Unglück in Ruderatshofen (KBS 970)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Hier gibts einige Bilder: http://forum.mysnip.de/read.php?12514,6666...6681#msg-666681
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Irgendwo in dem Forum steht zu lesen dass die Lok vmtl. auf Versicherungskosten wiederaufgebaut wird.Rohrbacher @ 11 Jun 2006, 20:02 hat geschrieben: Danke für den Link.
Das sieht wirklich übel aus. Für 218 316-8 könnte das die letzte Fahrt gewesen sein, oder?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aber leider ohne Quelle, wenn ich mich recht entsinne. Auf Versicherungskosten hätte auch eine gewisse Trambahn (besser gesagt sogar 2), ein Gläsener Zug, der Inhalt eines Lokschuppens usw. usw. usw. wieder aufgebaut werden sollen.tauRus @ 11 Jun 2006, 20:27 hat geschrieben:Irgendwo in dem Forum steht zu lesen dass die Lok vmtl. auf Versicherungskosten wiederaufgebaut wird.Rohrbacher @ 11 Jun 2006, 20:02 hat geschrieben: Danke für den Link.
Das sieht wirklich übel aus. Für 218 316-8 könnte das die letzte Fahrt gewesen sein, oder?
Kommt wohl drauf an, wies in der Lok innen wirklich aussieht.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, dass müsste doch der RE 32736 München Hbf ab 12:21 Uhr gewesen sein. Um die Zeit bin ich gerade an der Hackerbrücke gesessen und hab den Zug vorbeifahren gesehen. Nicht allzu viele Leute drin und vorne in der 218er ein Lokführer, der zu diesem Zeitpunkt noch ein recht gut gelauntes Gesicht gemacht hat......................................................
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Jo, bin im ALEX heute mittag dran vorbei...allerdings rächt sich jetzt der Rückbauwahn von DB Netz...in Biessenhofen aufs Gegengleis, vor Kempten ist man nicht mehr rübergekommen, weil Günzach am WE durchgeschaltet ist...Stellwerk @ 11 Jun 2006, 15:14 hat geschrieben: Gestern (10.6.) war die Strecke wieder eingleisig befahrbar
Ganz so ist es nicht. Der Zug Mü ab 0816 wurde in Günzach wieder zurückgeleitet. Allerdings ging es nach Warten auf Gegenzug in Biessenhofen ab + 7; würde es den Bf Aitrang noch geben, wären es nur 8,3 statt 18 km eingleisiger Betrieb. Viel "Spaß" denjenigen, die heute im Berufsverkehr unterwegs sind!vor Kempten ist man nicht mehr rübergekommen, weil Günzach am WE durchgeschaltet ist...
Insofern uneingeschränkte Zustimmung für:
..... das gilt auch auch für die wahnhafte Verlängerung der Blockabschnitte, vor allem im schneereichen Gebiet zwischen Immenstadt und Hergatz (KBS 970)...allerdings rächt sich jetzt der Rückbauwahn von DB Netz...
Mag mich Montag früh noch nicht augfregen..

Grüße Stw
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, kann ich. Eine namenhafte Zeitung erwähnte, die ÖBB sei ja versichert. Nennt sich klassische Ente.hkl @ 12 Jun 2006, 20:32 hat geschrieben:Kannst Du das mit den Versicherungskosten beim Gläsernen Zug einmal näher erläutern?ropix @ 11 Jun 2006, 20:32 hat geschrieben:Auf Versicherungskosten hätte ... ein Gläsener Zug ... wieder aufgebaut werden sollen.
/EDIT: Alternativ kann es auch gelautet haben, die DB wäre versichert, so genau weiß ich das heute nimmer. War aber der erste Strohhalm an den ich mich geklammert hab, immerhin wollt ich im Sommer 95 wieder mim Ferienpass Gläsernen fahren.
Von der DB wurde ja sofort groß angekündigt, der Gläserne wird unter allen Umständen wieder aufgebaut. Heute kann man wohl eher froh sein, wenn ihm nicht das Dach auf den Kopf fällt, da wo er steht

-
Danke.ropix @ 12 Jun 2006, 20:42 hat geschrieben:Ja, kann ich. Eine namenhafte Zeitung erwähnte, die ÖBB sei ja versichert. Nennt sich klassische Ente.hkl @ 12 Jun 2006, 20:32 hat geschrieben:Kannst Du das mit den Versicherungskosten beim Gläsernen Zug einmal näher erläutern?ropix @ 11 Jun 2006, 20:32 hat geschrieben:Auf Versicherungskosten hätte ... ein Gläsener Zug ... wieder aufgebaut werden sollen.
/EDIT: Alternativ kann es auch gelautet haben, die DB wäre versichert, so genau weiß ich das heute nimmer. War aber der erste Strohhalm an den ich mich geklammert hab, immerhin wollt ich im Sommer 95 wieder mim Ferienpass Gläsernen fahren.
Von der DB wurde ja sofort groß angekündigt, der Gläserne wird unter allen Umständen wieder aufgebaut. Heute kann man wohl eher froh sein, wenn ihm nicht das Dach auf den Kopf fällt, da wo er steht- und im Falle würde wohl auch keine Versicherung zahlen, oder?
Um nachdem Du mit Deinen Kenntnissen über den Gläsernen Zug noch nicht so sattelfest bist (Im Sommer 1995 ist er noch gefahren, Garmisch-Partenkirchen war am 12.12.1995) kann ich Dir diese Seite, falls Du sie noch nicht kennst, empfehlen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ähh, 96 natürlich. 95 bin ich mit ihm noch gefahren, mehrmals sogar.hkl @ 12 Jun 2006, 23:59 hat geschrieben: Um nachdem Du mit Deinen Kenntnissen über den Gläsernen Zug noch nicht so sattelfest bist (Im Sommer 1995 ist er noch gefahren, Garmisch-Partenkirchen war am 12.12.1995) kann ich Dir diese Seite, falls Du sie noch nicht kennst, empfehlen.
Doch doch, kenn ich schon,
-