Fragen zu Stationierungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich habe heute das EK-Haft bekommen, in dem die stationierungen der gesammten DB-Baureihen/Loks drin sind. Wer fragen hat, kann ruhig fragen oder es am Kiosk (sofern vorhanden) um 8,90 € kaufen ;)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: Ich bin vom 2.-16. September im Urlaub (*wein wein wein*/ *freu freu freu*), und kann deshalb hier nichts schreiben......
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die DB hat doch ein einfaches Erkennungssystem eingeführt, je dreckiger das Fahrzeug, desto mehr nähert man sich dem Ruhrgebiet. :)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

So kann man es u.a. auch sehen, doch ziemlich viele DB-Tfz sind dreckig (im gegensatz zu den Privatbahnen), also wird's schwierig :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

elchris @ 31 Aug 2006, 21:48 hat geschrieben:Die DB hat doch ein einfaches Erkennungssystem eingeführt, je dreckiger das Fahrzeug, desto mehr nähert man sich dem Ruhrgebiet. :)
Dann ist also Freiburg näher am Ruhrgebiet als Stuttgart oder Ludwigshafen? :P
Denn so dreckige DB-Züge sieht man selten (aus den Wagen kann man in einigen Fällen kaum rausschauen, so dreckig sind die).
Haben die Freiburger keine Waschanlage?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und regensburg liegt auch in NRW? Dem Zustand der wagen nach zumindest schon :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Also den "Vorwurf" das Freiburg dreckige Wagen hat möchte ich mal zurückweisen!
Denn so dreckige DB-Züge sieht man selten (aus den Wagen kann man in einigen Fällen kaum rausschauen, so dreckig sind die).
Also auf der Schwarzwaldbahn sind die Wagen meistens sauber, im Rheintal nicht immer wobei dort warscheinlich auch keine große Wagenreserve vorhanden ist.... Beispiel: Idioten besprühen einen BDms, während die Wagen anderer BWs nun erstmal wochenlange so rumfahren würden ist der Bdms schon nach seinem nächsten Besuch Freiburgs wieder blitzeblank.... Werde morgen vielleicht mal fotografieren.

Auch die Loks sind blitzeblank, die haben sogar Wasserflaschen dabei um sie unterwegs putzen zu können :D ;) .
Bild

Gruß, Moritz von der KBS 720.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Moritz von der KBS 720 @ 31 Aug 2006, 22:58 hat geschrieben:Also den "Vorwurf" das Freiburg dreckige Wagen hat möchte ich mal zurückweisen!


Also auf der Schwarzwaldbahn sind die Wagen meistens sauber, im Rheintal nicht immer wobei dort warscheinlich auch keine große Wagenreserve vorhanden ist.... Beispiel: Idioten besprühen einen BDms, während die Wagen anderer BWs nun erstmal wochenlange so rumfahren würden ist der Bdms schon nach seinem nächsten Besuch Freiburgs wieder blitzeblank.... Werde morgen vielleicht mal fotografieren.

Auch die Loks sind blitzeblank, die haben sogar Wasserflaschen dabei um sie unterwegs putzen zu können  :D  ;) .

Gruß, Moritz von der KBS 720.
Auf der Schwarzwaldbahn musste ich mich vor ein Paar Tagen sogar umsetzten (da ich die Landschaft sehen wollte), da die Scheibe so treckig war, das man kaum noch raussah.

Zu den Loks: Gerade vor ein paar Tagen hab ich wieder in FR eine 146 mit NVBW-Werbung gesehen, die nur an den 3-Löwen-Takt-Logo und am BaWü-Wappen eher lieblos saubergemacht war. Der Rest der Werbung und der Lok war aber überl verdreckt.
Antworten