Änderungen an der Forensoftware

des Teams von Eisenbahnforum.de
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nach langer Zeit der Pause habe ich jetzt mal wieder ne Kleinigkeit gebastelt.

Und zwar dachte ich mir, es ist manchmal schade, dass die Avatare so klein sind, dass man vom Motiv nicht allzu viel erkennen kann. Daher gibt es jetzt folgende Möglichkeit:

Im Kontroll-Center gibt es unter dem Punkt "Avatareinstellungen" zwei neue Eingabefelder. Im ersten kann man eine Adresse auf eine Bilddatei angeben, beim zweiten kann man eine Bilddatei von der Festplatte auswählen um diese hochzuladen (Achtung: Sofern im oberen Feld eine Adresse eingegeben ist wird diese bevorzugt! Bitte Hinweise dazu weiter unten beachten!).
In beiden Fällen ist das angegebene Bild auf der Profil-Seite und auf Seiten mit Beiträgen durch einen Klick auf den Avatar erreichbar. Eine optische Markierung gibt es momentan leider nicht, weil mir keine Möglichkeit eingefallen ist das zu machen ohne dass es dämlich aussieht. Falls da jemand nen brauchbaren Vorschlag hat... :-)

Bitte beachten: Für diese Bilder gilt natürlich das selbe wie für Avatare: Das Copyright muss natürlich beachtet werden. Also stellt bitte nur Bilder rein, die ihr entweder selbst gemacht habt oder für die ihr eine Nutzungserlaubnis habt!

Noch ein Hinweis: Mit dem hochladen von Dateien ab einer bestimmten Größe (6,7kB gingen noch, 15 dagegen nicht mehr) gibt es leider noch Probleme, der Grund ist mir bisher unbekannt. Also nicht wundern, wenn mehr nicht geht, das wird so bald wie möglich behoben. Die Fehlermeldung die dann erscheint labert was von Dateityp, das ist im allgemeinen Unsinn.

Falls sich jemand mit sowas auskennt: Die Information "name" wird korrekt übergeben, die Werte für "type" und "tmp_name" dagegen sind leer, scheinbar wenn eine bestimmte Dateigröße (kann demnach auch an der Uploadzeit liegen) überschritten wird. Wenn jemand ne Idee hat, woran das liegen könnte, nur her damit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt gibts gleich noch zwei weitere Kleinigkeiten:

1) Kurzsteckbrief neben Beiträgen
Der Kurzsteckbrief von dem jeweiligen Autor eines Beitrages links neben selbigem hat sich ein bisschen geändert:
Zum einen ist der Punkt "Mitgliedsnummer" rausgeflogen, dafür neu dazugekommen sind die Punkte "Wohnort" (hier im Eisenbahnforum sicherlich von besonderem Interesse) und "Alter".

2) ds100-Funktionalität
Nachdem hier im Forum ja ganz gerne ds100-Kürzel benutzt werden, habe ich mir folgendes ausgedacht:
Analog zu den bereits vorhandenen Button im Beitrag-verfassen-Fenster gibt es jetzt neu einen Button namens "ds100". Am besten gleich mal ein Benutzungsbeispiel:

Code: Alles auswählen

[ds100]MOP[/ds100]
[ds100]MOP S[/ds100]
[ds100]Unsinn[/ds100]
Man schreibt also das Betriebsstellenkürzel einfach in diese Tags rein (Übrigends direkt auslösbar mit alt+d). Das Forum schaut daraufhin in der Datenbank nach, ob ein solches Kürzel eistiert. Wenn dies der Fall ist, wird das Kürzel im Text unterpunktelt dargestellt, und wenn man mit der Maus da drauf zeigt, wird der vollständige Name angezeigt.

Das ganze sieht dann so aus:
[acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]
[acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym]
Unsinn

Als Vereinfachung wäre es auch denkbar, generell alle komplett großgeschriebenen Wörter in der ds100 nachschlagen zu lassen und bei erfolgreichem Fund selbiges auszulösen, allerdings gäbe es da auch sicherlich gewisse Fehlerkennungen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Funktion mit der DS100 gefällt mir. Danke :)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

kule neue Features.
Aber bei mir wird das ds100 net unterpunktelt angezeigt.
Kannst du das nicht so machen, dass der das automatisch mit allen Wörtern macht?
EDIT: Oh, grad gelesen, dass du das schon in Erwägung gezogen hast.
Koffer.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ensign Joe @ 2 Mar 2006, 23:41 hat geschrieben: kule neue Features.
Aber bei mir wird das ds100 net unterpunktelt angezeigt.

hm...welchen Browser benutzt Du denn, und wie wird das bei Dir dann hervorgehoben?
Kannst du das nicht so machen, dass der das automatisch mit allen Wörtern macht?
EDIT: Oh, grad gelesen, dass du das schon in Erwägung gezogen hast.
Wie gesagt, Problem dabei ist in erster Linie Fehlerkennung.
Beispiel:
[acronym title="LZB: Zörbig <Bf>"]LZB[/acronym]

Und das ist dann irgendwie auch nicht ganz Sinn der Sache...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

lol, LZB = Zörbig Bf :lol:

Microsoft Internet Explorer 7 auf einem TFT-Bildschirm.
Es wird gar nicht hervorgehoben. Ich seh nicht, ob da jezt ds ist oder nicht.

[acronym title="DSO: Bad Schandau Ost <Bf>"]DSO[/acronym]
Koffer.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ensign Joe @ 2 Mar 2006, 23:47 hat geschrieben: Es wird gar nicht hervorgehoben. Ich seh nicht, ob da jezt ds ist oder nicht.
hm...aber beim drüberfahren wird schon was angezeigt? Können vielleicht andere IE-Nutzer auch noch schreiben obs bei ihnen geht? Hab grade keinen IE griffbereit...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe Internet Explorer 6.0. Bei mir wird die Betriebsstelle angezeigt, wenn ich darüberfahre, aber es ist nichts unterstrichen oder unterpunktelt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch war so nett und hat mir gleich ein kleines Style-Sheedchen rübergeschickt, nach Einbau desselbigen sollte es jetzt auch beim IE unterpuktelt sein (allerdings nciht so schön filigran wie bei firefox :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, jetzt ist es unterpunktelt. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hab grad mal den IE reaktiviert, ist unterstrichelt. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich verwende neuerdings Firefox (seitdem IE abkackte - der Trash der) und ich kann diese unterstrichenen Dingens da net anklicken. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Muttu ned anklicken, drüberfahren ;)

Edit: [acronym title="MOBR: Ottobrunn <Hp>"]MOBR[/acronym]
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Im tiefsten [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] ...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

tauRus @ 3 Mar 2006, 06:35 hat geschrieben: Muttu ned anklicken, drüberfahren ;)
"Hattu das in der Hasensprache geschrieben?" ;)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ja, es wird was angezeigt.
Und neuerdings wirds auch unterpunktelt.
Kannst du die Punkte nicht hellgrau oder so machen?
Farbcode: C0C0C0 ;)
Koffer.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Den ds100 Button testende Grüße aus der Nähe von [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tauRus @ 3 Mar 2006, 06:35 hat geschrieben: Muttu ned anklicken, drüberfahren ;)

Edit: [acronym title="MOBR: Ottobrunn <Hp>"]MOBR[/acronym]
Funkrioniert bei meinem veralteten Mozilla auch nicht. Macht aber nix, wenn ich die Eigenschaften des Betriebsstellenkürzel anklicke bekomme ich auch den Bahnhofsnamen. Es ist mir also auch eine große Hilfe, Danke schön (jetzt muss ich mir nur selber die DS100-begriffe angewöhnen, sonst wars fürd Katz...;) )
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hier hab ich eine leicht veraltete DS100-Liste online...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Firefox sagt Error 404! :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 3 Mar 2006, 15:14 hat geschrieben: Firefox sagt Error 404! :(
Vielleicht jetzt nochmal probieren...das pdf war noch am hochladen, als ich den Link gepostet habe ;).
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 3 Mar 2006, 15:10 hat geschrieben: Hier hab ich eine leicht veraltete DS100-Liste online...
Danke aber nachdem mein Acrobat Reader gern etwas rumspinnt benutze ich nromalerweise diese HTML-Version. Nicht traurig sein ;) :P :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 3 Mar 2006, 15:28 hat geschrieben: Danke aber nachdem mein Acrobat Reader gern etwas rumspinnt benutze ich nromalerweise diese HTML-Version. Nicht traurig sein ;) :P :lol:
Die PDF-Datei hat halt den Vorteil, dass sie recht praktisch durchsuchbar ist...das hab ich mit der Zeit zu schätzen gelernt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ui, ich bin 19 und komme aus Bahnhof - :lol:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ChristianMUC @ 3 Mar 2006, 15:52 hat geschrieben: Die PDF-Datei hat halt den Vorteil, dass sie recht praktisch durchsuchbar ist...das hab ich mit der Zeit zu schätzen gelernt.
Da muss ich dir widersprechen, der IE findet die Textstellen allesamt viel schneller und hat sogar ne Option "Nur ganze Wörter suchen", was der Acrobat (soweit ich das gesehen habe) nicht hat.
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 3 Mar 2006, 17:02 hat geschrieben: Da muss ich dir widersprechen, der IE findet die Textstellen allesamt viel schneller und hat sogar ne Option "Nur ganze Wörter suchen", was der Acrobat (soweit ich das gesehen habe) nicht hat.
Ok, mittlerweile ist das anders....die PDF-Datei stammt aber noch aus der Zeit, wo ich nur über ISDN mit dem WWW verbunden war und öfters DS100-Abkürzungen brauchte. Da jedes mal extra für online zu gehen, war mir zu aufwändig und zu teuer. Mittlerweile bin ich dank DSL-Flatrate dauerhaft online, da ists egal, nur hab ich mich an meine PDF gewöhnt...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ensign Joe @ 3 Mar 2006, 17:02 hat geschrieben:Da muss ich dir widersprechen, der IE findet die Textstellen allesamt viel schneller und hat sogar ne Option "Nur ganze Wörter suchen", was der Acrobat (soweit ich das gesehen habe) nicht hat.
Der Adobe Reader (<Klugscheißermodus ein>"Adobe Acrobat" ist der alte, nicht mehr verwendete Name </Klugscheißermodus aus>) hat sehr wohl eine Suchoption für ganze Wörter.

Dennoch bin ich kein Adobe Reader-Fan. IE verwende ich nicht, da lob ich mir meinen Firefox, weil ich mit dem Adblock-Plugin sehr effektiv Werbung ausblenden kann.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zum Adobe Reader kann ich nichts sagen, hab ich seit Jahren nicht mehr genutzt :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 3 Mar 2006, 17:10 hat geschrieben: Zum Adobe Reader kann ich nichts sagen, hab ich seit Jahren nicht mehr genutzt  :D
Am Adobe Reader kommt man leider nicht vorbei (leider, da proprietär). Zwar übersetzt Google alle PDFs automatisch in HTML, wenn es der Betreiber nicht explizit abschaltet, aber wenn man so mal ein PDF in die Finger kriegt, wird man die Datei im Normalfall nicht erst konvertieren, zumal dabei die Formatierungen verfälscht werden bzw. verloren gehen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 3 Mar 2006, 17:13 hat geschrieben: Am Adobe Reader kommt man leider nicht vorbei (leider, da proprietär). Zwar übersetzt Google alle PDFs automatisch in HTML, wenn es der Betreiber nicht epxlizit abgschaltet, aber wenn man so mal ein PDF in die Finger kriegt, wird man die Datei im Normalfall nicht erst konvertieren, zumal dabei die Formatierungen verfälscht werden bzw. verloren gehen.
Naja, es gibt genug Alternativen, um ein PDF zu öffnen, es muss nicht immer der Reader sein...:lol:
Antworten