Seehas FLIRTET

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Seit Ende April sind auf der Seehas-Strecke die ersten neuen FLIRTs unterwegs.

Schöne Züge, leise, bequem.

Aber der Innenraumdesigner wäre früher auf dem Scheiterhaufen gelandet ;) :ph34r:
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Den genauen Einsatz der FLIRTS kann man bei der Konkurrenz vom Experten sehn.
(Langsam schäm ich mich für das Konkurrenzverlinken :D :rolleyes: )

Ansonsten: Schön sind se, mitgeflirtet hab ich noch nicht. Die Schwarzwaldbahn RE/IRE werden ca. im Oktober/November auf Dosto umstellen denk ich mal.


Grüßle, Moritz
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Bin heut da unten Rumgefahren. Toll die Dinger:

-> Kein dauer- :quietsch:
Man könnte meinen, das man in einen normalen Lockbespannten Zug sitzt. Der FLIRT ist auf jeden Fall sehr viel leiser als der 425/426.

-> Ein FIS mit den die DB wohl noch lange Zeit nicht mithalten kann:
- Recht große Innenmatrix
- Im Türbereich noch zusätzlich Monitore die die nächsten Haltestellen und Abfahrtszeit anzeigten
Die Ausstiegsseite könnte aber früher angezeigt werden, und solltze zusätzlich angesagt werden

-> Auch das WC ist besser als im 425:
- es ist mehr in der Zugmitte
- Kein so nerviger Türöffenmechanismus
- Es gibt Lautsprecher
Allerdings ist das Waschbecken etwas klein

-> Der Rolliplatz hat seine eigene Notrufsäule, leider fehlt eine Einstiegshilfe (oder gibt´s die beim Fahrer?)

-> Die Menschenleeren zonen sind im Gegensatz zum 425 weniger geworden, es gibt nähmlich weniger 1. Klasse-Sitze

Und so schlimm gestaltet find ich die jetzt auch nicht.

Link zum Hersteller
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 15 Aug 2006, 23:23 hat geschrieben: Und so schlimm gestaltet find ich die jetzt auch nicht.
Ich kann nur von Außen sprechen und da finde ich sie sogar hervoragend gelungen. Sogar verkehrsrot dürfte denen sehr gut stehen... ;)
Wenn du von dem Innenraum auch so gebeistert warst kannst du ja noch von (für viele hier extrem wichtig!) von den Sitzen erzählen und (für mich wichtig) von der Raumatmosphäre! Gibts im Fahrzeug unterschiedliche Höhen wie im 425 oder ist es eher eben wie im 423?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 16 Aug 2006, 10:10 hat geschrieben:Sogar verkehrsrot dürfte denen sehr gut stehen... 
Kennst du dieses Bild?
Dave @ 16 Aug 2006, 10:10 hat geschrieben:Wenn du von dem Innenraum auch so gebeistert warst kannst du ja noch von (für viele hier extrem wichtig!) von den Sitzen erzählen und (für mich wichtig) von der Raumatmosphäre!
Die Sitze haben Quietschie-Nivau, in der 1. Klasse glaub ich Leder.
Was meinst du mit Raumatmosphäre?
Wie die Klimaanlage ist kann ich nicht sagen.
Dave @ 16 Aug 2006, 10:10 hat geschrieben:Gibts im Fahrzeug unterschiedliche Höhen wie im 425 oder ist es eher eben wie im 423?
Grüße, Dave 
Er ist noch unebener als der 425:
Er hat auch die Podeste die wir vom 425 kennen, nur niedriger (rechne die höhen alle so -20 cm).
Zusätzlich sind die Gelenkübergänge auch noch höher als der normale Fußboden (Ungefähr die Höhe der Podeste über den Jakobsdrehgestellen). Der Höhenunterschied wird über Rampen beglichen.

