Weichenstörung (innerhalb des S-Netzes)+Folgen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heute hab ich eine E-mail zugesandt bekommen von Herrn Seeger, nur gut, dass ich heut nicht fahren musste.
Betrifft die Baustelle in Deisenhofen + allgemeine Probleme, die sich den ganzen Tag hinzogen.


Sehr geehrte Fahrgäste,

leider hatten wir heute erhebliche Verspätungen zu verzeichnen. Beim 81517,
ab München Hbf. um 11.34 h, ereignete sich im Bahnhof Deisenhofen eine
Weichenstörung. Diese Störung brachte dem Zug 52 Minuten Verspätung bei. Die
Störung wurde leider auf sämtliche Gegenzüge in den eingleisgen
Streckenteilen im Oberland weitergegeben, so dass die gegenläufigen Züge ab
Bad Tölz mit 15 Minuten, ab Tegernsee und Miesbach jeweils mit 30 Minuten
Verspätung fuhren. Zusätzlich schalteten sich bei einem Zug auf der
Tegernsee-Bahn in Richtung Schaftlach von 3 Antriebsmotoren 2 ab, so dass
dieser nicht mehr den relativen steilen Gmunder Berg hinauffahren konnte.
Neben der Verspätung, die in der Gesamtverspätung durch die eben
beschriebene Störung zum Glück nicht auffiel, mußten die Fahrgäste im
Bahnhof Gmund umsteigen und den Zug wechseln, damit der "Einmotorige" auf
der Tegernsee-Bahn verbleiben konnte, bis Techniker kamen. Eine Störung
kommt selten allein. Dadurch, dass die Taktlücken beim letzten
Fahrplanwechsel geschlossen wurden, konnte die Verspätung durch den
Zweistundentaktsprung nicht mehr aufgefangen werden und zogen sich so über
den Tag zwischen 5 und 10 Minuten hin. Ich bitte sehr um Ihr Verständnis.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Augefallene Motoren habe ich auch schonmal erlebt :)

Fand ich aber ganz angenehm, da es dann wesentlich ruhiger wurde ...

Die restlichen Zugteile haben für die nötige Beschleunigung gesorgt und wird waren absolut pünktlich ... blöd nur auf Steigungsstrecken wie bei Gmund :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten