verpaßter ICE-Halt
Hallo,
hab am WE in der Zeitung gelesen, dass am Freitag oder Samstag der Lokführer eines ICE´s im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe den Halt seines Zuges vergessen hat und an ca. 300 auf dem Bahnsteig wartenden Reisenden vorbeigerauscht ist!
Geht das überhaupt?
KS-Wilhelsmshöhe liegt doch an der NBS. Und diese ist doch (einschließlich der durchfahrenden Bahnhöfe) mit LZB ausgestattet.
Nach meinem Wissen werden LZB-geführte/geleitete Züge auch im Bahnhof geführt - bei einem vorgesehenene Verkehrshalt sogar bis zum Halt geführt. Wie kann dann also der Lokführer den Halt vergessen und durchbrausen? Hat er sein Gehirn ausgeschaltet (hätte doch sehen/merken müssen,d ass da viele Leute stehen-zumindest stutzig werden), die LZB ausgeschaltet oder liegt im Bahnhof gar keine LZB?
Danke für Aufklärung
OJ
hab am WE in der Zeitung gelesen, dass am Freitag oder Samstag der Lokführer eines ICE´s im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe den Halt seines Zuges vergessen hat und an ca. 300 auf dem Bahnsteig wartenden Reisenden vorbeigerauscht ist!
Geht das überhaupt?
KS-Wilhelsmshöhe liegt doch an der NBS. Und diese ist doch (einschließlich der durchfahrenden Bahnhöfe) mit LZB ausgestattet.
Nach meinem Wissen werden LZB-geführte/geleitete Züge auch im Bahnhof geführt - bei einem vorgesehenene Verkehrshalt sogar bis zum Halt geführt. Wie kann dann also der Lokführer den Halt vergessen und durchbrausen? Hat er sein Gehirn ausgeschaltet (hätte doch sehen/merken müssen,d ass da viele Leute stehen-zumindest stutzig werden), die LZB ausgeschaltet oder liegt im Bahnhof gar keine LZB?
Danke für Aufklärung
OJ
Das gibt's wirklich, hier die MeldungMisterOJ @ 18 Sep 2006, 14:46 hat geschrieben: Hallo,
hab am WE in der Zeitung gelesen, dass am Freitag oder Samstag der Lokführer eines ICE´s im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe den Halt seines Zuges vergessen hat und an ca. 300 auf dem Bahnsteig wartenden Reisenden vorbeigerauscht ist!
Geht das überhaupt?
KS-Wilhelsmshöhe liegt doch an der NBS. Und diese ist doch (einschließlich der durchfahrenden Bahnhöfe) mit LZB ausgestattet.
Nach meinem Wissen werden LZB-geführte/geleitete Züge auch im Bahnhof geführt - bei einem vorgesehenene Verkehrshalt sogar bis zum Halt geführt. Wie kann dann also der Lokführer den Halt vergessen und durchbrausen? Hat er sein Gehirn ausgeschaltet (hätte doch sehen/merken müssen,d ass da viele Leute stehen-zumindest stutzig werden), die LZB ausgeschaltet oder liegt im Bahnhof gar keine LZB?
Danke für Aufklärung
OJ
Ein ICE-Tf hat seinen Halt in Kassel verpasst und ist an 300 wartenden Fahrgästen durch den Bahnhof geflitzt.
http://www.netzeitung.de/reise/440558.html
[Edit - added:] Cool übrigens, dass er den Zug wieder zurückgesetzt hat, vom anderen Führerstand aus! Die wartenden Fahrgästen haben den Zug mit Klatschen "begrüßt", das ich hier mal zynisch werte.
Also dass die LZB Züge am Bahnsteig anhält, wäre mir neu. Es sei denn das ASig zeigt Hp0.
Ansonsten kann man davon ausgehen, dass der Tf mit seinen Gedanken wo anders war, oder sich schlicht weg vertan hat. Wobei das im Fernverkehr in der Tat etwas schwerer nachvollziehbar ist, als im Regionalverkehr, mit seinen vielen Halten.
Edit:
Schöner Versuch des Bahnsprechers, aber mit Ausnahme von ein oder zwei ICE-Sprintern halten alle Fernzüge in Kassel-Wilhelmshöhe. Da ist das doch eher sehr unwahrscheinlich.
Ansonsten kann man davon ausgehen, dass der Tf mit seinen Gedanken wo anders war, oder sich schlicht weg vertan hat. Wobei das im Fernverkehr in der Tat etwas schwerer nachvollziehbar ist, als im Regionalverkehr, mit seinen vielen Halten.
Edit:
Vielleicht habe der Zugführer zuvor eine Strecke gefahren, bei der kein Halt in Kassel vorgesehen ist.

Ich hab das mal so gehört/gelesen (weiß nur nicht mehr wo), dass bei LZB-Strecken der Zug bei einem vorgesehenen Verkehrshalt auch von der LZB punktgenau am Bahnsteig zum halten gebracht wird.120 160-7 @ 18 Sep 2006, 13:56 hat geschrieben: Also dass die LZB Züge am Bahnsteig anhält, wäre mir neu. Es sei denn das ASig zeigt Hp0.
D.h. die LZB stoppt den Zug nicht nur Betriebshalten (z.B. an Signalen) sondern auch bei Verkehrshalten an Bahnsteigen.
OJ
Nicht unbedingt! Ein Tf bei der S- Bahn zB. ist es gewohnt, überall anzuhalten. ICEs halten hingegen nur in Großstädten an und fahren durch sehr viele Bahnhöfe einfach durch.120 160-7 @ 18 Sep 2006, 14:56 hat geschrieben: Wobei das im Fernverkehr in der Tat etwas schwerer nachvollziehbar ist, als im Regionalverkehr, mit seinen vielen Halten.
.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Um mal die grundsätzliche Frage zu beantworten:
In Kassel-Wilhelmshöhe liegt auf allen von der NBS sinnvoll erreichbaren Gleisen LZB.
Das ASig steht allerdings meistens soweit vom Bahnsteigende entfernt, das man selbst mit HP0 ein paar Meter am Bahnsteig "vorbeirauschen" dürfte.
Prinzipiell sieht die LZB80 keine automatischen Planhalte vor.
Sie gibt nur einen Soll-Wert für die Geschwindigkeit vor, die von einer eingebauten AFB-Steuerung ausgelesen werden kann.
"Vollautomatischer" Betrieb ist also nur in Kombination von LZB und AFB möglich. In der derzeitigen Ausführung kann diese aber eben nur Systemhalte (zb rote Signale), diese aber tatsächlich vollautomatisch durchführen (inklusive automatische Weiterfahrt).
MfG, SethAphopes
In Kassel-Wilhelmshöhe liegt auf allen von der NBS sinnvoll erreichbaren Gleisen LZB.
Das ASig steht allerdings meistens soweit vom Bahnsteigende entfernt, das man selbst mit HP0 ein paar Meter am Bahnsteig "vorbeirauschen" dürfte.
Prinzipiell sieht die LZB80 keine automatischen Planhalte vor.
Sie gibt nur einen Soll-Wert für die Geschwindigkeit vor, die von einer eingebauten AFB-Steuerung ausgelesen werden kann.
"Vollautomatischer" Betrieb ist also nur in Kombination von LZB und AFB möglich. In der derzeitigen Ausführung kann diese aber eben nur Systemhalte (zb rote Signale), diese aber tatsächlich vollautomatisch durchführen (inklusive automatische Weiterfahrt).
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Naja, es gab anno 95 (?) auch mal einen Piloten, der in Riem landen wollte - hat im letzten Moment gemerkt, dass die Landebahn schon größtenteils fehlte...EiB München @ 18 Sep 2006, 21:35 hat geschrieben: Hallo ihr,
das passiert schon mal. Letztens ist sogar ein Flugzeug in England auf dem falschen Airport gelandet. Das Flugzeug sollte in Stansted oder wie der Airport heißt landen, aber landete auf einem Armeeflughafen. Wie so was geht weiß ich auch nicht, aber es geht.
cya Eib München
Das war aber soweit ich mich erinnere in Nordirland. Problem war vor allem dass der Pilot sich einen Flughafen ausgesucht hatte, dessen Landebahn dann zu kurz war für einen Start der vollbeladenen Maschine. Deswegen mussten dann die Passagiere mit Bussen zu ihrem eigentlichen Ziel gebracht werden und das Flugzeug flog leer weiter. 1972 ist der Pilot einer Maschine der Japan Air Lines beim Anflug auf den Flughafen von Bombay irrtümlich auf einem kleinen Militärflugplatz gelandet und hat sein Flugzeug wegen der viel zu kurzen Landebahn an einem Erdwall geschrottet. Glücklicherweise gab's keine Toten, aber das Flugzeug war hin. Bemerkenswert war hier, dass der Kopilot den Piloten noch im Landeanflug auf seinen Irrtum aufmerksam gemacht hat aber dieser entgegnete "Ich befehle das ist der richtige Flughafen"..... :blink:EiB München @ 18 Sep 2006, 20:35 hat geschrieben: Hallo ihr,
das passiert schon mal. Letztens ist sogar ein Flugzeug in England auf dem falschen Airport gelandet. Das Flugzeug sollte in Stansted oder wie der Airport heißt landen, aber landete auf einem Armeeflughafen. Wie so was geht weiß ich auch nicht, aber es geht.
cya Eib München
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Dank EbuLa ist das problem etwas besser geworden, aber auch hir schleicht sich so machmal noch die routine ein,ET 423 @ 18 Sep 2006, 16:14 hat geschrieben: Noch gemeiner kommt beim Regional- aber auch sehr viel beim Fernverkehr hinzu, daß manche Züge an manchen Stationen halten, aber andere wiederum planmäßig durchfahren.![]()
RE hält an station A C G N Z
nur zum berufsverkehr und und der letzte hält halt doch noch 2 mal öfters,
schlimmer wahrs noch zu zeiten des auf Papier gedruckten Buchfahrplan, wenn ich mich da grad an München - Augsburg erinnere, da wahr der Tack für Donauwörth und Ulm genau neben einadender, und da hat man mal schnell in die falsche spalte geschaut, nächster halt jo mering und dann gib ihm.... und Nannhofen, haspelmoor, ???
und blöd wahr halt auch das im tackt fahrplan nur eine tacktnummer angegeben ist, und auch keine stunden, sonder nur minuten.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Wie soll das gehen? Da wird doch erst per Funk mit dem Tower Kontakt aufgenommen, da landet doch keiner einfach so... :unsure:ChristianMUC @ 18 Sep 2006, 21:36 hat geschrieben: Naja, es gab anno 95 (?) auch mal einen Piloten, der in Riem landen wollte - hat im letzten Moment gemerkt, dass die Landebahn schon größtenteils fehlte...
Trotzdem kann es natürlich passiert sein.
Hab ich das etwa behauptet?ChristianMUC @ 19 Sep 2006, 08:34 hat geschrieben:
Und du bist perfekt - genau...
Wenn ein Zug über ein rotes Signal fährt sagst du doch auch nicht: "... ach jeder macht mal Fehler .."
Das Durchfahren durch KS-Wilhelmshöhe war für die auf dem Bahnsteig Wartenden gefährlich, erforderte unnötige Betriebseingriffe infolge Zurücksetzen und kostete wertvolle 20 min, die sich sicherlich auf das Gro des Netzes übertragen haben.
Deshalb meinte ich: SOWAS (=durchfahren durch einen Bahnhof) darf einfach nicht passieren!!!!
OJ
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Halt dich einfach zurück.MisterOJ @ 19 Sep 2006, 11:00 hat geschrieben:Hab ich das etwa behauptet?ChristianMUC @ 19 Sep 2006, 08:34 hat geschrieben:
Und du bist perfekt - genau...![]()
Wenn ein Zug über ein rotes Signal fährt sagst du doch auch nicht: "... ach jeder macht mal Fehler .."
Das Durchfahren durch KS-Wilhelmshöhe war für die auf dem Bahnsteig Wartenden gefährlich, erforderte unnötige Betriebseingriffe infolge Zurücksetzen und kostete wertvolle 20 min, die sich sicherlich auf das Gro des Netzes übertragen haben.
Deshalb meinte ich: SOWAS (=durchfahren durch einen Bahnhof) darf einfach nicht passieren!!!!
OJ
Das es passieren kann ist nunmal so, egal wie gefährlich oder ungefährlich. Ein HALTsignal wird auch mal überfahren, wir sind nur Menschen die auch Fehler machen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Bla, bla, blubber. Komm mal wieder runter; finde das kindisch, wie um manches immer so ein Wind gemacht wird.MisterOJ @ 19 Sep 2006, 11:00 hat geschrieben:Deshalb meinte ich: SOWAS (=durchfahren durch einen Bahnhof) darf einfach nicht passieren!!!!
Außerdem: Nicht jeder Bahnhof ist für jeden Zug auch ein Planhalt, sollen solche Durchfahrten deiner Ansicht nach dann auch verboten werden, weil ja jemand gefährdet werden könnte?

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Bei durchfahrenden Zügen werden die Fahrgäste über Lautsprecher informiert, so dass sie ein paar Schritte zurücktreten können. Da die Fahrgäste aber davon ausgingen, dass der Zug hält, war schon ein gewisses Gefahrenpotenzial da. Bei hohem Fahrttempo können dann im Extremfall schon mal zumindest Gegenstände in Bewegung versetzt werden. Es gab glaub ich mal den Fall, dass ein Kinderwagen sich hier in Bewegung gesetzt oder gar mitgerissen wurde, ich weiß aber nicht mehr, was da genau passiert.jadefalcon @ 19 Sep 2006, 13:43 hat geschrieben: Außerdem: Nicht jeder Bahnhof ist für jeden Zug auch ein Planhalt, sollen solche Durchfahrten deiner Ansicht nach dann auch verboten werden, weil ja jemand gefährdet werden könnte?![]()
Dennoch, so tragisch es ist. Solche Fehler passieren, wenngleich sie extrem selten sind, und sie werden immer wieder passieren.
Naja, wie viel ist denn da erlaubt? Sonst fahren die Überflieger ja auch nicht zu langsam rein...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Da kann ich Dir aus dem Münchner Raum gleich ein paar Beispiele nennen, wo nix durchgesagt wurde.tra(u)mmann @ 19 Sep 2006, 13:50 hat geschrieben:Bei durchfahrenden Zügen werden die Fahrgäste über Lautsprecher informiert, ....
Geltendorf: durchfahrender ALEX86701, Ansage Fehlanzeige!
München - Pasing: IC2297 und IC2299, Ansage Fehlanzeige!
Ist also meines erachtens nicht die Regel, sicher haben die FDL auch anderes zu tun, aber dann kann man eben nicht darstellen, das es immer der Fall ist, auch wenn du es nicht so geschrieben hast.
Desweiteren ist auf den Bahnsteigen eine weiße oder gelbe Markierungslinie, die in Richtung Gleis erst überschritten werden darf wenn der Zug am Bahnsteig gehalten hat, wer sich vorher bereits in der Zone befindet, handelt grob fahrlässig.
Gruß Sbahnman B)
Ich hab mal ein kleines Experiment gewagt....ein kleiner Haltepunkt an einer deutschen Hauptstrecke, vmax in dem Bereich ist 200 (nur im Fernverkehr logischerweise), Güterzüge fahren ca. 100. Wenn ich jetzt exakt neben der Linie stehe (vom Gleis weg natürlich) hab ich bei einem mit 200 km/h durchrasenden IC kein Problem, mich zu halten, während ein mit ca. 100-120 km/h durchfahrender Güterzug schon recht kräftigen Wind verursacht, der einen schon ein leicht ins Wanken bringt. Gerade Containerzüge, die nur jeden 2. Wagen beladen haben, sind recht schlimm. Da der Sicherheitsstreifen aufgrund der hohen Geschwindigkeit der IC recht weit vom Gleis weg ist, möchte ich mal nicht wissen, welche Auswirkungen ein durchfahrender Güterzug auf Personen hat, die an einem Bahnsteig stehen, wo die Sicherheitslinie aufgrund der niedrigeren Streckenhöchstgeschwindigkeit näher am Gleis ist...
Stimmt, ich habe nicht gesagt, dass immer informiert wird.Sbahnman @ 19 Sep 2006, 14:11 hat geschrieben: Da kann ich Dir aus dem Münchner Raum gleich ein paar Beispiele nennen, wo nix durchgesagt wurde.
Geltendorf: durchfahrender ALEX86701, Ansage Fehlanzeige!
München - Pasing: IC2297 und IC2299, Ansage Fehlanzeige!
Ist also meines erachtens nicht die Regel, sicher haben die FDL auch anderes zu tun, aber dann kann man eben nicht darstellen, das es immer der Fall ist, auch wenn du es nicht so geschrieben hast.
Desweiteren ist auf den Bahnsteigen eine weiße oder gelbe Markierungslinie, die in Richtung Gleis erst überschritten werden darf wenn der Zug am Bahnsteig gehalten hat, wer sich vorher bereits in der Zone befindet, handelt grob fahrlässig.
Gruß Sbahnman B)
In Augsburg kann ich mich aber an keinen Fall erinnern, dass der Lautsprecher bei durchfahrenden Zügen stumm blieb. Dennoch glaube ich natürlich, dass eine Ansage oft unterbleibt.
Es kommt aber noch ein anderer Aspekt hinzu: Die Fahrgäste wissen ja auch auf anderere Weise, dass der Zug hält, über die Fallblattanzeige etwa. Hier gibt es dann immer ein paar Unbelehrbare, die sich nahe an der Bahnsteigkante hinter der verbotenen Linie einen Platz zm "Stürmen" des Zuges sichern. Das wird natürlich dann gefährlicher, wenn der Zug hier mit hohem Tempo durchfährt, obwohl er dies nicht sollte.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Beispiel Frankfurt Süd: Seit dort elektronische Zuganzeiger hängen, wird auf diesen zumindest per Texteinblendung vor Durchfahrten gewarnt, Ansagen gibt es aber nicht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars