Öffnen der Türen während der Fahrt
Solche Idioten machen YouTube kaputt, da dann der Vorwurf erhoben wird, bestimmte Dummheiten werden nur begangen, um sie per Video zu verbreiten.uferlos @ 8 Oct 2006, 20:23 hat geschrieben: ich bin grad beim surfen im Internet auf dieses Video gestoßen:
[...]
einfach nur krank... wie man erkennen kann handelt es sich um einen A-Wagen...
ne frage an die Tfs: habt ihr im Fst keinen Leuchtmelder der anzeigt, das alle türen geschlossen sind?
[Edit:] URL im Zitat entfernt, so was verbreite ich nicht auch noch zusätzlich.
Ich denke mal schon, aber unter der Fahrt kannst ja recht wenig dagegen tun. Solche Idioten gefährden mit solchen Aktionen nur sich, andere und cool ist das mit nichten. :blink:marco @ 8 Oct 2006, 21:38 hat geschrieben: Aber mich interresiert es auch, wird das nicht vorne beim Fahrer angezeigt, das eine türe offen ist? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich habe Video analysieren:marco @ 8 Oct 2006, 21:38 hat geschrieben: Aber mich interresiert es auch, wird das nicht vorne beim Fahrer angezeigt, das eine türe offen ist? :blink:
A-Wagen hat Piep-Tür (man erkennt an ausgeschaltene Leuchtbalk oben)
In Haltestelle Moosfeld ist der aus dem Zug wohl gesprungen. Welche Haltestelle sonst habe rote Wand mit weisse große Schriftzug?
Und warum es nicht leuchtet. Ich selber wusste nicht, dass solche alte U-Bahn auch während der Fahrt angeleuchtet wird, wenn ein Tür durch Gewalt geöffnet ist.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Bei der U-Bahn weiß ich es nicht. Beim 423 wird einem schon angezeigt, ob Türen offen sind - nur warum diese offen sind, kann natürlich nicht angezeigt werden (also ob jemand mit Gewalt öffnet).Dol-Sbahn @ 8 Oct 2006, 22:08 hat geschrieben: Ich selber wusste nicht, dass solche alte U-Bahn auch während der Fahrt angeleuchtet wird, wenn ein Tür durch Gewalt geöffnet ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Was macht man da eigentlich als Tf wenn man das merkt? Sofort ne Schnellbremsung?ET 423 @ 8 Oct 2006, 22:15 hat geschrieben: Bei der U-Bahn weiß ich es nicht. Beim 423 wird einem schon angezeigt, ob Türen offen sind - nur warum diese offen sind, kann natürlich nicht angezeigt werden (also ob jemand mit Gewalt öffnet).
Beim Anfahren ja, weil man davon ausgehen muß, daß einer eingeklemmt wurde. Während der Fahrt aber fährt man bis zum nächsten Planhalt weiter und überprüft dann. Man macht lediglich eine Durchsage im Zug, daß die Leute von den Türen fernbleiben sollen.Chep87 @ 8 Oct 2006, 22:34 hat geschrieben: Was macht man da eigentlich als Tf wenn man das merkt? Sofort ne Schnellbremsung?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 75
- Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
- Kontaktdaten:
Ich kan den Dol-SBahn zustimmen wegen dem Zugtypes. Denn dieser ist eine Münchener od. Nürmberger U-Bahn.Dol-Sbahn @ 8 Oct 2006, 22:08 hat geschrieben: Ich habe Video analysieren:
A-Wagen hat Piep-Tür (man erkennt an ausgeschaltene Leuchtbalk oben)
In Haltestelle Moosfeld ist der aus dem Zug wohl gesprungen. Welche Haltestelle sonst habe rote Wand mit weisse große Schriftzug?
Und warum es nicht leuchtet. Ich selber wusste nicht, dass solche alte U-Bahn auch während der Fahrt angeleuchtet wird, wenn ein Tür durch Gewalt geöffnet ist.
Also solche Typen habe nach meiner Meiung ein echtes verbohrtes Gehirn, die sind echt Krank geworden und ch hoffe das sie Bald dafür Bestraft werden für den sch*** die sie gemachht haben.
Aber das gute Draran ist am diesem Film das sie den richtigen Titel "Die gestörten aus Haidhausen" verpasst haben am anfang und diese sind es auch.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Komisch, bei unserer aktuellen RFU-CD von Regio Bayern war die Antwortmöglichkeit, wie ich sie oben beschrieben habe, richtig.Cmbln @ 8 Oct 2006, 23:00 hat geschrieben: Diesbezüglich wurden die Regelungen mehrfach geändert. Aktueller Stand: Beim Feststellen offener Türen im Zugverband: Zug durch Vollbremsung zum Stehen bringen...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich glaube, gleiche Regelung hat die U-Bahn auch. Da Tür während der Fahrt geöffnet war und keine Vollbremsung zu erkennen war. Also im Moosburg wollte Fahrer wohl nachprüfen, welcher Tür "geöffnet" war. Ich bin sicher, nach dem Anhalten wundert sich Fahrer, woher ein liegende Fahrgast im Bahnsteig stammt, der vorher nicht zu sehen war. "Siehe Film, kein einzige Fahrgast war am Bahnsteig" Mehr weiß ich nicht, was daraus geworden ist.ET 423 @ 8 Oct 2006, 22:38 hat geschrieben: Beim Anfahren ja, weil man davon ausgehen muß, daß einer eingeklemmt wurde. Während der Fahrt aber fährt man bis zum nächsten Planhalt weiter und überprüft dann. Man macht lediglich eine Durchsage im Zug, daß die Leute von den Türen fernbleiben sollen.![]()
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Das hab ich vor kurzem mal gesehen, ich glaube sogar hier im Forum...Dol-Sbahn @ 8 Oct 2006, 23:58 hat geschrieben: Während der WM:
http://www.youtube.com/watch?v=hV9c9epQI48
Naja, wo bleibt Zivilcourage?

Kommt denn sowas beim 423 überhaupt vor? Ich meine, wie soll man denn da die Tür aufstämmen wenn da gar kein Griff ist? Man müsste ja dann schon den Notöffner betätigen wenn man nicht gleich rausfallen will.ET 423 @ 8 Oct 2006, 22:15 hat geschrieben: Beim 423 wird einem schon angezeigt, ob Türen offen sind - nur warum diese offen sind, kann natürlich nicht angezeigt werden (also ob jemand mit Gewalt öffnet).
Ich schrieb ja net, daß es beim 423 vorkommt, sondern nur, wie es sich für mich als Tf darstellen würde, würde es passieren. Wie man eine 423-Tür aufstemmen kann, weiß ich nicht. Aber selbst wenn ich es wüßte, wäre das Forum hier der letzte Ort, wo ich dies schreiben würde!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Der 3er Ringzug
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
- Wohnort: Hamburg meine Pääääärle
Gibt schon kranke Leute..
Solche dürften garkeine Bahn fahren
Fahren manche U-Bahnen nicht ferngesteuert ?
Ist da immer ein Tf dabei?
Weiß auch nicht wie ich da jetzt drauf komme..( hab mal sowas in der
Richtung von jemandem gehört..ob es stimmt weiß ich nicht.. )
Aber das würde erklären warum es keiner gemerkt hat. ( Vorausgesetzt sowas gibt es )..
:blink:
Solche dürften garkeine Bahn fahren
Fahren manche U-Bahnen nicht ferngesteuert ?
Ist da immer ein Tf dabei?
Weiß auch nicht wie ich da jetzt drauf komme..( hab mal sowas in der
Richtung von jemandem gehört..ob es stimmt weiß ich nicht.. )
Aber das würde erklären warum es keiner gemerkt hat. ( Vorausgesetzt sowas gibt es )..
:blink:
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG

[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14697
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Mit Gewalt läßt sich alles machen. Wir wissen ja auch nicht, ob die Tür danach so ohne weiteres wieder geschlossen werden konnte. Oder vielleicht war das Verriegelungssystem im Vorfeld schon kaputt. Das würde allerdings gegen die U-Bahn-Gesellschaft sprechen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Seh ich auch so. Und wenn man die Türen mit Luftdruck geschlossen hält, ist es logisch, daß man eine Solche auch öffnen kann, bringt man mehr "Öffnungskraft" auf wie Schließdruck vorhanden ist.pok @ 9 Oct 2006, 11:17 hat geschrieben: Also ich hatte bisher eher so den Eindruck, dass es keine Verriegelung gibt, d.h., dass der Hebel jederzeit gedrückt werden kann und die Tür dann eigentlich aufgeht (im Stand) und nur durch den Luftdruck zusammengepresst wird (während der Fahrt).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Naja, wobei ich der Ansicht bin, dass es technisch durchaus auch möglich sein sollte, eine mechanische Verriegelung zu erreichen, die man dennoch per Notknopf im Falle des Falles auch mechanisch wieder entriegeln kann.
Nur wird die Lösung mit Luftdruck wohl deutlich billiger gewesen sein und erfüllt ja bei normaler Benutzung eigentlich auch ihren Zweck.
