Diebstahl v.Bahneigentum - Kabel,Schienen nimmt zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Burgenland: Diebe stehlen unter Lebensgefahr Kabel an Bahnstrecke

Die Preise für metallische Rohstoffe sind inzwischen auf dem Weltmarkt so hoch, dass Diebe immer öfter Kabel, Schienen und andere metallische Gegenstände stehlen.

Unter Lebensgefahr haben Diebe im Burgenland 77 eingegrabene Erdungskabel aus Kupfer im Wert von 11.500 Euro gestohlen.

Die Kabel führen entlang einer Bahnstrecke jeweils vom Fahrleitungsmast zum Gleis.

Der Diebstahl wurde gestern früh entdeckt. Es ist der zweite Diebstahl dieser Art innerhalb kurzer Zeit.

Das Heimtückische ist, dass durch die fehlende Erdung jetzt aber auch für Unbeteiligte Lebensgefahr bestehen kann, wenn diese den Mast berühren, nachdem es zu einem Kurzschluss gekommen ist, z.B. nach Bruch der Prozellan-Isolatoren.

http://burgenland.orf.at/stories/137435/
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bin mal gespannt, wann der erste Fahrleitungsmast abgebaut wird... ;)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das halte ich mittlerweile gar nicht mehr für so abwegig. :angry: :ph34r:
Vielleicht sollte DB Netz jetzt alle metallischen Gegenstände bewachen lassen, dann hätten wir wieder Vollbeschäftigung...
Oder Mehdorn wartet selber noch ein bisschen, verkauft dann alle Gleise, Masten, Fahrzeuge wenn der Preis hoch genug ist (danach müsste er meiner Logik von Angebot und Nachfrage nach wieder runtergehen *fg*) und haut damit selber auf 'ne Südseeinsel ab... :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

mellertime @ 19 Sep 2006, 11:23 hat geschrieben:Bin mal gespannt, wann der erste Fahrleitungsmast abgebaut wird... ;)
Fiktiver Bahnhof Altenburg

"Sehr verehrte Fahrgäste, hier spricht ihr Triebwagenführer. Leider können wir unsere Fahrt nicht fortsetzen, da sie uns zwischen Altenburg und Neustadt die Fahrleitung geklaut haben. Am Bahnsteig 13 steht in Kürze ein dieselbetriebener Zug zur Verfügung, der sie nach Neustadt bringt. Von dort aus werden Sie dann mit Bussen weiterbefördert, da sie uns nördlich von Neustadt die Schienen gemopst haben."

Bald werden wir so was in real hören wenn es so weiter geht. :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

werden Sie dann mit Bussen weiterbefördert
"... die aber nicht fahren können weil in der Ortsdurchfahrt Neuenhausen die Gully- und Kanaldeckel und von der Straßenbrücke über den Sturzbach die Stahlträger unter der Fahrbahn fehlen. Bitte gehen Sie zu Fuß weiter und achten Sie darauf, wo sie hintreten. Die Anschlusszüge in Neustadt werden deshalb nicht erreicht. Wir bitten um..." *plopp* -> Jetzt wurde grad wieder 'n Kabel geklaut. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

:D echt lustig, wenns nicht so ernst wäre.

Wer grad ein bisschen Stahl braucht, in Freudenstadt Hbf liegen gerade tonnenweise alte Eisenschwellen verladebereit rum... ;)
Hellwach ist das Auge
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hellwach @ 19 Sep 2006, 13:58 hat geschrieben: :D echt lustig, wenns nicht so ernst wäre.

Wer grad ein bisschen Stahl braucht, in Freudenstadt Hbf liegen gerade tonnenweise alte Eisenschwellen verladebereit gestapelt rum... ;)
Soll das eine Aufforderung zu einer Straftat sein? :D :D :D <gd&r>
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Vor zwei/drei monaten kam in Spiegel TV ein Beitrag, bei dem es darum ging, dass sog. Rohstoffdiebstall immer häufiger wird. Da kamen auch Fälle in Deutschland, bei denen Oberleitungen geklaut wurden. Außerdem hieß es dort auch, dass Kupfer besonders beliebt ist weil der Preis zZ. am steigen ist.
Über den Fall in Hessen, bei dem Diebe im Namen der Bahn ein Abrissunternemen beauftragt haben, 5km einer stillgelegten Bahntrasse abzureißen und dem nächstbesten Schrottplatz zu verkaufen, haben wir hier ja auch schon geredet
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Irgendwo in Ostdeutschland gibts ne Strecke, die Stillgelegt ist/wurde, elektrifiziert ist und Sonderzüge fahren, u.a. alte E-Tfz. Dies ist nicht mehr möglich, weil viele Teile der Oberleitung fehlen.

PS: Ich versteh nicht, warum die DB Netz so viele "nicht-befahrene-Gleisstücke", die es nahezu an jeder Strecke gibt (ehemaliges Anschlussgleis, als der Bhf noch größer war, stillgelegte Gbf's/Rbf's) nicht einfach abbaut, die könnte da sehr viel Geld machen. :huh:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ähnlich wie bei der Trambahn, die in München viel stillgelegt waren. Da können MVG schon Geld verdienen an Metalle. Gute Frage, 411'er
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

411'er @ 19 Sep 2006, 19:10 hat geschrieben: Ich versteh nicht, warum die DB Netz so viele "nicht-befahrene-Gleisstücke", die es nahezu an jeder Strecke gibt (ehemaliges Anschlussgleis, als der Bhf noch größer war, stillgelegte Gbf's/Rbf's) nicht einfach abbaut, die könnte da sehr viel Geld machen. :huh:
Damit jegliche Möglichkeit der Reaktivierung verloren geht?!!
Hellwach ist das Auge
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hellwach @ 19 Sep 2006, 22:39 hat geschrieben: Damit jegliche Möglichkeit der Reaktivierung verloren geht?!!
Wohl kaum. Immerhin stellt das für die Bahn bei allen anderen Demontagen und Rückbauten offensichtlich auch kein großartiges Hindernis dar.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wohl kaum. Immerhin stellt das für die Bahn bei allen anderen Demontagen und Rückbauten offensichtlich auch kein großartiges Hindernis dar.
Vielleicht bekannt: Meine Wolnzacher Strecke lag' Jahrzehnte brach, als dann die ersten Ideen für eine Reaktivuerung aufkamen, wurden die teilweise lange vergessenen Gleise in einer Nacht- und Nebelaktion abgebaut...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Dol-Sbahn @ 19 Sep 2006, 23:21 hat geschrieben: Ähnlich wie bei der Trambahn, die in München viel stillgelegt waren. Da können MVG schon Geld verdienen an Metalle. Gute Frage, 411'er
Bei der Tram kann ich es aber eher verstehen. Da müsste man die Straße sperren und auch aufreißen. Das verursacht ein Verkehrschaos und kostst Geld, das ja den Kommunen ständig fehlt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Es geht ja hier eher um Gleise im Bahnhofsbereich (z.B. Auf der ZAB 1 /KBS 766, irgendwo zwischen Albstadt und Sigmaringen, bin mir nicht so sicher, kann auch zw. Sigmaringen und Aulendorf sein) liegt ein zweites Gleis neben an, bei dem alle 20m 4m Gleis fehlen, ab und zu liegt nur auf der linken Seite eine Schiene, auf der rechten keine und umgekehrt. Solch ein Abschnitt kann man nicht reaktivieren, denn die ses Gleis muss man dann rausreißen.

Oder Rangierbahnhöfe in Städten, in welchen der Supermarkt und die Kirche die einzigen Arbeitsplätze bieten, weil keine Industrie mehr da ist.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern habe ich im Fernesehen mal wieder was zu dem Thema gehört. Da haben sie erzählt, dass vor 4 Jahren in Sachsen sogar eine ganze Menge Kesselwagen geklaut wurden um sie zu verschrotten. Hier habe ich noch einen entsprechenden Artikel gefunden.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Na, da kann ich ja zufrieden sein, wenn ich am Endbahnhof noch die gleiche Wagenanzahl im Zug habe wie am Startbahnhof! :lol: :lol: :lol:

Mal ernst: Was hier im Moment so an Kabeldiebstählen abgeht, ist echt nicht mehr feierlich!
In L.-Brandenburg fährst du ja keinen Tag mehr ohne Störungen dadurch.
Also Augen auf und bei "Gleisarbeitern" gut hingucken! ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Kupferkabelklau nimmt weiter zu

Oberleitungen, Erdungskabel oder gar Gleise werden gestohlen.

http://www.n-tv.de/833081.html
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Muss an Bericht grinsen. Finde echt lustig, wie ein Auto an Gully festgesteckt, nur weil Deckel geklaut ist. :D
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

... nicht lustig! <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 31 Jul 2007, 00:28 hat geschrieben: Muss an Bericht grinsen. Finde echt lustig, wie ein Auto an Gully festgesteckt, nur weil Deckel geklaut ist. :D
Wenn du da in dem Auto sitzt, dich (schwer) verletzt und dein Auto Schrott ist und du auf den Kosten (komplett) sitzenbleibst, frage ich dich nochmal, ob du das immer noch so lustig findest... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 31 Jul 2007, 01:17 hat geschrieben: Wenn du da in dem Auto sitzt, dich (schwer) verletzt und dein Auto Schrott ist und du auf den Kosten (komplett) sitzenbleibst, frage ich dich nochmal, ob du das immer noch so lustig findest... <_<
Mhm, da ich Führerschein habe und ich mich noch erinnern kann, was uns beigebracht worden?

- Vorausschauende Fahrt! Wie der Autofahrer geschafft hat über freie Gully zu fahren, entzieht sich meine Kenntnisse! Eigentlich hätte er schon bei der Fahrschule gelernt, dass er während der Fahrt konzentrieren soll!
- Habe kein eigene Auto
- Selbst Fahrradwege sind nicht so sicher wie Autostraße, also da muss man vorausschauen!

Erwartest du, dass deine Fahrt immer verfügbar ist? Zerborstene Glasflasche auf dem Boden? Eher kaum.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Eigentlich wollte ich gestern zum Gullydeckelklau kommentieren, was ich gelassen habe. Aber das, was ich eben gelesen habe, kann ich das nicht unkommentiert lassen, weil die begangenen Diebstähle von Gullydeckeln (wie im verlinkten Artikel berichtet, durch die offene Gullys) ein Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer darstellen können. Unter anderem bin ich oft als Beifahrer mit meinem Freund zusammen gefahren und muß schon sagen, daß man nicht jedes Teil, was auf dem Boden rumliegt (auch nicht bei den offenen Gullys (außer, sie werden explizit gekennzeichnet) erkennen kann, bei Gullydeckeln hängt das von der Situation ab, ob das rechtzeitg erkannt werden kann. Schließlich kann man nicht immer nach unten schauen, weil man die Verkehrsschilder, -Ampeln und die Vorausfahrende Fahrzeuge sowie die Fußgänger stets im Auge haben muß.
Ergo: Ein kleiner Unaufmerksamkeit (mal abgesehen davon, daß ich mal einen Bahnübergang (österr. Eisenbahnkreuzung) außer Acht lasse, weil wir (M. Freund und ich) uns solche Fehler auf keinen Fall erlauben können und dürfen) genügt, um einen Unfall zu bauen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Richtig gefährlich sind die abgedeckten Gullys erst für Radfahrer und Fußgänger.
Ich kenne einen, dessen Mutter ist ums Leben gekommen weil sie sich beim Radfahren in einem Gullydeckel verfangen hat. Fehlt der Deckel, lässt es einen erst recht vom Rad.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

gmg @ 31 Jul 2007, 23:59 hat geschrieben: Richtig gefährlich sind die abgedeckten Gullys erst für Radfahrer und Fußgänger.
Egal wie die Menschen sich bewegen, die sollen die Boden im Natur immer abchecken!

Wer das nicht tut, ist echt an Natur verfremd => denkt nur an Musik, Zeitschrift, etc. Man muss immer Boden alle 2 - 4m ganzes Leben checken.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dol-Sbahn @ 1 Aug 2007, 01:02 hat geschrieben: Egal wie die Menschen sich bewegen, die sollen die Boden im Natur immer abchecken!

Wer das nicht tut, ist echt an Natur verfremd => denkt nur an Musik, Zeitschrift, etc. Man muss immer Boden alle 2 - 4m ganzes Leben checken.
Auf den Boden schauen ist nützlich, aber wenn es dunkel ist, wenn was darüber liegt (aber kein Gullydeckel), wenn man schnell unterwegs ist, sich auf den Verkehr konzentrieren muss usw., ist das alles nicht so einfach. Da schaust Du sonst wo hin, natürlich nach vorne, auf den Querverkehr und auf alles Mögliche, aber nicht unbedingt auf den Straßenbelag.

Daher ist der Gullydeckelklau eine Riesensauerei.

Mit anziehenden Rohstoffpreisen könnte sich der Metalldiebstahl weiter verschärfen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

TramPolin @ 1 Aug 2007, 01:30 hat geschrieben: Auf den Boden schauen ist nützlich, aber wenn es dunkel ist, wenn was darüber liegt (aber kein Gullydeckel), wenn man schnell unterwegs ist, sich auf den Verkehr konzentrieren muss usw., ist das alles nicht so einfach. Da schaust Du sonst wo hin, natürlich nach vorne, auf den Querverkehr und auf alles Mögliche, aber nicht unbedingt auf den Straßenbelag.

Daher ist der Gullydeckelklau eine Riesensauerei.

Mit anziehenden Rohstoffpreisen könnte sich der Metalldiebstahl weiter verschärfen.
Schon wieder komisch! Wenn es so dunkel ist und Scheinwerfer aus Auto so schlecht beleuchtet, fährst du trotzdem schnell? Wer das so macht, muss Führerschein entzogen werden!

Für Fußgänger wird natürlich auch langsamer, weil er nicht weiß ob die Straße sicher ist, zum Beispiel Flasche auf dem Boden, was gestern nicht gab.

Zweitens ist Gullydeckel selten auf dem Fußgängerweg. Es sitzt mehr auf der Mitte der Straße oder ähnlich. Wenn man kleine Gullydeckel (Rechteck) meint, dann ist es mehr auf Bürgersteig anzutreffen.

Klar ist es Schwein, dass jemand Gullydeckel klaut.

Eine Gegenfrage: Du bist im Wald verirrt und es ist stockdunkel, was machst du? Rumtasten oder auf Hören vertrauen oder einfach stehen bleiben und bis morgen warten?

Ganz Vorne schauen ist richtig und auch gleichzeitig Lichtraumprofil meines Auto auf die Straße checken.

PS: Ich schreibe hier nicht aus sinnfrei, sondern ich habe es ernst gemeint.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dol-Sbahn @ 1 Aug 2007, 10:59 hat geschrieben: Schon wieder komisch! Wenn es so dunkel ist und Scheinwerfer aus Auto so schlecht beleuchtet, fährst du trotzdem schnell? Wer das so macht, muss Führerschein entzogen werden!
Danke, ich bin der schlimme Raser, dem sein Lappen sofort entzogen gehört. :o

Ich bin mal nachts auf der Landstraße über einen Auspuff gefahren, der mitten auf der Straße lag. Der taucht so schnell auf, das hast Du kaum noch keine Chance zu reagieren, auch bei angepasster Geschwindigkeit nicht.

Der Auspuff war unbeleuchtet und verstieß daher gegen die Vorschriften. :D
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

TramPolin @ 1 Aug 2007, 11:19 hat geschrieben:...Der Auspuff war unbeleuchtet und verstieß daher gegen die Vorschriften. :D
Der letzte Satz ist wirklich zum schmunzeln. :D

Aber jetzt mal Ernsthaft: Wer sollte das eigentlich bei lebhafter Verkehr und bei Dunkelheit alles erfassen können? Kein Mensch besitzt Adleraugen, um irgendwelche Gegenstände in großer Entfernung erfassen zu können, daher fährt man umsichtig und defensiv (auch die beste Einstellung kann die Unfälle nicht verhindern). Eine Verkettung der Umstände (auch bei mäßiger Geschwindigkeit) kann zu einem Unfall führen, ganz gleich, ob das beabsichtigt ist oder nicht.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

TramPolin @ 1 Aug 2007, 11:19 hat geschrieben: Danke, ich bin der schlimme Raser, dem sein Lappen sofort entzogen gehört.  :o

Ich bin mal nachts auf der Landstraße über einen Auspuff gefahren, der mitten auf der Straße lag. Der taucht so schnell auf, das hast Du kaum noch keine Chance zu reagieren, auch bei angepasster Geschwindigkeit nicht.

Der Auspuff war unbeleuchtet und verstieß daher gegen die Vorschriften. :D
Du sagst, es war auf der Landstraße, damit gehört dort die zulässige Geschwindigkeit bis zu 80km/h! Sollte Schild mit zulässige Tempo mit 100 km/h aufzeigt, dann bis zu 100km/h.

Natürlich könnte selbst ich es auch nicht verhindert, wenn ein Auspuff mitten auf der Straße lag. Damit gehört es nicht entzogen. Entzogen gehört, wer im Stadt solche Situation fährt.

Zweitens ist Gullydeckel im Landstraße sehr selten anzutreffen.

PS: Ähnliche Situation wie bei überraschende Begegnung mit den Tieren wie Reh, Kühe (bei ungesicherte Zäune), etc.
Antworten