Wie einige von euch wissen, gibt es südlich von Rastatt eine ehemalige Eisenbahnbrücke über den Rhein. Heute ist sie eine Straßenbrücke (auch wenn die Gleise noch in der Fahrbahn liegen), früher überquerte hier die 2-gleisige Bahnline Rastatt-Soufflenheim-Haguenau den Fluß.
Ich weiß, dass diese Bahnstrecke als Strategische Militärbahn für die Belange der kaiserlichen Armee gebaut wurde und dass sie nach dem 1. Weltkrieg ihre Bedeutung völlig verlor (wie auch so manche Strecke in der Eifel oder die Rheinbrücken in Remagen und Bingen). Was ich nicht weiß aber gerne wissen würde, ist ob über die Strecke jemals planmäßig Passagierverkehr fuhr. Ich denke, dass dies in den folgenden Zeiträumen möglich gewesen wäre:
- vor dem 1. Weltkrieg
- während des 1. WK
- wärend des 2. WK (als das Elsass zum Deutschen Reich gehörte)
- in der Nachkriegszeit: Nach dem 2. WK liefen auf der Strecke viele Militärtransporte der französischen Armee für die Garnisionen im Badischen. Darunter waren wohl auch Truppentransporte. Durften die von Zivilisten mitbenutzt werden?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand irgendwelche Ideen, Ahnungen oder Denkansätze hätte

Mfg
Catracho