Bahnunfall in München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

->klicken
steht etwas weiter unten
Ist da jemand in der nähe?
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Man sowas nennt man nicht Unfall. Ist doch nichts weiter passiert
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch es gibt verletzte!
mfg Daniel
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

2 oder 3 leicht verletzte.

Gibt schlimmeres
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

2 oder 3 leicht verletzte.

Gibt schlimmeres
na du hast aber ne lebenseinstellung :angry: :angry:
wenn dir sowas passiert wäre, würdest du nicht so reden!! :ph34r:
mfg Daniel
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Meine Güte. Bin schon oft mit Zug oder Straßenbahn gefahren wo ne Schnellbremsung erfolgte.
Da wird wohl der Lokführer geschlafen haben
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Juhu, hat mal wieder einer getroffen, habens ja stetig und fleissig versucht. B)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Meine Güte. Bin schon oft mit Zug oder Straßenbahn gefahren wo ne Schnellbremsung erfolgte.
na dann....
die stürze kamen nicht von der schnellbremsung sondern von aufprall mitm prellbock :ph34r:
Da wird wohl der Lokführer geschlafen haben
jop das vermute ich auch...
mfg Daniel
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

naja wie gesagt der lokführer wird zu schnell in den bf gefahren sein und dann musste er schnellbremsen
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Naja, sowas ist schon öfters passiert! Ich frage mich nur, was das für ein IC war?

Edit: Es war wohl der IC 2297, dessen Halte ab München Hbf nach Salzburg ausgefallen sind. Beschädigt ist wohl die 101 079. Nur für die Statistiker unter uns. Wie gesagt, sowas passiert öfters, auch mit ICEs kam sowas mal vor..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Nun beruhigt Euch alle mal wieder, der Fall wird doch noch untersucht.

ET 420
Globaler Moderator
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

so schlimm kanns gar nicht gewesen sein, weil er prellbock sich kein stück bewegt hat: Fotos
(sind die letzten 3 Bilder...)
Lediglich die Puffer wurden nach hinten geschoben
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wie gesagt, sowas passiert öfters, auch mit ICEs kam sowas mal vor..
Da ich kein Bahner bin würde ich gern mal wissen, wieso es öfter passiert. Man braucht nur langsamer anzukommen und muss nicht direkt vor Prellpock stehen, kann auch ca. 10m früher stehen.

Oder hat es anderer Grund?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 30 Aug 2006, 17:49 hat geschrieben: Man braucht nur langsamer anzukommen und muss nicht direkt vor Prellpock stehen, kann auch ca. 10m früher stehen.

Oder hat es anderer Grund?
Ich weiß zwar nicht, wie es passiert ist, aber selbst erfahrene Tf verbremsen sich mal. Natürlich ist es nicht schön, wenn Personen zu Schaden kommen, aber dieses Mal ist es wirklich glimpflich ausgegangen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

VT 609 @ 30 Aug 2006, 17:53 hat geschrieben:
Dol-Sbahn @ 30 Aug 2006, 17:49 hat geschrieben: Man braucht nur langsamer anzukommen und muss nicht direkt vor Prellpock stehen, kann auch ca. 10m früher stehen.

Oder hat es anderer Grund?
Ich weiß zwar nicht, wie es passiert ist, aber selbst erfahrene Tf verbremsen sich mal. Natürlich ist es nicht schön, wenn Personen zu Schaden kommen, aber dieses Mal ist es wirklich glimpflich ausgegangen.
Die Regelung bei Sackbahnhöfen ist ja die (bitte ggf. korrigieren, ich bin kein Bahner), dass so langsam in den Bahnhof eingefahren werden muss, dass der Prellblock das Schlimmste verhindert, wenn die letzte Bremsung versäumt wird oder misslingt.

Dafür dauert es sehr lange, bis der Zug wirklich zum Stehen kommt. Das hat mich bei meinen täglichen ICE-Fahrten genervt, dass man hier erheblich länger als an "normalen" Bahnhöfen warten muss, aber man sieht ja an dem heutigen Unfällchen, für was es gut ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In MH ist ab Bahnsteig 30 angesagt - normalerweise klappt das auch wunderbar, manche machen draus aber wohl ne "Mutprobe" und parken ihr Vehikel paar µm vorm Bock - neulich hats erst mal wieder geklatscht (Leerzug) - Pech gehabt. :P
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Dumm gelaufen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elchris @ 30 Aug 2006, 18:15 hat geschrieben: In MH ist ab Bahnsteig 30 angesagt - normalerweise klappt das auch wunderbar, manche machen draus aber wohl ne "Mutprobe" und parken ihr Vehikel paar µm vorm Bock - neulich hats erst mal wieder geklatscht (Leerzug) - Pech gehabt. :P
Vielleicht wäre es sinnvoll, an solchen Bahnhöfen Geschwindigkeitsüberwacher mit 30 km/h zu installieren. Dann wäre zumindest sichergestellt, daß der Tf die 30 km/h einhält. Ich weiß leider nicht, wie es in der Haupthalle ist, aber am Starnberger Flügelbahnhof sind weder GÜ noch 500Hz-Magneten installiert. Die letzte Überwachung dort ist die Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h, deren Bereich kurz hinter den Esig beginnt und kurz vor dem Bahnsteig endet; ab dort gelten die erwähnten 30 km/h.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Normalerweise ist es ja normal das man in nen Sackbahnhof nicht rein rasst sondern gesittet und langsam "rein rollt"-
Da muss nicht erst noch was installiert werden.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich kann die Photos leider nicht sehen :( , deswegen kurze Frage: sind die Prellblöcke im Münchener HBF die selben wie die in Frankfurt aM HBF? Wenn ja kann man froh drum sein dass es nicht Prellblöcke der Art sind die man in Kopfbahnhöfen in Frankreich vorfindet, wenn da ein Zug gegenfährt dann gute Nacht...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

