[S] Et420 Umgebaut? (Kein Plus)

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hallo
als ich gestern mit einem Et420 gefahren bin, sind mir einige änderungen aufgefallen.
1.In den vordern und hinterem Wagen sind die letzten sitzreihen durch klapp sitze ersetzt worden.
2. Die türen sind anders. Die haut des jetzt nich mehr so stark zu, und man hört wenn sie sich öffnen einen Luftzug (Und sie gehen auch langsam auf und zu)

Hat man da was gemacht?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

mit so einem bin ich auc hschon gefahren.
Die Tür geht erstaunlich leise auf und zu und macht so n komisches "anderes" zischen im vergl. zum "normalen" 420.
Ka welches Tfz das war
Koffer.
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

vielleicht ein Ex-Münchner Airportzug?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Klingt sehr nach einem "Airport-Zug". Dort wurden teilweise an sämtlichen Wagenenden (auch Kurzkuppelende) die vis-a-vis Sitzgruppen entfernt, und durch Klappsitze, bzw. gar nichts, bzw. ein Sitz in der Mitte ersetzt.
Sah das in etwa so aus?

Bild
Quelle: et423.de


Mit 174, 175, 176, 180, 183, 185, 186 befinden sich ja einige Ex-MA'ler in Essen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Das ist Defnitiv ein Ex Münchener Airportzug , bei denen ( besonders 175 , heute s7 ) gehen die Türen superlangsam auf . Ausgebaute Sitzreihen im 420 gibt und gab es nur in den Airport zügen und im 420 plus . Der luftzug entstand wohl durch teilweise rausgezogene Notöffnen Knöpfe , dann zischt es immer . Aber zumindest das hat nach meiner heutigen Fahrt mit dem 175 vorerst ein Ende... ;)
Die airport Züge waren übrigens die ersten 420er die ein Redesign erhielten...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

marco @ 27 Jan 2006, 19:54 hat geschrieben:Hallo
als ich gestern mit einem Et420 gefahren bin, sind mir einige änderungen aufgefallen.
1.In den vordern und hinterem Wagen sind die letzten sitzreihen durch klapp sitze ersetzt worden.
2. Die türen sind anders. Die haut des jetzt nich mehr so stark zu, und man hört wenn sie sich öffnen einen Luftzug (Und sie gehen auch langsam auf und zu)

Hat man da was gemacht?
Das sind 420 425-430, die ehemaligen Münchner Flughafenzüge.
Ensign Joe @ 27 Jan 2006, 19:54 hat geschrieben:mit so einem bin ich auc hschon gefahren.
Die Tür geht erstaunlich leise auf und zu und macht so n komisches "anderes" zischen im vergl. zum "normalen" 420.
Ka welches Tfz das war
Der einzige 420 der 7./8., bei dem die Türen beim öffnen und schließen stark zischen, ist der 420 432. Bis vor kurzem noch leicht von den anderen durch die Werbung der Bernhausener Volksbank zu unterscheiden.
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Woher kommt das, daß bei jedem Serienzug die Türe sich anders verhalten?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was habt ihr denn? Diese Klappsitze sind doch nichts Besonderes. Ich meine dass früher als es noch roten Kunstledersitze gab die Beireiche hinter den beiden Führerständen so ausgestattet waren, dass an einem Ende eine normale Sitzgruppe und am anderen zwei Klappbänke in Längrichtung waren. Uns so ist das doch jetzt mit den blauen Stoffsitzen auch noch, nur halt mit Klappsitzen oder gar nicht anstatt Klappbänken. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Seit Dez 2004 sind die Münchener Airportzüge schon im Stuttgarter Raum unterwegs und es fällt erst heute einem auf.. :lol:
ET420-Online hat geschrieben:MA-Design = "Munich Airport" - Design

Mit dem neuen Münchener Flughafen im Erdinger Moos (ab 17.Mai 1992), kam die "Munich Airport Line" in Fahrt. Der Flughafen München sponserte das "MA- Design", das alle Züge der Flughafen- bahn (S8) kenntlich machen sollte.
Der Aufwand war enorm: 6 neue Einheiten der 7.Bauserie wurden ab Werk mit einer speziell auf die Bedürfnisse der Fluggäste zugeschnittenen Inneneinrichtung ausgeliefert. Diese zeichnete sich neben einigen gestalterischen Merkmalen vorallem durch zusätzlichen Raum für Gepäck aus. 15 Einheiten der 2.Bauserie wurden zudem bei einer Revision statt im gewöhnlichen Redesign, im gleichen "MA"-Design wie die Neubaufahrzeuge aufgearbeitet. Äusserlich machten alle Einheiten durch ihre hellblaue Farbe und dem grossen "M" hinter den Führerstand auf sich aufmerksam. Diese grösste Info-Werbeaktion endete 1997. Viele 420er sind aber noch heute im "MA-Design" unterwegs, wenn auch das grosse "M" am Führerstand nun fehlt.
 
     
Einheiten im "MA"-Design: 
2. Bauserie 420 174ff bis 420 188ff 
7. Bauserie 420 425ff bis 420 430ff
Quelle: http://www.et420-online.de
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

bin heut mit so einem gefahren, es war:
420 430 (letzter zug der 7. Bauserie, vielleicht eine Vorstufe zu der 8.? Weil der hat viele Ähnlichkeiten mit der 8.)

PS: Wohlbehalten aus Mailand zurückgekehrt :)
Koffer.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ensign Joe @ 27 Feb 2006, 20:58 hat geschrieben: bin heut mit so einem gefahren, es war:
420 430 (letzter zug der 7. Bauserie, vielleicht eine Vorstufe zu der 8.? Weil der hat viele Ähnlichkeiten mit der 8.)
420 425-430 sind in vieler Hinsicht besondere Fahrzeuge und haben mit der 8. Bauserie mehr Ähnlichkeiten als mit der 7. Bauserie, deshalb werden sie auch als Bauserie 7a bezeichnet. Alleine schon von den Abnahmedaten her dürfte einem das einleuchten:

420 424 Abn 11.03.1991

420 425 Abn 06.11.1992
...
420 430 Abn 21.04.1993

420 431 Abn 09.12.1993
se upp för tåg
Antworten