Auf die Münchner U-Bahn ist Verlass

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

SWM/MVG, 29.1.2003
2002 wieder sehr pünktlich unterwegs:
Auf die Münchner U-Bahn ist Verlass


München. Die Münchner U-Bahn hat im Jahr 2002 ihren eigenen Pünktlichkeitsrekord vom Vorjahr nochmals leicht überboten: Nach Auswertung aller Messwerte der MVG ergab sich nun ein Gesamtwert von 98,4 Prozent pünktlicher Züge in 2002 gegenüber 98,2 Prozent in 2001. Dabei hat sich die MVG für die U-Bahn einen besonders engen Maßstab gesetzt: Als pünktlich werden nur Züge gezählt, die weniger als zwei Minuten vom vorgegebenen Fahrplan abweichen.

Die einzelnen U-Bahnlinien unterschieden sich in Sachen "Pünktlichkeit" nur unwesentlich: Spitzenreiter im Jahr 2002 war die Linie U1 mit 99,1 Prozent, dicht gefolgt von den Linien U3 und U4 mit jeweils 99,0 Prozent. "Schlusslicht" war die Verstärkerlinie U8 mit "nur" 96,9 Prozent, die sich aber gegenüber dem Vorjahr ebenfalls verbessern konnte.

Vergleicht man alle zwölf Monate, so gibt es in Bezug auf die Pünktlichkeit überhaupt nur einen Monat und eine Linie mit einem Wert knapp unter 90 Prozent, nämlich die Linie U5 im Monat September mit 89,7 Prozent. Das ist jedes Jahr so und hat einen einfachen Grund: das Oktoberfest. Das extrem hohe Fahrgastaufkommen am U-Bahnhof "Theresienwiese" führt dort an den Spitzentagen zu längeren Haltezeiten – und dadurch verlängerten Fahrzeiten. Gemessen am Fahrgastaufkommen ist aber auch dieser Pünktlichkeitswert noch hervorragend.

SWM-/MVG-Geschäftsführer Herbert König: "Einmal mehr hat sich im letzten Jahr erwiesen: Auf die Pünktlichkeit unserer U-Bahn ist absolut Verlass. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis eines eingespielten Zusammenwirkens aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – gleich ob im Betriebsdienst oder beim Unterhalt der Strecken- und der Fahrzeugtechnik. Dieser Spitzenwert ist jetzt kaum mehr steigerbar, aber halten möchten wir ihn möglichst schon! Allerdings werden die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Stadionlinie U6 in den nächsten Jahren die eine oder andere Behinderung ergeben und dann die Statistik bei den Linien U3 und U6 etwas belasten. Dafür werden diese Linien dann hinterher noch leistungsfähiger, im Störungsfall flexibler – und damit auch noch pünktlicher."
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

den Bestwert der U1 kann ich mir erklären (sie fährt ja nur zwischen Hauptbahnhof und Kolubusplatz mit einer anderen Linie, die U7 habe ich vernachlässigt), aber wie ist denn der "schlechte" Wert der U8 zu erklären? Liegt es daran, daß sie zwischen zwei Systemen (U2, U5) fährt?

Gruß

neudinho
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

natürlich ist auch die U-Bahn nicht vor Störungen sicher. Heute wollte ich seit langem mal wieder mit der U6 vom Kieferngarten in die City fahren. Als erstes war ich auch recht happy, den zufällig ist gerade ein C-Zug auf diesem Kurs gefahren. Bis Alte Heide alles recht und schön, dann die der Absturz: "Verehrte Fahrgäste, aufgrund eines liegengebliebenen Zuges am Marienplatz musste im gesamten Bahnhofsbereich Marienplatz der Stromabegestellt werden. Unser Aufenthalt wird an den nächsten Stationen jeweils ca. 5 Minuten betragen." Nach einem von der nächsten Station (Nordfriedhof) zur Münchner Freiheit war ich wieder frisch und stieg in die von hier verkehrende Pendel-U-Bahn ein, die wie angekündigt bis Odeonsplatz fuhr. Dort angekommen hallte es "bitte alles aussteigen" aus den Lautsprechern. Als dann endlich alles ausgestiegen war kam die Durchsage: "Diese U-Bahn fährt jetzt doch weiter bis Marienplatz." Ich bin nicht mehr eingestiegen, wollte zur S-Bahn und bin dann mit der U4 zum Stachus, war aber witzig anzuschauen wie die Menschenmassen, die gerade ausgestiegen waren, sich wieder teils lachend, teils murrend wieder in den Zug drängten. Aber sowas passiert ja zum Glück ja nicht oft bei der U-Bahn, also MVG, weiter so,

weissblau
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Weiß irgendjemand, warum der Zug liegengeblieben ist, und warum es so lange dauerte? ( 8o ich habe das nur im Radio mitverfolgt, also steinigt mich bitte nicht, wenn die Störung doch schnell zu beseitigen war 8o )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

nein, du musst nicht gesteinigt werden, ich habe erfahren, dass es gegen 19 Uhr immer noch Störungen gegeben hat. Wie es momentan ist weis ich jedoch auch nicht mehr.

weissblau
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heut morgen 4:45 Uhr fuhr in der Münchner Freiheit ein Diesel-Bauzug durch, er kam auf der Linie U6 aus Richtung Kieferngarten, wendete im Tunnel und fuhr wieder zurück Richtung Kieferngarten, dabei waren die "Schienenstrahler" voll beleuchtet (Gleisuntersuchung???)

Zum gestrigen Tag hab ich nur ein Gerücht von einigen Reisenden gehört, dass es Rauchentwicklung bei einer S-Bahn am Marienplatz gegeben haben soll und deshalb auch der U-Bahn-Betrieb eingeschränkt war. - Aber wie gesagt - "laberlaber von Leuten in der U-Bahn..."
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@Wetterfrosch:
Umgedreht war´s. Es gab bei der U-Bahn am Marienplatz Rauchentwicklung wegen einer defekten Bremse.
Der S-Bahnbetrieb war nicht betroffen.

Gruß, Ch.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ach, sowas gibts bei der Münchner U-Bahn auch? 8o Liegt bestimmt nur an den 30 Jahre alten Schrott-Fahrzeugen ohne Klimaanlage.

Gruß,
Marcus
Antworten