Hartz-IV-Empfänger als Patrouille im ÖPNV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Hallo Zusammen,


Ich bin heute auf das hier gestollpert:
http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/...f343a27cf9.html

Das sind die Politiker in der Diskusion, ob Harz-4 Empfänger als Hilfsscherif bzw. auf Patrollie in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werde sollen.

Liest es mal und werden wundern. Aber es ist noch in der Diskusion!
Ob das Umsetzbar ist mag ich noch zu bezweifeln.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Erinnert mich ein bischen an die Idee von Reinhard Paffenberg... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 27 Aug 2006, 19:36 hat geschrieben: Erinnert mich ein bischen an die Idee von Reinhard Paffenberg... ;)
stimmt EasyDor und ist genauso schwachsinnig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 27 Aug 2006, 19:44 hat geschrieben: stimmt EasyDor und ist genauso schwachsinnig
Die Idee mit der manuellen Mautzählung gab's mal vom Titanic-Magazin, als das Toll Collect-Mautsystem noch nicht funktionierte und als Milliardengrab galt.

Offenbar hat Reinhard Pfaffenberg die Idee nur geklaut.

Aber jetzt kommt es, beim Vorschlag unseres löblichen Ministers Tiefensee, seines Amtes Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, handelt es sich um eine offenbar ernstgemeinte Idee, keinesfalls um Satire.

Wobei - man könnte es durchaus für Satire halten. Vielleicht gibt es inzwischen auch keinen Unterschied mehr zwischen Anregungen führender Politiker im Sommerloch und Satire. Vielleicht hat es nie einen gegeben?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tiefensee: Hartz IV-Empfänger sollen Service in Tram & Co erhöhen

Hartz IV-Empfänger sollen laut Bundesminister Tiefensee in Zukunft im ÖPNV Behinderten, Müttern und Senioren beim Ein- und Aussteigen helfen, Graffiti-Sprayer am Sprühen hindern und Sitzaufschlitzer am Vandalismus.

Der Minister meinte, er sei missverstanden worden und hätte nie im Sinn gehabt, Hartz IV-Empfänger zur Terrorbekämpfung einzusetzen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,434031,00.html

@Moderator: Es wäre nett, wenn jemand im Titel Folgendes ändert: Harz->Hartz und Patrollie - >Patrouille

[edit - added]@Moderator: Außerdem:
in ÖPNV -> im ÖPNV
und
Arbeitlose -> Arbeitlslose
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 29 Aug 2006, 14:50 hat geschrieben:Der Minister meinte, er sei missverstanden worden und hätte nie im Sinn gehabt, Hartz IV-Empfänger zur Terrorbekämpfung einzusetzen.
Fragt sich nur, warum er diese Geschichte just in diesem Zusammenhang aus der Mottenkiste holen musste.... :blink: Ich sag nur, "die Geister, die ich rief....." .
Gruß vom Wauwi
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Also ich fänds keine schlechte idee, aber Warum Hartz-IV Empfänger?
wäre doch ein toller 1€Job. :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 29 Aug 2006, 15:06 hat geschrieben:Fragt sich nur, warum er diese Geschichte just in diesem Zusammenhang aus der Mottenkiste holen musste.... :blink: Ich sag nur, "die Geister, die ich rief....." .
Vielleicht, weil das Sommerloch gerade zu Ende gegangen ist und man sich in diesem so herrlich schön profilieren, aber auch blamieren kann.

Was aber die Sprayer und Scratcher angeht: Gegen diese kann ein Hartz IV-Empfänger kaum was ausrichten, zumal Erstere meist nur aktiv sind, wenn die Züge und Busse abgestellt sind.

Behinderten usw. können solche Kräfte sicher helfen. Man muss aber bedenken, dass schnell auch Fragen nach Weggeschreibungen, Tarifen, Uhrzeit usw. kommen werden. Wie soll denn bitte da eine Ausbildung aussehen, wenn eine überhaupt geplant ist.

Früher hat das halt der Schaffner gemacht, der "normal" bezahlt wurde. Jetzt ist diese Arbeit nur noch im Rahmen von 1-EUR-Jobs bei gleichzeitiger Arbeitslosigkeit eine Arbeit, um mal einen gewagten Satz hinzustellen, aber ich glaube, es weiß jeder, was gemeint ist.

[Edit - added:]
marco @ 29 Aug 2006, 15:15 hat geschrieben:Also ich fänds keine schlechte idee, aber Warum Hartz-IV Empfänger?
wäre doch ein toller 1€Job.  :)

Ich glaube, also solcher ist das Ganze gedacht. 1-EUR-Jobs sind ja Jobs, mit denen sich Hartz-IV Empfänger etwas dazuverdienen können. Die Bezeichnung 1-EUR-Job ist aber irreführend, da es typischerweise nicht 1 EUR pro Stunde, sondern 1,50 EUR pro Stunde gibt.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

marco @ 29 Aug 2006, 15:15 hat geschrieben:Also ich fänds keine schlechte idee, aber Warum Hartz-IV Empfänger?
wäre doch ein toller 1€Job.  :)
Dir ist wohl nicht ganz klar, wie das mit der Hartz-Reform gemeint ist.....
Vereinfacht geht es schließlich darum, dass sich Hartz IV-Empfänger im Rahmen dieser sogenannten 1€-Jobs etwas zur Aufbesserung ihres Lebensunterhalts dazuverdienen können - also gewissermaßen mit eigener Arbeitskraft die "Stütze" aufbessern.
Diese 1€-Jobs dürfen dabei keine regulären Arbeitsverhältnisse bedrängen, sondern müssen gemeinnützig sein. Und schon geht es los: Ist es gemeinnützig, 1€-Jobber auf dem Zug einzusetzen, wenn im gleichen Atemzug ein Unternehmen Zugbegleiter einspart? Das lässt sich beliebig auf andere Bereiche erweitern.
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 29 Aug 2006, 15:28 hat geschrieben: Diese 1€-Jobs dürfen dabei keine regulären Arbeitsverhältnisse bedrängen, sondern müssen gemeinnützig sein. Und schon geht es los: Ist es gemeinnützig, 1€-Jobber auf dem Zug einzusetzen, wenn im gleichen Atemzug ein Unternehmen Zugbegleiter einspart? Das lässt sich beliebig auf andere Bereiche erweitern.
Es gibt schon Unternehmen, die Pflegekräfte entlassen haben und als 1-EUR-Jobber wieder eingestellt haben. Die Kräfte mussten unterschreiben, dass sie nur Hilfstätigkeiten durchführen und das der Arbeitsagentur vorlegen. In Wahrheit mussten sie aber die gleiche Arbeit wie vorher machen, für die es eine Ausbildung gibt. Es findet also in diesem Zusammenhang viel Missbrauch statt.

[Edit -added]: Selbst Programmierer wurden schon als als 1-EUR-Jobber eingesetzt - für anspruchsvolle Website-Entwicklung. Das kann's doch nicht sein, oder?
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Dir ist wohl nicht ganz klar, wie das mit der Hartz-Reform gemeint ist
:lol:

Ja ich weiss, da war ich wohl grad wo anders mit den Gedanken :unsure: :ph34r:

Is aber ne gute Idee :)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

tra(u)mmann @ 29 Aug 2006, 15:33 hat geschrieben: Es gibt schon Unternehmen, die Pflegekräfte entlassen haben und als 1-EUR-Jobber wieder eingestellt haben. Die Kräfte mussten unterschreiben, dass sie nur Hilfstätigkeiten durchführen und das der Arbeitsagentur vorlegen. In Wahrheit mussten sie aber die gleiche Arbeit wie vorher machen, für die es eine Ausbildung gibt. Es findet also in diesem Zusammenhang viel Missbrauch statt.

[Edit -added]: Selbst Programmierer wurden schon als als 1-EUR-Jobber eingesetzt - für anspruchsvolle Website-Entwicklung. Das kann's doch nicht sein, oder?
Ich kenne auch jemanden.
Der wurde jahrelang von der Stadt angestellt als Landschaftsgärtner, mit normalem Gehalt.
Irgendwann wurde ihm finanziell bedingt gekündigt.
Irgendwann kam Hartz IV (übrigens mit "tz", sonst fühlt sich die gleichnamige Gegend beleidigt^^).
Dreimal dürft ihr raten, wo er hinkam: Richtig, an seinen alten Arbeitsplatz, nur nicht mehr regulär bezahlt, sondern als 1€-Job :(
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Soll ja zuerst, dank Ex-OBM Tiefensee, in Leipzig getestet werden. Aber ein Hartz4-Empfänger Auskunftsmensch zum Thema Nahverkehr ??? Die kennen doch nur den Weg zum Arbeitsamt.Und einer der sowas gut auf`m Kasten hat ist bestimmt kein Hartz4-Empfänger. Netter Versuch aber na ja. Für die meisten ALGII-Leute gibt es weiterhin künstlerische Aktivitäten im Bereich Landschaftsgestaltung. Gut finde ich das für Leute die über diese Maßnahme bei entsprechender Leistung was langfristiges erzielen können. Aber da spreche ich von nem 1stelligen-Prozentsatz. Leider.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 29 Aug 2006, 14:50 hat geschrieben: @Moderator: Es wäre nett, wenn jemand im Titel Folgendes ändert: Harz->Hartz und Patrollie - >Patrouille

[edit - added]@Moderator: Außerdem:
in ÖPNV -> im ÖPNV
und
Arbeitlose -> Arbeitlslose
Ja, ist erledigt. ;) Den Themenbetreff mußte ich nur leicht abändern, da es ansonsten von der Zeichenanzahl net mehr reingepaßt hätte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Das soll in allen Städten getestet werden und nicht nur in der sächsischen Stadt
Antworten