Oktoberfest 2006: Bahnhöfe werden nicht bedient

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute auf der KBS 930/931:

Folgende RE verzichteten wegen Überfüllung (Oktoberfestbesucher) gleichmal auf mehrere Zwischenhalte:

RE 4003 Hof - München (9.15 mit): kein Halt in Neufahrn (Ndb) und Freising
RE 4245 Nürnberg - München (10.02): kein Halt in Eggmühl, Neufahrn (Ndb), Ergoldsbach und Freising
RE 4247 Nürnberg - München (10.17 mit +19): kein Halt in Neumarkt (OPf), Parsberg, Beratzhausen, Ergoldsbach, Moosburg a. d. Isar und Freising
RE 4279 Passau - München (10.35 mit +5): kein Halt in Moosburg a. d. Isar und Freising
zusätzlicher RE Regensburg - München (10.58 mit +19 !): außerplan-Halt in Freising und 6-Minuten Aufenthalt in Moosburg a. d. Isar (10.25-10.31) zum Gewichtstest, da 160 Fahrgäste der beiden durchgefahrenen RE (9.40 und 9.57) noch zu verkraften waren.

Die ersten 60 Oktoberfestbesucher sind übrigens bei uns schon um 6.17 im Kurz-RE Passau - München (2 Dosto-Wagen à 139 Sitzplätze) losgefahren.

Bis 11.00 waren dann alle Züge nach München zum (Er)brechen voll ... :P

Und bei der abendlichen Heimfahrt: Verspätung wegen "hohem Fahrgastaufkommen (Verspätung Zustieg/Ausstieg)"
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die großen Anzeigetafeln vermeldeten heute "Ab 18 Uhr kein Halt im MVV-Gebiet bei Regionalzügen". Der Grund dürfte wohl derselbe sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

RE 4245 verzichtete auch auf den Halt in Landshut!!
Wenn diese Praxis Schule macht, dann gute Nacht :(
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Kann man vielleicht ein paar Papst-Züge zusätzlich einsetzen? :D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na dann bin ich ja froh doch nicht in Moosburg zugestiegen zu sein, sondern mir überlegt habe, bis Hallbergmoos weiterzufahren. :(

Auch die ALEX-Züge sollen brechend voll gewesen sein.

Tja, wäre beim Papstbesuch ein Fass angestochen worden, wären die Züge sicherlich vollergewesen. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

RE 4245 verzichtete auch auf den Halt in Landshut!!
Wenn diese Praxis Schule macht, dann gute Nacht sad.gif
Na dann gute Nacht. Die DB ist echt nicht in der Lage die Massen zu bewältgen! Wie peinlich finde ich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Jean @ 24 Sep 2006, 07:59 hat geschrieben:
RE 4245 verzichtete auch auf den Halt in Landshut!!
Wenn diese Praxis Schule macht, dann gute Nacht sad.gif
Na dann gute Nacht. Die DB ist echt nicht in der Lage die Massen zu bewältgen! Wie peinlich finde ich!
War beim Volksfest 2004 auf dem Cannstatter Wasen vor ein paar Jahren auch nicht anders. Mittlerweile bestellt die NVBW dort zusätzliche Zugleistungen. Wer jetzt für den Münchner Vorfall verantwortlich ist (BEG oder DB AG), will ich nicht beurteilen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Mit sowas hätte die Bahn rechnen müssen und hat dafür Sorge zu tragen, daß jeder, der nach München will, befördert werden kann. Unter anderem besteht auch die Möglichkeit Zusatzfahrten bzw. Zugverlängerungen (soweit, wenn möglich) durchzuführen.

Und wieso gerade der Verzicht auf den Halt in Landshut? Das ist doch kein Dorf, in denen wenig Einwohner leben und außerdem fährt dort doch keine S-Bahn!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was ist eigentlich mit den Leuten, die gar nicht zur Wiesn wollen, sonder zwischendurch aussteigen wollen? Sollen die etwa bis München weiterfahren und dann wieder zurückfahren? Also ich finds ´ne Frechheit! <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist dann der Ticket für die Rückfahrt zum Zielbahnhof gültig?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

mellertime @ 24 Sep 2006, 10:06 hat geschrieben: Was ist eigentlich mit den Leuten, die gar nicht zur Wiesn wollen, sonder zwischendurch aussteigen wollen? Sollen die etwa bis München weiterfahren und dann wieder zurückfahren? Also ich finds ´ne Frechheit! <_<
Beim Zurückfahren wird dann natürlich wegen Überfüllung wieder nicht gehalten, sodass der arme Tropf laufend zwischen A und C hin- und herpendelt, obwohl er in B aussteigen will. :P Eigentlich nicht lustig
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

RE 4245 fuhr ohne Zwischenhalt von Regensburg nach München!!

Problematisch war es auch in Neufahrn/Ndb. / Ergoldsbach
Sa um 8:00, 9.05 kommen Zubringerzüge aus Richtung Bogen, Straubing.

Der Zug um 8.02 fährt weiter über Landshut nach Salzburg. Ich hoffe, daß die Fahrgäste auf Gleis 1, 3 und im Zug informiert wurden, daß der RE Abfahrt um 8.11 nach München, ohne Halt durchfährt, und sie mit diesem Zug nach Landshut fahren sollen. In Landshut hat man normalerweise mehr Möglichkeiten nach München zu kommen.

In Ergoldsbach fahren viele Leute auch am Samstag nach Landshut z.T. zum Arbeiten oder Shoppen. Ich kenne einige die täglich nach München zur Arbeit pendeln. Planmäßiger Halt normalerweise 9.15, (Entlastungszug 9.00) Die beiden Zughalte entfielen ersatzlos. Nächster Halt war um 11.15!!
Was wäre dabeigewesen, wenn man die RB aus Bogen- Ankunft Neufahrn/Ndb. 9.06; Rückfahrt nach Bogen 10.52- nach Landshut (evtl. Freising) verlängert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wäre es mit Notbremse ziehen in diesen unverschämten Fall (nicht ernst gemeint). :( :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Ja, ich war gestern im Alex nach M (an 10:37 Uhr): Umfallen war nicht möglich, viele schon am vormittag angetrunkene Fußballfans und Wiesnbesucher (die Mädels in Dirndln waren die schlimmsten), keine Fahrscheinkontrolle möglich...

Von Bekannten habe ich gehört, dass die Regionalzüge in Geltendorf nicht gehalten haben!

Frage an die Verantwortlichen (BEG oder DB AG oder sonst jemand) Findet heuer das Oktoberfest zum ersten mal statt??? Zum Papstbesuch sind jede Menge Sonderzüge leer durch die Landschaft geschickt worden. Zum Okoberfest und gleichzeitig Bayern-Heimspiel ist man nicht in der Lage, zusätzliche Wagen oder besser Sonderzüge einzusetzen. Kommt jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass das sehr viel organisatorischen Aufwand erfordert, beim Papst gings auch!

Außerdem: Nicht überfüllte Züge würden auch Fahrscheinkontrollen möglich machen --> bringt mehr Einnahmen. Ich bin mir sicher, dass gestern eine ganze Menge Leute ohne Fahrschein unterwegs waren.


Rückweg (M ab 13:51):
Der Zug war nicht besonders gefüllt, aber wenige "Besoffene" waren doch dabei, die Klos nicht mehr benutzbar.

Ich Kaufering ist einer ausgestiegen, sofort quer über den Bahnsteig getorkelt, und (ohne zu stürzen - eine Meisterleistung in diesem Zustand) über die Gleise zum nächsten Bahnsteig gelaufen - zum Glück hinter dem Gegenzug!!!

Ein Wunder, dass so wenig passiert.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Also ich verteidige nun mal die S-Bahn.

Die hat zum einen viele Züge verlängert (sowohl Sitzplatzangebot als auch Ziel) und am gestrigen Tag wurden 10 oder 12 Sonderzüge seitens der S-Bahn mal eben gefahren...das Personal musste ja auch da sein.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich glaub es hat hier auch keiner gegen die s-bahn geschimpft, sondern eher gegen DB Regio... gut die S-Bahn gehört jetzt auch wieder zu Regio (aber das ist ja ein anderes thema). Die S-Bahn hält ja im gegensatz zu regio und bei einem 20 min takt, kann man auch mal warten falls der zug übervoll sein sollte! Bei Regio dagegen wo mal alle stunde oder alle 2 stunden mal ein zug fährt, ist das schon sehr ärgerlich!
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

uferlos @ 24 Sep 2006, 14:18 hat geschrieben: ich glaub es hat hier auch keiner gegen die s-bahn geschimpft, sondern eher gegen DB Regio... gut die S-Bahn gehört jetzt auch wieder zu Regio (aber das ist ja ein anderes thema). Die S-Bahn hält ja im gegensatz zu regio und bei einem 20 min takt, kann man auch mal warten falls der zug übervoll sein sollte! Bei Regio dagegen wo mal alle stunde oder alle 2 stunden mal ein zug fährt, ist das schon sehr ärgerlich!
Ja, schon. Ich wollte es nur mal anmerken.

Es ist aber so, das die BEG alle Leistungen bestellt und wir danach Fahren...bzw es zumindest versuchen. Regio hat aber das Problem, das nicht einfach mal Wagen udn auch Personal zur Verfügung stehen. Klar ist es bescheiden, sehe ich nicht anders.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Wenn ich auch manches bei der Bahn kritisch sehe, so habe ich allmählich auch Verständnis für eine gewisse Demotiviertheit für den Zeitraum, solange diese unsägliche Veranstaltung in München grassiert.

Gestern (Sa) war der Zustand in München Hbf schon unerträglich. Gröhlende, kreischende Individuen, die schon um 0730 sturzbetrunken ankamen, eine Zugführerin war eine halbe Stunde damit beschäftigt, leere Flaschen zu entsorgen, Rutschgefahr auf allen Bahnsteigen.....

Soll sich die Bahn da noch mehr Züge versauen lassen?

Warum werden die Wirte, die Hauptnutznießer des alljährlichen Wahnsinns, nicht zur Kasse gebeten?
Stw
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Stellwerk @ 24 Sep 2006, 14:25 hat geschrieben: Wenn ich auch manches bei der Bahn kritisch sehe, so habe ich allmählich auch Verständnis für eine gewisse Demotiviertheit für den Zeitraum, solange diese unsägliche Veranstaltung in München grassiert.

Gestern (Sa) war der Zustand in München Hbf schon unerträglich. Gröhlende, kreischende Individuen, die schon um 0730 sturzbetrunken ankamen, eine Zugführerin war eine halbe Stunde damit beschäftigt, leere Flaschen zu entsorgen, Rutschgefahr auf allen Bahnsteigen.....

Soll sich die Bahn da noch mehr Züge versauen lassen?

Warum werden die Wirte, die Hauptnutznießer des alljährlichen Wahnsinns, nicht zur Kasse gebeten?
Stw
Oh ja, das ist mal ein super Beitrag dazu. Neulich hatte man mir mal wieder in den Zug gebrochen. Die Tür von oben bis unten mit Erbrochenem versehen, sehr angenehm der Geruch. Auch die Bahnsteige sahene zum Teil aus wie eine Kotz-Landschaft. Dazu die ganzen Scherben und gröhlende Fahrgäste
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So klamm kanns also in den Kassen der Massen nicht sein, wenn man sich zig Mass für etwa 7,50 runterhaut, bis es oben wieder rausläuft.... Und dafür teilw. zig Kilometer rumreist.

Obwohl in Giesing fern ab der Wiesn langts mir schon, wenn ich morgens wenn ich mit der S-Bahn ins Büro fahr den vollgereierten
Bahnsteig an der Martinstrasse betrete. Die letzte Woche keinen Tag ohne.

