Wieviel ET 470 & 471 gibt es noch ?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Kann mir jemand sagen wie viele 470 und 471 es noch gibt , auch z gestellte ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Total @ 22 Mar 2006, 18:27 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen wie viele 470 und 471 es noch gibt , auch z gestellte ?
Vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber nützlich: http://www.bahnseite.de/tfz/Tfz_et_470.html
Stammt von dieser Website: http://www.bahnseite.de/
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Total @ 22 Mar 2006, 18:27 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie viele 470 und 471 es noch gibt , auch z gestellte ?
471
7 Stück: 014, 039, 062, 075, 080, 081, 082.

Verbleib
014:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

039:
Eisenbahnmuseum Schönberger Strand bei Kiel

062:
"Vorläufiger" Museumszug in Hamburg, nach Ablauf der HU-Frist am 8.12.2004 z-gestellt, weitere museale Verwendung zur Zeit unklar. Bilder von der letzten Fahrt am 8.12.2004 auf der Webseite der historischen S-Bahn Hamburg.

075:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

080:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

081:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

082:
Aufarbeitung zum Museumszug, Fertigstellung für Sommer 2006 angestrebt. Bilder von der Aufarbeitung auf der Webseite der historischen S-Bahn Hamburg.

470
3 Stück: 128, 129, 136

Verbleib
128:
Zur Zeit für Sonderfahrten betriebsfähig. Da das Fahrzeug im letzten Betriebszustand ist, soll es zu einem späteren Zeitpunkt ähnlich wie der DT1 516 "Hanseat" für Sonderfahrten mit gastronomischer Nutzung bereit gehalten werden. Bilder davon auf der Webseite der historischen S-Bahn Hamburg.

129:
Zur Zeit betriebsunfähig hinterstellt. Soll nach Fertigstellung von 471 082 und Abschluss der für Sommer 2006 anstehenden HU von 470 128 als "normaler" 470 im Lieferzustand aufgearbeitet werden.

136:
EXPO-Zug, im Jahre 2001 abgegeben an den Erlebnisbahnhof Schmilau der Draisinenbahn Schmilau - Hollenbek.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 474 @ 22 Mar 2006, 23:58 hat geschrieben:471
7 Stück: 014, 039, 062, 075, 080, 081, 082.

Verbleib
014:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

075:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

080:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin

081:
Sammlung Exner Alt-Hüttendorf bei Berlin
In der Woche vor Ostern ist in Althüttendorf mit der endgültigen Verschrottung der Sammlung Exner begonnen worden, so dass jetzt nur noch drei 471 existieren:

039:
Eisenbahnmuseum Schönberger Strand bei Kiel

062:
Von 26.10.2001 bis 08.12.2004 "vorläufiger" Museumszug in Hamburg, seit Ablauf der HU-Frist am 08.12.2004 z-gestellt, weitere museale Verwendung zur Zeit unklar.

082:
Seit 14.04.2007 als Museumszug im Zustand der 40er und 50er Jahre im Einsatz.

Ferner ist auch noch ein Endwagen der Einheit 001 vorhanden, welcher für ein Projekt des 2. Arbeitsmarktes zur nicht betriebsfähigen Aufarbeitung vorgesehen ist. Bei den 470 sieht es zur Zeit wie folgt aus:

128:
Von 08.05.2005 bis 17.06.2006 für Sonderfahrten betriebsfähig. Zur Zeit mit abgelaufener Frist z-gestellt, historische S-Bahn stebt sobald wie möglich die erneute Wiederinbetriebnahme an.

129:
Zur Zeit betriebsunfähig hinterstellt. Soll zu einem späteren Zeitpunkt als "normaler" 470 im Lieferzustand aufgearbeitet werden.

136:
EXPO-Zug, seit 2001 unverändert am Erlebnisbahnhof Schmilau der Draisinenbahn Schmilau - Hollenbek.
Antworten