[M] Herr Ehrenthaler fährt S-Bahn
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist sehr unterschiedlichelba @ 10 Aug 2006, 11:42 hat geschrieben: Zufällig wird Herr Ehrentaler auch in einem Artikel des Münchenteils der SZ gewürdigt.
Mich würde mal interessieren, wieviel bei solchen Berichten Eigenarbeit des Journalisten ist, der seinen Namen darüber oder darunter setzt, und wieviel von der Pressemitteilung der DB abgeschrieben wird.
Edmund

- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Unser Helmuth ist kein Teamleiter! Er ist Mitarbeiter-Trainer (Ausbilder). Und die müssen Fahren, wenn es sein muss.TT1 @ 10 Aug 2006, 12:04 hat geschrieben: Seit wann müssen die S-Bahn-Teamleiter Nachtschichten leisten.![]()
![]()
Na gut bei dem akuten Personalmangel den die S-Bahn ständig ausgesetzt ist, würde mich das nicht wundern! :ph34r:
Akuten Mangel wirst nicht finden, zumindest nicht offiziell

- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vielleicht haben Ralf Heussinger und Dominik Hutter zuviel davon abgepinselt, denn warum sollte sie sonst ihr Brötchengeber bei diesem Wetter mitten in der Nacht in die tiefste Prärie schicken......elba @ 10 Aug 2006, 11:42 hat geschrieben:Zufällig wird Herr Ehrentaler auch in einem Artikel des Münchenteils der SZ gewürdigt.
Mich würde mal interessieren, wieviel bei solchen Berichten Eigenarbeit des Journalisten ist, der seinen Namen darüber oder darunter setzt, und wieviel von der Pressemitteilung der DB abgeschrieben wird.
Edmund


Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Schon der Begriff "Cockpit" ist wiedermal prima gewählt. Bei mir heißt das immernoch Führerstand und Lokführer aber nicht Pilot, Cockpit oder Bediener..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Fuchtbar - klar mag nicht jeder seinen Arbeitsplatz immer mit einem Flugzeug verglichen haben (würde ich auch nicht mögen) aber der Begriff fällt ja auch bei Autos.Claudia @ 10 Aug 2006, 19:39 hat geschrieben: Schon der Begriff "Cockpit" ist wiedermal prima gewählt. Bei mir heißt das immernoch Führerstand und Lokführer aber nicht Pilot, Cockpit oder Bediener..

Seht es halt mal so: Eine (billige) Tageszeitung versucht den Menschen hier jetzt mal den Alltag des Eisenbahners ungefähr zu erklären und keine fachlichen Abwandlungen über die Begrifflichkeiten und Technik der Eisenbahn rüber zu bringen.
Im Großen und Ganzen ist der Artikel sogar gut - nicht das übliche draufgehaue auf die Tfs und sogar der Wachdienst und der türkische Putzmann kommen zum Zuge bzw. werden erwähnt.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Extrem billige Zeitung - im Volksmund würde man sowas Ramschblatt nennen.Dave @ 10 Aug 2006, 20:51 hat geschrieben: Seht es halt mal so: Eine (billige) Tageszeitung versucht den Menschen hier jetzt mal den Alltag des Eisenbahners ungefähr zu erklären und keine fachlichen Abwandlungen über die Begrifflichkeiten und Technik der Eisenbahn rüber zu bringen.
Im Großen und Ganzen ist der Artikel sogar gut - nicht das übliche draufgehaue auf die Tfs und sogar der Wachdienst und der türkische Putzmann kommen zum Zuge bzw. werden erwähnt.
Grüße, Dave

An sich läuft der Artikel von Fehlern nur so über - ok, solche Fehler wie der falsche Dienstbeginn oder die selbige Natur der Schicht mögen verziehen sein, aber der Abschluß, daß seine Frau mit einem Bier auf ihn wartet, ist totale Rotze. Nach so einer Schicht möchtest nur noch ins Bett. Aber egal, trinken wir nach jeder Nachtschicht ein Feiertagsbier!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-> http://de.wikipedia.org/wiki/CockpitFuchtbar - klar mag nicht jeder seinen Arbeitsplatz immer mit einem Flugzeug verglichen haben (würde ich auch nicht mögen) aber der Begriff fällt ja auch bei Autos.
Es stimmt nicht immer alles, was in Wikipedia steht, aber richtig ist, dass der Begriff Cockpit nicht nur in Verbindung mit Flugzeugen vorkommt. Und da sich die DB gerne auf Augenhöhe und im Wettbewerb mit Airlines sieht, warum nicht...
Ich erinnere darüberhinaus immer wiedergerne an mein uraltes "Bioladenbeispiel", auch im Sommerloch, wo manche Themen sich verhalten wie Fliegen, die alle 3 Sekunden gegen die selbe Scheibe fliegen... <_< :rolleyes:
/edit: Dass man das nicht wie dass schreibt, das weiß ich.

- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Nun ja, auf den 403 würde "Cockpit" und "Pilot" ja zutreffen. Man stellt sich den Führerstand des ICE 3 mal vor, dann kommt ein Lokführer daher mit Lederjacke und Trolleytasche, wie ein Flugkapitän.. Und dann fährt der 403, der schon fast wie ein Flugzeug aussieht, auch noch 300 km/h.. Aber bei einem 423 den Führerstand Cockpit zu nennen ist meiner Meinung nach unpassend..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
OK, ja, das mit dem Bier ist schon etwas happig.ET 423 @ 10 Aug 2006, 22:27 hat geschrieben: (...) aber der Abschluß, daß seine Frau mit einem Bier auf ihn wartet, ist totale Rotze. Nach so einer Schicht möchtest nur noch ins Bett. Aber egal, trinken wir nach jeder Nachtschicht ein Feiertagsbier!![]()

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Auch bei einem nicht so schnellen Lastenheli spricht man vom Cockpit und in der Autowelt hat auch ein Fiat Panda eins, warum das dann beim ET423 ausgerechnet nicht passen soll, weiß ich nicht. Man kann Dinge (auch in der Zeitung) aus verschiedenen Gründen mit Worten bezeichnen, die nicht dem korrekten Fachterminus entsprechen, sonst müsstest du in meiner Gegenwart statt "umrandet" "Outline" sagen oder statt "Sonnenblume" "Helianthus annuus", denn wenn ein Botanik-Prof. "Sonnenblume" hört, bekommt der Ohrenweh und Depressionen. Diese ahnungslosen Banausen...Nun ja, auf den 403 würde "Cockpit" und "Pilot" ja zutreffen. Man stellt sich den Führerstand des ICE 3 mal vor, dann kommt ein Lokführer daher mit Lederjacke und Trolleytasche, wie ein Flugkapitän.. Und dann fährt der 403, der schon fast wie ein Flugzeug aussieht, auch noch 300 km/h.. Aber bei einem 423 den Führerstand Cockpit zu nennen ist meiner Meinung nach unpassend..

Das kommt aber bei der Zielgruppe der Zeitung gut an. So stellen sich die Feierabend vor.OK, ja, das mit dem Bier ist schon etwas happig.

Yep, stimmt.Rohrbacher @ 10 Aug 2006, 23:01 hat geschrieben: Das kommt aber bei der Zielgruppe der Zeitung gut an. So stellen sich die Feierabend vor.![]()

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
LOOOOOOOOOOOOOL wer nennt die drei Schalter und das Lenkrad beim Panda Cockpit?Rohrbacher @ 10 Aug 2006, 23:01 hat geschrieben: Auch bei einem nicht so schnellen Lastenheli spricht man vom Cockpit und in der Autowelt hat auch ein Fiat Panda eins, warum das dann beim ET423 ausgerechnet nicht passen soll, weiß ich nicht.
Ich hatte mal so eine Sardinenbüchse...nur fliegen ist schöner



:oiseasy:
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil