Pieptöne aus dem Führerstand

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Heute bei der Heimfahrt aus Ffm ist mir einmal mehr aufgefallen, dass aus dem Führerstand in unregelmäßigen Abständen ein mehr oder minder lautes "biiiiep" ertönt. Was geht denn da vor sich? Das kann doch nur entweder die Sifa oder eine Signalquittierung sein, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das ist mir auch schon oft aufgefallen, besonders bei den ET 420, wenn man ganz vorne auf den Sitzbänken an der Seite hockt. Bei Steuerwagen hört man es auch, vor allen Dingen, wenn der Lokführer die Tür zum Fahrgastraum offen gelassen hat, hört man dieses nervige Geräusch im ganzen Wagen. Ich tippe auf SIFA.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das können mehrere Sachen sein ...

Am wahrscheinlichsten war es die PZB (Indusi) oder die SIFA
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das können mehrere Sachen sein ...

Spontan fällt mir da eigentlich auch nur PZB/LZB und Sifa ein.
Die kultigsten Piepsgeräusche (Elasi hoch gewoppelt oder tief gewoppelt) und Doppelpieps (Roadrunner) hören ja die Fahrgäste eh nicht
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

[QUOTE]Original von Matthias1044
Die kultigsten Piepsgeräusche (Elasi hoch gewoppelt oder tief gewoppelt) und Doppelpieps (Roadrunner) hören ja die Fahrgäste eh nicht
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Häh???

Welch eine komplexe technische Frage
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Original von Matthias1044
Häh???

Welch eine komplexe technische Frage
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und welche Lokbaureihen sind das zum Beispiel?

Da wäre zum Beispiel die Baureihe 1044. Dort dienen die verschiedenen gewoppelten Töne als zweite Sifameldung (erste wie bei DB Loks), als Meldung für Lüfterstörung, als Meldung für den Busaufbau bei Tandem und bei Slavestörung.

Den Roadrunner gibts bei Taurusloks (bisher nur 1016/1116) bei aktiviertem Meterzähler. Damit wird das Zugende an einer vom Tf bestimmten Stelle quittiert.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

[QUOTE]Original von Matthias1044
Welch eine komplexe technische Frage
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von jadefalcon
...beim 423 sind es meinem Gehör nach mindestens zwei verschiedene Pieptöne, die ich bisher gehört habe. Der eine ertönt scheinbar beim Aufrüsten des Fst ebenso wie, naja, bei verschiedenen Gelegenheiten während der Fahrt...und dann gibt es noch nen zweiten Ton, der tiefer klingt, und den ich heute erstmals gehört habe.
Der schrille hohe Ton ist derjenige, der bei Fehlern aufschritt. Und wenn jemand den blauen "wozuistdennderüberhauptdaundwaspassiertwennichdadraufdrück"-Knopf, pfeift der auch. Der tiefere Ton ist von der SIFA und PZB.

Gruß,
Marcus
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Vielleicht ist dieser Piepton auch die Indusi? Wenn der Zug ein Signal überfahren hat, das ihn zu einer Geschwindigkeitsänderung auffordert, muss der Fahrer ja die Wachsamkeitstaste drücken, was mit einem sanften, tiefen Summen quittiert wird.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wird man eigentlich auch zwangsgebremst, wenn man vergisst, ein die Geschwindigkeitsbegrenzung änderndes Signal mit der Wachsamkeitstaste zu quittieren?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
thg

Beitrag von thg »

ich denk schon, zumindest gehts mir bei Zusi immer so :D :D :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja nicht immer, denn bei Änderungen > 100 km/h ist kein 1000Hz-Magnet vorhanden, manchmal auch bei < 100 nicht, kommt bei LAs häufiger vor
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja nicht immer, denn bei Änderungen > 100 km/h ist kein 1000Hz-Magnet vorhanden, manchmal auch bei < 100 nicht, kommt bei LAs häufiger vor

Das gilt aber schon ab Geschwindigkeitsänderungen > 90 km/h, dass die Geschwindigkeit nicht mehr durch einen 1000 Hz Magnet überwacht wird, sondern durch 2000 Hz Magneten.

@tauRus: Schau mal in den "Kleinen Helfer" der CNL München Nord, Seite 28, dort befindet sich eine nette kleine Tabelle über Geschwindigkeitsprüfabschnitte :]
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo, hab ich schon entdeckt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ist das so was wie ´ne Radarfalle? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Ist das so was wie ´ne Radarfalle? :D
Wenn Du es genau nimmst, ja. Nur das man eben nicht geblitzt wird, sondern eine Beeinflussung bekommt.

Prüfabschnitte bestehen aus drei Magneten, einem Einschalt-, einem Wirk- und einem Rückstellmagneten (genau genommen sind es keine "Magneten" sondern Koppelspulen). Fährt der Zug mit seinem Fahrzeugmagneten über den Einschaltmagneten, so wird der Wirkmagnet genau für die Zeit wirksam geschaltet, die der Zug braucht, um mit der abzuprüfenden Geschwindigkeit den Weg zwischen Einschalt- und Wirkmagnet zurückzulegen. Ist er langsamer, ist der Wirkmagnet beim Erreichen bereits wieder unwirksam geschaltet und es kommt zu keiner Beeinflussung. Der Rückstellmagnet setzt das ganze System wieder in den Ausgangszustand zurück.

Die Systeme der Prüfabschnitte basieren auf einer batteriegesteurten Zeitschaltuhr und das macht sie anfällig. Ist die Batterie nämlich leer, so ist der Wirkmagnet ständig wirksam. So geschehen am Sonntag morgen am 35 km/h- Prüfabschnitt auf der Tunnelrampe von der Galluswarte zum HBF tief...

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach so...das heißt dann Zwangsbremsung, selbst wenn man weniger als 35 km/h fährt? :D

Wo wir gerade beim Tempo sind, weißt du zufällig, warum die Sausebahn in Kronberg immer so extrem langsam einfährt? Auf dem 423 konnte ich beobachten, dass die Geschwindigkeit beim Passieren des BÜ unmittelbar vor dem Bhf kaum 20 km/h übersteigt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das noch vor ein paar Jahren nicht so war.
Ich persönlich würde mal auf Lärmschutz für die GAGFAH-Mietshäuser rechts vom Bahndamm tippen...kann das sein?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Systeme der Prüfabschnitte basieren auf einer batteriegesteurten Zeitschaltuhr und das macht sie anfällig. Ist die Batterie nämlich leer, so ist der Wirkmagnet ständig wirksam.

So auch vor kurzem geschehen an einer 120er La in Zorneding (Strecke München - Rosenheim). Wenn man man dann auch noch zu bequem ist, die Züge rechtzeitig zu informieren, hagelts mitunter bei ungünstigen Schienenverhältnissen überflüssige Flachstellen :( .
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Ach so...das heißt dann Zwangsbremsung, selbst wenn man weniger als 35 km/h fährt? :D
Ganz genau- zumindest wenn es sich wie in diesem Fall um einen 2000hz- Prüfabschnitt handelt.
Wo wir gerade beim Tempo sind, weißt du zufällig, warum die Sausebahn in Kronberg immer so extrem langsam einfährt? Auf dem 423 konnte ich beobachten, dass die Geschwindigkeit beim Passieren des BÜ unmittelbar vor dem Bhf kaum 20 km/h übersteigt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das noch vor ein paar Jahren nicht so war.
Ich persönlich würde mal auf Lärmschutz für die GAGFAH-Mietshäuser rechts vom Bahndamm tippen...kann das sein?
Nein, da ist einzig und allein die PZB 90 schuld. Die PZB 90 ist eine weiterentwickelte Form der wegeabhängigen Indusi I60R, deren Besonderheit die sogenannten "restriktiven Überwachungen" sind. Das genau zu erklären würde jetzt den Rahmen sprengen, jedem, der sich genauer mit dem Thema beschäftigen möchte empfehle ich das Simulationsprogramm "Zusi" , das eine sehr detailgetreue und gut dokumentierte PZB 90- Simulation bietet.
Kurz vor dem Haltepunkt Kronberg Süd befindet sich das Einfahrvorsignal von Kronberg, das Hp2 zeigt. Es erfolgt eine 1000hz- Beeinflussung. Etwa 500m hinter dem Signal und der Beeinflussung kommt der Zug am Bahnsteig zum Stehen. Durch das Anhalten wechselt die PZB 90 vom 1000hz- Modus (VMax 85 km/h nach 700m oder 23 sek.) in den restriktiven 1000hz- Modus (VMax 45 km
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ah ja...danke! :D Stimmt aber, in dem Moment, wo der vordere Wagen über den BÜ ist, trötet es aus dem Führerstand, und der Zug beschleuningt noch mal kurz.

Dieses einsame Vorsignal gleich hinter dem BÜ Kronberg Süd auf der rechten Seite (wo der neue Accenture-Palast steht :rolleyes: ) dient dann wohl als Wiederholer für das eigentliche Einfahrvorsignal kurz *vor* dem Haltepunkt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zu den Piepgeräuschen:

Vor ein paar Wochen wurde ich froher Zeuge, wie ein TF über ein rotes Signal gefahren ist. Ich hätte die Polizei verständigen sollen! Rotlichtmißachtung gibt mindestens 3 Punkte im berühmten Flensburg und 250EUR Geldstrafe :D (IRONIE!). Aber aber! Es ging ja alles mit rechten Dingen zu!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
TT

Beitrag von TT »

Es giebt noch ein Piepsen im Führerstand zwar nicht bei den ET"s aber fast allen anderen Züge. Und Zwar der schrill obernervig pfeifende Ton des TB=0 Erinnerungssignales bei ca 30Km/h bzw beim schließen der Türen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Original von TT
Es giebt noch ein Piepsen im Führerstand zwar nicht bei den ET"s aber fast allen anderen Züge. Und Zwar der schrill obernervig pfeifende Ton des TB=0 Erinnerungssignales bei ca 30Km/h bzw beim schließen der Türen.
Das hat doch nur mit dem öffnen der Türen zu tun, damit der Lokführer nicht vergisst, die Türen freizugeben. Das TB0 ist eigentlich ein gutes "Prinzip" der Türfeigabe. Der Hauptluftbehälterdruck (10bar) hält die Türen zu. Mit dem Betätigen der "Züt offen"-Taste löst der Tf ein Ventil, wo sich der Druck abbaut bei 0 km/h und man dann die Türen öffnen kann. Bei den Silberlingen hört man das richtig.
ruwen

Beitrag von ruwen »

Original von jadefalcon
Wird man eigentlich auch zwangsgebremst, wenn man vergisst, ein die Geschwindigkeitsbegrenzung änderndes Signal mit der Wachsamkeitstaste zu quittieren?

Ja das gibt eine Zwangsbremsung.Habe ich auch schon gehabt.Passiert halt
Antworten