Nur wird die Lösung mit Luftdruck wohl deutlich billiger gewesen sein und erfüllt ja bei normaler Benutzung eigentlich auch ihren Zweck.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Habe den Artikel gefunden (komischerweise findet man im Internet gar nichts über den Unfall), ist aber nur noch über den Google-Cache abrufbar
[...]
Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft erklärte, haben U-Bahnen eine Wegfahrsperre, solange nicht alle Türen geschlossen sind. Werden die mit Druckluft gesicherten Türen während der Fahrt mit Gewalt geöffnet, erhält die Fahrerin ein Signal und muss im Einzelfall entscheiden, ob sie anhält. 'In diesem Fall wurden die Sicherheitsvorkehrungen vorsätzlich außer Kraft gesetzt', sagte Betriebsleiter Günther Pedall.
Eine mechanische Verriegelung der Türen lehnte er ab: Im Brandfall könne das zu Katastrophen führen. Vergangenes Jahr seien in Südkorea mehr als 100 Menschen verbrannt, weil sie sich wegen einer defekten mechanischen Sperre nicht aus ihren U-Bahn-Wägen hätten befreien können.
[...]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bei der U-Bahn ist das schlimmste Szenario ja eigentlich stehender Zug bei Brand im Tunnel. Von daher vermute ich mal dass man bei erloschenem Grünlicht lieber weiterfährt, weil offene Tür kann ja auch von Notentriegelung als Panikreaktion auf Rauch entstanden sein, und dann sollte man wohl tunlichst nicht anhalten. AUßerdem dürfte es denke ich nahezu ausgeschlossen sein, dass - außer bei mutwilligem Aufreißen - die Tür von alleine aufgeht.Cmbln @ 8 Oct 2006, 23:00 hat geschrieben: Aber keine Ahnung wie das bei der U-Bahn ist.. :unsure:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Es ist eine Schwenk-Schiebetür, das schieben ist nicht das Problem, aber das Problem SCHWENK kann durch Masse*Geschwindigkeit bereinigt werden - schon gesehen (krasser Fett-Checker mit Wumms dagegen).ET 423 @ 9 Oct 2006, 01:54 hat geschrieben: Wie man eine 423-Tür aufstemmen kann, weiß ich nicht. Aber selbst wenn ich es wüßte, wäre das Forum hier der letzte Ort, wo ich dies schreiben würde!
A-Wagen (sieht man bei ausgeleierten Türen sehr gut, die öffnen sich dann, sobald kein Schliessdruck drauf ist ein bisschen - bis der Haken greift) Türen dürften recht analog 420-Taschenschiebetür nur durch Schliessdruck und Haken an ihrer eigentlichen Ruheposition, nämlich AUF (dann ist die Feder entspannt) gehindert werden. Haken lösen durch Betätigen des Hebels und dann das Schmalz (wie die zwei Kripschl aufm Video das fertiggebracht haben, naja...) einsetzen = Offen.
Als ich noch so ein Krischperl (das ist wohl das Wort, das du suchst) war, hat mir ehrlich gesagt ein Schulkamerad dasselbe "Kunststück" vorgeführt.elchris @ 9 Oct 2006, 18:47 hat geschrieben: Haken lösen durch Betätigen des Hebels und dann das Schmalz (wie die zwei Kripschl aufm Video das fertiggebracht haben, naja...) einsetzen = Offen.
Was mich aber an der Stelle interessieren würde, ist wie sich die Türen eigentlich öffnen wenn sie entriegelt sind. Man zieht den Hebel und schon springen sie schlagartig auf. Das geht viel schneller als zB bei ICE- Zügen oder 423ern. Man könnte meinen, da wäre eine Aufziehfeder wie bei einem Spielzeugauto mit im Spiel
Das Gleiche ist bei den 420ern mit Schwenkschiebetüren.
Bei den 420ern mit Taschenschiebetüren hingegen kehrt man wohl den Luftdruck, der die Türen nach Abfertigung zuhält nach der Entriegelung einfach um um sie zu öffnen. Denn sobald sie auf ist, zischt es doch immer so *in Erinnerungen schwelg*
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Tja dann scheint es wohl einen Unterschied zwischen Regio und Fernverkehr zu geben. Bei uns heißt es wenn die Tür noch am Bahnsteig aufgeht mit Vollbremsung anhalten ansonsten mit einer Schnellbremsung.Komisch, bei unserer aktuellen RFU-CD von Regio Bayern war die Antwortmöglichkeit, wie ich sie oben beschrieben habe, richtig. wink.gif
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination