[S]: DB will VVS-Automaten ersetzen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Wie ich erfahren habe, werden ab April 2006 die orangefarbenen VVS-Automaten der DB verschwinden und gegen die neuen kombinierten Fern-/Nahverkehrterminals ausgetauscht.

Diese Umstellung wird zwar wieder einige vor unüberwindbare Hindernisse stellen, aber für die jüngere Generation von Fahrgästen eine tolle Sache, da dann endlich auch Nahverkehrstickets mit EC-Karte sowie an jedem S-Bahnhof Fernverkehrsfahrscheine gelöst werden können.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ich finde diese neuen Automaten kagge, weil die so unglaublich kompliziert aufgebaut sind.
Da checkt doch kein Mensch durch.
Ich sehe immer wieder Leute, die versuchen mit den blauen AUtomaten umzugehen, und dann kurzerhand an den orangenen Wechseln, weil man da alles auf einen Blick hat.

Ein Schritt in die falsche Richtung...
Koffer.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

ICh finde das das suppeeeeer ist !!!!
in esslingen sind die alten schon weg. die neuen sind viel besser
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Mal ne blöde Frage, aber wo ist das Problem bei diesen Kombi-Automaten?

Wenn man hinguckt und einen IQ von größer 60 hat, machen einem diese Dinger doch alles vor.... Ich kaufe eigentlich nur noch da....

(Andererseits: es wäre nicht das erste mal, dass ich da bis zu 5 Fahrkarten in 15 Minuten ziehe, damit die Schlange endlich kürzer wird.... :rolleyes:)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

120 160-7 @ 13 Mar 2006, 17:38 hat geschrieben: (Andererseits: es wäre nicht das erste mal, dass ich da bis zu 5 Fahrkarten in 15 Minuten ziehe, damit die Schlange endlich kürzer wird....  :rolleyes:)
An Orangefarbenen VVS-Automaten kriegst Du auch selbe Anzahl von Fahrkarten auf einen Zug, in dem Du bei der Auswahl vor dem Bezahlvorgang die "+"-Taste gedrückt hast. Diese Features ist im blauen Automaten auch mit integriert (VVS-Maske).

Ach ja: Damit entfällt die Geldkartenfunktion. :angry:

PS.: Manchmal kaufe ich auch Fahrkarten am besagten Automaten für meine Mutter.... :ph34r:
Sebastian
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20 Okt 2004, 16:17
Wohnort: auf den Fildern

Beitrag von Sebastian »

Hier gibts noch mehr Infos dazu (incl. Zeitplan der Umrüstung):

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=106762
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

DT810 @ 13 Mar 2006, 19:20 hat geschrieben: PS.: Manchmal kaufe ich auch Fahrkarten am besagten Automaten für meine Mutter....  :ph34r:
Da hast du recht, mein Eltern kommt mit dem Automat nicht zurecht. Ich habe mein Eltern manchmal erklären, wie das funktioniert oder so. Ich habe mein Eltern empfohlen, nächste Mal an der DB ReiseZentrum zu wenden in Hauptbahnhof oder in Ostbahnhof. Aber mein Eltern meint, dass ich Ticket kaufen solle, weil ich System verstanden habe.

PS: Zunehmende DVD-Verleih-Automat mag ich auch nicht! Bis jetzt besuche ich World-of-Video. Da ich schnelle Überblick über DVDs habe und eins schnell aussuchen kann. Und falls es Problem gibt, rede ich mit dem "Verkäufer". Bei dem Automat gar nichts, denn ich muss jede kleine Bilder anschauen, ob gute Film sei, dann schaue ich näher dran, das kostet Zeit!

Wie wäre mit "BOYKOTT AUTOMATEN!!!"
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Das tolle ist auf jeden Fall, dass es an vielen Bahnhöfen und Haltepunkten, an denen es nie NTAs gab bzw. nicht mehr gibt, ab Mai auch wieder Fernfahrverkehrstickets und eine EC-/Kreditkarten-Zahlungsmöglichkeit gibt.

Was mich wundert ist, wie schnell die Bahn ihre Meinung bzgl. der Fernverkehrsautomaten geändert hat. Offensichtlich ist mit dem neuen Gerät eine erhebliche Kostenreduzierung gegenüber den alten NTAs gelungen, zudem traut man der Neuentwicklung mit der neuen Software wohl tatsächlich zu, die Nahverkehrstickets auch in der Masse abwickeln zu können.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Noch ein Nachtrag:

Bis zur WM werden 2/3 aller DB-Fahrscheinautomaten im VVS-Gebiet bereits ausgetauscht sein. Bewährt sich der neue Automat im Stuttgarter S-Bahn-Netz ist ein bundesweiter Einsatz vorgesehen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

D-Love @ 14 Mar 2006, 19:19 hat geschrieben: Das tolle ist auf jeden Fall, dass es an vielen Bahnhöfen und Haltepunkten, an denen es nie NTAs gab bzw. nicht mehr gibt, ab Mai auch wieder Fernfahrverkehrstickets und eine EC-/Kreditkarten-Zahlungsmöglichkeit gibt.

Was mich wundert ist, wie schnell die Bahn ihre Meinung bzgl. der Fernverkehrsautomaten geändert hat. Offensichtlich ist mit dem neuen Gerät eine erhebliche Kostenreduzierung gegenüber den alten NTAs gelungen, zudem traut man der Neuentwicklung mit der neuen Software wohl tatsächlich zu, die Nahverkehrstickets auch in der Masse abwickeln zu können.
Aber weiterhin mit dem alten Betriebssystem (Windows NT 4.0)...
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Das reicht für den Zweck auch völlig aus.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

D-Love @ 5 Apr 2006, 20:21 hat geschrieben: Das reicht für den Zweck auch völlig aus.
Ha nein, du weißt doch: Es muss immer der allerneueste Stand der Technik sein damit es auch ja so seine Startschwierigkeiten hat... ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Hallo erstmal =)

meine Beobachtungen der letzten Tage..

Böblingen: kein VVS Automat mehr
Goldberg: kein VVS Automat mehr (und das bei der Station)
Rohr: welch Wunder.. da haben die den Automaten (noch) stehen lassen
Vaihingen: kein VVS Automat mehr
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

sommi @ 24 Apr 2006, 02:17 hat geschrieben: Hallo erstmal =)

meine Beobachtungen der letzten Tage..

Böblingen: kein VVS Automat mehr
Goldberg: kein VVS Automat mehr (und das bei der Station)
Rohr: welch Wunder.. da haben die den Automaten (noch) stehen lassen
Vaihingen: kein VVS Automat mehr
Daß an den genannten Bahnhöfen keine VVS-Automaten mehr seien, stimmt nur teilweise, diese "Kein-VVS-Automaten" sind DB- und VVS-Automaten in einem.

Wenn ich ein Ortsunkundiger wäre, würde ich mal fragen "welchen Vaihingen". Auch die Ortkundigen müssen sich mit den Ortsnamen auseinandersetzen. Wenn es mehrere Orte gibt, sollte eigentlich ein "geografischer" Ortname angegeben werden.
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

Was ich an den neuen, kombinierten Automaten besser finde als bei den "alten" Fernverkehrsautomaten:
:) Wenn man einen Button drückt, kommt die nächste Seite sehr viel schneller (zumindest in dem VVS-Fahrkarten-Teil, den DB-Teil hab ich noch nicht getestet, läuft der auch schneller?) als bei den Alten, wo man schon ewig warten musste, bis endlcih mal ein Buchstabe erschien.
:) Die Position des Bildschirmes ist viel praktischer
:) Der Touchscreen ist berührungsempfindlicher
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

D-Love @ 14 Mar 2006, 19:19 hat geschrieben: Was mich wundert ist, wie schnell die Bahn ihre Meinung bzgl. der Fernverkehrsautomaten geändert hat. Offensichtlich ist mit dem neuen Gerät eine erhebliche Kostenreduzierung gegenüber den alten NTAs gelungen, zudem traut man der Neuentwicklung mit der neuen Software wohl tatsächlich zu, die Nahverkehrstickets auch in der Masse abwickeln zu können.
Woraus schliesst Du, daß eine erhebliche Kostenreduzierung gegenüber den alten NTAs gelungen ist? Welche Meinung hatte denn die Bahn bzgl. Fernverkehrsautomaten vorher?

Werden die neuen Automaten auch zunehmend von Leuten angenommen, die bisher im Reisezentrum gekauft haben? Was ist Eure Beobachtung?

