[M] Sperrung des U-Bahnhofs Freimann (U6)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Der U-Bahnhof Freimann wird für die Dauer der gesamten Sommerferien wegen Bauarbeiten gesperrt.. Die U6 fährt ohne Halt durch. Zwischen Studentenstadt und Kieferngarten wird es einen Bus-Pendelverkehr geben, der die Station Freimann bedientt.
Zu den Maßnahmen gehört die Komplettsanierung des Bahnsteiges, der Einbau eines Aufzugs sowie Erneuerung der Dachkonstruktion.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

philmuc @ 29 May 2006, 15:37 hat geschrieben: Der U-Bahnhof Freimann wird für die Dauer der gesamten Sommerferien wegen Bauarbeiten gesperrt.. Die U6 fährt ohne Halt durch. Zwischen Studentenstadt und Kieferngarten wird es einen Bus-Pendelverkehr geben, der die Station Freimann bedientt.
Zu den Maßnahmen gehört die Komplettsanierung des Bahnsteiges, der Einbau eines Aufzugs sowie Erneuerung der Dachkonstruktion.
Ist es eine Totalsperrung über so lange Zeit wirklich erforderlich? Andere Bahnhöfe werden auch saniert und da wird höchstens mal im Spätverkehr gesperrt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich glaube nicht, dass einzige Problem an Bahnsteig ist, sondern Untergrund würden die Wände und Kiosk niederreißen und was neu einbauen und so weiter... Selbst dort hat 24-DVD-Leihautomat.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ich kenne die Situation vor Ort nicht so genau. Wenn eine Sanierung im laufenden Betrieb nicht möglich ist, könnte man auch einen Notbahnsteig einrichten. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies die Topographie in Freimann (Hochbahn) nicht erlaubt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja solang die U6 weiterhin fährt ist mir das egal... ich muss ja zum Kieferngarten. Mittlerweile nervt diese endlosbaustelle ja nur noch. Ständig Verspätung, abends fallen manchmal einfach mal ein paar züge aus. Zum Glück ist die Studentenstadt mitm Boden fertig... das war ja der grund für den eingleisigen betrieb...
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also so ganz verstehen tu ich es auch nicht - zumal von Seiten der MVG es immer hieß, wir bauen unter Aufrechterhaltung des Fahrgastbetriebes den Südzugang ein. Nun, von der Sperrung steht derzeit auch nur im MVG Kundenmagazin Mai 2006 Seite 25. Ansonsten verschweigt man das ganze wohl lieber still heimlich und leise. Wohl auch, dass mit der Sperrung wirklich nur der Bahnsteig saniert wird - und nicht etwa schon der Südzugang gebaut wird. Der kommt, wenn ich den erwähnten Artikel richtig interpretiere erst später - und wird gar erst 2008 fertiggestellt (was aber keine Aussage darüber zulässt, wann er in Betrieb geht).

Eventuell will man sich das jahrelange Rumgebaue wie an der Studentenstadt ersparen - und ich kann mich erinnern, dass zu jeder Baustelle, die unter Betriebsaufrechterhaltung gebaut wurde die Forderung kam, einfach mal 6 Wochen zuzumachen und dann fertig zu sein. Kieferngarten ist ja bereits saniert (wegen der zwei Bahnsteige war das dort ja auch kein Problem), die Studentenstadt wird vielleicht bald mal fertig - fehlt also noch Freimann.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie verläuft dann der Bus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die vielen alten Leutchen (mich inklusive) in Freimann werden sich freuen wenn es aus dem Lautsprecher tönt: "Fahrgäste laufen bis Studentenstadt vor und fallen dort um..."

So langsam kotzt einem dieser dauernde Baumüll auf dieser U-Bahnstrecke nur noch an...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 30 May 2006, 11:29 hat geschrieben: Wie verläuft dann der Bus?
Wenn er wirklich Studentenstadt (U)->Freimann (U) -> Kieferngarten (U) fährt vremutlich folgendermaßen: Drehen an der StuSta, dann hochfahren (Ungerer Straße) bis zum McDonalds (Leinthalerstraße) und zweimal rechts weg (in die Valierstraße) dort wird der Anschluss SW//M-DB gekreuzt. Danach gehts weiter zu dem Platz dessen Namen ich immer nicht weiß (und aus meinem Stadtplan nicht ablesen kann, wo anders nachzuschaun bin ich grad zu faul). Zum Kieferngarten müsste man nur einfach immer gradaus weiter fahren.

Obwohl ich mir das grad aus den Fingern gesaugt hab, vermute ich mal, auch der SEV wird so fahren, viele Alternativen ohne größere Umwege gibts nämlich nicht.
Matthias1044 @ 30 May 2006, 13:50 hat geschrieben:Die vielen alten Leutchen (mich inklusive) in Freimann werden sich freuen wenn es aus dem Lautsprecher tönt: "Fahrgäste laufen bis Studentenstadt vor und fallen dort um..."
oder nehmen den 293 der hin und wieder mal fährt :) - Haltestelle dürfte sich Zinnstraße schimpfen
So langsam kotzt einem dieser dauernde Baumüll auf dieser U-Bahnstrecke nur noch an...
Och, jeder darf mal leiden. :( Mit 35 Jahren hat die Strecke aber sowieso recht lang gehalten.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 30 May 2006, 14:31 hat geschrieben: Danach gehts weiter zu dem Platz dessen Namen ich immer nicht weiß (und aus meinem Stadtplan nicht ablesen kann, wo anders nachzuschaun bin ich grad zu faul)
Freimann, Harnierplatz. Endstation der Straßenbahnlinie 6. :)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Michi Greger @ 30 May 2006, 22:50 hat geschrieben: Freimann, Harnierplatz. Endstation der Straßenbahnlinie 6. :)

MfG Michi
Aber nicht besonders lang...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die vielen alten Leutchen (mich inklusive) in Freimann werden sich freuen wenn es aus dem Lautsprecher tönt: "Fahrgäste laufen bis Studentenstadt vor und fallen dort um..."

So langsam kotzt einem dieser dauernde Baumüll auf dieser U-Bahnstrecke nur noch an...
Tja, ist zwar nicht angenehm, aber eine Renovierung alle 30 Jahre, mein Gott ist halt mal so, muß man ja schliesslich bei seiner Wohnung un am eigenen Körper auch von Zeit zu Zeit.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auszug aus dem Newsletter der Aktion Münchner Fahrgäste vom 26.07.06:
> Sperrung des U-Bahnhofes Freimann
-----------------------------------------------------------
Wegen Sanierungsarbeiten muss der U-Bahnhof Freimann während der
Sommerferien von Montag, 31. Juli, bis einschließlich Dienstag, 12.
September, gesperrt werden. Die U-Bahnlinie U6 hält in dieser Zeit
nicht in Freimann. Für die Fahrgäste, die diese Haltestelle
normalerweise benutzen, richtet die Münchner Verkehrsgesellschaft
(MVG) einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Ersatzbusse
pendeln zwischen den U-Bahnhöfen Studentenstadt, Freimann und
Kieferngarten. An den Haltestellen Studentenstadt und Kieferngarten
besteht Anschluss an die U6.

Insgesamt werden die hier durchgeführten Baumaßnahmen, die überwiegend
unter laufendem Betrieb vorgenommen werden, voraussichtlich bis Ende
2008 andauern. Ziel ist es, den U-Bahnhof Freimann als letzten
U-Bahnhof im Münchner Netz behindertengerecht auszubauen.
Quelle: Newsletter der Aktion Münchner Fahrgäste
http://www.fahrgaeste.de
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na warum verlinken wir nicht einfach mal die Pressemeldung der MVG, die gestern seit etwa 10:05 Uhr auf der MVG-Website online ist unter http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006.../25.07.2006.htm
Wegen Sanierungsarbeiten: Kein Halt im U-Bahnhof „Freimann“

Wegen dringender Sanierungsarbeiten muss der U-Bahnhof „Freimann“ während der Sommerferien von Montag, 31. Juli, bis einschließlich Dienstag, 12. September, gesperrt werden. Die U-Bahnlinie U6 durchfährt den Bahnhof in dieser Zeit ohne Halt. Für die Fahrgäste, die normalerweise in Freimann zu- bzw. aussteigen, richtet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein. Die Ersatzbusse pendeln zwischen den U-Bahnhöfen „Studentenstadt“, „Freimann“ und „Kieferngarten“. An den Haltestellen „Studentenstadt“ und „Kieferngarten“ besteht Anschluss an die U6. Ab Mittwoch, 13. September, verkehrt die U6 wieder regulär und bedient auch den U-Bahnhof „Freimann“. Die gesamte Baumaßnahme, die überwiegend unter laufendem Betrieb durchgeführt wird, erstreckt sich voraussichtlich bis Ende 2008. Sollten im Laufe der Baumaßnahme weitere Einschränkungen nötig werden, wird die MVG darüber rechtzeitig informieren.

Die Ersatzbuslinie 106 hält an folgenden Haltestellen:

    * „Studentenstadt“: Buswendeanlage an der Ungererstraße
    * „Freimann“: Frankplatz/ Ecke Lützelsteiner Straße
    * „Kieferngarten“: Buswendeanlage an der Kieferngartenstraße

Die Ersatzbusse wie auch die Haltestellen sind zur besseren Orientierung der Fahrgäste mit einem achteckigen „SEV“-Symbol auf lilafarbenem Grund gekennzeichnet.

Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2008 in drei Phasen
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird der U-Bahnhof „Freimann“ von den SWM im Auftrag der MVG sowie der Landeshauptstadt München mo-dernisiert und – als letzter U-Bahnhof im Münchner Netz – behindertenge-recht ausgebaut. Die Bauzeit bis voraussichtlich Ende 2008 gliedert sich in drei Phasen:

Phase I – vsl. Juli bis November 2006

    * Betonsanierungs- und Abdichtungsarbeiten in den Bahnsteigbereichen
    * Behindertengerechte Erhöhung der Bahnsteige um 5 Zentimeter
    * Erneuerung des Plattenbelages mit Blinden-Leitsystem (Tastrillen)

Phase II – vsl. April bis Dezember 2007

    * Erneuerung der Dachkonstruktion, der Dacheindeckung und der Beleuchtung
    * Erneuerung von Verkleidungen und der Bahnsteigmöbilierung

Phase III – vsl. bis Ende 2008

    * Sanierung und Erneuerung des Nordkopfes

Die MVG informiert ihre Fahrgäste über Durchsagen sowie über Aushänge in den betroffenen U-Bahnhöfen und bringt einen Infoflyer über die Baumaßnahme und den eingerichteten Ersatzverkehr heraus. Der Flyer liegt in den MVG-Kundencentern Marienplatz, Poccistraße und Sendlinger Tor, in den MVG-Infopoints sowie in den U-Bahnhöfen rund um die Baumaßnahme aus und wird zudem in den angrenzenden Haushalten verteilt.

Weitere Informationen können wie immer auch im Internet unter www.mvg-mobil.de oder telefonisch an der MVG-Hotline unter 01803/ 44 22 66 (9 Cent/Minute aus dem Festnetz der M-net Telekommunikations GmbH und der Deutschen Telekom AG) abgefragt werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Äh - von nem Lift schreiben dienun aber genausowienig wie über einen Südkopf und wann mit diesen in etwa zu rechnen ist.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ropix @ 26 Jul 2006, 16:00 hat geschrieben: Äh - von nem Lift schreiben dienun aber genausowienig wie über einen Südkopf und wann mit diesen in etwa zu rechnen ist.
Das ist mir da auch aufgefallen.. Wie sieht ein "behindertengerechter Ausbau" denn aus ohne Lift oder Rampe? Der Rolli, der zwar danach quasi ebenerdig in eine U-Bahn rollen kann, muss ja erstmal auf den Bahnsteig. Hat man das mit dem Südkopf evtl fallengelassen und baut stattdessen statt Rolltreppe einen Lift am Nordkopf? Oder wurde das in der Pressemitteilung einfach vergessen? Wir werden es sehen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wir haben im August Fahrerarbeitskreis, da wird uns näheres zum Projekt Freimann eröffnet. Mal schaun, vielleicht
geben mir ja die Chefs grünes Licht, hier etwas vom Protokoll reinzusetzen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 26 Jul 2006, 16:55 hat geschrieben: Das ist mir da auch aufgefallen.. Wie sieht ein "behindertengerechter Ausbau" denn aus ohne Lift oder Rampe? Der Rolli, der zwar danach quasi ebenerdig in eine U-Bahn rollen kann, muss ja erstmal auf den Bahnsteig. Hat man das mit dem Südkopf evtl fallengelassen und baut stattdessen statt Rolltreppe einen Lift am Nordkopf? Oder wurde das in der Pressemitteilung einfach vergessen? Wir werden es sehen...
Also bislang deutet eigentlich alles auf "man hats schlicht vergessen" hin, ansonsten hätte es auf der letzten Bürgerversammlung wohl schon massive Proteste gegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rolltreppen rausfallen.
-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Der Lift ist doch beschlossene Sache. Es hat geheißen, dieser soll mit den Renovierungsarbeiten bis Ende 2008 installiert werden.

Hab nachgeguckt, hier der Auszug aus dem Beschluss des Bauauschusses (U-Bahnreferat)vom 15.11.2005:

"Die Unterführung im Zuge der Zinnienstraße ist unter der östlich gelegenen Bundesautobahn A 9 barrierefrei ausgebildet; der westliche Abschnitt unter der U-Bahn erfüllt jedoch diese Kriterien nicht. Daher wird zur barrierefreien Bahnhofserschließung beiderseits der U-Bahn je eine Rampe erforderlich, über die mit einer Überführung über den Gleisen der Mittelbahnsteig erreicht werden kann.

Die östliche der beiden Rampen liegt zwischen der U-Bahn-Anlage und der Bundesautobahn A 9; sie soll als aufgeständerte Tragkonstruktion ausgeführt werden, um die für den 6-streifigen Ausbau der Autobahn mit Lärmschutz erforderlichen Entwässerungseinrichtungen nicht zu beeinträchtigen.
Die westliche Rampe befindet sich zwischen der U-Bahn-Anlage und der Georg-Wopfner-Straße. Sie wird gemäß den im Zuge der Anhörung eingebrachten Anregungen des Bezirksausschusses 12 Schwabing – Freimann überwiegend auf einer Erdanschüttung geführt. Diese Schüttung wird nach Osten durch eine Stützmauer begrenzt, um aufwändige Eingriffe in den Betrieb der U-Bahn während der Bauarbeiten zu vermeiden. Der über dem Begleitweg liegende kleinere Teil der Rampe wird als auskragende Konstruktion ausgebildet.

Die mittige Verbindung zum Bahnsteig erfolgt über eine Festtreppe und einen Aufzug. Der zwischen den beiden Gleisen angeordnete Baukörper unter der Brücke und dieser Treppe nimmt die notwendigen Betriebsräume auf.

Das Längsgefälle der Rampen ist wegen der geforderten Barrierefreiheit beschränkt. Ihre daraus sich ergebende Längenentwicklung kann nur durch eine gewendelte Anordnung bewältigt werden. Um Umwege für nicht mobilitätseingeschränkte Personen zu vermeiden, werden im Zuge dieser Rampen drei zusätzliche Festtreppen vorgesehen.
(...)
Bei der Durchführung der Bauarbeiten muss, insbesondere bei der Errichtung der Bauwerksteile zwischen den beiden U-Bahn-Gleisen, in den U-Bahn-Betrieb eingegriffen werden. Da die U-Bahn-Linie U 6 die derzeit einzige ÖPNV-Erschließung der Allianz-Arena in Fröttmaning darstellt, muss während der Fußballweltmeisterschaft eine mögliche Beeinträchtigung dieser Linie durch Bauarbeiten ausgeschlossen werden. Mit den Umbauarbeiten zur Herstellung des zweiten Bahnhofskopfes mit barrierefreier Erschließung am U-Bahnhof Freimann soll daher erst unmittelbar nach der Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 begonnen werden. Die Bauzeit wird etwa 1½ - 2 Jahre betragen. "
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Am Nachrüsten des Liftes hat ja auch nie jemang gezweifelt (und ist der Stadtratsbeschluss nicht weiter oben sogar verlinkt) - nur, solche Beschlüsse kann man ändern, interessant ist halt das in der MVG-PM nichts über den eigentlichen Teil der Bauarbeiten geschrieben steht.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich bin ja mal gespannt, wie lange am Bahnsteig in Freimann jetzt tatsächlich noch gewerkelt wird. Gestern Mittag bin ich mal kurz vorbei gefahren, das sah das noch nicht wirklich nach "bald fertig" aus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Ich war heut zum erstenmal seit dem Umbau wieder in Freimann, das sieht ja schlimmer aus als vorher. Wird da momentan noch gearbeitet, oder bleibt das jetzt bis zum endgültigen Umbau so?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Es ist ein Wunder geschehen. Der Bahnsteig in Freimann wurde in dieser Woche tatsächlich fertig!

Wir erinnern uns: Im Sommer hatte man den U-Bahnhof für Wochen dicht gemacht, um den Bahnsteig zu erneuern. Nachdem 6 Wochen lang jede U-Bahn den Bahnhof Freimann ohne Halt durchfuhr, hatte man nicht viel mehr geschafft als die alten Gehwegplatten rauszureißen.

Im vollen Betrieb der U-Bahn bastelte man von September bis Dezember monatelang weiter bis nun endlich der neue Bahnsteig fertig ist. OK, voller Betrieb wäre gelogen, abends wurde oft ein 20 Minuten Takt wegen eingleisigem Betrieb eingerichtet, ohne dass er je irgendwo angekündigt wurde. Tolle Leistung.

Im nächsten Jahr soll der neue Aufgang kommen, das gibt bestimmt nochmal 3 Monate Busersatzverkehr. Mindestens. Für ein kleines Loch im neuen Bahnsteig...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matthias1044 @ 8 Dec 2006, 21:30 hat geschrieben:Es ist ein Wunder geschehen. Der Bahnsteig in Freimann wurde in dieser Woche tatsächlich fertig!
Na ja, Bautätigkeit bis November war angekündigt, von dem her passt's ja sogar noch relativ gut.

Warum es nur so langsam vorwärts ging, wurde in einer Stadratsanfrage beantwortet, siehe http://muenchnerubahn.de/aktuelles/2006/11/freimann/
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

SEV wirds im nächsten Jahr mit Sicherheit nochmal geben, da Freimann noch ein komplett neues Bahnsteigdach bekommen soll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Na ja, Bautätigkeit bis November war angekündigt, von dem her passt's ja sogar noch relativ gut.
In den Aushängen des Bahnhof Freimann gab es in den letzten Monaten Null Informationen darüber, wann nur im 20 Minuten Takt gefahren wurde.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 8 Dec 2006, 22:07 hat geschrieben: SEV wirds im nächsten Jahr mit Sicherheit nochmal geben, da Freimann noch ein komplett neues Bahnsteigdach bekommen soll
Ach ne?

Ansonsten bleibt mir aufgrund dieses Themas eine Freude: Ich dachte immer, nur die DB sei lahmarschig bei ihren Bahnsteigerneuerungen. Aber ich sehe mit Zufriedenheit, daß es im Bereich der MVG auf keinen Fall schneller vorangeht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Lazarus @ 8 Dec 2006, 23:07 hat geschrieben: SEV wirds im nächsten Jahr mit Sicherheit nochmal geben, da Freimann noch ein komplett neues Bahnsteigdach bekommen soll
So ist es.
Auch dieses Jahr bleibt der Bahnhof während der gesamten Sommerferien dicht.

http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...6_Freimann2.htm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sieht es eigentlich in Freimann aus, ist der Umbau dort abgeschlossen? Oder wird noch gearbeitet?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich war vor 1-2 Wochen da. Das neue Dach ist mittlerweile fertig, allerdings fehlen noch die Verkleidungen für die Kabel an der Unterseite. Die Bahnsteigmöblierung wird auch grad erneuert, ist also unvollständig. Der neue Südzugang sieht schon ziemlich fortgeschritten aus, ist aber noch von Bauzäunen umgeben, da ist also wohl auch noch einiges zu tun. Und sobald der Südzugang fertig ist, soll ja soweit ich weiß der Nordzugang gesperrt und saniert werden...

Was mir noch aufgefallen ist: der Bodenbelag sieht in Freimann deutlich hochwertiger aus als im benachbarten und wesentlich stärker belasteten Bf. Studentenstadt (Naturstein vs. normale Gehwegplatten). Außerdem hat man Freimann eine Komplettsanierung spendiert (Dach, Bodenbelag, Bahnsteigmöblierung), in Studentenstadt wurde nur der Bahnsteig erhöht. Finde ich ungerecht...
Antworten