(K) S-Bahn: Vergessen zu halten

Alles über die Netze von S-Bahnen
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Guten Abend zusammen,

ich hab vorhin was echt kurioses erlebt. Hab den wunderschönen Abend dazu genutzt mir den neuen S-Bahnhof Köln-Weiden-West anzugucken. War auch ganz nett, also steh ich oben auf dem Bahnsteig und warte auf die S12 um 20:45 Richtung Köln um wieder nach Hause zu fahren. Es ist 20:44, mein Zug wird angesagt, ich seh in einfahren, denk noch "oh, der ist aber schnell" und - schwupps!! - rauscht er am Bahnsteig vorbei ohne anzuhalten :blink: .
Jetzt mal die Frage: ist es möglich dass der Tf schlichtweg vergessen hat zu halten? Gibt es denn kein System was ihn darauf hinweist wo er halten muß? Also der Zug hätte definitiv halten müssen: er war im Fahrplan verzeichnet, er war auf der Anzeige angeschlagen und er wurde angesagt.
Außer mir wollte nur noch ein ziemlich angetrunkener älterer Herr die S-Bahn nehmen, der dann auch prompt seinen Frust verbal an mir abgelassen hat... :angry:
Naja, wenigstens konnte ich dann noch einen Intermodalzug mit Re421 und Re482 der SBB Cargo bewundern und bin dann noch in den Genuß eines Wettrennens zwischen meinem Quietschie und einer BR628 gekommen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Lokführer sind auch nur Menschen, sowas kann schon mal passieren...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, wenn das Signal grün ist (und wieso sollte es nicht sein) gibts kein System, dass die S-bahn an den Bahnhof bremsen würde.

Wozu auch, die nächte Bahn kommt schon (manchmal auch rückwärts, wenns die letzte war), kann schon mal passieren. Kommt sogar hin und wieder vor, dass schlicht die Bremse mal wieder nicht so wollte wie der Tf, da aber eher im Winter und Herbst.
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Natürlich kann das mal passieren (auch wenn es das eigentlich nicht sollte), deswegen frag ich ja ob es nicht irgendein System gibt das den Tf akustisch (oder sonstwie) darauf hinweist dass er gleich halten muss.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Also S-bahnen halten ja bekanntlich an jeder Milchkanne.Da DARF sowas nicht vorkommen.Basta <_< Es gibt auch schon fälle wo ein tf auf der S1 ins Mühlheim Styrum angehalten hat*pfeif* :huh: Okay der zug war auch gut im plan.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Cmbln @ 29 Jun 2006, 21:49 hat geschrieben: Lokführer sind auch nur Menschen, sowas kann schon mal passieren...
...Und wenn kein Halt zeigendes Signal oder kein scharfer Magnet im Weg sind kann der Zug seine Fahrt problemlos fortsetzen...

Habe das auch schon erlebt , Zug rutscht durch = Bremswirkung gleich Null und schwups ist man am Bahnsteig vorbeigerutscht...passiert allerdings meist nur im Herbst und bei Regen sowie Eis :D
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@ropix,

hab deine Antwort erst jetzt gelesen. Also kein System? Übrigens: die Bremse wars nicht, er hats einfach vergessen. Sehr vertrauenserweckend...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Catracho @ 29 Jun 2006, 21:51 hat geschrieben: Natürlich kann das mal passieren (auch wenn es das eigentlich nicht sollte), deswegen frag ich ja ob es nicht irgendein System gibt das den Tf akustisch (oder sonstwie) darauf hinweist dass er gleich halten muss.
Mfg
Catracho
Ja , das FIS im Quietsch...nächster halt ist Blablabla... :P
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 29 Jun 2006, 21:51 hat geschrieben: Natürlich kann das mal passieren (auch wenn es das eigentlich nicht sollte), deswegen frag ich ja ob es nicht irgendein System gibt das den Tf akustisch (oder sonstwie) darauf hinweist dass er gleich halten muss.
Mfg
Catracho
Es gibt kein System. Wie auch - allein das Ebu und/oder das FIS-Steuergerät wüsste prinzipiell wo der Zug zu halten hat, weiß aber meist nicht so genau wo es grad ist (und vor allem nicht ob der Zug nun auch hält)
-
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Also der tf muss streckenkundig sein.Und muss demnach auch dort halten
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Naja, die Station ist wie gesagt neu (erst seit 'nem Monat in Betrieb) und bei der Eröffnungsfahrt haben sie wohl auch vergessen da zu halten (stand zumindest in der Zeitung).
Mfg
catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 29 Jun 2006, 21:53 hat geschrieben: @ropix,

hab deine Antwort erst jetzt gelesen. Also kein System? Übrigens: die Bremse wars nicht, er hats einfach vergessen. Sehr vertrauenserweckend...
Mfg
Catracho
Es ist auch grad nicht Herbst/Winter oder gar Frühjahr (keine Bremsprobleme derzeit???)

Schlimm wird sowas nur, wenn jemand nicht rechtzeitig merkt, dass der Zug zu schnell ist und gleichzeitig zu nah an der Bahnsteigkante steht.

Übrigens gabs das auch schon andersrum - an einem nicht eröffneten Bahnhof hielt auf einmal ein Zug und ließ die Leute raus - der nächste durfte sie dann wieder einsammeln.
-
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ropix @ 29 Jun 2006, 21:57 hat geschrieben:
Übrigens gabs das auch schon andersrum - an einem nicht eröffneten Bahnhof hielt auf einmal ein Zug und ließ die Leute raus - der nächste durfte sie dann wieder einsammeln.
Am alten Düsseldorfer HP Flughafen Terminal E (wurde als provisorischer Halt nach dem Flufhafenbrand gebaut , ist schon lange ausser Betrieb und eingezäunt , nur noch für Evakuihrungen da ) ist auch mal was tolles passiert :
Eine ganze Reisegruppe steht auf dem Bahnsteig bis endlich mal eine S Bahn anhielt und motzt dann auch noch rum das schon 3 S bahnen durchgefahren seien... :lol:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Catracho @ 29 Jun 2006, 21:55 hat geschrieben: Naja, die Station ist wie gesagt neu (erst seit 'nem Monat in Betrieb) und bei der Eröffnungsfahrt haben sie wohl auch vergessen da zu halten (stand zumindest in der Zeitung).
Mfg
catracho
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wir eröffnen einen neuen Bahnhof, fahren hin, und kurz bevor wir da sind, vergessen wir das es da nen neuen Bahnhof gibt. Das hat was.

Alles andere kann mal passieren. (siehe auch "Richtiges Anhalten-Thread") :lol: Vorgestern wollt ich in KWO auch mal wieder hinten in den RE 13 einsteigen, ging aber nicht, weil der letzte Wagen nicht am Bahnsteig stand. Aber, mein gott, es war bei 322 genutzten Zügen dieses Jahr, der bisher einzige. So lange keine Gefahren entstehen, sollten wir wirklich schlicht weg an den einzelnen Menschen da vorn im Führerstand denken und "verzeihen." ;)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

120 160-7 @ 29 Jun 2006, 22:16 hat geschrieben: sollten wir wirklich schlicht weg an den einzelnen Menschen da vorn im Führerstand denken und "verzeihen." ;)
Ah! Der erste sinnvolle Satz seit 13 Beiträgen - sehr löblich! Ich nehme nicht an, dass einem der großen "Rumschreier" hier schon einmal ein Fehler unterlaufen ist. Dass es einem dieser Proleten gelungen wäre, einen Zug aus reinen Klötzewagen sauber an den Bahnsteig ranzubremsen, übrigens auch nicht.

Es ist doch schließlich alles menschlich, warum manche hier so eine verkrampfte Einstellung haben, erschließt sich mir nicht.
Grüße an den jungen Kollegen, der letztens mit 4 von 6 Wagen in Roßtal über den Bahnsteig rausgeschossen ist und dann auch noch vom Zugführer zusammengefaltet wurde. Aber kleine Sünden werden eben zeitnah bestraft *grins*. Wo gehobelt wird, da fallen eben auch Späne.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dass es einem dieser Proleten gelungen wäre, einen Zug aus reinen Klötzewagen sauber an den Bahnsteig ranzubremsen, übrigens auch nicht.
Das müssen sie ja auch nicht. ;)
Und laut §§ xy dürfen die das trotz Warnweste nicht... und der größte "Rumschreier"... ach, was reg' ich mich eigentlich jedes mal auf... Gegen die Launen der Natur ist man machtlos...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Plochinger @ 29 Jun 2006, 22:26 hat geschrieben: Ah! Der erste sinnvolle Satz seit 13 Beiträgen - sehr löblich! Ich nehme nicht an, dass einem der großen "Rumschreier" hier schon einmal ein Fehler unterlaufen ist. Dass es einem dieser Proleten gelungen wäre, einen Zug aus reinen Klötzewagen sauber an den Bahnsteig ranzubremsen, übrigens auch nicht.
Ah, der erste völlig sinnfreie Beitrag seit 14 Beiträgen. :) Musste ja kommen.
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Oh mir sind schon sehr viele Fehler unterlaufen - aber ich habe noch nie Leute die mich drauf hingewiesen haben als "Proleten" oder "Rumschreier" bezeichnet. Und im übrigen müssen "Proleten" und "Rumschreier", wie von Rohrbacher ganz richtig gesagt, auch keinen Zug aus reinen Klötzewagen sauber an den Bahnsteig ranbremsen - Tfs sollten das aber schon können. Genauso wie Piloten ein Flugzeug landen sollten ohne über das Bahnende hinaus zu rasen. Außerdem geht es hier nicht darum dass ein Zug nicht richtig gebremst wurde sondern darum, dass ein Tf vergessen hat an einem Bahnhof zu halten. Und ich kann von jemandem der die Verantwortung über einen Zug im Wert von mehreren Millionen Euro und einigen Dutzend Passagieren hat ja wohl verlangen dass er seinen Job konzentriert erledigt - bzw hoffen dass es Warnsysteme gibt die ihn auf einen schlimmeren Fehler hinweisen mögen.
Mfg
Catraccho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Catracho @ 29 Jun 2006, 22:49 hat geschrieben: ..bzw hoffen dass es Warnsysteme gibt die ihn auf einen schlimmeren Fehler hinweisen mögen.
Darauf kannst Du hoffen, und das ist auch so.
Aber durch einen Bahnsteig durchzufahren und vergessen zu halten ist keine gefährliche Situation und damit auch keine Betriebsgefahr.