Ich bin immer wieder über die langen Schlangen erstaunt, die sich im Reisezentrum bilden, obwohl doch ein Fahrkartenautomat direkt daneben steht. Dieser wird aber nicht benutzt - warum nicht!?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wittekind @ 24 Apr 2006, 19:26 hat geschrieben: Ich bin immer wieder über die langen Schlangen erstaunt, die sich im Reisezentrum bilden, obwohl doch ein Fahrkartenautomat direkt daneben steht. Dieser wird aber nicht benutzt - warum nicht!?
Ich persönlich bevorzuge immer noch eine richtige Fahrkarte :)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 24 Apr 2006, 19:48 hat geschrieben: Ich persönlich bevorzuge immer noch eine richtige Fahrkarte :)
Ja, finde ich auch, da sind sie besser zu lesen als die Automaten-Fahrscheine.
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

ChristianMUC @ 24 Apr 2006, 19:48 hat geschrieben: Ich persönlich bevorzuge immer noch eine richtige Fahrkarte :)
Wenn die Kunden sich weiterhin so renitent gegenüber den Errungenschaften moderner Technik zeigen, wird die DB wohl nicht umhin kommen, einen Zuschlag für den personenbedienten Verkauf zu verlangen. Es kann nicht sein, daß wegen der nostalgischen Gefühle manch altmodischer Eisenbahnfans die Profite leiden müssen!

Würdest Du immer noch auf einer richtigen Fahrkarte bestehen, wenn Du dafür 5 Euro mehr als am Automaten bezahlen müsstest?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wittekind @ 24 Apr 2006, 19:26 hat geschrieben: Ich bin immer wieder über die langen Schlangen erstaunt, die sich im Reisezentrum bilden, obwohl doch ein Fahrkartenautomat direkt daneben steht. Dieser wird aber nicht benutzt - warum nicht!?
Weil es Ihnen wie ChristianMUC geht - sie wollen eine persönliche Beratung. Die gibt es nicht am Automaten, sondern am Schalter. Viele ältere Menschen können auch einfachere Dinge nicht am Automaten kaufen/abwickeln (Parkautomat, Bankautomat, usw.) und suchen lieber den Schalter auf.
Und bei verzweickten Problemen gehe ich auch zum Schalter (andere Route aufgrund von Störung, Auslandsstrecken, usw.).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 24 Apr 2006, 20:05 hat geschrieben: Weil es Ihnen wie ChristianMUC geht - sie wollen eine persönliche Beratung. Die gibt es nicht am Automaten, sondern am Schalter. Viele ältere Menschen können auch einfachere Dinge nicht am Automaten kaufen/abwickeln (Parkautomat, Bankautomat, usw.) und suchen lieber den Schalter auf.
Und bei verzweickten Problemen gehe ich auch zum Schalter (andere Route aufgrund von Störung, Auslandsstrecken, usw.).
Grüße, Dave
Dass persönliche Beratung durch nichts zu ersetzen ist, hab ich erst gestern wieder festgestellt. So wurde aufgedeckt, dass die Fahrradhotline das Fax nur halb gelesen hatte, man konnte doch für Radlgruppen reservieren - auch mit Länderticket.

Um beim Thema zu bleiben: ich hab vorallem festgestellt, dass die Tickets vom Schalter robuster sind. Das BayernTicket aus dem Automaten schaut nach einem Tag schon arg mitgenommen aus - mein FerienTicket vom Schalter konnte man auch nach 5 Wochen noch lesen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wittekind @ 24 Apr 2006, 20:04 hat geschrieben: Wenn die Kunden sich weiterhin so renitent gegenüber den Errungenschaften moderner Technik zeigen, wird die DB wohl nicht umhin kommen, einen Zuschlag für den personenbedienten Verkauf zu verlangen. Es kann nicht sein, daß wegen der nostalgischen Gefühle manch altmodischer Eisenbahnfans die Profite leiden müssen!

Würdest Du immer noch auf einer richtigen Fahrkarte bestehen, wenn Du dafür 5 Euro mehr als am Automaten bezahlen müsstest?
Ich bestelle meine Tickets teilweise online, bei postalischer Zustellung gibts auch richtige Fahrkarten...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Aber ich muss sagen das Menü ist etwas komisch.
Ein Baden-Würtemberg Ticket, wo kriegt man das?
VVS? Nö, ist ja schließlich ganz Bawü
DB? Nö... fragt mich nicht wieso
Fahrplanauskunft - Aaaah <_<

Musste auch letztens so einem älteren Herr in Stuttgart helfen, bei so einer Firmenreise, da hat der schön alle Daten eingegeben Bediensteten Nummer(?) und Geburtsdatum, alles schön mit * versteckt, aber der hats vorgelesen...
1 - drückt 1
2 - drückt 4
4 - drückt 9
und dann wundert der sich warums net geht, dann hab ich dem störrischen Bock :D versucht klar zu machen, dass er sich vertippt hat und der nur "Ach was, dieser sch... Automat, man soll doch mal was testen bevor man es aufbaut (hat der ja gar net so unrecht :D) ... und dann wars mir zu blöd.
Koffer.
Antworten