Hannover

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

nabend, oder besser gesagt, gute nacht :)


Ich werde nächsten Samstag auf die IAA in Hannover gehen.
Und bei Gelegenheit werde ich auch etwas Zugfahren. Was gibt es denn für interessante Sachen im ÖPNV dort?
Fahren noch 424?

Werde dann bei bedarf auch Bilder reinstellen B)

MfG Essigjockl
Koffer.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Hi,

ÖPNV-mäßig ist dort der Stadtbahnverkehr mit TW2000 (auf den Straßenbahnlinien 10/17 fahren soweit ich weiß noch TW6000).
424 fahren auf allen S-Bahn-Linien, bei den S5 die bis Paderborn durchgebunden sind, fährt ein 425 mit.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ensign Joe @ 15 Sep 2006, 01:28 hat geschrieben: Was gibt es denn für interessante Sachen im ÖPNV dort?
Vorwiegend dürfte die Stadtbahn interessant sein. Die haben mit den Kröptke (oder so ähnlich) ja eine der größten Unterirdischenn stadtbahnknoten in D.
Fährt in Hanover nicht auch der Metronom?
Ensign Joe @ 15 Sep 2006, 01:28 hat geschrieben: Fahren noch 424?
Warum sollten si nicht mehr fahren?
Ensign Joe @ 15 Sep 2006, 01:28 hat geschrieben: Werde dann bei bedarf auch Bilder reinstellen B) 
Mich würde ein Bild des Einstiegsbereiches an der 1. Türe des 424 Interessieren. Am besten so dass man die beiden Türen sehen kann. Das ist dürft entweder möglich sein, indem du dich in den Mehrzweckbereich ohne WC stellt, bzw. von außen in das Fahrzeug hineinfotografierst.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6798
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

um auf die Frage im Titel zu Antworten:

Nichts.

Hannover ist fad.
Die Stadtbahn ist langsam, schmuddelig und unkomfortabel - die Tunnelbahnhöfe sind für die meisten Züge überdimensioniert und die Auslastung fand ich, obwohl es früher vormittag war, bescheiden.
Typisch Stadtbahn halt, nichts halbes und nichts ganzes.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 17 Dec 2009, 10:55 hat geschrieben: die Auslastung fand ich, obwohl es früher vormittag war, bescheiden.
War ich in nem andren Hannover als du?
Baureihe 648
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jun 2009, 08:58

Beitrag von Baureihe 648 »

Moin,
Tequila @ 15 Sep 2006, 01:31 hat geschrieben:424 fahren auf allen S-Bahn-Linien, bei den S5 die bis Paderborn durchgebunden sind, fährt ein 425 mit.
fahren dort mittlerweile wegen der Erweiterung nach Hildesheim nicht auch 425.2, also so ähnliche wie bei der S-Bahn Rhein/Neckar? Man wollte wegen der großen Ähnlichkeit zur BR 425 keine 2. Serie der BR 424 bestellen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Viele Grüße
Martin Kilian
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Richtig - 2006 aber noch nicht ;)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

andreas @ 17 Dec 2009, 10:55 hat geschrieben:Die Stadtbahn ist langsam, schmuddelig und unkomfortabel
Naja, "schmuddelig" mag auf die alten TW6000 mag das zutreffen, auf die neueren TW2000 weniger.
"Langsam" und "unkomfortabel" ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
andreas @ 17 Dec 2009, 10:55 hat geschrieben: - die Tunnelbahnhöfe sind für die meisten Züge überdimensioniert und die Auslastung fand ich, obwohl es früher vormittag war, bescheiden.
Dann fahr mal im Berufsverkehr mit der Stadtbahn - da fahren die Züge alle 2-3 Minuten und sind alle voll.
Baureihe 648
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jun 2009, 08:58

Beitrag von Baureihe 648 »

JeDi @ 17 Dec 2009, 14:56 hat geschrieben:Richtig - 2006 aber noch nicht ;)
Upps, da habe ich wohl das Datum der ersten drei Beiträge übersehen. Danke JeDi!

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

sbahnfan @ 17 Dec 2009, 19:17 hat geschrieben: Naja, "schmuddelig" mag auf die alten TW6000 mag das zutreffen, auf die neueren TW2000 weniger.
Dafür rumpeln die 2000er zum steinerweichen. Der 6000er is halt noch ordentliches Duewag-Design.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
VersiffteBahn
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 11 Dez 2005, 20:27
Wohnort: Region Stuttgart

Beitrag von VersiffteBahn »

Fährt in Hanover nicht auch der Metronom?
Was ist denn das? :huh:
Die haben mit den Kröptke (oder so ähnlich) ja eine der größten Unterirdischenn stadtbahnknoten in D.
Hat da jemand Bilder von?
Mind the IIIhhh in Osterburken!!!
(And NOT the gap in London!!!)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

glemsexpress @ 15 Sep 2006, 22:03 hat geschrieben: Kröptke (oder so ähnlich)
Ohne T: Kröpke.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Metronom sind die mit den blau-gelb-weißen Dosto-Zügen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 17 Dec 2009, 20:21 hat geschrieben:
sbahnfan @ 17 Dec 2009, 19:17 hat geschrieben: Naja, "schmuddelig" mag auf die alten TW6000 mag das zutreffen, auf die neueren TW2000 weniger.
Dafür rumpeln die 2000er zum steinerweichen. Der 6000er is halt noch ordentliches Duewag-Design.
Das Rumpeln im TW2000 stimmt. Das ist LHB-Design.

Was ich zum TW6000 gesagt habe (dass er schmuddelig ist) muss ich jetzt zurücknehmen, das ist so nicht zutreffend. Die Fahrzeuge sind zwar nicht mehr neu und frisch (die letzten sind Baujahr 1993), aber doch innen und außen sauber und gepflegt.

Zum Duewag-Design - die TW6000 wurden zwar von Duewag entworfen und in der ersten Bauserie (die inzwischen komplett abgestellt ist) auch von Duewag gebaut. Die späteren Bauserien, die weit mehr Fahrzeuge umfassen, wurden jedoch von LHB gebaut, weil man die Fahrzeuge aus standortpolitischen Gründen in Niedersachsen bauen wollte.
Antworten