Bei der Baureihe 481 würde ich es auch anhand der FIS merken, allerdings erst wenn es schon zu spät ist. Die würde nämlich lautstark piepend rausfliegen wenn sie "merkt", daß der eingespeicherte Abstand zwischen zwei Bahnhöfen überschritten wurde.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Plochinger @ 29 Jun 2006, 22:26 hat geschrieben: Es ist doch schließlich alles menschlich, warum manche hier so eine verkrampfte Einstellung haben, erschließt sich mir nicht.
Weil die DB den Fahrgästen absolute technische Sicherheit suggeriert - wenn ich einem normalen Fahrgast erzählen würde, dass der Mann da vorn tatsächlich noch bestimmt, ob - und wie schnell man fährt - der würde wohl gleich wieder aussteigen... ;)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wie geht denn die Geschichte dann weiter? Hat die S- Bahn dann gar nicht mehr angehalten? Irgendwann muss es der tf ja gemerkt haben. Bei der Münchner S- Bahn gibt es ja so Bildschirme im Fst., in denen steht, wo der Zug als nächstes anzuhalten hat.
Wer aber in einer noch blöderen Situation als Catracho ist, sind die Leute, die an dem Bhf aussteigen wollten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei der Münchner S- Bahn gibt es ja so Bildschirme im Fst., in denen steht, wo der Zug als nächstes anzuhalten hat.
Ein Ebula oder das richtige Fahrplanheft gibt's wohl auch da... ;)
Wer aber in einer noch blöderen Situation als Catracho ist, sind die Leute, die an dem Bhf aussteigen wollten.
Ja, ist klar. Ich glaube, ein Tf der einen Halt auslässt darf sich hinter sicher ganz schön was anhören, da dürfte das bisschen Zurückfahren doch eher harmloser Natur sein...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Oh man...wir sind auch nur Menschen. Jeder macht Fehler...und ein ausgelassener Halt ist weniger schlimm als ein Signal das Halt zeigt zu überfahren. Auch Busse oder Straßenbahnen halten mal nicht da wo sie sollen. So lange Menschen dafür verantwortlich sind, wird es immer wieder solche Fehler geben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und auch die Technik ist nicht 100% fehlerfrei - zum Glück. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 30 Jun 2006, 14:23 hat geschrieben: Und auch die Technik ist nicht 100% fehlerfrei
Die Technik macht zu 100% das, was der Mensch, der sie konstruiert/programmiert hat, ihr vorgibt (- einschließlich der Lebensdauer der einzelnen Komponenten aufgrund der Auswahl ihrer Qualität, die bei Ausfall zu Störungen/Defekten führen).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wildwechsel @ 30 Jun 2006, 16:32 hat geschrieben: Die Technik macht zu 100% das, was der Mensch, der sie konstruiert/programmiert hat, ihr vorgibt
Echt? So viele Störungen wie eine 146.2 hat kann doch gar kein Mensch programmieren!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Plochinger @ 30 Jun 2006, 16:36 hat geschrieben: Echt? So viele Störungen wie eine 146.2 hat kann doch gar kein Mensch programmieren!
Ein Mensch vielleicht nicht, aber viele Köche verderben den Brei dann irgendwann doch :D
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@gmg

Man kann von der Station Weiden-West wo das ganze passiert ist die nächste Station in Fahrtrichtung Köln - das ist der Bahnhof Lövenich - sehen (weil die Strecke da ja kerzengerade ist) und da hat die gut S-Bahn dann auch gehalten.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 29 Jun 2006, 21:57 hat geschrieben: Schlimm wird sowas nur, wenn jemand nicht rechtzeitig merkt, dass der Zug zu schnell ist und gleichzeitig zu nah an der Bahnsteigkante steht.
Schon mal was von Leerzügen gehört?

Mann sollte erst an die Bahnsteigkante herantreten, wenn man auch sicher ist, daß der Zug hält.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 30 Jun 2006, 21:51 hat geschrieben:
ropix @ 29 Jun 2006, 21:57 hat geschrieben: Schlimm wird sowas nur, wenn jemand nicht rechtzeitig merkt, dass der Zug zu schnell ist und gleichzeitig zu nah an der Bahnsteigkante steht.
Schon mal was von Leerzügen gehört?

Mann sollte erst an die Bahnsteigkante herantreten, wenn man auch sicher ist, daß der Zug hält.
na mir musst das ned erzählen. - lieber denen, die das nicht wissen. Aber das Thema Leerzüge ist sowieso ein eigenes... und ganz kurz vor einer regulären Fahrt wird vermeintlich auch keiner mehr kommen. Dazu kommt noch eine eventuelle Anschrift aufm ZZA.

Persönlich hab ichs nur bei der U-Bahn erlebt, dass ein zugegebenermaßen angetrunkener verzweifelt probierte in den durchfahrenden Zug zu steigen - zum Glück ham den sofort welche weggezogen.
-
Antworten