628er statt 648er im Harz
Soll schon mal vorkommen. So weit ich zu wissen meine, ist der 648er-Bestand in Braunschweig mit 27 Fahrzeugen zwar nicht gerade klein, aber für das recht große und dicht vertaktete Harznetz doch nur knapp über ausreichend, also ohne große Reserve. Da dürften immer mal wieder ein 628.4 als Ersatz herhalten müssen, weil die wahrscheinlich sogar regulär als Reserve vorgehalten werden.
Schade. Noch können sich die 614 ja insgesamt noch einigermaßen halten. Sie wurden zwar vielerorts durch 648 verdrängt, konnten aber viele Leistungen von den 624/634 übernehmen, die komplett ausgemustert wurden. Aber auch in Nürnberg wird den 614 bald durch neue 648 der Geraus gemacht... :ph34r: Mal schauen, ob sich dann noch Einsatzfelder finden. Immerhin haben die 614 eine neue Inneneinrichtung und z.T. auch neue Motoren. Die 614 wären als 218-Ersatz und 628-Ergänzung interessant, besonders auf Strecken mit mittlerem Fahrgastaufkommen.
Das stimmt schon, aber bei RE-Leistungen mit größeren Haltestellenabständen fällt das nicht so ins Gewicht. Dafür ist ein 614 auch vom Spritverbrauch her um einiges wirtschaftlicher als eine 218 mit 3x Bn.uferlos @ 1 Sep 2006, 13:19 hat geschrieben: naja der 614 ist schon ne extrem lahme krücke, den als 218-Ersatz? ich weiß nicht...
eine 218 mit 3x Bn geht da ja um einiges besser als der langsame 614! Der ist ja noch langsamer als ein 628!
Wenn man zwei 614 in Doppeltraktion betreibt, hat man auch locker die Kapazität von einer 218 mit 6x Bn (die dann auch nicht mehr viel besser beschleunigt). Ebenso wäre das ein guter Ersatz für 628-Dreifachtraktion.