Haltestellenansagen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

Hi,

In einigen neueren HzL-Shuttles sagt ein Cumputer die Haltestellen an..

Vor allem aus Großstädten ( Ubahn und Zug ) kenne ich das..
Aber ich finde, wenn das ein Computer ansagt, ist das voll unpersönlich.
Mir gefällt es viel besser wenn es der Zugfahrer selber ansagt..
Aber wieso wird das so modernisiert?


Da hat der Zugfahrer ja noch weniger Arbeit..

Was findet ihr besser ?

Ansagen vom Fahrer oder vom Computer?


:blink:
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cadillac @ 4 Oct 2006, 21:36 hat geschrieben: Hi,

In einigen neueren HzL-Shuttles sagt ein Cumputer die Haltestellen an..

Vor allem aus Großstädten ( Ubahn und Zug ) kenne ich das..
Aber ich finde, wenn das ein Computer ansagt, ist das voll unpersönlich.
Mir gefällt es viel besser wenn es der Zugfahrer selber ansagt..
Aber wieso wird das so modernisiert?


Da hat der Zugfahrer ja noch weniger Arbeit..

Was findet ihr besser ?

Ansagen vom Fahrer oder vom Computer?


:blink:
Bei der HzL sind die Tf-Ansagen besser (Nächster Halt: Burladingen Hbf) *gg*
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Kommt drauf an, in S-/U-Bahnen find ich Computer besser, in RB-ICE-Bahnhofs ansage find ich lebende Wesen besser.

Besonders gefallen mir die Ansagen für Güterzüge in Horb! :lol: ;) :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ist in der Ortenau-S-Bahn (sind ja auch Regioshuttles) auch so. Erst kommt ein riesen Krawumm, der den Ohren wehtut und dann eine weibliche Stimme, die den Halt ansagt.
Nun, der Vorteil ist, dass man die Ansage wohl immer versteht (v.a. aufgrund der Lautstärke). Allerdings könnte man das ja auch am FIS-Display ablesen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die beste Ansage war: Vorsicht auf Gleis 3, einfahrenner Gütahzuch! :lol: :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Da hat der Zugfahrer ja noch weniger Arbeit
Och,über Mangel an Arbeit können wir uns nicht beklagen...Wie der von Dir gebrauchte Ausdruck(Zugfahrer)ja schon sagt,ist es unsere Hauptaufgabe,zu fahren.

Computeransage,am besten noch GPS-gesteuert, ist optimal.Laut,deutlich,nicht dialektbehaftet,emotionslos.Dafür aber auch nicht lustig... :P
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

In Nahverkehrsmitteln finde ich computergesteuerte Ansagen besser - viele (vor allem Bus-) Fahrer haben einfach keine Lust deutlich zu sprechen, und so ein Genuschel, das höchstens ein Einheimischer versteht, der die Strecke täglich fährt, bringt wirklich keinem etwas. Besonders toll find ich es wenn man nachts Bus fährt und der Fahrer gar nichts ansagt :rolleyes:
Da ist dann Hoffen oder Nachfragen angesagt.

In Fernverkehrsmitteln, in denen es ja meistens auch das dafür vorgesehene Personal gibt, finde ich eine persönliche Ansage besser.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Benicarlo @ 5 Oct 2006, 07:42 hat geschrieben: Dafür aber auch nicht lustig... :P
Doch!!
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ist in der Ortenau-S-Bahn (sind ja auch Regioshuttles) auch so. Erst kommt ein riesen Krawumm, der den Ohren wehtut und dann eine weibliche Stimme, die den Halt ansagt.
Nun, der Vorteil ist, dass man die Ansage wohl immer versteht (v.a. aufgrund der Lautstärke). Allerdings könnte man das ja auch am FIS-Display ablesen.
Jedoch nicht bei allen,
in diesem "alten" Regio Shuttle der OSB war es nicht so laut, aus meiner Erinnerung weiß ich aber noch das der Ton in dem neuen Shuttle deutlich lauter war.

Nicht sehr Sympatisch klingt der Ton in den Seehas FLIRTS.

Gruß, Moritz.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

In Straßenbahn und Bussen zum Großteil nur mit Computer angesagt.Auch in S-Bahnen und teilweise in Regionalzügen
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Bei uns gibts sowas in der Region nur bei den SSB.

Außer beim Knauss, da gibts so nen "tollen" Busfahrer, der alle Haltestellen durchs Mikrofon ansagt, Bonbons und so Zeugs verteilt und au ma en bissel übereilt die Polizei ruft B)
Koffer.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Ich kenne es aus den Bussen/Straßenbahnen aus Dresden,Halle,Hannover,Köln/Bonn, sowie aus sämtlichen Nahverkehrszügen und S-Bahnen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bei uns in der Gegend gibt's einen, der dann zum Geburtstag eines Stammgastes (=Schüler) sogar ein Schild "Happy Birthday" vorne reingestellt hat statt dem Linienschild! :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Der 3er Ringzug @ 4 Oct 2006, 21:36 hat geschrieben: Aber wieso wird das so modernisiert?
Die Gründe sind folgende:
- Taube, Gehörlose und Schwerhörige können auch die Haltestelle verstehen (da in der Regel auf Display angezeigt)
- Die Ansage (sofern sie automatisch (via GPS oder Wegzählung) hängt nicht davon ab ob der Tf grad Bock hat oder nicht
- Einige Tf können leider nicht mit den Mikrofon umgehen und man versteht kaum was. Ein Ortsfremder guckt in die Röhre.

Deshallb bin ich für eine 100% einführung von FIS-Systemen.
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Sehr seltsam finde ich die Ansagen in Brandenburg/Berlin im Regionalverkehr. Die Haltestelle wird automatisch angesagt, danach sagt der Fahrer perönlich an, wo sich der Ausstieg befindet. Das ganze in übelst schlechter Qualität. Das muss doch auch automatisch möglich sein. Also ich finde für 0815-Ansagen auch die automatischen besser.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

chris @ 27 Oct 2006, 21:43 hat geschrieben: Bei uns in der Gegend gibt's einen, der dann zum Geburtstag eines Stammgastes (=Schüler) sogar ein Schild "Happy Birthday" vorne reingestellt hat statt dem Linienschild! :rolleyes:
hätt ich nix dagegen, zusätzlich aber anstatt der Linie... naja.. aber im Schülerverkehr is das eh net so wichtig B)
Koffer.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Eben. Genauso, wie der Fahrplan nur auf dem Papier existiert. -/+10 ist da schon drin, wobei der meistens zu früh ist...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die Ansagen in Horb is lustig, gibt vier Typen die das machen!
Der erste macht alles so wie es sein soll, spricht alles richtig aus (Interciddiexpress, zisalpino), und sagt u.a. "Vorsicht auf Gleis drei, einfahrener/durchfahrener Gütazuch!"

Der zweite is ebenso sagt aber Tschisalpino (er deutet das esnde an :lol: ) und "Vorsichrt auf Gleis drei, Zugdurchfahrt"

Dann gibt es noch einen, der alles fast zu spät ansagt, bzw. gar nicht und...

...einer hat ne stimme, als ob er vom anderen Ufer käme, vielleicht macht er das auch mit absicht, war ziemlich lustig :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh bin ich fast vom Sitz gefallen, als in der S-Bahn eine, per Gong(!) angekündigte Automaten-Durchsage kam, daß die S-Bahn wegen Gleisbelegung noch nicht in den Ostbahnhof einfahren kann.

Wann wurde das denn eingeführt, und warum?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hör's das seit neustem fast jeden Morgen in oder besser in den Minuten vor Pasing und frage mich, ob man den Tf heute nichtmal mehr zutraut, sowas selbst ins Mikro zu sprechen... Oder vielleicht sollte man zwischen Pasing und Laim einfach noch einen Haltepunkt aufbauen. :lol:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Christoph @ 2 Nov 2006, 15:33 hat geschrieben: Heute früh bin ich fast vom Sitz gefallen, als in der S-Bahn eine, per Gong(!) angekündigte Automaten-Durchsage kam, daß die S-Bahn wegen Gleisbelegung noch nicht in den Ostbahnhof einfahren kann.

