[M] U- Bahn- Betriebshof Süd?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
wenn man nach Fröttmaning fährt und am Betriebshof vorbeikommt, steht dort doch irgendwo ein großes Schild, auf dem "Betriebshof Nord" steht. Das impliziert doch, dass es noch andere Betiebshöfe gibt. Wer a sagt, muss auch b sagen! Ich weiß aber nicht, wo das sein könnte. In Neuperlach sind doch, soweit ich das sehen kann, nur Abstellgleise ohne Wartungsanlagen. sowas wird man doch wohl nicht als Betriebshof bezeichnen. Gibt es mehrere Betiebshöfe bei der münchner U- Bahn? Wer kann mich aufklären?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auch wenn in Neuperlach Süd keine Werkstätten etc vorhanden sind, ist das offiziell der Betriebshof Süd.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Heisst er nicht "nur" "Betriebsanlage Süd"?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 30 May 2006, 12:52 hat geschrieben: Heisst er nicht "nur" "Betriebsanlage Süd"?
In
Pischek, Junghardt: Die Münchern U-Bahn. München, 2002. S. 145
wird BS als "Betriebshof Süd" aufgeführt. BT heißt jedoch nur "Betriebanlage Theresienwiese".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 30 May 2006, 12:52 hat geschrieben: Heisst er nicht "nur" "Betriebsanlage Süd"?
Wikipedia sprach früher von einem "Betriebshof Süd", mittlerweile wird die Abstellanlage in Neuperlach Süd in Wikipedia als "Betriebsanlage Süd" bezeichnet.

[Edit - Ergänzung:] Ob das offiziell ist, ist halt die Frage.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 30 May 2006, 13:00 hat geschrieben:Wikipedia sprach früher von einem "Betriebshof Süd", mittlerweile wird die Abstellanlage in Neuperlach Süd in Wikipedia als "Betriebsanlage Süd" bezeichnet.

[Edit - Ergänzung:] Ob das offiziell ist, ist halt die Frage.
Es ist nicht offiziell.
Was im Wikipedia-Artikel U-Bahn München steht enspricht zu 98% lediglich dem Kenntnisstand, den ich mir nach Lektüre einiger Bücher zum Thema erworben und dann dort eingetragen habe.

Warum ich dort "Betriebsanlage Süd" und nicht "Betriebshof Süd" verwendet habe, entzieht sich gerade meiner Erinnerung. Vermutlich, weil es die Natur der Anlage besser trifft.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 30 May 2006, 13:06 hat geschrieben:Warum ich dort  "Betriebsanlage Süd" und nicht "Betriebshof Süd" verwendet habe, entzieht sich gerade meiner Erinnerung. Vermutlich, weil es die Natur der Anlage besser trifft.
Toll, dass gleich nach dem Studium des Artikels der Autor gleich persönlich antwortet. :D :D :D

Ja, unter Versionen/Autoren kann man es nachschauen und da steht tatsächlich (unter anderem) FloSch. :D
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auf dem mir vorliegenden Spurplan ist als offizielle Bezeichnung "Betriebsanlage Süd" zu lesen.
Hatte man sich aber nicht mal die Option aufgehalten, das zum Betriebshof auszubauen? Und dann gab es wohl auch mal Überlegungen für einen "Betriebshof Ost" in Riem......
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MVG-Wauwi @ 30 May 2006, 13:31 hat geschrieben: Auf dem mir vorliegenden Spurplan ist als offizielle Bezeichnung "Betriebsanlage Süd" zu lesen.
Ah, das ist der Grund, der mir vorhin nicht mehr einfiel. Darauf hab ich mich im Wikipedia-Eintrag gestützt.