@Catracho: Hast Du einen Macromedia FlashPlayer der neuesten Version installiert?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ja hab ich. Jetzt klappts übrigens auch, keine Ahnung warum vorhin nicht.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

VT 609 @ 30 Aug 2006, 18:24 hat geschrieben: Vielleicht wäre es sinnvoll, an solchen Bahnhöfen Geschwindigkeitsüberwacher mit 30 km/h zu installieren. Dann wäre zumindest sichergestellt, daß der Tf die 30 km/h einhält. Ich weiß leider nicht, wie es in der Haupthalle ist, aber am Starnberger Flügelbahnhof sind weder GÜ noch 500Hz-Magneten installiert. Die letzte Überwachung dort ist die Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h, deren Bereich kurz hinter den Esig beginnt und kurz vor dem Bahnsteig endet; ab dort gelten die erwähnten 30 km/h.
oder gleich ne LZB legen das der zug sicher vom prellbock zum stehen kommt,....

also im ernst, es liegen mehr als genügen 500 hz magneten wenn man in münchen reinfährt,

und zu den geschwindgkeitsüberwachern, die Datenschreiber in den loks werden eh immer überprüft, und in solchem fall sovort, und von da her wird wohl kein TF zuschnell an HBF hin fahren,

ich weis nicht wie viele von euch hir schon mit nem lokbespannten zug an prellbock gefahren sind, ich denk mal die wenigsten oder evtl garkeiner,
denn die lokbespannten züge haben im sehr niedrigen geschwindikgeitsbereich ne sehr träge bremswirkung, scheibenbremsen wirken kaum noch, klotzbremsen wirken stark verzöger aber dann sehr häftig,
in müchen hat man so als faustformel mit jedem lokbespanntenzug an der letzen uhr vom prellbock mal eingebremst und dann muss man so 15meter warten bis was passiert, und dann kann man erst mal leicht korigeiren, und das dauert auch dann wieder so 15 bis 20 meter bis mal was passiert, und so ist man schnell am prellbock vorne oder man kommt 25 meter davor zumstehen und dann wird man von vielen Reisenden übelbeschimpft "hättest ja gleich an der hackerbrücke stehen können" oder "hab bis münchen bezahlt"
also versucht man es so hinzubekommen das man so 10m vorm prellbock steht,
ich find am ekelhaftesten sind lange dostozüge mit ner 111 hinten, wagen scheibenbremsen die wirken kaum, und die lok (klotzbremsen) reagiert stark verzögert weil weit weg, aber immer sehr häftig.

also kurz zusammen gefasst, wenn man so langsam an prellbock hinzuckelt ist es oft schwerer einen lokbespannten zug zubremsen als wenn man mit 80 an bahnsteig kracht, aber da kommst ja auch auf plus minus 10m nicht an.... da fällts ja nicht auf wenn man sich um ne wagenlänge verbremst, aber zum prellbock schon...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Kann ja mal vorkommen, Auffahrunfälle gibt es ja auch, ist in Stuttgart auch mal passiert und dann auch in der Zeitung gekommen.

Oder: Der Tf will sich mal wieder wichtig machen und in die Presse!!!!!!!! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Solche Unfälle passieren immer mal wieder, seit es die Eisenbahn gibt. Aus den Anfängen des Frankfurter Hauptbahnhofs ist überliefert, dass einmal ein sehr hochwertiger Zug erst im Wartesaal der 1. Klasse zum Stehen kam... B)
Und dann hängt bei mir in der Wohnung auch ein nettes Bildmotiv, das es einmal bei IKEA gab. In einer wohl französischen Stadt durchbrach eine Tenderlok das höher gelegene Empfangsgebäude und hängt nun auf dem Bild etwas traurig auf dem Bahnhofsplatz rum :D .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

MVG-Wauwi @ 31 Aug 2006, 08:10 hat geschrieben: In einer wohl französischen Stadt durchbrach eine Tenderlok das höher gelegene Empfangsgebäude und hängt nun auf dem Bild etwas traurig auf dem Bahnhofsplatz rum :D .
Oui oui, c'est Gare Montparnasse, Paris. ;)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

120 160-7 @ 31 Aug 2006, 08:35 hat geschrieben:Oui oui, c'est Gare Montparnasse, Paris.  ;)
Oh, Merci, das wollt' isch doch schon immer wissen ;) !
Gruß vom Wauwi
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Zu dem Photo aus Paris gibt es sogar einen Artikel bei wikipedia, bin nur zu faul ihn jetzt zu suchen...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Danke für den Hinweis, dann also mal für Alle: Quieeeeetsch...rrrummms!
Gruß vom Wauwi
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

in müchen hat man so als faustformel mit jedem lokbespanntenzug an der letzen uhr vom prellbock
Bei Lokomotiven mit Oerlikon Führerbremsventil sollte man doch etwas früher anfangen sonst könnte es knapp werden ;).

Und bei Zügen mit eingeschalteter ep Bremse funktioniert das Ganze wieder etwas anders.
Antworten