Neubau Tatzelwurm & Co
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja ja irgendwann wir alles mal alt. So auch der Autobahnzubringer"Tatzlwurm" zur A9
Hier ein paar Einzelheiten, die wohl nach der WM, bzw. nach der Wiesn auf uns zukommen.
1. Der Tatzelwurm wird komplett abgerissen. Die Autos bereits an der Anschlußstelle Freimann
auf die umliegenden Straßen abgeleitet.
Damit auf der U-Bahn nichts passiert werden beide im der Bereich der Baustelle mit einem Tunnel versehen.
Vermutlich ein oder zwei Metallröhren. Dauer 2-3 Jahre
2. Apropos U-Bahn
Wenn jetzt der U-Bahnhof Studentenstadt fertig ist, folgt der Bahnhof Freimann.
Die Maßnahmen: Der Bahnsteig wird erhöht.
Statt durch eine Unterführung wird der Bahnsteig künftig über eine Fußgängerbrücke erreicht. DIese wird errichtet.
Außerdem wird ein Südzugang gebaut, zusammen mit einem Aufzug.
Während dieser Baumaßnahmen wird der Bahnhof Freimann wohl komplett gesperrt - wir fahren durch(juchuuu)
Dauer ca. 1/2 Jahr
Hier ein paar Einzelheiten, die wohl nach der WM, bzw. nach der Wiesn auf uns zukommen.
1. Der Tatzelwurm wird komplett abgerissen. Die Autos bereits an der Anschlußstelle Freimann
auf die umliegenden Straßen abgeleitet.
Damit auf der U-Bahn nichts passiert werden beide im der Bereich der Baustelle mit einem Tunnel versehen.
Vermutlich ein oder zwei Metallröhren. Dauer 2-3 Jahre
2. Apropos U-Bahn
Wenn jetzt der U-Bahnhof Studentenstadt fertig ist, folgt der Bahnhof Freimann.
Die Maßnahmen: Der Bahnsteig wird erhöht.
Statt durch eine Unterführung wird der Bahnsteig künftig über eine Fußgängerbrücke erreicht. DIese wird errichtet.
Außerdem wird ein Südzugang gebaut, zusammen mit einem Aufzug.
Während dieser Baumaßnahmen wird der Bahnhof Freimann wohl komplett gesperrt - wir fahren durch(juchuuu)
Dauer ca. 1/2 Jahr
Das die Unterführung weg soll ist mir neu ich habe bisher immer nur gehörtprofimaulwurf @ 30 Apr 2006, 12:10 hat geschrieben:
Statt durch eine Unterführung wird der Bahnsteig künftig über eine Fußgängerbrücke erreicht. DIese wird errichtet.
Außerdem wird ein Südzugang gebaut, zusammen mit einem Aufzug.
Während dieser Baumaßnahmen wird der Bahnhof Freimann wohl komplett gesperrt - wir fahren durch(juchuuu)
Dauer ca. 1/2 Jahr
das Der südzugang als Fußgangerbrücke mit aufzug kommen soll
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wegen der Erneuerung der Autobahnbrücke der A9 in Freimann ("Tatzelwurm") gibt es ab heute abend Einschränkungen auf der U 6.
Zitat aus der Pressemeldung der MVG:
Zitat aus der Pressemeldung der MVG:
Die vollständige Pressemeldung der MVG gibt es hier.Von Sonntag, 25. März, bis einschließlich Sonntag, 1. April, jeweils ab ca. 21
Uhr sowie von Montag, 2. April, bis einschließlich Donnerstag, 12. April,
zwischen ca. 9.30 bis 14 Uhr müssen die Arbeiten jedoch zusätzlich unter
eingleisigem Verkehr durchgeführt werden. Hierdurch entfallen an den
Werktagen zwischen ca. 9.30 und 13 Uhr pro Richtung jeweils drei im
Fahrplan veröffentlichte Verstärkerfahrten zwischen Münchner Freiheit
und Kieferngarten. Darüber hinaus kann es während des eingleisigen Betriebs
zu weiteren Einschränkungen und Verzögerungen im U-Bahnbetrieb
kommen. In der übrigen Zeit fährt die Linie U6 wie gewohnt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hier gibt es übrigens eine Webcam, auf der man den Baufortschritt mitverfolgen kann.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Folgenden Link habe ich bei DSO im "hysterischen Forum" (oder so ähnlich
) gefunden: Der Tatzelwurm einst und jetzt - mit einigen Fotos vom damaligen Bau der Brücke.
Übrigens, hier haben wir noch einen zweiten Thread zum Thema, könnte vielleicht mal verschmolzen werden. :rolleyes:

Übrigens, hier haben wir noch einen zweiten Thread zum Thema, könnte vielleicht mal verschmolzen werden. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So isses. So oft wird das aber auch incht gebraucht, von daher... Einzig die beiden A-Wagen aus Nürnberg dürften in nächster Zeit anstehen, aber die können sicherlich auch in Nürnberg warten.GrauerTod @ 4 Jul 2008, 21:29 hat geschrieben: Wenn mich meine augen nicht täuschen ist seit länger zeit das Gleis zur
DB teilweise abgebaut
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ob das Betriebsgleis erhalten bleibt oder nochmal unterbrochen wird ist ne gute Frage, ich hab bisher noch nichts definitives drüber gehört.Step_3 @ 6 Oct 2008, 03:16 hat geschrieben: Ich frag mich, wie das funktioniert, wenn die andere Hälfte der Brücke dran ist....
Möglicherweise wurde das Betriebsgleis nur vorrübergehend wieder aufgebaut, oder es bekommt auch nen schicken Blech-Tunnel....
Ist halt die Frage ob man den Speno auch per Tieflader bringen kann (was sicherlich günstiger wäre als das Betriebsgleis einmal komplett auf- und dann wieder abzubauen), oder ob man ihn unbedingt per Gleis holen musste.
Ist aber durchaus möglich dass das Gleis inzwischen nimmer stört weil man in dem Bereich mit den Arbeiten die schweres Gerät erfordern fertig ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das glaub ich irgendwie nicht.Boris Merath @ 6 Oct 2008, 14:39 hat geschrieben: Ist aber durchaus möglich dass das Gleis inzwischen nimmer stört weil man in dem Bereich mit den Arbeiten die schweres Gerät erfordern fertig ist.
Dadurch, daß man die Brücke vorher längs durchgesägt und die Richtungsfahrbahnen einzeln abreißt und neu baut (derzeit stadtauswärts), kommt sicher der gleiche Aufwand wieder, wenn es an den anderen Teil geht (stadteinwärts). Hierbei ist es besonders heikel, da das Betriebsgleis dem stadteinwärts-Teil der Brücke fast vollständig folgt, also genau darunter liegt (Pfeiler ??).
Entweder es kommt ein weiteres mal weg, oder es wird eingetunnelt oder abgedeckt, und für die ein zwei Male freigeschaufelt...
Der Bau des eigentlichen Brückenbauwerks ging ja ziemlich flott, was die Hauptstrecke Freimann-Schwabing angeht. Durch dieses "auf" der Brücke liegende verschiebbare Gerüst kann man Brückenteile und die Pfeiler gleichzeitig bauen und man muß nicht so lang warten, bis letztere ausgehärtet sind. Derzeit wird die Einfädelung vom Föhringer Ring auf "normale" Weise gebaut, ohne Gerüst (geht wohl nicht, wegen der Kurvenführung)... das dauert... inzwischen schon fast so lang, wie der komplette Bau der Hauptbrücke bis zur Einfädelung.
Die Züge, die vom Betriebshof ausrücken, fahren (soweit ich weiß) immer ab Kieferngarten, da das Anschlussgleis zum BH zwischen Kieferngarten und Fröttmaning abzweigt. Deshalb gibt's auch die riesige Abstellanlage nördlich des Bf. Fröttmaning. Die Fußball-Abtransport-Verstärker werden da abgestellt. Die Züge, die zu Fußball-Abtransport-Zeiten von Kieferngarten aus fahren, sind dazu da, dass auch die Leute, die zwischen Kieferngarten und Münchner Freiheit zusteigen wollen, noch Richtung Innenstadt fahren können - in die Fußballzüge passt nämlich niemand mehr rein, was zu Beschwerden von Anwohnern geführt hat.Lokvogel @ 22 Oct 2008, 13:36 hat geschrieben: Ich hatte mich nur gewundert warum Bereitschaftszüge auch vom Kieferngarten starten, wie fahren diese denn? Ist denn Im Betriebswerk nicht genügend Platz zum Ausrücken?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München