Buntlinge mit Scheibenbremsen?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Gibt es so eine Gattung? Heut abend in Ffm-Süd ist ein Zug aus Buntlingen eingefahren, und der hat beim Bremsen nicht so ekelhaft gequietscht wie die mit Backenbremsen ausgestatteten Buntlinge, die ich sonst immer beobachten kann.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Natürlich gibt es die Silberlinge/Buntlinge auch mit Scheibenbremse.
Auf meinem heutigen RB-Zug von München nach Treuchtlingen hatte ich 3 Wagen mit Klotzbremse und einen mit Scheibenbremse. Das ist bei DB Regio oft bunt gemischt.
Der 218-Wendezug auf der BOB-Linie nach Lenggries fährt zu 95% mit reinen Klotzbrems-Wagen, ebenso die Garmischer DB-Strecke.
Auch auf der RB 49 in Rhein-Ruhr verkehren zu fast 100% nur Klotzbremsen im Zug.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Aber sind die Scheibenbremsbuntlinge eigentlich nicht im Verband eines RE?
Baureihe146.1

Beitrag von Baureihe146.1 »

Silberlinge mit Scheibenbremsen wurden ab 1966 gebaut, zuvor gab´s nur einen Prototyp (1960), der hatte eine Radscheibenbremse, lief aber nur 120 km/h.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Was mich wundert, ist, das die meisten Buntlinge Scheibenbremsen haben und die meisten Halberstädter Klotzbremsen haben. Aber ein Halberstädter mit Scheibenbremsen schaut sehr modern aus, wie die Modus-Wagen. Achso, das waren ja auch Bmhe, ehemals DR... :)
Antworten