden. :)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 21:14 hat geschrieben: Sicherlich waren obige Vorschläge übertrieben, mir persönlich würde es reichen, wenn die Züge wagenweise in Raucher und Nichtraucher aufgeteilt werden. :)
ich find dás mit der 1. Klasse nicht übertrieben - raucher machen ja mehr dreck, also können sie ja auch erste klasse zahlen....
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 21:14 hat geschrieben:
BR 146 @ 20 Jan 2006, 21:00 hat geschrieben:Man kann es auch einfach lassen und die Raucher rauchen lassen. dry.gif 
Sicherlich waren obige Vorschläge übertrieben, mir persönlich würde es reichen, wenn die Züge wagenweise in Raucher und Nichtraucher aufgeteilt werden.
Bin ganz deiner Meinung. Um Nichtraucherzüge mehrheitsfähig zu machen, sind diese Maßnahmen allerdings kontraproduktiv. Oder wieso haben die SBB jahrlang nichts für den Nichtraucherschutz unternommen? Gerade im Vergleich zur BLS, die kurzfristig vor ein paar Jahren die Raucherabteile an eine geeignetere Stelle verlegte.

@andreas Meinetwegen kann man auch auf die Raucherabteile in der 1.Klasse verzichten. Als ich mal im ICE-T (7-teilig, diese haben einen Raucherwagen mit 2. und 1.Klasse) gefahren bin, war die 2.Klasse gut gefüllt, in der 1.Klasse saß allerdings nur eine Person im dortigen Raucher. Übrigens ist es nicht so, daß die Raucher mehr Dreck verursachen als die Nichtraucher. Das hat die SBB nach dem 11.Dezember 2005 fatalerweise feststellen müssen.
Was ich mir wünschen würde, wäre ein Verbot von extrem stinkenden Produkten wie z.B. Pfeifen, Zigarillos,..., wie es bei der Amtrak (USA) realisiert wurde.

Und noch zum ursprünglichen Thema: Rauchen in Italien ist billig mit 7 €, in der Schweiz sinds offiziell 25 Fränkli (inoffiziell gar nichts) und in Frankreich sinds stolze 45€.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 20:45 hat geschrieben: Wieso? Man kann den Bimz ja dann in Aimz umzeichnen? :lol:
Wenn's aber die Sperrholz-Variante ist, wär's ja ein Cimz ;) :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

chris @ 21 Jan 2006, 11:30 hat geschrieben: Wenn's aber die Sperrholz-Variante ist, wär's ja ein Cimz ;) :ph34r:
Das C ist in Deutschland seit 1956 bei der Bezeichnung von Personenwagen nicht emhr zugelassen :D :lol:
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Also im Metronom (Weserbahn) kostet das Rauchen 40 €
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wieso frägst du eigentlich, wie viel das kostet? Verboten ist verboten! ;) Fast wie einmal in Kassel: Zug 1 1/2 Stunden Verspätung, und irgendeinem komischen Typ (sah aus wie ein Penner, war aber wohl ein Opa mit Familie) fragte dann eine von der Aufsicht, wie viel es kostet, die Notbremse zu ziehen :blink: :lol: Da hat sie ihm dann aber klar gemacht, dass sie was besseres zu tun hat * als ihm den Preis rauszufinden... B) ;)

* Da stand eine Tasche ohne Besitzer. Es hieß erst, ein brauner Koffer, aber der gehörte meinem Vater :P Eigentlich war's eine schwarze Handtasche. Wie sie die dann gefunden hatte, sagt irgend so ein Bahnschutz-Typ über Funk zu ihr, sie soll die Tasche doch mal aufmachen, wenn sie sich traut :blink: :huh: Hat sie auch gemacht, mit der Begründung "des wüad ma scho tick'n hean" :unsure: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

ich frage deshalb weil cih am freitag in meinem "feierabend zug"(vom dienst nach hause) * der u.A. als schülerzug benutzt wird jemand drin saß, der erst ein paar mädels angepöbelt hat (allgemeine diskussion über merhere sitzreihen) wo ich mir das noch angehört habe. als er sich allerdings eine zigarette angezündet hat (in einem nichtraucherzug - > Südostbayernbahn sind ja generell alles nichtraucherzüge) bin ich aufgestanden habe mich als DB mitarbeiter geoutet und ihn gebeten, dass er doch bitte seine zigarette ausmachen möchte da es ja ein nichtraucherzug sei. Er hat mir dann "vorgepöbelt" dass er analphabeht sei worauf ich ihm das Pictogramm gezeigt habe und ihm dann auch gesagt habe dass das keine buchstaben seien. Soweit so gut,... die kippe hat er ausgememacht und weiter rumgepöbelt (jetzt auch mich ;) ) als er dann auch noch zu meinem sitz kam und meinen namen wissen wollte und wissen wollte ob ich im dienst sei oder nicht hats mir geland und ich bin dann eben zum Führerstand gegangen und da waren halt 2 Kollegen den hab ich die sachlage erklärt und einer kam halt dann vorbei und hat dem fahrgast dann erklärt, dass wenn er sich jetzt nicht benehmen würde die Bundespolizei angerufen wird und dass ihm daraus dann weitere kosten entstehen würden. Und dann war er friedlich und alles war wieder "okay" *ggg*

mcih interessiert halt, was es kosten würde wenn ein zub anwesend ist und der den "reisenden" erwischt und ihn dann noch anpöbelt, weil man ihn freundlich gebeten hat, die kippe auszumachen.

in der s-bahn in münchen (bahnhöfe) meine ich dass es auf jeden fall kostenpflichtig ist, wenn gerad die leute vom bsg bzw. servicepersonal anwesend ist.


man möge mich korregieren, wenn ich falsch liege.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

e.on @ 22 Jan 2006, 17:12 hat geschrieben: in der s-bahn in münchen (bahnhöfe) meine ich dass es auf jeden fall kostenpflichtig ist, wenn gerad die leute vom bsg bzw. servicepersonal anwesend ist.
Denen ist's doch sch**ßegal, ob auf dem Bahsteig jemand raucht - die rauchen teilweise sogar selber dort (mit). Und das hab ich schon öfters erlebt. Bußgeld erheben?? Pfeifadeckl!! Und das ist schon seit dem ersten Tag der Rauchverbots auf den Bahnhöfen so.

Verärgerte Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das ist nicht nur dem BSG, auch dem BGS, neuerdings BPol, egal...

Einige der BGS-Beamten, die Mitte März 05 einige Löwenfans nach Karlsruhe begleiteten, zündeten sich nachdem sie in München aus dem Intercity ausgestiegen waren (in den sie zusammen mit den auf SWT fahrenden Fans in Ulm eingestiegen sind :D) erstmal eine Zigarette an, zu der Zeit hing auf dem Querbahnsteig schon das grosse gelbe Plakat mit dem Nichtraucherhinweis. Auf das Plakat hingewiesen, meinte einer: "Ja, darum zünd ich mir die Kippe ja schon hier an, dann bin ich fertig, bis wir vorne sind..."
Zub
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 22 Jan 2006, 14:09
Wohnort: Eschborn

Beitrag von Zub »

Letztns hab ich einen darauf aufmerksam gemacht das gewise Personen in den Tioletten rauchen, aber das hat den Zub garnicht interessiert... :angry:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Exakt, so ist es leider. Jetzt fehlt dir nur noch der Erkenntnissprung, dass es Nichtraucherzüge zwar auf dem Papier gibt - in der Realität aber dieses Verbot fast nie eingehalten wird. Wieso also nicht wieder Raucherabteile einführen?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

luc @ 22 Jan 2006, 22:15 hat geschrieben: Jetzt fehlt dir nur noch der Erkenntnissprung, dass es Nichtraucherzüge zwar auf dem Papier gibt - in der Realität aber dieses Verbot fast nie eingehalten wird. Wieso also nicht wieder Raucherabteile einführen?
Jetzt fehlt dir nur noch der Erkenntnissprung, dass es eingehaltene Tempolimits zwar auf dem Papier gibt - in der Realität aber dieses Verbot fast nie eingehalten wird. Wieso also nicht wieder unbeschränkte Straßen einführen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die Tempolimits werden jedenfalls großenteils eingehalten. In den meisten Fällen wird diese Höchstgeschwindigkeit maximal um 20km/h innerorts bzw. 30 km/h außerorts übertroffen (noch keine Punkte in Flensburg). Übrigens gibt es auf über der Hälfte der Autobahnen kein Tempolimit - siehe A 8 Augsburg - München zwischen 7 und 20 Uhr oder zeitweise A 8 Merklingen-Ulm.
Aber das Rauchverbot ist Sache der Bahn, entweder den Gesundheitsaposteln der Länder in den A**** kriechen und einen Fahrgastrückgang in Kauf nehmen (aber gleichzeitig lukrative Nahverkehrsverträge) oder kundenfreundlich auftreten, wie dies nur wenige Bahnen heutzutage machen.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

luc @ 23 Jan 2006, 11:16 hat geschrieben: Aber das Rauchverbot ist Sache der Bahn, entweder den Gesundheitsaposteln der Länder in den A**** kriechen und einen Fahrgastrückgang in Kauf nehmen (aber gleichzeitig lukrative Nahverkehrsverträge) oder kundenfreundlich auftreten, wie dies nur wenige Bahnen heutzutage machen.
Und wer bestimmt, was "kundenfreundlich" ist? Du?

Umfragen zeigen immer wieder, dass die Mehrheit sich für rauchfreiche Bereiche im öffentlichen Leben ausspricht. Und auch wenn dies nicht so wäre: Gesundheitsschutz geht vor Raucherschutz, daran ist einfach nichts zu rütteln. Würde man die bestehenden Gesetze anwenden könnte sowieso jeder Raucher, der in der Öffentlichkeit raucht, wegen Körperverletzung und diverser anderer Paragraphen verklagt werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Kundenfreundlich ist es, wenn man beiden Wünschen gerecht werden kann. Nämlich den Nichtrauchern, welche eine rauchfreie Fahrt wollen (realisierbar unter anderem mit reinen Nichtraucherwagen) und den Rauchern (immerhin ca. 33% UND auch noch Vollzahler, da meist nicht unter 12 bzw. 16), welche die langweilige Zugfahrt dazu nutzen wollen, eine Zigarette zu rauchen.

Das Rauchverbot mit der Brechstange, so wie es in einigen Bundesländern und vielen anderen EU- und Nicht-EU-Staaten eingeführt wurde, sorgt nur für Ärger für alle Reisenden, sei es durch ständig besetzte Toiletten oder verqualmte Plattformen.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Wobei es einige Raucher auch nicht schlecht finden (aus Rücksichtnahme), ein Rauchverbot bei der Bahn zu haben. Schraub also die Prozentzahl runter.
Antworten