"Mehdorn, der Berauschte"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

hier gibt es unter diesem Titel einen Artikel im Berliner Tagesspiegel...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

[...] der modernen Psychiatrie, dass nur noch bei sehr wenigen Patienten Megalomanie diagnostiziert wird [...]
Bezeichnenderweise sind die Namen "Mehdorn" oder "Merkel" - mindestens der erste Name wird mit dieser Krankheit im Artikel in Verbindung gebracht und beide Namen im Zusammenhang eines Art Machtkampfes erwähnt - diesem Krankheitsbegriff gar nicht so unähnlich. :D
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Komisch! Unter dem Artikel steht, er sei aus dem Englischen übersetzt. Wieso sollte jemand einen solchen Artikel auf Englisch veröffentlichen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

gmg @ 9 Sep 2006, 15:36 hat geschrieben: Komisch! Unter dem Artikel steht, er sei aus dem Englischen übersetzt. Wieso sollte jemand einen solchen Artikel auf Englisch veröffentlichen?
Weil Roger Boyes eigentlich ein Journalist der Times ist...steht doch oben drüber ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Suche spuckte zu "Mehdorn" im Thementitel fünf Themen raus - und dieser gefiel mir, weswegen ich es aus der Versenkung des EF befreie: B)

Mehdorn hätte gern ein zweites Bundesverdientskreuz

In der FAS sagte er laut Spiegel:
Die Bahn, wie ich sie im Frühjahr an meinen Nachfolger Rüdiger Grube übergeben habe, ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Es ist mit Abstand die pünktlichste sauberste, schnellste Bahn mit dem besten Angebot der Welt
Hinzu fügen muss man noch, dass es auch das am besten überwachte Unternehmen war... :ph34r:

P.S Mehdorn hat schon ein Bundesverdientskreuz: Für seine Arbeit bei Airbus.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Die Bahn, wie ich sie im Frühjahr an meinen Nachfolger Rüdiger Grube übergeben habe, ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Es ist mit Abstand die pünktlichste sauberste, schnellste Bahn mit dem besten Angebot der Welt
Wenn man wie Mehdorn jahrelang die Kriterien anpasst anstatt die Dienstleistungen kann das sogar stimmen...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Beweis?
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Beweise für Resistente spar ich mir lieber. Nur so viel: Ist die Bahn über die Jahre wirklich immer schneller, sauberer und pünktlicher geworden? Die Frage darfst du dir gerne selbst beantworten...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich find dich ja eh klasse. Du wirst nicht müde zu betonen, dass du totaler Laie seist, auf der anderen Seite wetterst du gegen jeden, der die DB für besser als ihren Ruf hält. Und nachdem du offensichtlich nicht in der Lage bist, Beweise einzustellen, disqualifizierst du dich bei diesem Thema, wie immer, selber.

Wenn ich meine Kursbuchsammlung zu Rate ziehe: Ja, die DB ist gegenüber z.B. 1991 oder auch 2004 durchaus schneller als heute. Zur Pünktlichkeit kann ich persönlich sagen: Bei meinen A-täglichen Fahrten nach Heilbronn seit September hatte ich einmal nennenswert Verspätung (+10), alles andre bewegt sich im kleinen Ausmaß (gelegentlich +2-+3 im Zulauf auf Stuttgart), Heilbronn wird fast immer vor Plan erreicht.

Insgesamt in diesem Jahr kann ich die Verspätungen an einer Hand abzählen; neben den erwähnten +10 nach Heilbronn warens einmal durch verschiedene Chaosumstände (Schnellzug Prag-Nürnberg hatte - ohne Schuld der DB - +60, der dann nächste Anschlusszug fiel wegen Streckenüberschwemmung aus...) +120, einmal +70 wegen liegengebliebenem Fahrzeug und zu guter letzt einmal +40 wegen Signalstörung.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich halte nix von sinnlosem Bahn-Bashing, aber diese Aussage zeugt doch von ziemlichem Realitätsverlust. Zu den Punkten Pünktlichkeit und Schnelligkeit will ich mich jetzt nicht äußern, aber beim Thema Sauberkeit muss ich mich schon fragen, ob Mehdorn in den letzten Jahren mal einen "normalen" Bahnhof (also keinen neu eröffneten oder frisch renovierten, und auch keinen Prestigebahnhof wie die Hauptbahnhöfe der größeren Städte) von innen gesehen hat. Wenn ich mir einen beliebigen S-Bahnhof in München anschaue, fallen mir viele Attribute ein, aber "sauber" gehört selten dazu. Und das gilt für alle Bahnhöfe - von den meistbesuchten (die Tunnelbahnhöfe der Stammstrecke, die im Moment grauenvoller aussehen als je zuvor) über gerade frisch umgebaute (Heimeranplatz, wo man bei der Neueröffnung des Bahnhofs die alten vollgescratchten Glas-Schutzwände für die Sitzbänke einfach wieder aufgestellt hat) bis zum allerunwichtigsten Bahnhof im Umland - einigermaßen saubere Bahnhöfe gibt's nur, wenn die jeweilige Gemeinde Druck auf die Bahn macht oder gleich selbst die Initiative ergreift.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Freut mich, Jedi, dass du nur gute Erfahrungen mit der Bahn machst, ich jedoch nicht. Liegt sicher auch daran, dass ich öfter mal auf freier Strecke bibbernd auf den in der Statistik bei Ankunft nur mäßig, bei mir aber sehr unpünktlichen, engen, dreckigen und mit Fehlfunktionen überbesetzten Regionalzug warte, der mir im Regelfall gar keine Auskunft über Verspätungsgründe, bestenfalls aber etwas schnell vernuscheltes bieten kann.

Auch bin ich oft genug in den letzten in Fernzügen gefahren, die das Prädikat "verbraucht" nur mit Wohlwollen von mir bekommen würden, die deutlich unbequemer, langsamer und im Vergleich zu Konkurrenten rumpelig ihren Weg bestreiten.

Man muss kein Profi sein und sich Seitenweise Details und Abkürzungen um die Ohren hauen um sich seine Meinung zu bilden. Auch wenns dir nicht passt!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 16 Nov 2009, 11:20 hat geschrieben: Man muss kein Profi sein und sich Seitenweise Details und Abkürzungen um die Ohren hauen um sich seine Meinung zu bilden. Auch wenns dir nicht passt!
Man muss aber zumindest einigermaßen in der Materie drin sein, um sich eine Meinung bilden zu können. Die DB ist zwar etwas schlechter als andere, aber dennoch deutlich besser als ihr Ruf.
Freut mich, Jedi, dass du nur gute Erfahrungen mit der Bahn machst, ich jedoch nicht. Liegt sicher auch daran, dass ich öfter mal auf freier Strecke bibbernd auf den in der Statistik bei Ankunft nur mäßig, bei mir aber sehr unpünktlichen, engen, dreckigen und mit Fehlfunktionen überbesetzten Regionalzug warte, der mir im Regelfall gar keine Auskunft über Verspätungsgründe, bestenfalls aber etwas schnell vernuscheltes bieten kann.
Gibts den Satz auch in Verständlich? Sorry, ich versteh da grad nur Bahnhof... Übrigens schreibt man mich mit großem D.
Auch bin ich oft genug in den letzten in Fernzügen gefahren, die das Prädikat "verbraucht" nur mit Wohlwollen von mir bekommen würden, die deutlich unbequemer, langsamer und im Vergleich zu Konkurrenten rumpelig ihren Weg bestreiten.
Zugegeben - der ICE2 ist inzwischen verbraucht. Und der ICE1 rumpelt, nachdem keine Radreifen mehr eingesetzt werden. Du wirst jetzt aber nicht ernsthaft fordern, dass man in den ICE1 wieder Radreifen einbaut? Und das ICE2-Redesign ist schon ausgeschrieben.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

ChristianMUC @ 9 Sep 2006, 13:17 hat geschrieben: Servus,

hier gibt es unter diesem Titel einen Artikel im Berliner Tagesspiegel...
Mehdorns SchenkerKindergarten habe ich schon immer kritisiert...

Die Tariferöhungen sowie das Auflösen des InterRegioNetzes......

Ob Grube und Nachholfer was verändern werden ????
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sonne @ 16 Nov 2009, 12:27 hat geschrieben: Ob Grube und Nachholfer was verändern werden ????
Davon ist wohl nicht auszugehen. Aber du könntest etwas ändern, indem du deine ständige Trauer um den InterRegio nicht jedes Mal aufs Neue in (spätestens) jedem zweiten Beitrag betonst, dankeschön! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

JeDi @ 16 Nov 2009, 11:46 hat geschrieben:Und der ICE1 rumpelt, nachdem keine Radreifen mehr eingesetzt werden. Du wirst jetzt aber nicht ernsthaft fordern, dass man in den ICE1 wieder Radreifen einbaut? Und das ICE2-Redesign ist schon ausgeschrieben.
Das ist aufgrund der negativen Erfahrungen, glaube ich mal, nicht nötig, eher werden die Luftgefederte Drehgestelle für die gesamte ICE1-Flotte gefordert.
sonne @ 16 Nov 2009, 12:27 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 9 Sep 2006, 13:17 hat geschrieben: Servus,

hier gibt es unter diesem Titel einen Artikel im Berliner Tagesspiegel...
Mehdorns SchenkerKindergarten habe ich schon immer kritisiert...

Die Tariferöhungen sowie das Auflösen des InterRegioNetzes......

Ob Grube und Nachholfer was verändern werden ????
Ist das wirklich nötig, auf einen 3 Jahre alten Beitrag zu antworten? :angry:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Gibts den Satz auch in Verständlich? Sorry, ich versteh da grad nur Bahnhof...
Was gibt es denn an dem Satz nicht zu verstehen? Du bist doch sonst immer hier das Sprachgenie. Oder sind da mal wieder zu viele Rechtschreibfehler drin?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 16 Nov 2009, 12:42 hat geschrieben: Ist das wirklich nötig, auf einen 3 Jahre alten Beitrag zu antworten? :angry:
Ist es wirklich nötig, dass ein bereits 2mal gesperrter User hier schreibt?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

@ jedi:
Also langsam regt es mich auf, dass du dich momentan wegen irgendwelchen Belanglosigkeiten mit jedem anlegst! :angry:
Es wäre schön, wenn du deine wie auch immer geartete Frustration nicht hier an anderen Nutzern auslässt!

Was hat sich yeg009a denn unter seinem neuen Nickname zu Schulden kommen lassen?
Die Gans erwacht betroffen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

u-bahn-fan @ 16 Nov 2009, 13:52 hat geschrieben: Was hat sich yeg009a denn unter seinem neuen Nickname zu Schulden kommen lassen?
Ach - wenn dir jemand Hausverbot ausspricht, ignorierst du das einfach?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JeDi @ 16 Nov 2009, 13:01 hat geschrieben: Ist es wirklich nötig, dass ein bereits 2mal gesperrter User hier schreibt?
*unterschreib*
JeDi 16 Nov 2009 @ 14:06 hat geschrieben:Ach - wenn dir jemand Hausverbot ausspricht, ignorierst du das einfach?
*doppelt unterschreib*

Aber Achtung: Nachdem du hier die Wahrheit geschrieben hast, ist es nicht unwahrscheinlich, daß bald wieder die *gewisse Leute* schützende Einzugsmaschinerie loslegt. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auf jeden Fall ist diese Diskussion hier definitiv offtopic.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 16 Nov 2009, 14:29 hat geschrieben: Auf jeden Fall ist diese Diskussion hier definitiv offtopic.
Auf direkte Nachfragen reagierst du ja eh nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 16 Nov 2009, 14:37 hat geschrieben: Auf direkte Nachfragen reagierst du ja eh nicht.
Ich habe auf diese Frage schon oft genug geantwortet, und kann es auch diesmal gerne nochmal tun: Momentan sehe ich keinen Grund für eine Sperrung. Gesperrt wird hier in diesem Forum wenn dafür wichtige Gründe vorliegen (z.B. wiederholtes verstoßen gegen die Regeln durch Beleidigungen etc.), wenn die Gründe nicht mehr vorliegen wüsste ich nicht wieso man die Sperrung aufrecht erhalten sollte. Das ist in meinen Augen hier der Fall.

Mehr gibt es von meiner Seite her nicht zu sagen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Richtig - und darauf, warum dann der Betreffende User nicht einfach um Aufhebung der Sperrung ersuchen kann, reagierst du nie.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 16 Nov 2009, 16:18 hat geschrieben: Richtig - und darauf, warum dann der Betreffende User nicht einfach um Aufhebung der Sperrung ersuchen kann, reagierst du nie.
Weil ich immer noch der Meinung bin dass wir gewisse Dinge durchaus alleine entscheiden können ohne vorher jeden hier angemeldeten Benutzer um Erlaubnis fragen zu müssen - erst recht was solche Formalitäten betrifft.

Aber wenns denn unbedingt ne Formalität sein muss: Nach Mehrheitseintscheidung der Administratoren ist die Sperrung mit sofortiger Wirkung aufgehoben, da unserer Meinung nach die Gründe weggefallen sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Find ich interessant, dass man Sperren von einem (auf eigenem Wunsch) gelöschten User aufheben kann.
Antworten