Odenwald Bahn angeblich zahlungsunfähig
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Ersten Gerüchten zu Folge soll die Vias verkehrsgesselschaft in den nächsten tagen ihre Zahlungs unfähigkeit verkünden! So soll sie bereits die letzten tage und Wochen massive Finanzielle engpässe haben! Bin gespannt ob an dem Gerücht was dran ist! So ganz nebenbei engleiste heute noch ein Vias gespann aus 2 Triebwagen bei der Bereitstellung im Bf Ffm Hbf wie in anderen foren zu lesen ist mit ein bis 4 achsen, schlüßsich war sich aber keiner in den anderen foren ob nun 1 oder bis zu 4 achsen! Es waren mehrere ausfahr gleise betroffen und es kam zu erheblich störungen im Betrieb! Auch bei der Vectus Bahn sieht es wohl schlecht mit der Finanz lage aus so soll sie bereits jetzt mit dem buget von 2007 arbeiten! Schauen wir mal was man noch so erfährt!
Krass da sieht man es immer wieder das billigste Angebot ist nicht immer das beste.......BW Frankfurt 1 @ 5 Sep 2006, 03:09 hat geschrieben: Ersten Gerüchten zu Folge soll die Vias verkehrsgesselschaft in den nächsten tagen ihre Zahlungs unfähigkeit verkünden! So soll sie bereits die letzten tage und Wochen massive Finanzielle engpässe haben! Bin gespannt ob an dem Gerücht was dran ist! So ganz nebenbei engleiste heute noch ein Vias gespann aus 2 Triebwagen bei der Bereitstellung im Bf Ffm Hbf wie in anderen foren zu lesen ist mit ein bis 4 achsen, schlüßsich war sich aber keiner in den anderen foren ob nun 1 oder bis zu 4 achsen! Es waren mehrere ausfahr gleise betroffen und es kam zu erheblich störungen im Betrieb! Auch bei der Vectus Bahn sieht es wohl schlecht mit der Finanz lage aus so soll sie bereits jetzt mit dem buget von 2007 arbeiten! Schauen wir mal was man noch so erfährt!
Nächsder Hald: Halladoar!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
Ich würde mit solchen Parolen eher vorsichtig umgehen.
Die beiden Gesellschaften dürften wohl unbegrenzte Kreditlinien haben, denn wer steht hinter Vectus und Vias mehrheitlich?
Richtig, die Hessische LANDESbahn..
Finanzielle Probleme bei Firmen dürften zuallerst bei der Liquidität sich bemerkbar machen, z.B. DB Netz verlangt Vorkasse bei Trassenbestellungen oder DB Energie beim Tanken etc.
Oder das Personal wartet länger als üblich auf das Gehalt...
Gibt es solche Anzeichen?
Die beiden Gesellschaften dürften wohl unbegrenzte Kreditlinien haben, denn wer steht hinter Vectus und Vias mehrheitlich?
Richtig, die Hessische LANDESbahn..
Finanzielle Probleme bei Firmen dürften zuallerst bei der Liquidität sich bemerkbar machen, z.B. DB Netz verlangt Vorkasse bei Trassenbestellungen oder DB Energie beim Tanken etc.
Oder das Personal wartet länger als üblich auf das Gehalt...
Gibt es solche Anzeichen?
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Also A habe ich extra mehrfach betont es sind erste Gerüchte die ich mir aber sehr gut vorstellen kann! Denn das Darmstädter Echo, für die denen es nicht bekannt ist, eine Tageszeitung aus der Region hat bei Großbetrieben wie MERK und Lufthansa erfahren das knapp 60 prozent GKA (Groß Kunden Abonoment) Fahrkarten weniger bestellt worden! Daraus ergibt sich auch die anzahl der zuschüsse und B hat die Vias absolut null mit der HLB (Hessischen Landesbahn) zu tun, denn die Vias ist für den Verkehr zuständig und der besteller RMV und VGF sind Eigentümer der Triebwagen! Ausserdem kann weder der RMV noch die HLB millionen löcher stopfen mit den Gekürzten Regionalisierungs Mitteln!Ich denke durch diese Politsche aktion werden die nächsten Jahre viele Bahnen wieder Eingehen denn viele haben mit den Mitteln am Finanz minimum gerechnet, nun werden die Mittel gekürtzt und viele löcher werden aufgehen!Der_Überläufer @ 5 Sep 2006, 18:05 hat geschrieben: denn wer steht hinter Vectus und Vias mehrheitlich?
Richtig, die Hessische LANDESbahn..
Aber nochmal die betonung es sind erste Gerüchte und an jedem Gerücht ist etwas dran!
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Nachtrag: Generel werden solche dinge ja erst im nach hinein bekannt! Denn auch DB Netz hat schon Kredite und Nachzahlungen gewert man denke nur mal an die KEG (Glaube ich das die Firma so hieß) wo das gefahre in Deutschland erst endete als als DB Netz 10 meter Gleis aus dem Anschluß entfernte so das die KEG nicht mehr vom Betriebshof kam!Der_Überläufer @ 5 Sep 2006, 18:05 hat geschrieben: Finanzielle Probleme bei Firmen dürften zuallerst bei der Liquidität sich bemerkbar machen, z.B. DB Netz verlangt Vorkasse bei Trassenbestellungen oder DB Energie beim Tanken etc.
Oder das Personal wartet länger als üblich auf das Gehalt...
Gibt es solche Anzeichen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo,
leider muß ich deinen Ausführungen zustimmen, das habe ich auch schon so gehört, allerdings glaube ich nicht daran, daß die Gesellschaften deswegen den Betrieb einstellen.
Vectus und VIAS sind so auf Anhieb die beiden einzigen Privatbahnen in Hessen, die mit der HLB auch mal garnix zu tun haben.
Die VIAS gehört der VGF und dem RMV (ebenso die Fahrzeuge).
Für finanzielle Engpäße müssen also diese aufkommen.
Wollen wir hoffen, das die nicht Pleite gehen werden, denn abgesehen von der Kapazität hat sich das Angebot auf der Odenwaldbahn seit der Übernahme durch die VIAS deutlich gebessert.
MfG, SethAphopes
P.S.: @BW Frankfurt: Bitte sieh das jetzt nicht als Angriff, aber schreibe doch bitte Wörter die zusammengehören auch zusammen. Ein Text, bei dem die Hälfte alle zusammengesetzten Nomen auseinandergerißen sind, läßt sich einfach nur sehr mühsam und holprig lesen. (Bsp: Odenwaldbahn - nicht Odenwald Bahn)
leider muß ich deinen Ausführungen zustimmen, das habe ich auch schon so gehört, allerdings glaube ich nicht daran, daß die Gesellschaften deswegen den Betrieb einstellen.
Vectus und VIAS sind so auf Anhieb die beiden einzigen Privatbahnen in Hessen, die mit der HLB auch mal garnix zu tun haben.
Die VIAS gehört der VGF und dem RMV (ebenso die Fahrzeuge).
Für finanzielle Engpäße müssen also diese aufkommen.
Wollen wir hoffen, das die nicht Pleite gehen werden, denn abgesehen von der Kapazität hat sich das Angebot auf der Odenwaldbahn seit der Übernahme durch die VIAS deutlich gebessert.
MfG, SethAphopes
P.S.: @BW Frankfurt: Bitte sieh das jetzt nicht als Angriff, aber schreibe doch bitte Wörter die zusammengehören auch zusammen. Ein Text, bei dem die Hälfte alle zusammengesetzten Nomen auseinandergerißen sind, läßt sich einfach nur sehr mühsam und holprig lesen. (Bsp: Odenwaldbahn - nicht Odenwald Bahn)
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
Sorry, hatte das doch glatt verwechselt.
OK, dann sind es bei der Vias halt nur 50 % Staatsanteil...(durch VGF Frankfurt)
Der RMV ist übrigens an der VIAS nicht beteiligt, sondern lt. Wikipedia nur neben der VGF die Rurtalbahn, die wiederum zu 25,1 % der Dürener Kreisbahn und somit dem Kreis Düren gehört. Die Mehrheit der Rurtalbahn liegt bei der R.A.T.H. GmbH.
