Was ist eine Netzbahn?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

:D Wo steht das denn genau?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Na da wird sich wohl jemand damals verschrieben haben, wie peinlich.
Das wird wohl SCHNELLBAHN-Netzplan richtig heißen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn es diesen Fehler nicht mehrmals gibt, dann müsste das in Laim sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LOL, solche Fehler kommen gut, wenn die Buchstaben besonders groß sind. :D

Wie wäre es aber mit "Schnellplan - Netzbahn" - SUPERLOL :D :lol:
elba

Beitrag von elba »

Zeuge eines Quietschi's @ 16 Mar 2006, 13:18 hat geschrieben: Na da wird sich wohl jemand damals verschrieben haben, wie peinlich.
Das wird wohl SCHNELLBAHN-Netzplan richtig heißen.
Sind die entsprechenden Pläne woanders nicht einfach mit "Schnellbahnnetz" überschrieben?

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 16 Mar 2006, 13:23 hat geschrieben: Wenn es diesen Fehler nicht mehrmals gibt, dann müsste das in Laim sein.
Laim ist korrekt.
Weiß jemand wie lange das da schon hängt? Richtig neu sieht es nicht aus.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 16 Mar 2006, 13:52 hat geschrieben:Sind die entsprechenden Pläne woanders nicht einfach mit "Schnellbahnnetz" überschrieben?
Bei den meisten Vitrinen steht
Schnellbahnnetz-----Abfahrt
drüber.
Beispiel Fasangarten:
Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

elba @ 16 Mar 2006, 13:55 hat geschrieben: Weiß jemand wie lange das da schon hängt?
Seit mindestens 6 Jahren, ich kenn nichts anderes aus Laim.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In Herbertshausen wäre "Schnellfahrnetz" oder so ähnlich im ANgebot :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
pok

Beitrag von pok »

Boris Merath @ 16 Mar 2006, 23:13 hat geschrieben: Herbertshausen
wohl eher Hebertshausen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und das FIS erzählt immer noch was von Hebertshausen-Walpertshofen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pok @ 16 Mar 2006, 23:38 hat geschrieben: wohl eher Hebertshausen
Na von mir aus, ich bin stolz dass mir der Name überhaupt eingefallen ist, das ist so ziemlich die einztige S-Bahn-Station wo ich regelmäßig dastehe und drüber grübel wie die heißt... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 16 Mar 2006, 23:43 hat geschrieben: Und das FIS erzählt immer noch was von Hebertshausen-Walpertshofen. :lol:
Obwohl die Station schon vor 6 Jahren umbenannt wurde.
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 16 Mar 2006, 23:53 hat geschrieben: Na von mir aus, ich bin stolz dass mir der Name überhaupt eingefallen ist, das ist so ziemlich die einztige S-Bahn-Station wo ich regelmäßig dastehe und drüber grübel wie die heißt... :-)
Wenn du dastehst, solltest du es aber am Bahnhofsschild ablesen können. ;)
elba

Beitrag von elba »

Die Laimer Netzbahn ist verschwunden.
Geheimnisvolle Kräfte scheinen das EF zu beobachten .... ;)

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

elba @ 16 Apr 2006, 18:48 hat geschrieben: Die Laimer Netzbahn ist verschwunden.
Geheimnisvolle Kräfte scheinen das EF zu beobachten .... ;)
Och nö....bitte sowas in Zukunft nicht mehr hier reinschreiben :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 17 Mar 2006, 10:05 hat geschrieben: Obwohl die Station schon vor 6 Jahren umbenannt wurde.
Ja das meinte ich ja. Das wäre so, wie wenn es nach wie vor heißen würde "Nächster Halt - Unterpfaffenhofen-Germering". :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Boris Merath @ 16 Apr 2006, 22:19 hat geschrieben: Och nö....bitte sowas in Zukunft nicht mehr hier reinschreiben :-)
Tja, wenn es mit Forderungen nach einer Taktverdichtung auch so leicht ginge... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 16 Apr 2006, 22:19 hat geschrieben:
elba @ 16 Apr 2006, 18:48 hat geschrieben: Die Laimer Netzbahn ist verschwunden.
Geheimnisvolle Kräfte scheinen das EF zu beobachten ....  ;)
Och nö....bitte sowas in Zukunft nicht mehr hier reinschreiben :-)
Wildwechsel ist schuld! Er hat veraten, daß es Laim war. Ansonsten würden die geheimnisvollen Kräfte immer noch herumirren und suchen. ;) ;) ;)

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 19 Apr 2006, 09:11 hat geschrieben: Wildwechsel ist schuld!
Muss ich mich jetzt verstecken? :ph34r: ;)

Gut, aus unserer Sicht schade um das Kuriosum, aber aus Sicht des Normalfahrgastes sicher gut, dass auch kleinere Fehler wie dieser behoben werden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Sehr interessant. Da hängt die Netzbahn über Jahre, und kaum wird sie hier angesprochen, schon wird sie beseitigt. Also, dass das vorher noch niemand bemerkt hat, kann doch nicht sein. Mir ist es sofort aufgefallen, als sie diese Vitrinen da hingemacht hatten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 19 Apr 2006, 10:24 hat geschrieben: Gut, aus unserer Sicht schade um das Kuriosum, aber aus Sicht des Normalfahrgastes sicher gut, dass auch kleinere Fehler wie dieser behoben werden.
Dem normalen Fahrgast sollte das wohl herzlich wurscht sein, sofern er das überhaupt bemerkt :-) Und wenn ers bemerkt, grinst er vielleicht ein bisschen und freut sich über die ABwechslung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 19 Apr 2006, 16:57 hat geschrieben: Sehr interessant. Da hängt die Netzbahn über Jahre, und kaum wird sie hier angesprochen, schon wird sie beseitigt. Also, dass das vorher noch niemand bemerkt hat, kann doch nicht sein. Mir ist es sofort aufgefallen, als sie diese Vitrinen da hingemacht hatten.
Zum Glück bin ich nicht so verrückt und geile mich über sowas auf. :P
Antworten