Wann wurde das denn eingeführt, und warum?
In RheinNeckar gib´s so was auch ich glaub seit der WM. Aber Ohne Ton.
Der Text lautet:
"Sehr geehrte Fahrgäste der vor uns liegende Streckenabschnitt ist noch durch einen anderen Zug belegt, wir setzten unsere Fahrt in kürze fort". Damit ist das die Gleiche ansage wie im 420 in S, bloß dass die Sache anders betont wird.
In S gib´s diese Ansage schon länger, seit wie lang weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich bin auch verschrocken, in Horb gibt es einen leisen Gong, dann röhrt der Typ ins Mikrofon.
Einmal war der Gong nicht da und ich stand am ende des Bahnsteiges am Mikrofon. Weitere Einzelheiten muss ich nicht erklären, oder? :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

glemsexpress @ 2 Nov 2006, 15:48 hat geschrieben:In RheinNeckar gib´s so was auch ich glaub seit der WM. Aber Ohne Ton.
Der Text lautet:
"Sehr geehrte Fahrgäste der vor uns liegende Streckenabschnitt ist noch durch einen anderen Zug belegt, wir setzten unsere Fahrt in kürze fort".
Richtig, seit der WM gibt's diese Sonderansage sowie 9 weitere, und seit ca. 2 Wochen sind noch 7 Sonderansagen dazu gekommen. :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

411'er: Wenn du am Mikro standest, musst nix mehr erklären :lol: Ne, mal ernst: Sollte das Mikro oder Lautsprecher heißen? Macht beides Sinn ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Regiotraindriver @ 2 Nov 2006, 16:07 hat geschrieben: ...und seit ca. 2 Wochen sind noch 7 Sonderansagen dazu gekommen. :)
Und der beweiß das HD auf den HP Neckargemünd Altstadt neidisch ist :D
("Nächste Station Heidelberg Karlstor mit Ausstieg zur Heidelberger Altstadt - Ausstieg in Fahrtrichtung Rechts")

Oder haben sich ein paar Touris statt in HD in Neckargemünd wiedergefunden (mann müssen die entteuscht gewesen sein) weil sie nur auf die Altstadtansage vertrauten :rolleyes:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

411'er @ 2 Nov 2006, 14:18 hat geschrieben: Der erste macht alles so wie es sein soll, spricht alles richtig aus (Interciddiexpress, zisalpino) [...]

Der zweite is ebenso sagt aber Tschisalpino (er deutet das esnde an :lol: )
Da macht's aber der erste dann falsch, richtig ist nämlich durchaus "tschisalpino". Das kommt ja aus dem Italienischen, da spricht man "ci" etwa wie "tschi".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

FloSch @ 2 Nov 2006, 19:48 hat geschrieben:
411'er @ 2 Nov 2006, 14:18 hat geschrieben: Der erste macht alles so wie es sein soll, spricht alles richtig aus (Interciddiexpress,  zisalpino) [...]

Der zweite is ebenso sagt aber Tschisalpino (er deutet das esnde an  :lol: )
Da macht's aber der erste dann falsch, richtig ist nämlich durchaus "tschisalpino". Das kommt ja aus dem Italienischen, da spricht man "ci" etwa wie "tschi".
also ich sag immer Kissalpino und Innter Sittie Eckspress
Koffer.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ensign Joe @ 2 Nov 2006, 23:17 hat geschrieben: also ich sag immer Kissalpino und Innter Sittie Eckspress
Also ich sag immer "italienischer möchtegern-TGV" und "deutscher möchtegern-TGV". :P :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 2 Nov 2006, 23:27 hat geschrieben:Also ich sag immer "italienischer möchtegern-TGV" und "deutscher möchtegern-TGV". :P  :D
Mfg
Catracho
:lol: :lol: :lol:
..der gefällt mir... :ph34r:
TGV an die Macht!!! ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Stimmt, der Franzosenflitzer ist auch hochgradig überbewertet...
Antworten