Als Zugbegleiter und Reinigungsdienst muss man in diesen Tagen wohl in ABC-Schutz kommen...


Tolles Fest....Trinken bis der Arzt kommt :( Wenn ich in einem Jahr 0,5 Liter Bier zusammenbekomm, ist es viel....
Mit alkaloidhaltigen Heissgetränken von brauner bis schwarzer Farbe, gewonnen aus gerösteten und gemahlenen Bohnen und mit Druck durchgepresstem Wasser, schauts anders aus....da kommt durchaus mal 1 Mass am Tag zusammen :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10891
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 24 Sep 2006, 19:22 hat geschrieben: SObwohl in Giesing fern ab der Wiesn langts mir schon, wenn ich morgens wenn ich mit der S-Bahn ins Büro fahr den vollgereierten
Bahnsteig an der Martinstrasse betrete. Die letzte Woche keinen Tag ohne.
Dann freu dich schonmal auf deine neue Heimat.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*Mist*
Da muss ich dann wohl auf Dich+Kollegen zurückgreifen, um *diesen* Bahnsteig zu vermeiden.

Aber im Ernst, nördlich der S-Bahn dürfte es in den 2 Wochen noch deutlich zivilisierter zugehen, als südlich davon.

Und das Auer Dultgedrängle spar ich mir auch, den 5er-Takt hab ich so auch :lol: Die S-Wagen also bitte gleich mal
auf dem 12/16/17 einplanen... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21543
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 24 Sep 2006, 19:30 hat geschrieben: Die S-Wagen also bitte gleich mal
auf dem 12/16/17 einplanen... ;)
die wirst du wohl auf diesen linien so gut wie nicht finden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts da Präferenzen für den Einsatz? 12/16+17 nicht, dass war mir schon klar. 20/21 ist gut in der Hand der R3, den 18er schätz ich auch sooooo stark nicht ein, ausserdem weite Abschnitte parallel zu anderen Linien.

Bleibt also, vermute ich mal, 19+27+E27 und 25 am Wochenende. Oder der 23, auf dem brauchts ja wohl bei 10er-Takt genau die 3 Fzg.

Warum eigentlich Typ S1.4? Der 1er is klar (1. Bauserie), aber der 4er?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 25 Sep 2006, 22:31 hat geschrieben: Warum eigentlich Typ S1.4? Der 1er is klar (1. Bauserie), aber der 4er?
4. Niederflurwagen (nach den 3 R-Typen...)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21543
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 25 Sep 2006, 22:31 hat geschrieben:
Bleibt also, vermute ich mal, 19+27+E27 und 25 am Wochenende. Oder der 23, auf dem brauchts ja wohl bei 10er-Takt genau die 3 Fzg.
auf der 23er sollen R2.2 zum Einsatz kommen, denk mal, das die Vario unter der Woche auf der 19er eingesetzt werden und am WE auf der 25er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 24 Sep 2006, 14:10 hat geschrieben: Die hat zum einen viele Züge verlängert (sowohl Sitzplatzangebot als auch Ziel)
Richtig - oder wann sonst sieht man einfach mal so am Samstag/Sonntag Abend auf allen Linien mindestens Vollzüge?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Richtig - oder wann sonst sieht man einfach mal so am Samstag/Sonntag Abend auf allen Linien mindestens Vollzüge?
Nach ein paar alkoholischen Getränken sieht man öfter mal was doppelt... :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 25 Sep 2006, 23:07 hat geschrieben: Nach ein paar alkoholischen Getränken sieht man öfter mal was doppelt... :P
Nur ob du dann auch doppelt so viel Bewegungsfreiheit hast? Naja, mit vielen Maß wohl möglich. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 25 Sep 2006, 23:22 hat geschrieben: Nur ob du dann auch doppelt so viel Bewegungsfreiheit hast? Naja, mit vielen Maß wohl möglich. :D
Immer schön im Ring um sich selbst kotzen - dann hat man genügend Freiraum :D
Antworten