Hallo,
in Berg am Laim gibt es seit kurzem ein neues, rätselhaftes Schild. Es hängt an einem Ampelmast an der Kreuzung Ampfingstr./Berg-am-Laim-Str. (Haltestelle Tram 19/Bus 144): Bild (Größe ca. 400 KB)
Dieses Schild finde ich sehr rätselhaft. Es ist nicht etwa provisorisch, sondern fest am Ampelmast installiert.
Nun meine Fragen:
1. wer hat dieses Schild installiert? Die S-Bahn München?
2. wieso ist auf dem Schild nicht die eigentlich korrekte Schreibweise "S Ostbahnhof", sondern "S Orleansplatz" angegeben, was zwar indirekt stimmt, aber für Ortsunkundige doch sehr verwirrend sein dürfte?
3. wieso zeigt das Schild nicht in Richtung der Station Leuchtenbergring, die fußläufig weitaus schneller zu erreichen ist?
Evtl. ist es ja ein Schild für die Mitarbeiter der S-Bahn, denn die S-Bahn hat ja ihren Sitz am Orleansplatz? Anders kann ich es mir nicht erklären. Um für Autofahrer, die z.B. jemanden von der S-Bahn abholen wollen, eine Orientierung zu bieten, ist das Schild viel zu klein und hängt an einer Stelle, an der es unmöglich von einem Autofahrer in dessen Fahrtrichtung gesehen werden kann.
[M] Hinweisschild auf S-Bahn Orleanspl.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Damit hast du dir die Antwort vermutlich schon selber gegebenOliver-BergamLaim @ 24 Aug 2006, 15:23 hat geschrieben: Evtl. ist es ja ein Schild für die Mitarbeiter der S-Bahn, denn die S-Bahn hat ja ihren Sitz am Orleansplatz? Anders kann ich es mir nicht erklären. Um für Autofahrer, die z.B. jemanden von der S-Bahn abholen wollen, eine Orientierung zu bieten, ist das Schild viel zu klein und hängt an einer Stelle, an der es unmöglich von einem Autofahrer in dessen Fahrtrichtung gesehen werden kann.

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Genau! Wir brauchten da schon immer ein Schild, weil wir sonst nicht wüssten, wie wir zu unserer Einsatzstelle kommen. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Des Rätsels Lösung ist denkbar einfach und hängt einige Meter weiter unter einem Straßenschild: Bild (ca. 450 KB)
Offenbar werden momentan die Pilgerwege "ausgeschildert". Mich wundert etwas, dass man den Pilgern eine im Endeffekt falsche Ortsangabe ("S Orleansplatz") vermittelt - wer zum Beispiel einen Netzplan der S-Bahn bzw. des MVV dabei hat, wird sich wegen der Beschilderung nur wundern und auf dem Netzplan einen S-Bahnhof Orleansplatz vergeblich suchen...
Offenbar werden momentan die Pilgerwege "ausgeschildert". Mich wundert etwas, dass man den Pilgern eine im Endeffekt falsche Ortsangabe ("S Orleansplatz") vermittelt - wer zum Beispiel einen Netzplan der S-Bahn bzw. des MVV dabei hat, wird sich wegen der Beschilderung nur wundern und auf dem Netzplan einen S-Bahnhof Orleansplatz vergeblich suchen...
Hier gibt es nähere Informationen dazu:
http://www.mvg-mobil.de/papst/index.asp
In der dort anklickbaren PDF-Datei ist der Pilgerweg eingezeichnet.
Übrigens wird jetzt klar, warum der neue Stadtteil "Messestadt" heißt. Es findet ja dort die Papstmesse statt.
Viele Grüße,
Thomas
http://www.mvg-mobil.de/papst/index.asp
In der dort anklickbaren PDF-Datei ist der Pilgerweg eingezeichnet.
Übrigens wird jetzt klar, warum der neue Stadtteil "Messestadt" heißt. Es findet ja dort die Papstmesse statt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas