Die "Zwiebelwagen" Gattung Ucs bzw. Uacs werden ja hauptsächlich zum Transport feinkörniger, nässeempfindlicher Güter wie Zement, Aluminiumsalze, Flugasche, Braunkohlenstaub, etc. eingesetzt. Manche werden mit Druckluft (Überdruck) entladen (quasi leergepustet); andere entleeren sich über die Schwerkraft.
In meinen Unterlagen zu den einzelnen verschiedenen Bauarten hab ich bei manchen Waggons was von "Auflockerungsböden" gelesen. Hab dazu aber keine ergänzenden Erläuterungen oder Skizzen gefunden und kann mir unter einem "Auflockerungsboden" nicht wirklich was vorstellen bzw. nicht vorstellen wie solch ein Bauteil funktionieren soll.
Bin für Aufklärung, weitere Erläuterungen und Links sehr dankbar.
Gruß
OJ
Staubbehälterwagen (Ucs; Uacs)
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München