In nächster Zeit gehe ich noch mal FLIRTEN, da kann ich auf spezielle sachen achten.
Leder hab ich keine Digi-Cam und kann so keine Fotos hier reinstellen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 16 Aug 2006, 23:09 hat geschrieben:Kennst du dieses Bild?
Ja, übrigens eine sehr schlechte Montage weswegen manche anfangs an eine Ente glaubten :lol:
glemsexpress @ 16 Aug 2006, 23:09 hat geschrieben:Er ist noch unebener als der 425:
Er hat auch die Podeste die wir vom 425 kennen, nur niedriger (rechne die höhen alle so -20 cm).
Zusätzlich sind die Gelenkübergänge auch noch höher als der normale Fußboden (Ungefähr die Höhe der Podeste über den Jakobsdrehgestellen). Der Höhenunterschied wird über Rampen beglichen.
Gefällt mit (glaub ich jetzt so) nicht so, aber was solls. Von Außen ist er top!
glemsexpress @ 16 Aug 2006, 23:09 hat geschrieben:In nächster Zeit gehe ich noch mal FLIRTEN, da kann ich auf spezielle sachen achten.
Leder hab ich keine Digi-Cam und kann so keine Fotos hier reinstellen.
Mach das, ich freu mich auf die Bilder! :)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 16 Aug 2006, 23:22 hat geschrieben:
glemsexpress @ 16 Aug 2006, 23:09 hat geschrieben:In nächster Zeit gehe ich noch mal FLIRTEN, da kann ich auf spezielle sachen achten.
Leder hab ich keine Digi-Cam und kann so keine Fotos hier reinstellen.
Mach das, ich freu mich auf die Bilder! :)
Äm...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 17 Aug 2006, 00:01 hat geschrieben: Äm...
Oh, Matthias hat es ja auch schon festgestellt: Es ist schon spät und ich muss jetzt ins Bett! :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 17 Aug 2006, 00:07 hat geschrieben:Oh, Matthias hat es ja auch schon festgestellt: Es ist schon spät und ich muss jetzt ins Bett!  :lol:
Kuck so net bin ich zu dir, ich hab mich mal zu Google begeben und Innenraumbilder vom FLIRT gefunden:
LOK Report
schienenfahrzeuge.netshadow.at
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Zu dem Thema hier fällt mir ein, ich hab da ja 2 Bilder von ner Überführungsfahrt, die über die Gäubahn gemacht wurde.

Sind zwar nicht die besten Bilder aber man erkennt schon den Schriftzug "Seehas".


War Zufall, dass ich den Zug gesehen hab.

Et voila, hier die Bilder:

Bild

Bild
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab Bilder, stell sie gleich hier rein.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

BR 202 @ 20 Aug 2006, 15:56 hat geschrieben: Zu dem Thema hier fällt mir ein, ich hab da ja 2 Bilder von ner Überführungsfahrt, die über die Gäubahn gemacht wurde.
Ist das in Herrenberg?
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Jap. Wohne ja in THE ;)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich find das Innenraumdesign jetzt auch nicht so klasse, aber es ist ok. Schweizerisch halt... ;)
Man kann schon davon ausgehen, dass die Variante, die vielleicht mal für die DB fährt, geklebte Fenster und nicht diese altmodischen Gummiwülste (wie beim 420 :rolleyes: )außen hat, oder?
Scheinen in der Schweiz sowie in Italien (Neue alte Bahn die durch Meran und Marling in Südtirol fährt als Bespiel) irgendwie noch Vorschrift zu sein. Oder macht Stadler das einfach nicht anders?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Am Wochenende waren irgendware und ich bissel unterwegs, nach unserer "Cisapino-Pleite" und in Singen angekommen kam auch prombt ein FLIRT.

Hier ein Schnappschuss :)

Bild


EDIT: Ist auch nur ein Schnappschuss mit Handykamera.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Apropos, als ich am vergangenen Freitag von Köln Hbf nach Mainz Hbf gefahren bin stand ein FLIRT im Bereich des Güterbahnhofes Köln-Eifeltor.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

521 027-3 in Romanshorn
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Seehas FLIRT in Welschingen-Neuhausen:
Bild

Innenaufnahme von demselben Triebwagen:
Bild

Habe auch noch Innenraum-"Tonaufnahmen", aber keinen Webspace zum hochladen :rolleyes: <_< .
Allgemein sind die Dinger seeeehr still...

Gruß, Moritz.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Moritz von der KBS 720 @ 4 Oct 2006, 20:02 hat geschrieben: Allgemein sind die Dinger seeeehr still...
Quietsched die nedde? Schade :(

Die Sitzbezüge erinner mich ein Wenig an eine Disco B)


Ich würd die Dinger als RE/RB besser geeignet empfinden als der Quietsch. Auch wenn die Sitze auch so unbequem aussehen wie im 425 oder im Talent.
Koffer.
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

Ensign Joe @ 4 Oct 2006, 19:21 hat geschrieben: Quietsched die nedde? Schade :(

Die Sitzbezüge erinner mich ein Wenig an eine Disco B)


Ich würd die Dinger als RE/RB besser geeignet empfinden als der Quietsch. Auch wenn die Sitze auch so unbequem aussehen wie im 425 oder im Talent.
looooool


Disko.. geiler Kommentar !!! :D
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Ensign Joe @ 4 Oct 2006, 20:21 hat geschrieben: Die Sitzbezüge erinner mich ein Wenig an eine Disco B)

Ich würd die Dinger als RE/RB besser geeignet empfinden als der Quietsch. Auch wenn die Sitze auch so unbequem aussehen wie im 425 oder im Talent.
*lol* *g* das ist in der Tat gut^^
Die Sitze sind aber viel weicher, als in einem 425. Zumindest in der Flirt Ausgabe für Kassel, die von Seehas haben BR202 und ich nur von außen gesehen
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ensign hat geschrieben:Quietsched die nedde? JUHU
Ne, die qutisched nedde, wirklich sehr ruhig, nur die Haltestellenansagen sind....gewöhnungsbedürftig.
Die Sitze sind aber viel weicher, als in einem 425. Zumindest in der Flirt Ausgabe für Kassel,
Auch im Seehas-FLIRT sind sie weicher, wobei ich das privileg habe (auch wenn ich es nicht schreiben
kann ;) ) nur einmal in meinem bisherigen Leben quitsch gefahren zu sein :P :) .

Gruß, Moritz.

Tante Edit hat den Text so angepasst das er ohne scrollen lesbar ist.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Der FLIRT Ton ist nun online, mein Dank gilt Christian MUC.

Klick Klick

Es ist die Fahrt Mühlhausen (bei Singen) - Singen Landesgartenschau

Gruß, Moritz.
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

der zug hat ne lustige form und die farben sind auch toll *g*


Edit.. ach scheisse bin ich doof, ich hab den Thread angeklickt und nicht gesehen dass es einer der ersten beiträge hier war..

lol..dachte das hat einer grad gepostet..


damit meinte ich den zug auf der seite ganz unten

HIEr klicken<<<<<<<<<<<<


Sry bin etwas verpeilt :ph34r:
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich konnte mir auf der InnoTrans einen FLIRT von außen und von innen ansehen. Ich fand die Sitze total gemütlich, viel bequemer, als in lokbespannten Zügen oder anderen Triebzügen. Wie der FLIRT aber während der Fahrt abschneidet, kann ich leider nicht sagen, mitgefahren bin ich noch nicht.

Gruss Jan
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich konnte mir auf der InnoTrans einen FLIRT von außen und von innen ansehen. Ich fand die Sitze total gemütlich, viel bequemer, als in lokbespannten Zügen oder anderen Triebzügen.
Talent ist nicht Talent, Dosto ist nicht gleich Dosto und Flirt ist nicht Flirt. Da gibt's billige Varianten und teurere, es kommt immer drauf an, wo der Kunde beim Hersteller im Prospekt seine Kreuzchen in der Ausstattungs- und Aufpreisliste gemacht hat... ;)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Moritz von der KBS 720 @ 4 Oct 2006, 21:20 hat geschrieben:
Ensign hat geschrieben:Quietsched die nedde? JUHU
Ne, die qutisched nedde, wirklich sehr ruhig, nur die Haltestellenansagen sind....gewöhnungsbedürftig.
Dann setz dich mal vor/hinter den Führerstand. Da Quitscht´s auch wie im :quietsch: :P
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich habe bei SBB Deutschland einen Kumpel, der dort Tf ist.

Er findet die Dinger gegenüber dem ET423 und 425 regelrecht zum Kotzen. Noch billiger, noch mehr Plaste äh GfK.
Der Flirt hat einen konstruktiven Nachteil gegenüber der 423er Familie, er ist noch leichter und die Verteilung des Antriebes (nur Drehgestell 1 und 5 angetrieben) ist auch ein großer Nachteil, da er ungefähr die gleich Leistung besitzt wie Quietschi aber nur 4 Fahrmotoren hat, kann man sich die Schleuderneigung vorstellen. Des weiteren fangen die Schrauben der Kiste schon an zu rosten, weil anscheinend verzinkte Schrauben zu teuer wahren. Wer es nicht glaubt, soll es lassen, aber von allen Neubau-Et's ist der 423 der Beste.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 5 Oct 2006, 21:52 hat geschrieben: aber von allen Neubau-Et's ist der 423 der Beste.
Dem stimme ich zu - allerdings ist es schon traurig, daß die heutige Industrie nur noch Schrott rausbringt bzw. ja dazu gezwungen wird, weil alles schnell zur Verfügung stehen muß... :blink: :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

ET 423 @ 8 Oct 2006, 21:13 hat geschrieben: Dem stimme ich zu - allerdings ist es schon traurig, daß die heutige Industrie nur noch Schrott rausbringt bzw. ja dazu gezwungen wird, weil alles schnell zur Verfügung stehen muß... :blink: :(
Und dann funktionierts nicht, weil nix mehr wirklich getestet wird, siehe Marschbahn.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten