Fernverkehrs 146?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich habe gerade eine interesante Website über die 146 gefunden. U.a ist ein Pressebericht abgebildet, der weitere Varianten der 146 zeigt. So auch eine Variante für bis zu 200 km/h
Hier die Website: www.br146.de/Grafiken/variante146.1.htm
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7176
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und als Ausgleich geht die 101 in den Regionalverkehr (wie schonmal gesehen im Raum Augsburg)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So ein Schmarrn. Schaut mal genau in den Artikel, da ist von "Sommer 2003" die Rede...
Das scheint mal ein Gespinst gewesen zu sein. Warum sollte die DB so einen Unsinn machen,
wenn sie in absehbarer Zeit genug 200 km/h-Maschinen hat.

Die 146er ist zwar von der 128 001 (oder auch 12x) abgeleitet, hat aber in der Basisversion
bis 140 km/h sogar einen Tatzlagerantrieb.

Ausserdem: Sie ist fuer 200 km/h-Zuege mit haeufigen Halten zu schwach, um schwerere
Zuege schnell genug zu beschleunigen.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Moment... nicht 127 001? :unsure:

Bahnfan
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

127 ist der EuroSprinter (ES 64 P) von Siemens, und somit die Mama aller 152 und Taurüssel.
Die 146 gehört zur Traxx Familie vom Bombardier, deren Mama die 12X (128) ist.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ach ja, stimmt da war was... Danke! :)

(Dass auch die Nummer so nah beinander liegen... ;) )

Bahnfan
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Soweit ich informiert bin, sollen doch auf der NBS Ingolstadt-Nürnberg RE´s mit 200km/h fahren..
Die Wagen dafür hat man ja, sicher verwendet man dort die ex-IR(E)-Wagen in Nahverkehrsfarbgebung..

Aber welche Lok´s sollen dort zum Einsatz kommen??? Für diese Zwecke wäre ja sicher eine 200km/h-146 ideal gewesen...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Cmbln @ 27 Feb 2006, 03:05 hat geschrieben: Aber welche Lok´s sollen dort zum Einsatz kommen??? Für diese Zwecke wäre ja sicher eine 200km/h-146 ideal gewesen...
Gibts doch - die 200 km/h - 146er gibts schon länger, nennt sich 101 und kommt auf der NBS vor den RE zum Einsatz.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Na das nenn ich edel... ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

8. Bauserie @ 27 Feb 2006, 08:51 hat geschrieben: Gibts doch - die 200 km/h - 146er gibts schon länger, nennt sich 101 und kommt auf der NBS vor den RE zum Einsatz.
Ja, das hat was feines. Die 101er mit 200 vor nem RE.

Ich allerdings fände da die 146er mit ZZA und Co schon agebrachter. Na, mal die Zeit abwarten, das noch so kommt :)
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

bei dem "Konzern- und Tochtergesellschaftsdenken" würde ich mich über eine DB Regio-Variante der 146 nicht wundern, is bestimmt günstiger als Tfz und gegebenenfalls Personal vom Fernverkehr zu mieten. Ich kann mich an einen Vorfall erinnern, da fuhren seit Jahrzehnten V 100 Mokolotiven mit zwei Bn Wagen auf einer kurzen Nebenbahn ( Wicklesgreuth - Windsbach ), so, da auf Grund einer Umstrukturierung die V 100 den Besitzer gewechselt haben ( damals zur DB Cargo ), nahm Regio ihre eigenen 218 und verheitzten sinnlos 400 L Sprit die Stunde, das war billiger als die V 100 anzumieten. Noch Fragen? Aber wir verfolgen weiterhin privatwirtschaftliche unternehmerische Ziele... so wurde dann mal dieses Gespann mit 642 ersetzt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

V! @ 27 Feb 2006, 18:22 hat geschrieben: bei dem "Konzern- und Tochtergesellschaftsdenken" würde ich mich über eine DB Regio-Variante der 146 nicht wundern, is bestimmt günstiger als Tfz und gegebenenfalls Personal vom Fernverkehr zu mieten. Ich kann mich an einen Vorfall erinnern, da fuhren seit Jahrzehnten V 100 Mokolotiven mit zwei Bn Wagen auf einer kurzen Nebenbahn ( Wicklesgreuth - Windsbach ), so, da auf Grund einer Umstrukturierung die V 100 den Besitzer gewechselt haben ( damals zur DB Cargo ), nahm Regio ihre eigenen 218 und verheitzten sinnlos 400 L Sprit die Stunde, das war billiger als die V 100 anzumieten. Noch Fragen? Aber wir verfolgen weiterhin privatwirtschaftliche unternehmerische Ziele... so wurde dann mal dieses Gespann mit 642 ersetzt.
Ähm, die 146 ist eine Regio-Maschine mit maximal 160 km/h Vmax.
Hier ginge es dann aber um eine 146er mit 200 km/h Vmax, um halt diese RE200 fahren zu können. Dann kann man sich die Miete der 101er zum Beispiel sparen. Der Personal kann ja von Regio kommen, wenn die dann Ausbildung drauf haben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 27 Feb 2006, 18:42 hat geschrieben: Der Personal kann ja von Regio kommen, wenn die dann Ausbildung drauf haben.
Man könnte ja die S-Bahner der neuesten Generation nehmen, die haben die 101 ja und sind ja auch wieder bei Regio :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Boris Merath @ 28 Feb 2006, 01:12 hat geschrieben: Man könnte ja die S-Bahner der neuesten Generation nehmen, die haben die 101 ja und sind ja auch wieder bei Regio :-)
Boris, das ist eine sehr gute Idee.
Aber soweit ich weiß sind die mit dem "Bedienen des ET423" auch sehr zufrieden. Das Bedienen ist beabsichtigt :P
Es wäre für die natürlich toll, ohne Zweifel.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

423176 @ 28 Feb 2006, 01:14 hat geschrieben: Es wäre für die natürlich toll, ohne Zweifel.
Krieg ich die 101 dann auch "übergeholfen", wenn ich zu euch runterkomme ??

Das könnte meine Entscheidung natürlich noch ein wenig positiv beeinflussen.... :P B) ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Cmbln @ 28 Feb 2006, 02:28 hat geschrieben: Krieg ich die 101 dann auch "übergeholfen", wenn ich zu euch runterkomme ??

Das könnte meine Entscheidung natürlich noch ein wenig positiv beeinflussen.... :P B) ;)
Das bekommen nur Azubis!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Was findet ihr an der 101 alle so geil ... ist eigentlich die einzige Drehstromlok die mir fehlt (neben 120) und das ist auch gut so ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

tauRus @ 28 Feb 2006, 10:22 hat geschrieben: Was findet ihr an der 101 alle so geil ...
Also für mich wär´s ein schöner Aufstieg... :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cmbln @ 28 Feb 2006, 11:38 hat geschrieben: Also für mich wär´s ein schöner Aufstieg... :D
Naja, wenn ich mir die Berliner Sausebahn-Fahrzeuge so anschaue, wäre wohl alles ein Aufstieg...*duck und weg*
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ChristianMUC @ 28 Feb 2006, 11:46 hat geschrieben: Naja, wenn ich mir die Berliner Sausebahn-Fahrzeuge so anschaue, wäre wohl alles ein Aufstieg...*duck und weg*
Ich hätte es nicht besser formulieren können... B)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Krieg ich die 101 dann auch "übergeholfen", wenn ich zu euch runterkomme
Bestimmt. Der 101 Simulator steht gleich neben dem 423 Simulator ;).
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 23:48 hat geschrieben: Bestimmt. Der 101 Simulator steht gleich neben dem 423 Simulator ;).
Na toll, das kann ich hier in Berlin auch haben. Der 101-Simulator steht in der Hw Schöneweide gleich neben dem vom 481´er... B)
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ich wollt nur sagen die RE-Leistungen mit de BR 101 zwischen München und Nürnberg werden ausschließlich von DB Fernverkehrs Lokführen gefahren. Und neue TFZ, mal abgesehen von den acht 146ern und paar Triebwagen werden keine beschafft! Das rechnet sich nicht! :D
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Das is ja fies... hmm, Kritiker könnten dann ja wieder maulen, wofür Förderung vom Land wenn es eh verdeckt der Fernverkehr fährt? Egal. Schade um die Regio Tf`s, die haben sich sicher gefreut... tja war wohl wieder nix... Obwohl das absolut dämlich ist. Wenn Regiomensch 146 fahren darf, ja mein Gott, die drei Tage 101 (wenn überhapt solange), dann noch LZB Erlangen - Bamberg - Lichtenfels legen, und dann macht das doch auch Sinn und vorallem SPAß!!! Naja, die jenigen welchen werden schon wissen was sie zun... Zumal man dann ja "unabhängig" vom Fernverkehr wäre.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Hier geht es nur um die Gestellung des Tf-Personals, das kann doch dem Land ziemlich wurscht sein, ob die von Regio, Fernverkehr oder Railion kommen. Außerdem dürfte der Fernverkehr München und evtl. auch Nürnberg froh über jeden Zugkilometer sein, den sie noch fahren dürfen.
se upp för tåg
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Wir fassen zusammen
- Wagen ehem. R+T nur in rot
- Tfz BR 101 ehm. R+T
- Personal ehm. R+T

Also böse wer da schlimmes denkt... Parallelen zur Umstellung IR -> RE / IRE sind doch nur rein zufälliger Natur...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

V! @ 2 Mar 2006, 22:18 hat geschrieben: Wir fassen zusammen
[...]
- Tfz BR 101 ehm. R+T
[...]
Ich denke nicht, dass dafür 101 fest an Regio abgegeben werden, oder? R&T kann glaube ich nicht auf x 101+Reserve verzichten. Da schon eher auf nen paar 120.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

V! @ 2 Mar 2006, 22:18 hat geschrieben:Also böse wer da schlimmes denkt... Parallelen zur Umstellung IR -> RE / IRE sind doch nur rein zufälliger Natur... 
Nur war meines Wissens von Anfang an geplant, die NBS-Haltepunkte nur mit Regio-Zügen zu bedienen. Oder wieso sollten die Bahnsteiglängen sonst so kurz sein.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

V! @ 1 Mar 2006, 23:40 hat geschrieben: Wenn Regiomensch 146 fahren darf, ja mein Gott, die drei Tage 101 (wenn überhapt solange)
Herrje, was will man in diesen 3 Tagen machen? 3 Stunden sollten reichen ...
(Wir setzen die BR 146 voraus versteht sich)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

das ehm. R+T bezieht sich auf DB Mobility Fernverkehr bla bla bla, mit R+T weiß doch jeder was gemeint is, das die 101 nicht an Regio geht is klar...

Ja, wir nennen es Regio fahren, aber tatsächlich fährt DB Mobility Fernverkehr mit Mitteln vpm Land, is doch verdammt clever, oder? Das ist natürlich nur Spekulation, keine Tatsache versteht sich...
Antworten