Ja, in Riem hielt man sich die Option offen, allerdings ist das etwas, wovon ich seit Jahren nichts mehr gehört habe. Da müssten wohl noch einige weitere Netzausbauten kommen, ehe man sich an sowas macht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Zumindest in unseren Dienstlänen haben wir die Bezeichnungen:

Betriebshof Nord(BN), Betriebshof Süd(BS), Betriebshof Theresienwiese(BT).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

MVG-Wauwi @ 30 May 2006, 13:31 hat geschrieben: Und dann gab es wohl auch mal Überlegungen für einen "Betriebshof Ost" in Riem......
Hätte der da dann etwa unterirdisch werden sollen?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 2 Jun 2006, 11:44 hat geschrieben: Hätte der da dann etwa unterirdisch werden sollen?
Soweit ich mich erinnere, hätte man zwei der vier Gleise der Wendeanlage dann als Rampe an die Oberfläche geführt. Was wohl auch gegen so eine Anlage spricht: die Stadtgrenze kommt da ziemlich kurz dahinter.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 2 Jun 2006, 11:47 hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, hätte man zwei der vier Gleise der Wendeanlage dann als Rampe an die Oberfläche geführt. Was wohl auch gegen so eine Anlage spricht: die Stadtgrenze kommt da ziemlich kurz dahinter.
Das zeigt sich auch recht gut darin, dass die beiden äußeren Gleise der Wendeanlage Messe Ost Ost keinen direkten Anschluss an beide Bahnsteiggleise haben - zum wenden also ungeeignet sind. Und das südliche Gleis hat zudem noch den Nachteil, dass von dort kommende Fahrzeuge komplett durch die Wende zwischen Messe Ost und West müssen.

Das Problem mit der Stadtgrenze hätte man eventuell auf Nürnberger Art - mittels engem 90° Bogen - lösen können
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

FloSch @ 2 Jun 2006, 11:47 hat geschrieben: Was wohl auch gegen so eine Anlage spricht: die Stadtgrenze kommt da ziemlich kurz dahinter.
Ich denke das sollte das kleinste Problem sein. In München gibts auch einen Flughafen außerhalb der Stadtgrenzen. Es wäre schade für Deutschland wenn aus solchen bürokratischen Zwängen ein Standort ausscheidet.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Tecko @ 5 Jun 2006, 17:44 hat geschrieben: Ich denke das sollte das kleinste Problem sein. In München gibts auch einen Flughafen außerhalb der Stadtgrenzen.
...der rund 20 Jahre erbittert bekämpft wurde...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Rathgeber @ 5 Jun 2006, 17:55 hat geschrieben: ...der rund 20 Jahre erbittert bekämpft wurde...
was aber im Endeffekt doch nix geholfen hat - Nachtflugverbot aufgeweicht, die 3. Bahn kommt und dadurch wird der dichtbesiedelte Norden mit noch mehr Lärm zugekleistert....(wobei es ja der Landkreis Freising verdient hat, jeden einzelnen Überflug zu bekommen, nachdem sie jedes mal wieder den Flughafenminister gewählt haben, trotz der Tatsache, daß dieser den Landkreis immer wieder an den Flughafen hat 'verkauft')
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 6 Jun 2006, 08:35 hat geschrieben: was aber im Endeffekt doch nix geholfen hat - Nachtflugverbot aufgeweicht, die 3. Bahn kommt und dadurch wird der dichtbesiedelte Norden mit noch mehr Lärm zugekleistert....(wobei es ja der Landkreis Freising verdient hat, jeden einzelnen Überflug zu bekommen, nachdem sie jedes mal wieder den Flughafenminister gewählt haben, trotz der Tatsache, daß dieser den Landkreis immer wieder an den Flughafen hat 'verkauft')
Und Freising verdient am Flughafen ja auch keinen Cent mit :) - das ist halt das Problem, wenn die Haupteinnahmequelle - und bestehe sie nur darin größter Arbeitgeber in der Nähe zu sein - auch gleichzeitig den größten Radau macht.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 6 Jun 2006, 09:57 hat geschrieben: Und Freising verdient am Flughafen ja auch keinen Cent mit :) - das ist halt das Problem, wenn die Haupteinnahmequelle - und bestehe sie nur darin größter Arbeitgeber in der Nähe zu sein - auch gleichzeitig den größten Radau macht.
wobei freising auch schon vor dem flughafen immer der landkreis mit der niedrigsten arbeitslosenquote war....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 6 Jun 2006, 12:07 hat geschrieben: wobei freising auch schon vor dem flughafen immer der landkreis mit der niedrigsten arbeitslosenquote war....
und man sich jetzt vortrefflih darüber streiten könnte, ob dem ohne Flughafen heute auch noch so wäre, da ein Blick auf die Industriebauten in Freising sagt, alle schön langsam verkommen - zumindest was man so von der Bundesstraße aus sieht.

Und die ganze Beiträge gibts sowieso nur weils zum BS schon seit x Beiträgen nix neues mehr zum sagen gibt :)

Apropos BS - wer kann mir eigentlich bestätigen, dass die Stromschiene mit Gleis ohne Anschluss ans Streckennetz da hinten zum Üben da ist? - nur - wieso baut man sowas eigentlich nicht in den BN???
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

andreas @ 6 Jun 2006, 08:35 hat geschrieben: was aber im Endeffekt doch nix geholfen hat - Nachtflugverbot aufgeweicht, die 3. Bahn kommt und dadurch wird der dichtbesiedelte Norden mit noch mehr Lärm zugekleistert....(wobei es ja der Landkreis Freising verdient hat, jeden einzelnen Überflug zu bekommen, nachdem sie jedes mal wieder den Flughafenminister gewählt haben, trotz der Tatsache, daß dieser den Landkreis immer wieder an den Flughafen hat 'verkauft')
Am besten wir schließen den Flughafen und lassen die Arbeitsplätze in Paris, Wien oder Dubai entstehen. Wir in Deutschland können es uns ja leisten. Unglaublich!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Tecko @ 6 Jun 2006, 17:24 hat geschrieben: Am besten wir schließen den Flughafen und lassen die Arbeitsplätze in Paris, Wien oder Dubai entstehen. Wir in Deutschland können es uns ja leisten. Unglaublich!
nö, aber man könnte ja die arbeitsplätze besser verteilen - warum holt man z.b. general electric nach garching und nicht nach passau (oder in die neuen bundesländer) (und man hätte den flughafen ja nicht unbedingt mitten in den dichtbesiedelten norden und in ein naturschutzgebiet bauen müssen - es gab ja z.b. den hofoldinger forst als alternativstandort, wo weit weniger anwohner direkt betroffen gewesen wären(oder man hätte riem ausbauen können, dann müßte man heute nicht jammern, daß der flughafen so weit weg ist)

und ob wir jetzt wirklich in deutschland eine zweite drehscheibe brauchten (und bald gibts ja in berlin die dritte drehscheibe) bezweifel ich ein wenig und wenn schönefeld wirklich gebaut wird (und danach siehts ja aus) dürften die zuwachsraten für München ohnehin sich abschwächen....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 6 Jun 2006, 12:12 hat geschrieben: und man sich jetzt vortrefflih darüber streiten könnte, ob dem ohne Flughafen heute auch noch so wäre, da ein Blick auf die Industriebauten in Freising sagt, alle schön langsam verkommen - zumindest was man so von der Bundesstraße aus sieht.
Schade ist es schon um den Schlüter gewesen, aber von dem abgesehen haben sich eigentlich alle wichtigeren industrieansiedlungen gehalten in freising - steinecker ist noch da, texas ist noch da, die molkerei gibts immer noch, die brauereien auch.....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 6 Jun 2006, 19:54 hat geschrieben: oder man hätte riem ausbauen können, dann müßte man heute nicht jammern, daß der flughafen so weit weg ist
Definitiv nein, ein Ausbau von Riem war nicht weiter möglich.

Man hat die Auswahl für das ehemalige Erdinger Moos sicher nicht einfach so getroffen... Das war ein jahrzehntelanger Kampf für einen Standort. Verkehrstechnisch wäre sicher der Standort im Westen geschickter gewesen, allerdings ist der auch nicht weniger dicht besiedelt als der Norden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

edit, wegen doppelpost.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das ist doch immer das gleiche: Alle wollen sie in 5 Minuten am Flughafen sein, damit man schnell in den Urlaub kommt, aber direkt in der Nachbarschaft wohnen will keiner!! Der beste Standort wäre wohl am Hauptbahnhof selber gewesen, auf ca 400 Meter hohen Stelzen, mit 100 Aufzügen von der Bahnhofshalle ins Terminal..., und alles natürlich in Glas gehalten, damit es keinen unliebsamen Schattenwurf gibt!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Cloakmaster @ 6 Jun 2006, 20:46 hat geschrieben: Das ist doch immer das gleiche: Alle wollen sie in 5 Minuten am Flughafen sein, damit man schnell in den Urlaub kommt, aber direkt in der Nachbarschaft wohnen will keiner!! Der beste Standort wäre wohl am Hauptbahnhof selber gewesen, auf ca 400 Meter hohen Stelzen, mit 100 Aufzügen von der Bahnhofshalle ins Terminal..., und alles natürlich in Glas gehalten, damit es keinen unliebsamen Schattenwurf gibt!
Der Strauß-Transrapid ermöglicht ja fast genau das. Einchecken am Hauptbahnhof. In 10 Minuten Fahrzeiten ist man am Flufhafen. Wenn man sich die großen Flughäfen anschaut, dort braucht man schon locker 10 Minuten, um sein Gate zu finden. (Das kommt beim Strauß-Flughafen zwar auch noch einmal dazu, das wollen wir aber jetzt nicht so genau nehmen). Damit wären alle Problembären, ich meine Probleme gelöst.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ tra(u)mmann: du hast die "Äh" vergessen ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 6 Jun 2006, 21:33 hat geschrieben: @ tra(u)mmann: du hast die "Äh" vergessen ;)
Hier ein schöner Link dazu für alle Töchter und Söhne unseres geschätzten Landesvaters, Dr. EdHund StoiBär.

http://www.andreas.de/wordpress/tag/stoiber
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Alle wollen sie in 5 Minuten am Flughafen sein
Alle???? Das ist doch der große Irrtum am Stoibermobil...

Gruß Matthias, der seit über 10 Jahren nicht mehr geflogen ist, aber tagtäglich mit der S-Bahn fährt...
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

andreas @ 6 Jun 2006, 19:54 hat geschrieben: nö, aber man könnte ja die arbeitsplätze besser verteilen - warum holt man z.b. general electric nach garching und nicht nach passau (oder in die neuen bundesländer) (und man hätte den flughafen ja nicht unbedingt mitten in den dichtbesiedelten norden und in ein naturschutzgebiet bauen müssen - es gab ja z.b. den hofoldinger forst als alternativstandort, wo weit weniger anwohner direkt betroffen gewesen wären(oder man hätte riem ausbauen können, dann müßte man heute nicht jammern, daß der flughafen so weit weg ist)

und ob wir jetzt wirklich in deutschland eine zweite drehscheibe brauchten (und bald gibts ja in berlin die dritte drehscheibe) bezweifel ich ein wenig und wenn schönefeld wirklich gebaut wird (und danach siehts ja aus) dürften die zuwachsraten für München ohnehin sich abschwächen....
Naturschutzgebiet. Ich hab bald das Gefühl in Deutschland gibt es bald mehr Naturschutzgebiete wie normale Flächen. Im Hofoldinger Forst gab es übrigens auch massiven Wiederstand von Naturschützern. Ich denke es war die richtige Entscheidung den Flughafen ins Erdinger Moos zu bauen, denn dort gibt es noch jede Menge Platz für Erweiterungen. Ursprünglich war der Flughafen mit 4 Start- und Landebahnen geplant. Diese Planung wurde jedoch vom Gericht zusammenstrichen mit der Begründung: Mangelnder Bedarf. Soviel zum Sachverstand mancher Richter.

In Riem wäre es niemals möglich gewesen, eine derartige Verkehrsmenge wie sie heute in Freising abgewickelt wird, zu bewältigen. Lufthansa hätte sich wohl niemand für die Einrichtung eines Drehkreuzes in München entschieden. Spätestens wenn der Transrapid steht, wird auch das Problem der langsamen Anbindung in die Innenstadt gelöst sein.
Antworten