Neu-Ulm 21 / Ausfädelung Strecke nach MM
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich habe so ein Heft zu Neu-Ulm 21 das ich aus den Turmforum S21 in S bekommen habe, dort ist auch ein Gleiplan, wo ich aber nicht die Richtigkeit garantieren kann).411'er @ 22 Aug 2006, 21:30 hat geschrieben: OK, Danke und jetzt zurück zur eigentlichen Frage (siehe erster Beitrag)
Demnach wird die Trasse aus Memingen ebenerdig in die - von Stadtseite her gesehen - hinteren Gleise eingefädelt (Regionalgleise?), also mit Kreuzungen. Eine Verbindung zu den Gleisen auf der Innenstadtseite scheint erst in Ulm Hbf zu bestehen.
Noch Fragen?
Ich hab jetzt gerade keinen Gleisplan (und den Tag der offenen Baustelle am Samstag verpasst *grrr*). Aber in den Gleisen der Illertalbahn (derzeit ja nur eines in Betrieb) sind dort, wo sich Illertalbahn und die Strecke nach München trennen, bereits Weichen eingebaut. Sieht also so aus, als ob dort die Regionalgleise (damit wohl die "hinteren" vom heutigen Bahnhof aus gesehen) von Nersingen und die Illertalbahn zusammengeführt werden.
Andere Frage zu Neu-Ulm 21: Ich hab in einer Pressebroschüre von zwei Mittelbahnsteigen gelesen...
Daß man auch an die Ferngleise einen Bahnsteig macht ist ja durchaus sinnvoll, selbst wenn man's derzeit nicht bräuchte. Aber halten in Neu-Ulm im aktuellen Fahrplan überhaupt Fernverkehrszüge? Oder sollen auf den Ferngleisen nicht nur Fernverkehrs- sondern auch Regionalzüge fahren? (Eben nur vorwiegend Fernverkehr)
Gruß
Didi
Andere Frage zu Neu-Ulm 21: Ich hab in einer Pressebroschüre von zwei Mittelbahnsteigen gelesen...
Daß man auch an die Ferngleise einen Bahnsteig macht ist ja durchaus sinnvoll, selbst wenn man's derzeit nicht bräuchte. Aber halten in Neu-Ulm im aktuellen Fahrplan überhaupt Fernverkehrszüge? Oder sollen auf den Ferngleisen nicht nur Fernverkehrs- sondern auch Regionalzüge fahren? (Eben nur vorwiegend Fernverkehr)
Gruß
Didi
Im Gespräch ist auch immer wieder München 21, was aber wegen Münchens geographischer Lage und seiner verkehrlichen Bedeutung Schwachsinn ist. Es kommen nunmal von Westen her wesentlich mehr Linien nach München als von Osten. Daher ist ein Kopfbahnhof, so wie er jetzt existiert, genau das richtige für München.411'er @ 22 Aug 2006, 21:20 hat geschrieben: Was gibt's noch alles mit ... 21 ???![]()
Wenn ich mich nicht irre, kommen die meisten internationalen Verbindungen ebenfalls von Westen nach München.Tecko @ 23 Aug 2006, 17:10 hat geschrieben: Wer Deutschlandweit denkt, mag es für Schwachsinn halten. Wer an ein Europa denkt, das immer weiter zuwächst - mag es für sinnvoll halten.
- Von Westen: EC aus Zürich, EC aus Frankreich, RE aus Prag
- Von Osten: EC aus Italien und Österreich

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Schau hier.Didy @ 23 Aug 2006, 00:18 hat geschrieben: Aber halten in Neu-Ulm im aktuellen Fahrplan überhaupt Fernverkehrszüge?
Könnt ich mir schpn vorstellen, das die Regionalzüge aus Günzburg auch auf den Fernbahngleisen halten, da sie wenn sie über die Regionalgleise wollen, schon weit vor Neu-Ulm über Weichen fahren müssten, die bei den Ferngleisen mit voller Geschwindigkeit passieren könnten.Didy @ 23 Aug 2006, 00:18 hat geschrieben:Oder sollen auf den Ferngleisen nicht nur Fernverkehrs- sondern auch Regionalzüge fahren? (Eben nur vorwiegend Fernverkehr)
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Stoiber sagte doch mal was zum Hauptbahnhof mit dem Transrapid, dass dort alle Linien zusammenlaufen und der Bahnhof näher an Bayern heranwächst (wenn man ihn gut gießt)Tecko @ 23 Aug 2006, 16:10 hat geschrieben: Wer Deutschlandweit denkt, mag es für Schwachsinn halten. Wer an ein Europa denkt, das immer weiter zuwächst - mag es für sinnvoll halten.





Hm auf die Seite hätte ich auch kommen können :unsure:
Hab gerade mal einen EN gefunden, sonst nur RB und RE.
Aber ich hab irgendwie nicht bedacht, daß es noch ne Reihe anderer Regionalzüge in die Richtung gibt, mit denen ich noch nie gefahren bin und die wohl nicht alle in Nersingen halten...
Gruß
Didi
Hab gerade mal einen EN gefunden, sonst nur RB und RE.
Das wäre natürlich ne überlegung. RB nach Augsburg und RE nach München (beide ab Ulm xx:12) halten zwar beide in Nersingen, da sollte das doch kein Thema sein? Oder ist die Einfädelung weit weg vom Bahnhof Nersingen? Ich bin auf der Strecke nur sporadisch und jetzt schon lang nicht mehr.Könnt ich mir schpn vorstellen, das die Regionalzüge aus Günzburg auch auf den Fernbahngleisen halten, da sie wenn sie über die Regionalgleise wollen, schon weit vor Neu-Ulm über Weichen fahren müssten, die bei den Ferngleisen mit voller Geschwindigkeit passieren könnten.
Aber ich hab irgendwie nicht bedacht, daß es noch ne Reihe anderer Regionalzüge in die Richtung gibt, mit denen ich noch nie gefahren bin und die wohl nicht alle in Nersingen halten...
Gruß
Didi
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich bin da gerade mal 1x gefahren, aber ich war vor ein paar Wochen in Neu-Ulm um mir den Bauvortschritt anzuschauen. Die Einfädelung ist bereits fertiggestellt und villeicht 1 km von der Abzweigung nach Memmingen entfernt. Kannst du dir damit was anfangen?Didy @ 26 Aug 2006, 16:17 hat geschrieben: Das wäre natürlich ne überlegung. RB nach Augsburg und RE nach München (beide ab Ulm xx:12) halten zwar beide in Nersingen, da sollte das doch kein Thema sein? Oder ist die Einfädelung weit weg vom Bahnhof Nersingen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also Ulm 21 sicher nicht - das gibts zum Glück noch nichtFahrgast @ 18 Mar 2007, 14:45 hat geschrieben: Heute wurde laut einer Meldung im Radio der neue Bahnhof Ulm21 eröffnet. Wer weiß da näheres? Was ändert sich da alles? Gibts neuen Fahrplan/neue Abfahrtszeiten?

Bis heute sollten in Neu Ulm allerdings Gleise durch die Gegend geschoben werden, weswegen die letzten vier Tage SEV in Richtung Memmingen bestand. Könnte durchaus sein, dass jetzt Züge schon in den Tunnel fahren.
Nachdems aber nicht mal eine Pressemeldung der DB dazu gibt würde ich jetzt einfach mal sagen, das Radio wollte eigentlich kundtun, die Memminger Strecke wäre jetzt wieder offen. Ob im alten oder neuen Bahnhofsteil entzieht sich meiner Kenntniss.
/Edit: doch, tatsächlich. Heute ist Teilinbetriebnahme von Neu-Ulm 21. Das hat man aber gut verheimlicht

-
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
klar war das gestern ^^ hatte es aber auch nur durch zufall mitbekommen (im ulmer HBF stand ein schiöld und da dacht ich schauste mal) ... bisher sind nru die regiogleise und das ESTW in betrieb ... die fernbahngleise sollen dann irgendwann mal noch nachkommen xD ... hatten die da nich irgendwas mit anfang 2008 verkündet?
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Hallo,
nun verheimlicht ist relativ. Auf der Internet-Seite von Neu-Ulm gibts immer Infos.
http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content...=projekte&sub=3
Es gibt auch alle paar Monate PDFs mit Fotos und einem Terminplan.
Demzufolge ist die Inbetriebnahme der Ferngleise für den 16.11. geplant.
Bei Drehscheibe-Online wurde in der vergangenen Woche ab und an drüber geredet, Fotos von der Baustelle und vom alten Bahnhof, seit gestern natürlich auch vom neuen Tunnelbahnhof. Bei Neues/Aktuelles/Sichtungen einfach mal schauen.
Schönen Gruß
Didi
nun verheimlicht ist relativ. Auf der Internet-Seite von Neu-Ulm gibts immer Infos.
http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content...=projekte&sub=3
Es gibt auch alle paar Monate PDFs mit Fotos und einem Terminplan.
Demzufolge ist die Inbetriebnahme der Ferngleise für den 16.11. geplant.
Bei Drehscheibe-Online wurde in der vergangenen Woche ab und an drüber geredet, Fotos von der Baustelle und vom alten Bahnhof, seit gestern natürlich auch vom neuen Tunnelbahnhof. Bei Neues/Aktuelles/Sichtungen einfach mal schauen.
Schönen Gruß
Didi
Hallo,
morgen wird der neue Tunnelbahnhof "nochmal eingeweiht" - mit Dampf.
01 1066 fährt mit einem Sonderzug von Stuttgart kommend auf die Illertalbahn. Siehe hier: http://schnellzuglok.de/fahrt_arlberg07.htm
Dachte das passt hier, vielleicht will ja jemand Kontrastfotos Trogbahnhof <-> Dampfzug machen
Ich werd mir den Zug anschauen - aber nicht in Neu-Ulm sondern im Illertal.
Gruß
Didi
morgen wird der neue Tunnelbahnhof "nochmal eingeweiht" - mit Dampf.
01 1066 fährt mit einem Sonderzug von Stuttgart kommend auf die Illertalbahn. Siehe hier: http://schnellzuglok.de/fahrt_arlberg07.htm
Dachte das passt hier, vielleicht will ja jemand Kontrastfotos Trogbahnhof <-> Dampfzug machen

Gruß
Didi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Jo, allerdings hat die Bahn ihre Jahrhundet-Tunnelbahnhöfe bislang eher mit zu viel pomp als nur regionalem Bezug eröffnet.... Den Spruch auf der Neu-Ulmer Seite find ich übrigens Bände-sprechend: wo vor ein paar Jahren noch Güterzüge fuhren [...]Didy @ 19 Mar 2007, 17:38 hat geschrieben: Hallo,
nun verheimlicht ist relativ. Auf der Internet-Seite von Neu-Ulm gibts immer Infos.
-
Hm, ich hab ehrlich gesagt nciht viel Ahnung von anderen Tunnelbahnhöfen.
Zu den Güterzügen: Ich weiß nicht, was da in Neu-Ulm zuvor noch alles los war. Aber als die erste Zeit von Neu-Ulm 21 (zuvor war ich kaum dort Unterwegs, was aber nix mit NU21 zu tun hat) dort noch Gütermäßig was los war, sind einem eben die Container aufgefallen. Inwiefern Nicht-Container-Güter und Zugbildung dort noch ein Thema waren, keine Ahnung.
Aber daß man den Containerbahnhof auf die grüne Wiese auslagert und Fläche im Stadtgebiet freimacht, macht Städtebaulich sicher Sinn. Die Nähe zur Autobahn des neuen Containerterminals bei Dorndorf ist bestimmt auch nicht schlecht. Ich bin was das betrifft kein Experte, aber als Laie sehe ich in diesem Punkt nicht unbedingt ein Fehler.
Ob die tatsächliche Realisierung von Neu-Ulm 21 sonst die richtige ist, weiß ich natürlich auch nicht. Schwachstellen gibt es sicher: Die nicht-kreuzungsfreie Einfädelung der Kemptener Strecke sowie der Aufteilung der Augsburger Strecke in Regio- und Ferngleise wohl vor allem. Außerdem eben keine Wartemöglichkeit mehr (betrifft u.A. RE nach Stuttgart).
Und wo (nicht nur) ich mir noch Sorgen mache: Die Ulmer Gleise 25-27, welche bisher für RE/RB von/nach Richtung Augsburg und RE aus Kempten verwendet werden, liegen auf der anderen Seite der Ferngleise, als in Neu-Ulm die Regionalgleise. Aus Pendlersicht waren die aber optimal, da aus dem Empfangsgebäude super zu erreichen... Abwarten, wie das ab Herbst wird... :ph34r:
Gruß
Didi
Zu den Güterzügen: Ich weiß nicht, was da in Neu-Ulm zuvor noch alles los war. Aber als die erste Zeit von Neu-Ulm 21 (zuvor war ich kaum dort Unterwegs, was aber nix mit NU21 zu tun hat) dort noch Gütermäßig was los war, sind einem eben die Container aufgefallen. Inwiefern Nicht-Container-Güter und Zugbildung dort noch ein Thema waren, keine Ahnung.
Aber daß man den Containerbahnhof auf die grüne Wiese auslagert und Fläche im Stadtgebiet freimacht, macht Städtebaulich sicher Sinn. Die Nähe zur Autobahn des neuen Containerterminals bei Dorndorf ist bestimmt auch nicht schlecht. Ich bin was das betrifft kein Experte, aber als Laie sehe ich in diesem Punkt nicht unbedingt ein Fehler.
Ob die tatsächliche Realisierung von Neu-Ulm 21 sonst die richtige ist, weiß ich natürlich auch nicht. Schwachstellen gibt es sicher: Die nicht-kreuzungsfreie Einfädelung der Kemptener Strecke sowie der Aufteilung der Augsburger Strecke in Regio- und Ferngleise wohl vor allem. Außerdem eben keine Wartemöglichkeit mehr (betrifft u.A. RE nach Stuttgart).
Und wo (nicht nur) ich mir noch Sorgen mache: Die Ulmer Gleise 25-27, welche bisher für RE/RB von/nach Richtung Augsburg und RE aus Kempten verwendet werden, liegen auf der anderen Seite der Ferngleise, als in Neu-Ulm die Regionalgleise. Aus Pendlersicht waren die aber optimal, da aus dem Empfangsgebäude super zu erreichen... Abwarten, wie das ab Herbst wird... :ph34r:
Gruß
Didi
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hmmmmm also die auslagerung des containerbahnhofs / containerterminals find ich auch mehr als nur sinnvoll ... is einfach die beste lage ... werd heut übrigens (bin so wie so in ulm) ma nach neu ulm rüberfahren ... diesma mit digicam und werd paar bilder machen ^^
/edit: werd dann ja auch sehen wie das mit der RB nach augsburg läuft wenn auch noch nich mit fernverkehrsgleisen ... vllt kann man bisl was sehn ... fahr da ja von gleis 27 um 11:12 oder so ^^
/edit: werd dann ja auch sehen wie das mit der RB nach augsburg läuft wenn auch noch nich mit fernverkehrsgleisen ... vllt kann man bisl was sehn ... fahr da ja von gleis 27 um 11:12 oder so ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Jetzt sollte das alles beim alten sein, noch sind es ja nach Neu-Ulm zwei Gleise wie eh und je. Aber wenn die Ferngleise auch noch in Betrieb sind, ist ein Kreuzen dieser Trasse natürlich ungeschickt.francis-braun @ 26 Mar 2007, 04:57 hat geschrieben:/edit: werd dann ja auch sehen wie das mit der RB nach augsburg läuft wenn auch noch nich mit fernverkehrsgleisen ... vllt kann man bisl was sehn ... fahr da ja von gleis 27 um 11:12 oder so ^^
Peinlich peinlich - jetzt wohn ich näher dran als du, fahr ich unterm Semester immer wieder da durch, war am Eröffnungs-Sonntag nachmittags dort - aber bin dann (wegen Regen und dann ne dreiviertel Stunde in Ulm auf Zug zurück warten...) nicht NU-UL-NU, weil ich dachte, da komm ich im Lauf der Woche eh noch hin. Ich bin noch nicht durch die westliche Tunnel+Rampe gefahren, wollte eigentlich sehen wollen wie der Anschluß da nach Umbau aussieht. Verdammt, wann hol ich das nach? *g*
Gruß
Didi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na gegen die Verlegung des Terminals hab ich nix, aber in Neu Ulm gäbs der Erinnerung und Live-Maps nach noch ein paar Güteranschließer. Was da ehemals aus einem Bahnhof heraus angebunden war darf man heute wohl von der "freien Strecke" aus versorgen, muss also eine passende Taktlücke finden.
Dass die Ausfädelung richtung Memmingen nicht höhenfrei ist ist wohl noch verschmerzbar, arg viel mehr Personenzüge werden zukünftig wohl auch nicht verkehren und auf zwei Gleise gehts sowieso - aber die Einfädelung der Fernbahn und die Nahbahn, da hätte man sich einiges an Platz geschaffen. So frag ich mich eigentlich ernsthaft, was das ganze denn bringt? - gut, zwei weitere nicht sinnvoll in Ulm angebundene Gleise über die Donau. Na ich bin mal gespannt wie das schlussendlich aussehen wird.
Dass die Ausfädelung richtung Memmingen nicht höhenfrei ist ist wohl noch verschmerzbar, arg viel mehr Personenzüge werden zukünftig wohl auch nicht verkehren und auf zwei Gleise gehts sowieso - aber die Einfädelung der Fernbahn und die Nahbahn, da hätte man sich einiges an Platz geschaffen. So frag ich mich eigentlich ernsthaft, was das ganze denn bringt? - gut, zwei weitere nicht sinnvoll in Ulm angebundene Gleise über die Donau. Na ich bin mal gespannt wie das schlussendlich aussehen wird.
-
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
zu dem tunnel und der anbindung: genau das wollte ich ja sehen und ich hab extra ein video mit meiner digicam gemacht das ich euch hochlad ... was mich am meisten verwunderte is die tatsache, dass die donaubrücke nur auf ne dritte spur erweitert is ... ursprünglich war ja ein 4-spuriger ausbau vorgesehen dachte ich ... aaaaaaaalso hier jetz endlich mal ein paar bildchen (hab se hochauflösend gelassen deshalb nur die links ... einfach draufklicken)
Osttunel von der Brücke mittendrin aus
ebenfalls der Osttunel
Gesammtansicht von Westen
Der Westtunel
Der Osttunel
Osttunel mit herrannahender Regionalbahn
Die nicht vorhandenen Fernverkehrsgleise
Die nicht vorhandenen Fernverkehrsgleise V2 (optimierte Version)
Videodatei is am hochladen ... wird gegen ca. 2 Uhr fertig sein ... hat aber als .avi-datei immernoch 40 MB (für ca. 3 Minuten) ... nich wundern beim konvertieren gabs wie immer ein bischen qualitätsverlust ... wer die hoch qualitative (ja wirklich sehr hoch qualitative) Videodatei will soll mir ma eben ca. 95 MB Webspace zur verfügung stellen wo ich die auch in einem stück hochladen kann ^^
Gezippte Videodatei
hab die Videodatei gezippt, damit sie wirklich jeder öffnen kann der zumindest WinXP oder alternativ andres betriebssystem mit WinRAR, etc besitzt ^^
-------> /edit: übrigens didy ... ich werd da ab september verdammt nah dran wohnen weil ich da nämlich ausbildung bei der RAB beginn ^^
lg Francis
Osttunel von der Brücke mittendrin aus
ebenfalls der Osttunel
Gesammtansicht von Westen
Der Westtunel
Der Osttunel
Osttunel mit herrannahender Regionalbahn
Die nicht vorhandenen Fernverkehrsgleise
Die nicht vorhandenen Fernverkehrsgleise V2 (optimierte Version)
Videodatei is am hochladen ... wird gegen ca. 2 Uhr fertig sein ... hat aber als .avi-datei immernoch 40 MB (für ca. 3 Minuten) ... nich wundern beim konvertieren gabs wie immer ein bischen qualitätsverlust ... wer die hoch qualitative (ja wirklich sehr hoch qualitative) Videodatei will soll mir ma eben ca. 95 MB Webspace zur verfügung stellen wo ich die auch in einem stück hochladen kann ^^
Gezippte Videodatei
hab die Videodatei gezippt, damit sie wirklich jeder öffnen kann der zumindest WinXP oder alternativ andres betriebssystem mit WinRAR, etc besitzt ^^
-------> /edit: übrigens didy ... ich werd da ab september verdammt nah dran wohnen weil ich da nämlich ausbildung bei der RAB beginn ^^
lg Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
@ropix: Ganz steig ich durch deinen Beitrag noch nicht durch, da gibts morgen nochmal ne Antwort.
@francis: Im Tunnelbahnhof war ich ja selbst schon, aber die Ausfahrt aus dem Trog bis zur Donaubrücke hab ich noch nicht gesehen. Das Video lad ich heut nimmer runter, eigentlich wollt ich ja schon lange im Bett sein....
Aber was die Donaubrücke angeht, hast du dich definiv verguckt - oder nur auf eine Seite geschaut. Die alte Stahlbrücke hat auf beiden Seiten ein Gleis dazubekommen! Die Gleise liegen auch schon lange auf der/den Brücken, hörten aber am Neu-Ulmer Brückenende auf.
Vielleicht läuft man sich ja dann ab Herbst mal übern weg *g*
Gute Nacht
Didi
@francis: Im Tunnelbahnhof war ich ja selbst schon, aber die Ausfahrt aus dem Trog bis zur Donaubrücke hab ich noch nicht gesehen. Das Video lad ich heut nimmer runter, eigentlich wollt ich ja schon lange im Bett sein....
Aber was die Donaubrücke angeht, hast du dich definiv verguckt - oder nur auf eine Seite geschaut. Die alte Stahlbrücke hat auf beiden Seiten ein Gleis dazubekommen! Die Gleise liegen auch schon lange auf der/den Brücken, hörten aber am Neu-Ulmer Brückenende auf.
Vielleicht läuft man sich ja dann ab Herbst mal übern weg *g*
Gute Nacht
Didi
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
klar wenn an beiden seitenn was dazugemacht wurde dann hab ich mich verguggt ^^ weil ich nämlich nur auf der rechten seite rausgeguggt hab *lol* ... klar der muss ja noch das "alte rechte in richtung ulm" benutzen weil die neuen noch abgeschnirten sind und außerdem keine oberleitungen haben (zumindest rechts das also richtung fernverkehrsgleise
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
denke ich auch ... und das argument m it gespartem platz zählt für mich nich weil wenn ihr mal auf meinen bildern schaut wie kurz die tunel sind ... also ich glaub da hat man n kleines bischen platz für ne menge geld gekauft ^^
/edit: klar der bahnhof kann ja dann auch abgerissen / abgebaut werden aber es lohnt sich meiner meinung nach nich ... ferner ... für was braucht neu-ulm fernverkehrsgleise? es langt doch wenn der fernverkehr in ulm hält oder soll der jetz auch noch 3 min. vorher / nacher in neu ulm halten? da kommt man sich ja vor wie inner regionalbahn ^^
/edit: klar der bahnhof kann ja dann auch abgerissen / abgebaut werden aber es lohnt sich meiner meinung nach nich ... ferner ... für was braucht neu-ulm fernverkehrsgleise? es langt doch wenn der fernverkehr in ulm hält oder soll der jetz auch noch 3 min. vorher / nacher in neu ulm halten? da kommt man sich ja vor wie inner regionalbahn ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Fernverkehrsgleise sind doch nur dazu da, damit man in Neu Ulm zukünftig schneller durchrauschen kannfrancis-braun @ 27 Mar 2007, 12:36 hat geschrieben: denke ich auch ... und das argument m it gespartem platz zählt für mich nich weil wenn ihr mal auf meinen bildern schaut wie kurz die tunel sind ... also ich glaub da hat man n kleines bischen platz für ne menge geld gekauft ^^
/edit: klar der bahnhof kann ja dann auch abgerissen / abgebaut werden aber es lohnt sich meiner meinung nach nich ... ferner ... für was braucht neu-ulm fernverkehrsgleise? es langt doch wenn der fernverkehr in ulm hält oder soll der jetz auch noch 3 min. vorher / nacher in neu ulm halten? da kommt man sich ja vor wie inner regionalbahn ^^

Einen Bahnsteig bekommens trotzdem, werden da doch vermutlich (Münchner? oder) Donauwörther Regionalbahnen halten.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es wäre natürlich billiger gewesen - aber nicht gewollt, immerhin gehört Neu Ulm zu Stuttgart 21 - naja, der NBS Stuttgart 21 - Neu Ulm 21. Und 21 bedeutet nun mal ab in die Erde.DT810 @ 27 Mar 2007, 11:48 hat geschrieben: Wäre es nicht billiger gewesen, den Bahnhof von Neu-Ulm umzubauen, statt den ganzen Bahnhof tieferzulgegen?
-