Was die Gläubiger angeht: Die können natürlich auch Ratenzahlungen etc. vereinbaren.

OK, dann sind es bei der Vias halt nur 50 % Staatsanteil...(durch VGF Frankfurt)
Der RMV ist übrigens an der VIAS nicht beteiligt, sondern lt. Wikipedia nur neben der VGF die Rurtalbahn, die wiederum zu 25,1 % der Dürener Kreisbahn und somit dem Kreis Düren gehört. Die Mehrheit der Rurtalbahn liegt bei der R.A.T.H. GmbH.
Was die Gläubiger angeht: Die können natürlich auch Ratenzahlungen etc. vereinbaren.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Iren sind menschlich... *G*Der_Überläufer @ 6 Sep 2006, 18:12 hat geschrieben: Sorry, hatte das doch glatt verwechselt.![]()
OK, dann sind es bei der Vias halt nur 50 % Staatsanteil...(durch VGF Frankfurt)
Der RMV ist übrigens an der VIAS nicht beteiligt, sondern lt. Wikipedia nur neben der VGF die Rurtalbahn, die wiederum zu 25,1 % der Dürener Kreisbahn und somit dem Kreis Düren gehört. Die Mehrheit der Rurtalbahn liegt bei der R.A.T.H. GmbH.
Was die Gläubiger angeht: Die können natürlich auch Ratenzahlungen etc. vereinbaren.
Stimmt, das hab ich jetzt durcheinandergehauen. Der RMV darf ja als Besteller des Nahverkehr gar nicht an der VIAS beteiligt sein.
Die Stadt München mußte damals (fragt mich jetzt bitte nicht wann - ich hab "das blaue Buch" grad nicht zur Hand

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Was aber nicht der VIAS zu vedanken ist, sondern den Bestellern der Nahverkehrsleistungen. Die Angebotsverbesserung hätte es bei jedem anderen EVU auch gegeben!SethAphopes @ 6 Sep 2006, 16:58 hat geschrieben:denn abgesehen von der Kapazität hat sich das Angebot auf der Odenwaldbahn seit der Übernahme durch die VIAS deutlich gebessert.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hab ich irgendwo behauptet, daß das an der VIAS gelegen hat?Regiotraindriver @ 6 Sep 2006, 18:50 hat geschrieben: Was aber nicht der VIAS zu vedanken ist, sondern den Bestellern der Nahverkehrsleistungen. Die Angebotsverbesserung hätte es bei jedem anderen EVU auch gegeben!
Andererseits: es besser als die DB zu machen war gar nicht so kompliziert.
Entweder alte B'Wendezüge oder überfüllte 628 - Was für eine Auswahl.
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Das mein Deutsch geschreibe etwas happert weiß ich da mache ich mir aber nichts draus nehme dir das auch nicht übel! Aber dank neuer Rechtsschreibung darf man ja fast so schreiben wie man will!SethAphopes @ 6 Sep 2006, 16:58 hat geschrieben: Hallo,
leider muß ich deinen Ausführungen zustimmen, das habe ich auch schon so gehört, allerdings glaube ich nicht daran, daß die Gesellschaften deswegen den Betrieb einstellen.
MfG, SethAphopes
P.S.: @BW Frankfurt: Bitte sieh das jetzt nicht als Angriff, aber schreibe doch bitte Wörter die zusammengehören auch zusammen. Ein Text, bei dem die Hälfte alle zusammengesetzten Nomen auseinandergerißen sind, läßt sich einfach nur sehr mühsam und holprig lesen. (Bsp: Odenwaldbahn - nicht Odenwald Bahn)
Das sie den Betrieb einstellen glaube ich auch nicht, siehe FLEX! Die Fuhren auch noch ne zeit bevor dann Connex einsprang und später Nob! Schauen wir mal wie es aussgeht !