Auslastung der 1. Klasse

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bisher bin ich seltenst mit Zügen des Fernverkehrs gefahren, daher meine Frage: bekommt man in den IC und ICE in der 1. Klasse auch an Spitzentagen wie Freitag und Sonntag grundsätzlich einen Sitzplatz, wenn man nicht reserviert hat? Oder wirds da auf einzelnen Abschnitten auch mal eng?

Nach dem was ich gehört hab, braucht man nämlich freitags und sonntags in der 2. Klasse im IC/ICE gar net ohne Sitzplatzreservierung ankommen, wenn man net stundenlang stehen will... und wär doch fein wenn die 1. Klasse, ähnlich wie bei DB Regio, so ne Art Sitzplatz-Garantie mit sich bringt.

Hintergrund meiner Überlegung ist, dass ich mir dann den WM-Paß 1. Klasse hol - wenn man sich dort nämlich die Reservierung sparen kann, ermöglicht das einiges mehr an Flexibilität und Spontaneität bei den Trips, und berufsbedingt werd ich auch hauptsächlich an den vollen Tagen Fr, Sa und So unterwegs sein...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Von einer Sitzplatzgarantie kann man nicht sprechen - zumindest nicht beim ICE 1, wo viele Garnituren mit nur 3 1.Klasse-Wagen fahren (und bis vor ein paar Monaten waren für dich als Nichtraucher nur 2 Wagen brauchbar). Und gerade freitags und sonntags wird die 1.Klasse von Plan&Spar-Kunden, welche in der 2.Klasse nicht mehr untergekommen sind (weil Kontigent ausgeschöpft) zusätzlich belastet. Eine gewisse Platzgarantie gibt es dagegen auf einigen schwach belasteten IC-Linien wie Dresden-Karlsruhe.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hey luc, danke für die Antwort. Da ich im Fernverkehr fast ausschließlich mit dem ICE auf den von München ausgehenden Hauptstrecken (München - Stuttgart - Frankfurt, München - Nürnberg - Leipzig, München - Würzburg - Hannover) unterwegs sein werde, wäre wohl auch in der 1. Klasse stets eine Reservierung nötig.
Innerdeutsche Querverbindungen, und somit evtl. schwächer ausgelastete ICs/ICEs, werde ich dagegen kaum bis gar nicht nutzen.

Mein Plan sieht vor, immer direkt mit dem ICE von München aus in ein bestimmtes Ballungsgebiet zu fahren, dort das Regio-/ Nahverkehrsnetz zu nutzen und ann wieder direkt mit dem ICE zurück zu fahren.

Welche Erfahrungen haben die anderen hier mit der 1. Klasse am Wochenende in den von München ausgehenden ICE gemacht?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

1. Klasse ist am WE immer voll, da dort immer einige Plan&Spar-Kontingente vorhanden sind...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 11 Feb 2006, 21:19 hat geschrieben:1. Klasse ist am WE immer voll, da dort immer einige Plan&Spar-Kontingente vorhanden sind...
Deshalb dürfte der Freitag besonders übel sein, da "normales Volk" mit Plan&Spar und die Geschäftsreisenden sowie die reicheren Schnösel, welche zu ihren Familien pendeln, an diesem Tag zusammentreffen. Letztere beide haben wegen mangelnder Flexibilität nur BahnCard 50 und kein Plan&Spar, meist aber eine Reservierung (vor allem Gechäftsreisende, zahlt ja jemand anderes *g*).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und wie siehts in der 1. Klasse ab/bis München unter der Woche (Mo - Do) aus? Voll, halbvoll, leer?

Und was hat es denn genau mit diesem Plan&Spar auf sich? Ich muß ehrlich gestehen, dass mir nur Sparpreis 25 und 50 geläufig sind...
Heißt das, wenn man länger im Voraus bucht, bekommt man einen (ansehnlichen?) Rabatt, und als Folge dessen buchen sich fürs Wochenende viele Leute 1. Klasse-Tickets, die sich das ohne Plan & Spar nicht leisten könnten?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oliver-BergamLaim @ 13 Feb 2006, 22:57 hat geschrieben:Und wie siehts in der 1. Klasse ab/bis München unter der Woche (Mo - Do) aus? Voll, halbvoll, leer?

Und was hat es denn genau mit diesem Plan&Spar auf sich? Ich muß ehrlich gestehen, dass mir nur Sparpreis 25 und 50 geläufig sind...
Heißt das, wenn man länger im Voraus bucht, bekommt man einen (ansehnlichen?) Rabatt, und als Folge dessen buchen sich fürs Wochenende viele Leute 1. Klasse-Tickets, die sich das ohne Plan & Spar nicht leisten könnten?
Ich denke eher, wenn die 2.Klasse-Sparpreis-Kontigente ausgebucht sind, nehmen manche die erste Klasse, weil sie immer noch billiger als der Normalpreis 2.Klasse ist.

Ich hab wenig Erfahrung mit der 1.Klasse. Unter der Woche MO-DO ist sie nach meinen Beobachtungen auch nicht so gut besetzt - wie auch die 2.Klasse. In Pendlerzügen findet man auch dort leichter einen freien Platz.
Mit Plan&Spar meinen wir auch Sparpreis 25 und 50 ;) , weiß nicht, ob die Bahn den Begriff noch offiziell verwendet, sie hat`s jedenfalls gemacht bei der Einführung im Jahr 2002.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

luc @ 14 Feb 2006, 11:42 hat geschrieben: Ich denke eher, wenn die 2.Klasse-Sparpreis-Kontigente ausgebucht sind, nehmen manche die erste Klasse, weil sie immer noch billiger als der Normalpreis 2.Klasse ist.

Ich hab wenig Erfahrung mit der 1.Klasse. Unter der Woche MO-DO ist sie nach meinen Beobachtungen auch nicht so gut besetzt - wie auch die 2.Klasse. In Pendlerzügen findet man auch dort leichter einen freien Platz.
Mit Plan&Spar meinen wir auch Sparpreis 25 und 50 ;) , weiß nicht, ob die Bahn den Begriff noch offiziell verwendet, sie hat`s jedenfalls gemacht bei der Einführung im Jahr 2002.
Aaaah jetzt hab ichs verstanden :). Ich werd mich demnächst auch mal am Hauptbahnhof rumtreiben und mir n paar ICs und ICEs von innen anschauen, also Raumaufteilung, Füllungsgrad etc...
Antworten