423 220 Ausfall am Leuchtenbergring

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Qala
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Feb 2006, 08:42

Beitrag von Qala »

Moin ihr alle,

ich war bis eben im 423 220 (erster teil eines vollzugs) richtung Ebersberg (Ab ostbf 8:31).
Kurz nach M Ost kam von der tf-öse eine durchsage, dass der zug am Leuchtenbergring ausgetauscht werde und ein ersatzzug bereitgestellt wird (der war dann auch schon da).
Zu merken war nichts, ausser dass wir im tunnel langsamer waren als sonst und kurz vor dem esig isartor fast zum halten gekommen wären (kann aber beides auch verkehrsbedingt sein).

Weiss jemand was da los war?

Gruss,
Q
(Einer von den Freaks an der Scheibe)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Das passiert gar nicht so selten, ich hab das jedenfalls schon häufiger erlebt. Der Leuchtenbergring bietet sich da für die nach Osten verkehrenden Linien natürlich auch an, so verliert man allenfalls 2 Minuten durch den Tausch.

Man muss es einem Zug nicht unbedingt direkt anmerken, dass etwas defekt ist. Durch den Tunnel kommt man eh nicht mit mehr als 80, falls z.B. in einem Zugteil der Antrieb ganz oder teilweise ausfällt, ist das bei der Geschwindigkeit kaum merkbar, auf der Gesamtstrecke macht's aber schon einen Unterschied, da ja teilweise bis zu 140 km/h gefahren wird.
Aber das kann auch ganz andere Gründe haben, z.B. Umlaufplanung, Fristen etc.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Qala @ 24 Feb 2006, 09:02 hat geschrieben: Zu merken war nichts, ausser dass wir im tunnel langsamer waren als sonst und kurz vor dem esig isartor fast zum halten gekommen wären (kann aber beides auch verkehrsbedingt sein).
Wenn ihr langsamer wart könnte es ein oder mehrere ausgefallene Antriebe gewesen sein. Am besten (bei offener Scheibe) immer nen Blick in den linken Bildschirm werfen, da sieht man ja ob alle Antriebe gehen, und es gibt auch teilweise (zugegeben teilweise etwas kryptische) Fehlermeldungen. Ebenso kann man auch rechts bei dem Schnellbrems-Schlagtaster Ausschau nach rose (oder inzwischen wohl hauptsäöchlich grünen) Zetteln halten - das sind die Störungsmeldebestätigungen, da stehen manchmal auch nette Sachen drauf, und meißtens kann man sovn hinter der Scheibe auch entzieffern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Qala @ 24 Feb 2006, 09:02 hat geschrieben: Weiss jemand was da los war?
Bitte mit genauer Störungsnummer ... ich brache die für meine Statistik ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 24 Feb 2006, 10:57 hat geschrieben: Wenn ihr langsamer wart könnte es ein oder mehrere ausgefallene Antriebe gewesen sein.
Oder es war HVZ und es ging nicht schneller? ;)
Am besten (bei offener Scheibe) immer nen Blick in den linken Bildschirm werfen, da sieht man ja ob alle Antriebe gehen
Wenn nicht so Fieslinge wie ich das Terminal abschalten. :D :P (Ne, issn Scherz, ich mach das Teil nur nachts hie und da aus ;))
Ebenso kann man auch rechts bei dem Schnellbrems-Schlagtaster Ausschau nach rose (oder inzwischen wohl hauptsäöchlich grünen) Zetteln halten
Die müssen net unbedingt nur da sein - Tf haben einen sehr ausgeprägten Sinn dafür, wo man die Zettel überall befestigen kann. :D

Darüber hinaus frage ich mich, wie du auf grüne Zettel kommst - die Meldebestätigungen fürn 423 sind rosa, die vom 420 sind grün und die Zettel fürn Vorbereitungsdienst sind ebenfalls grün. ;)

edit: Meistens sind solche Zugtausche aber eher frist- oder laufleistungsbedingt, denn dann müssen sie tauschen. Sie müssen hingegen nicht tauschen, wenn beispielsweise nur eine Anlage ausgefallen ist oder der LZB-Rechner defekt ist (da sprech ich aus Erfahrung :().

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Wer weiß genauers? Mal im Ernst, wollen wir jetzt bei jedem Fz und jedem Fz-Tausch das DSO- Spiel wer weiß genauers spielen? Wir könnten uns ja auch damit beschäftigen, "Heute fuhr ein schönes Mädchen meine S-Bahn, wer weiß genaueres?" Wie alt, verheiratet, sexuelle Vorlieben? Ich will ja keinem seine Neugier vergönnen, aber man kann es echt übertreiben...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

V! @ 24 Feb 2006, 14:59 hat geschrieben: Wir könnten uns ja auch damit beschäftigen, "Heute fuhr ein schönes Mädchen meine S-Bahn, wer weiß genaueres?" Wie alt, verheiratet, sexuelle Vorlieben? Ich will ja keinem seine Neugier vergönnen, aber man kann es echt übertreiben...
Muß von einem anderem Unternehmsbereich sein ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Darf dann auch ein Tf der SBahn mit einer Tf`ìn eines anderen GB Liebe machen? Oder gibt es da Bestimmungen bzw. wird das verrechnet? Wer weiß genaueres? Und wem wird im Ernstfall das Kind zur Last gelegt? Is das dann ein S-Bahn Kind? Danke schon mal im vorraus, ihr würdet mir echt weiter helfen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

V! @ 24 Feb 2006, 15:47 hat geschrieben: Darf dann auch ein Tf der SBahn mit einer Tf`ìn eines anderen GB Liebe machen? Oder gibt es da Bestimmungen bzw. wird das verrechnet? Wer weiß genaueres? Und wem wird im Ernstfall das Kind zur Last gelegt? Is das dann ein S-Bahn Kind? Danke schon mal im vorraus, ihr würdet mir echt weiter helfen...
1. Ja, außer Fernverkehr.
2. Im Zug kostet's 40 €, vorausgesetzt es wurde kein Spermienfahrschein gelöst.
3. Ich.
4. Kommt auf den GB an: Railion=>S-Bahn Regio=>Regio
5. Nein, ein S-Bahn-Baby.
6. Kein Problem und viel Spaß.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

zu 5. ? Also, wenn das ein SBahn Baby ist, wird das dann im fortschreitendem Alter ein SBahn Kind, bzw, bei der nächsten größeren HU zum SBahn Menschen? Und wenn ja, hat das dann ein SBahn- oder ein DB Logo? Wer kann helfen? Vielen Dank schonmal im vorraus...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

V! @ 24 Feb 2006, 16:03 hat geschrieben: zu 5. ? Also, wenn das ein SBahn Baby ist, wird das dann im fortschreitendem Alter ein SBahn Kind, bzw, bei der nächsten größeren HU zum SBahn Menschen? Und wenn ja, hat das dann ein SBahn- oder ein DB Logo? Wer kann helfen? Vielen Dank schonmal im vorraus...
Wenns in München entstanden ist kriegts ein DB-Logo!
Übrigens:Wird es gleich in Verkehrsrot abgeliefert? ;)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

lol, ihr habt Probleme XD

Ne, das Kind wird weiß-ziegelrot geboren, im Laufe des Lebens wird es dann über weiß-blau zu weiß-orange, bzw. weiß-kieselgrau (je nachdem, was die Eltern waren XD) und erst im Laufe der Pubertät wird von hinten nach vorne das Kind verkehrsrot :lol:
Bei "genmanipulierten" Eltern kann es passieren dass ein Kind mit Klimaanlage entsteht und gleich in verkehrsrot :( :lol: (423)
Koffer.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

V! @ 24 Feb 2006, 15:47 hat geschrieben: Darf dann auch ein Tf der SBahn mit einer Tf`ìn eines anderen GB Liebe machen? Oder gibt es da Bestimmungen bzw. wird das verrechnet? Wer weiß genaueres? Und wem wird im Ernstfall das Kind zur Last gelegt? Is das dann ein S-Bahn Kind? Danke schon mal im vorraus, ihr würdet mir echt weiter helfen...
1. Nein es ist verboten!
2. Oh Gott, welche Kostenstelle soll das dann übernehmen? Nein das geht doch nicht! Bis die das ausgeknobelt haben, ist das Kind schon im dienstfähigen Alter!
3. Dein Teamleiter des vertrauens.
4. Erstmal dir! Du musst solange auslegen bis eine der Kostenstellen bereit ist zu zahlen. Siehe aber auch unter 2. s.o.
5. Muß ja, weil du ja keine Tfin eines anderen GBs schwängern darfst, wenn du das doch gemacht hast, wirst du auf Ewigkeit in MSTH verdammt sein und das Kind wird ein DB ZeitArbeit Kind, das kann dann immer hin und her geschickt werden.
6. Bitte
Ich hoffe ich konnte helfen
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Danke für die vielen schnellen Antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen... Püh, war echt lustig, so, nun hatten wir alle unseren Spaß, also herzlich willkommen im EF!
Antworten