Probleme des VT 611
Also ich bin heute und gestern jeweils 1mal VT611 gefahren - und da war der Innenraum gekühlt, gestern in der 1.Klasse sehr gut, in der 2.Klasse ok. Heute in der 2.Klasse sehr gut.
Habe gestern einen Artikel im Schwarzwälder Boten über das IRE-Disaster auf der Zollernbahn gelesen. Dieser war sehr schlecht und aufreißerisch geschrieben und ist deshalb keine Erwähnung wert. Wenigstens waren alle 3 Bilder auch aus einem VT 611, was für die hiesige Presse schonmal was ist.
Habe gestern einen Artikel im Schwarzwälder Boten über das IRE-Disaster auf der Zollernbahn gelesen. Dieser war sehr schlecht und aufreißerisch geschrieben und ist deshalb keine Erwähnung wert. Wenigstens waren alle 3 Bilder auch aus einem VT 611, was für die hiesige Presse schonmal was ist.
Ich hab mich in diesen Zügen sogar schon aufgrund zu kalt eingestellter Klimaanlage erkältet. Also, die Klima funktioniert astrein.luc @ 23 Jul 2006, 18:16 hat geschrieben: Also ich bin heute und gestern jeweils 1mal VT611 gefahren - und da war der Innenraum gekühlt, gestern in der 1.Klasse sehr gut, in der 2.Klasse ok. Heute in der 2.Klasse sehr gut.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, Laufweg über Radolfzell und Friedrichshafen Stadt.Rohrbacher @ 24 Jul 2006, 10:04 hat geschrieben: Fahren die 611er eigentlich noch über die Hochrheinstrecke zwischen Basel Bad. Bf und Ulm Hbf (früher Lindau Hbf)?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Gesamtstrecke? Oh je, viel Spaß. :blink:Rohrbacher @ 24 Jul 2006, 10:48 hat geschrieben: Gut danke, weil nächste Woche komm' ich da mal rum...![]()


Auf der RE-Linie Ulm - Rottweil - Neustadt (Schwarzwald) und auf dem Flügel-IRE Stuttgart - Tübingen - Albstadt-Ebingen / Rottenburg sind diese Züge übrigens auch anzutreffen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ich bin ja defintiv kein Freund von neuen Fahrzeugen, aber die Strecke von Basel bis Ulm hab sogar ich überlebt (nachdem in Waldshut die Belegung der 1. Klasse durch den Prüfdienst von 150% auf 25% gesenkt wurde, vorher is man fast erstickt - aber man muss ja unbedingt in Überlingen Mitte halten, daher kann der Zug nicht verlängert werden)Dave @ 24 Jul 2006, 11:02 hat geschrieben: Die Gesamtstrecke? Oh je, viel Spaß. :blink:![]()
![]()
Wieviel teilig können dann die IRE fahren? Zumindest vor 4 Jahren, als die 611 noch Basel-Singen(-Lindau) fuhren, waren sie mit 2 einheiten unterwegs. Geschickt finde ich, dass Rheinland-Pfalz die 611 an uns abgegeben hat. Dadurch haben wir ausreichend Einheiten, was sonst bei Neubaufahrzeugen nicht üblich ist.ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 11:13 hat geschrieben:Ich bin ja defintiv kein Freund von neuen Fahrzeugen, aber die Strecke von Basel bis Ulm hab sogar ich überlebt (nachdem in Waldshut die Belegung der 1. Klasse durch den Prüfdienst von 150% auf 25% gesenkt wurde, vorher is man fast erstickt - aber man muss ja unbedingt in Überlingen Mitte halten, daher kann der Zug nicht verlängert werden)Dave @ 24 Jul 2006, 11:02 hat geschrieben: Die Gesamtstrecke? Oh je, viel Spaß. :blink:![]()
![]()
Das Maximum ist eine Doppeltraktion, die allerdings gerade am Wochenende hoffnungslos überfüllt sind und auch im Berufsverkehr ihre Probleme haben. Eine Verlängerung ist nicht möglich, da an den Bahnsteig in Überlingen Mitte, der genau zwischen den beiden Tunnels liegt, nur 2 Einheiten passen und Bahnsteig nicht verlängert werden kann. Ob für eine Verlängerung allerdings genügend 611 verfügbar sind, weiss ich nicht.luc @ 24 Jul 2006, 12:25 hat geschrieben:Wieviel teilig können dann die IRE fahren? Zumindest vor 4 Jahren, als die 611 noch Basel-Singen(-Lindau) fuhren, waren sie mit 2 einheiten unterwegs. Geschickt finde ich, dass Rheinland-Pfalz die 611 an uns abgegeben hat. Dadurch haben wir ausreichend Einheiten, was sonst bei Neubaufahrzeugen nicht üblich ist.ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 11:13 hat geschrieben:Ich bin ja defintiv kein Freund von neuen Fahrzeugen, aber die Strecke von Basel bis Ulm hab sogar ich überlebt (nachdem in Waldshut die Belegung der 1. Klasse durch den Prüfdienst von 150% auf 25% gesenkt wurde, vorher is man fast erstickt - aber man muss ja unbedingt in Überlingen Mitte halten, daher kann der Zug nicht verlängert werden)Dave @ 24 Jul 2006, 11:02 hat geschrieben: Die Gesamtstrecke? Oh je, viel Spaß. :blink:![]()
![]()
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Für den Planbetrieb- ja, aber es müssen nur zwei, drei Züge ausfallen und es müssen Ersatzverkehre organisiert werden, man liest desöfteren davon das auf Neustadt(schwarzwald)-Ulm (?) wieder 628er unterwegs sind...Luc @ 24 Jul 2006 @ 12:25 hat geschrieben:Dadurch haben wir ausreichend Einheiten, was sonst bei Neubaufahrzeugen nicht üblich ist.
Gruß, Moritz.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, nur von Friedrichshafen bis Waldshut. Vorher fahr' ich noch mit allerhand anderen Zügen, u.a. auch mit'm ALEX. Ich weiß, man könnte einfach von München gleich nach Ulm und dann weiter, das ginge auch schneller, aber ich will ja für mein Geld auch was bekommen...Die Gesamtstrecke? Oh je, viel Spaß.

Die Route kenn ich - zwar nicht am Stück gefahren, aber egal. Der Umstieg vom ALEX aufn 612 in Immenstadt bzw. Kempten ist heftig - insbesonders, wenn man erstklassig fährt.Rohrbacher @ 24 Jul 2006, 13:00 hat geschrieben: Nein, nur von Friedrichshafen bis Waldshut. Vorher fahr' ich noch mit allerhand anderen Zügen, u.a. auch mit'm ALEX. Ich weiß, man könnte einfach von München gleich nach Ulm und dann weiter, das ginge auch schneller, aber ich will ja für mein Geld auch was bekommen...![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Genau diesen Artikel habe ich auch gelesen. Ein wunder, dass die nicht noch Bundesbahn schreiben, der schreibt sowieso immer Artikel gegen die Bahn.luc @ 23 Jul 2006, 17:16 hat geschrieben: Also ich bin heute und gestern jeweils 1mal VT611 gefahren - und da war der Innenraum gekühlt, gestern in der 1.Klasse sehr gut, in der 2.Klasse ok. Heute in der 2.Klasse sehr gut.
Habe gestern einen Artikel im Schwarzwälder Boten über das IRE-Disaster auf der Zollernbahn gelesen. Dieser war sehr schlecht und aufreißerisch geschrieben und ist deshalb keine Erwähnung wert. Wenigstens waren alle 3 Bilder auch aus einem VT 611, was für die hiesige Presse schonmal was ist.
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Ich hab aber schon ne 3-fach-traktion gesehen, Tübingen-Stuttgart...ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 11:51 hat geschrieben:Das Maximum ist eine Doppeltraktion, die allerdings gerade am Wochenende hoffnungslos überfüllt sind und auch im Berufsverkehr ihre Probleme haben. Eine Verlängerung ist nicht möglich, da an den Bahnsteig in Überlingen Mitte, der genau zwischen den beiden Tunnels liegt, nur 2 Einheiten passen und Bahnsteig nicht verlängert werden kann. Ob für eine Verlängerung allerdings genügend 611 verfügbar sind, weiss ich nicht.luc @ 24 Jul 2006, 12:25 hat geschrieben:Wieviel teilig können dann die IRE fahren? Zumindest vor 4 Jahren, als die 611 noch Basel-Singen(-Lindau) fuhren, waren sie mit 2 einheiten unterwegs. Geschickt finde ich, dass Rheinland-Pfalz die 611 an uns abgegeben hat. Dadurch haben wir ausreichend Einheiten, was sonst bei Neubaufahrzeugen nicht üblich ist.ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 11:13 hat geschrieben:
Ich bin ja defintiv kein Freund von neuen Fahrzeugen, aber die Strecke von Basel bis Ulm hab sogar ich überlebt (nachdem in Waldshut die Belegung der 1. Klasse durch den Prüfdienst von 150% auf 25% gesenkt wurde, vorher is man fast erstickt - aber man muss ja unbedingt in Überlingen Mitte halten, daher kann der Zug nicht verlängert werden)
Die fahren sogar in 4-fach-Traktion, so z.B. der Zug Tübingen Hbf ab 6:57, Stuttgart Hbf an 7:43. Das ganze bezog sich nur auf die IRE Basel-Singen-Ulm. Und um ganz rhetorisch zu werden. Das "Überlingen Mitte" scheint ja das Glückstadt des Südens zu sein.120 160-7 @ 24 Jul 2006, 15:42 hat geschrieben: Ja, sicherlich. Die 611 können auch Dreifach-Traktion fahren. Aber eben nicht auf dieser o. g. Strecke.
Die Gründe hat ChristianMUC ja genannt.
Steh ich da grad etwas auf dem Schlauch? Aber warum schreibt ihr immer Überlingen Mitte? Gab es da mal noch was anderes? Ich kenne ja nur "Überlingen"... :unsure:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Es gibt Therme (das ist der alte Bahnhof mit 3 Gleise) und Mitte, diesen Bahnsteig, den man zwischen die Tunnels geklemmt hat.Dave @ 24 Jul 2006, 16:14 hat geschrieben: Steh ich da grad etwas auf dem Schlauch? Aber warum schreibt ihr immer Überlingen Mitte? Gab es da mal noch was anderes? Ich kenne ja nur "Überlingen"... :unsure:
Aber "Mitte" ist der der von der Bahn als "Überlingen" bezeichnet wird und an dem der IRE hält? So genau ist mir das gar nie aufgefallen...ChristianMUC @ 24 Jul 2006, 16:18 hat geschrieben: Es gibt Therme (das ist der alte Bahnhof mit 3 Gleise) und Mitte, diesen Bahnsteig, den man zwischen die Tunnels geklemmt hat.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
DS100 beantwortet die Frage wie folgt:
Überlingen hat insgesamt drei Betriebsstellen: Überlingen Mitte (RUEM), Überlingen-Nussdorf (RUEN) und Überlingen Therme ([acronym title="RUEB: Überlingen <Bf>"]RUEB[/acronym]).
Es gibt also mehr als nur ein Überlingen.
Edit: Im Fahrplan gilt: Überlingen Mitte = Überlingen
Edit2: hoppla, zu viele Antworten auf ein mal
Überlingen hat insgesamt drei Betriebsstellen: Überlingen Mitte (RUEM), Überlingen-Nussdorf (RUEN) und Überlingen Therme ([acronym title="RUEB: Überlingen <Bf>"]RUEB[/acronym]).
Es gibt also mehr als nur ein Überlingen.

Edit: Im Fahrplan gilt: Überlingen Mitte = Überlingen
Edit2: hoppla, zu viele Antworten auf ein mal

Einen besonders intelligenten Artikel über das VT 611-Disaster findet ihr hier:
http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...el_id=35605267#
http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...el_id=35605267#
Vor allem könnten bei einer Ausmusterung der VT 611 bei denen nicht "die Heizungen angehen", wie es das Blatt ein paar Zeilen vorher explizit für diese Baureihe behauptet hat411'er @ 29 Jul 2006, 21:45 hat geschrieben: WOW, ICH WUSSTE NOCH GAR NICHT, DASS DER 611'er VON 612'ern ERSETZT WURDE, was ist dann mit denen (611) passiert??? *spaaaaaaß*

So doof ist das gar nicht, fern vom Erscheinungsort des Tagblattes wie z.B. in Rheinland-Pfalz ersetzte der 612 den 611.411'er @ 29 Jul 2006, 21:45 hat geschrieben: WOW, ICH WUSSTE NOCH GAR NICHT, DASS DER 611'er VON 612'ern ERSETZT WURDE, was ist dann mit denen (611) passiert??? *spaaaaaaß*
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]