Einschienenbahn Naha

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

In Naha, auf der japanischen Insel Okinawa, gibt es seit August 2003 eine Einschienenbahn. Leider schweigt sich Wikipedia zu technischen Details aus. Auch hier im Forum habe ich nichts gefunden.

Laut Wikipedia ist die Linie knapp 13 km lang und verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum. Es gibt 15 Haltestellen, die Taktrate beträgt 6,5 bis 15 Minuten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Einschienenbahn_Naha

Die Frage ist nur, auf welchem System diese beruht. Transrapid-Technologie wird ja wohl nicht eingesetzt. :lol: :lol: :lol: Nun gut, werde noch ein wenig googeln.

Der eigentliche Grund für diesen Beitrag:
Auf Webshots habe ich zufällig zwei sehr sehr schöne Bilder der Bahn gefunden. Unbedingt dort auf View Full Screen klicken!

http://community.webshots.com/photo/547613...054894338NjOpzL
http://community.webshots.com/photo/547613...054894338crSTYr
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ja, Ja, Moonorails sind in Ost-Asien wohl sehr beliebt. Schade, das es in Deutschland kaum welche gibt. (Und keine die Verkehrliche Leistungen erbringt :( ). Aber in den 60er Jahren sienen ja in vielen deutschen Städten (Köln, Frankfurt, Heidelberg,...) solche Bahnen geplant gewesen zu sein. Man plante sogar mal ein Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz mit diesen Bahnen :rolleyes: . Leider ist nichts draus geworden.
pok

Beitrag von pok »

Im Vorfeld möchte ich unsere Transrapidgegner hier mal drauf hinweisen, dass das Ding in Japan offensichtlich auf Hochschienen durch die Stadt verbaut ist, dass es genausowenig kompatibel zu konventionellen Rad-Schienesystemen zu sein scheint und laut Vorredner nur 13km lang ist. B) Nur um den ein oder anderen vor peinlichen Situationen zu bewahren, falls er versehentlich plötzlich zum Befürworter werden sollte.

pok B)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

pok @ 19 Feb 2006, 15:30 hat geschrieben: Im Vorfeld möchte ich unsere Transrapidgegner hier mal drauf hinweisen, dass das Ding in Japan offensichtlich auf Hochschienen durch die Stadt verbaut ist, dass es genausowenig kompatibel zu konventionellen Rad-Schienesystemen zu sein scheint und laut Vorredner nur 13km lang ist. B) Nur um den ein oder anderen vor peinlichen Situationen zu bewahren, falls er versehentlich plötzlich zum Befürworter werden sollte.

pok B)
Pok, das überzeugt mich leider nicht. Was in Japan ist, muss noch lange nicht hier sein. Nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe, den Transrapid-Thread durchzulesen, bist du anscheinend hier einer von einer Handvoll Nutzer, die dafür sind. Tja, ich bleib dagegen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
pok

Beitrag von pok »

oberpfälzer @ 19 Feb 2006, 15:37 hat geschrieben:Pok, das überzeugt mich leider nicht. Was in Japan ist, muss noch lange nicht hier sein.
ich sag ja auch nicht, dass Du von dem Ding da -geschweige denn von irgendwas- überzeugt sein sollst. Ich weise nur auf die Kuriosität hin, falls fanatische TR-Gegner plötzlich um die Einschienenbahn trauern.
oberpfälzer @ 19 Feb 2006, 15:37 hat geschrieben:Nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe, den Transrapid-Thread durchzulesen,
DEN? Die!
oberpfälzer @ 19 Feb 2006, 15:37 hat geschrieben:bist du anscheinend hier einer von einer Handvoll Nutzer, die dafür sind. Tja, ich bleib dagegen.
Nein, ich bin nicht direkt dafür. Ich bin aber dagegen, alles Neue gleich zu verteufeln. Es würde mich freuen, das Ding hier fahren zu sehen, das gebe ich zu, aber nur wenn es Sinn macht. Und da geht es mir gegen den Strich, wenn andere Leute aus rein emotionalen Gründen meinen, etwas schlechtreden zu müssen.

pok
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

pok @ 19 Feb 2006, 15:43 hat geschrieben:ich sag ja auch nicht, dass Du von dem Ding da -geschweige denn von irgendwas- überzeugt sein sollst. Ich weise nur auf die Kuriosität hin, falls fanatische TR-Gegner plötzlich um die Einschienenbahn trauern.
Die Einschienenbahn bekommt die Chance, genauso wie der Transrapid. Nur die Strecke München Hbf-München Flughafen ist lächerlich. Damit schaufelt man sich schön ein Milliardengrab. Erstmals weil der Bau einen Haufen kostet und weil der Betrieb nicht eigenwirtschaftlich geht, das ständig ein Zuschuss fließt, das heißt, dieser wird auf Dauer den Haushalt belasten. Tut mir Leid, das kann ich nicht verstehen. Wenn damit München und Berlin miteinander verbunden werden, ok, aber nur München und sein Flughafen, nein danke. Da wird dann nur noch der Nahverkehr in Bayern leiden.
pok @ 19 Feb 2006, 15:43 hat geschrieben:DEN?  Die!
Da gibts noch mehr, wo du deine Überzeugungen für den Transrapid ausbreitest. :blink: :blink: :blink:
pok @ 19 Feb 2006, 15:43 hat geschrieben:Nein, ich bin nicht direkt dafür. Ich bin aber dagegen, alles Neue gleich zu verteufeln. Es würde mich freuen, das Ding hier fahren zu sehen, das gebe ich zu, aber nur wenn es Sinn macht. Und da geht es mir gegen den Strich, wenn andere Leute aus rein emotionalen Gründen meinen, etwas schlechtreden zu müssen.
Tja, damit wiedersprichst du dir, der Transrapid macht hier keinen Sinn.

EDIT: Es geht hier eigentlich um die Einschienenbahn. Also schluss mit dem Off-Topic-Ausflug.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

pok @ 19 Feb 2006, 15:30 hat geschrieben: Im Vorfeld möchte ich unsere Transrapidgegner hier mal drauf hinweisen, dass das Ding in Japan offensichtlich auf Hochschienen durch die Stadt verbaut ist, dass es genausowenig kompatibel zu konventionellen Rad-Schienesystemen zu sein scheint und laut Vorredner nur 13km lang ist. B) Nur um den ein oder anderen vor peinlichen Situationen zu bewahren, falls er versehentlich plötzlich zum Befürworter werden sollte.

pok B)
:blink:

"Das Ding" hat mit dem Transrapid aber relativ wenig gemeinsam. Es ist keine Magnetbahn, sondern ein Rad/Schiene-System. Damit ist es den Einschienenbahnen in Dortmund, Düsseldorf und Frankfurt, der Schwebebahn in Wuppertal und auch dem ganz normalen Bahnverkehr technisch ähnlicher als der Transrapid.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Sehr aufschlussreich ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Einschienenbahn

Demnach gibt es fast mehr Bauarten als in Betrieb befindliche Bahnen, wenngleich die Liste der Bahnen dort sicher nicht vollständig ist.

Das System in Naha basiert auf dem ALWEG-System mit einem Fahrbalken (Beton oder Stahlprofil [auf dem Bild meines Erachtens nicht klar erkennbar]), der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Unspektakuläre, luftbereifte Räder übernehmen die Trag- und Führungsfunktion des Systems.

Das ALWEG-System existiert in zahlreichen Subvarianten. In Naha kommt die Bauart von Hitachi zum Einsatz mit einer Fahrbalkenbreite von 85 cm und zwei Paar Tragreifen pro Drehgestell. Die Stromzufuhr erfolgt über eine seitlich bestrichene Stromschiene. Die Fahrspannung (Gleichstrom) beträgt 1.500 Volt. Zur Höchstgeschwindigkeit habe ich bislang keine Angabe gefunden. Diese ist aber bei Systemen, die sich mit Gummireifen fortbewegen, „relativ begrenzt“, was immer das heißt.

Um jegliches Missverständnis zu vermeiden, weil das hier bereits angesprochen wurde: Die Technik von Einschienenbahn jeglicher Art, besonders die des Transrapids, finde ich ungeheuer faszinierend. Alleine aus technischem Interesse könnte von mir aus gerne der Strauß-Magneto zum Strauß-Airport schweben („in 10 Minuten ...“ [Zitat Dr. Edmund Stoiber]). Aber dafür gibt es einen eigenen Thread.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ohhh - jaaaa.... MILKA-BAHNFAHREN - JUHUUU :lol: :P Schaut aus, wie im Europapark :rolleyes:

-spässle gmacht-
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

In Stuttgart gab´s sowas mal zur IGA 93. Ich glaub sogar teilweise mit automatischen Fahrbetrieb.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

glemsexpress @ 20 Feb 2006, 19:37 hat geschrieben: In Stuttgart gab´s sowas mal zur IGA 93. Ich glaub sogar teilweise mit automatischen Fahrbetrieb.
Ja, siehe auch unter dem bereits erwähnten Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Einschienenbahn

Dort findet sich auch eine (wenn auch wohl unvollständige) Liste wieder abgebauter Systeme, IGA 93 ist auch darunter.
Antworten