[M] Stadtbus 180/181

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Im U6-Verlängerungsthread wurden diese neuen Linien ja mal kurz angeschnitten. Da es dort inzwischen wieder zurück zum eigentlichen Thema ging, möchte ich hier meinen Senf dazu ablassen.

Eine überaus sehr detailierte (Weg)-Beschreibung der Linien auf der MVG-Page, läßt eigentlich keine Fragen mehr offen. Man weiß ziemlich genau, wann der Bus wohin abbiegt und wo die Haltestellen sind, obwohl sich eigentlich außer der Liniennummer nix geändert hat... aber gut.. :lol:

Etwas überflüssig ist für mich der zusätzliche Halt "Sondermeierstraße". Wenn damit die schmucke Kulturheimsiedlung erschlossen werden soll, dann ist das ein Überangebot, denn was die Fußwege angeht, liegt der Halt "Emmerigweg" über Denselbigen zur Freisinger Landstraße etwa in gleicher Reichweite.
Um den 181er trotzdem nicht ausschließlich für den BR fahren zu lassen, wäre meiner Meinung nach eine Linienführung vom BR über Sondermeierstraße-Aumeister-Leinthalerstr-und bei mcDoof wieder auf die Ungererstr. Richtung Studentenstadt sinnvoller. Damit wäre auch der Aumeister und die Siedlung daneben gut erschlossen,die bis dato keinen ÖPNV kennen.

Als Betreiber der Linien hatte ich bis jetzt AO im Verdacht, da aber beim 180er der letzte Kurs bis Dirnismaning geht, scheint es Neumayr zu sein, die nun wohl einen Bus grau-lila lackieren müssen. Der Verstärker wird wohl weiterhin von AO kommen, denn für 2x2 Fahrten a 7 minuten pro Tag ist es schon leicht sinnlos, wenn man zum Ein/Ausrücken länger braucht als für den eigentlichen Einsatz.
Skurril im übrigen auch die zwei einzigen Haltestellen (Auensiedlung, Kranzberger Allee), die nur nachts einmal satdtauswärts angefahren werden. Kann man eigentlich gleich abbauen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es fehlt eingentlich eine Buslinie Studentenstadt - Freisinger Landstraße - Kieferngarten.

Wieso kann die Linie 180 nicht in der Auensiedlung wenden. Sind die Straßen zu klein?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und hat jemand die linie schon angeschaut? welches Busunternehmen fährt da jetzt?
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Auensiedlung dürfte dem Plan nach in fußläufiger Entfernung zur Wallnerstraße liegen. Bin mal gespannt, wie gut die beiden Haltestellen angenommen werden :lol: Der 180er könnte ja eine Wendefahrt über die Autobahn machen :P

Die Dirninsmaninger haben mit dem 290er nach Garching zu fahren und die neue U-Bahn zu nutzen. ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute auf dem 180er hab ich einen weißen Bus vom Neumayr gesehn, also nix mit AO
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Kann ich bestätigen...
Außer der Nummer hat sich nichts geändert. Linie von Neumayr, Verstärker von AO.
Die Haltestelle Sondermeierstraße ist nach wie vor mit Ersatzhaltestellen-Schildern bestückt und mehr oder weniger komplett zugeparkt. Wird dauern, bis die Leute raffen, daß da nun ne Haltestelle ist. Ansonsten wurden heute schon mal einige MVV-Masten entfernt..

Laut Fahrplan von mvv-muenchen.de werden auch die "neuen" Linien 290 (Chaoslinie mit A und B, der auf einer Tour Garching-Stadt (U) gleich zweimal unterschiedlich anfährt und verläßt) und 292 weiterhin mit Neumayrs gefahren. (unten auf dem Fahrplan steht der als Betreiber).
Wahrscheinlich ändert sich das erst zum Fahrplanwechsel, somit könnte es auch für 180/181 nochmal interessant werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube die Linie 290 musst auch in Dezember wieder geändert werden. :blink: :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

uferlos @ 15 Oct 2006, 18:12 hat geschrieben:heute auf dem 180er hab ich einen weißen Bus vom Neumayr gesehn, also nix mit AO
na so ein Pech aber auch... :P :P :P
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei der linie wird einem als busfahrer sicher schlecht, immer nur Studentenstadt - Wallnerstraße und Studentenstadt - Bayr. Rundfunk... das ist ja fast so wie der 123er...
mfg Daniel
VT 609

Beitrag von VT 609 »

uferlos @ 17 Oct 2006, 18:52 hat geschrieben: naja bei der linie wird einem als busfahrer sicher schlecht, immer nur Studentenstadt - Wallnerstraße und Studentenstadt - Bayr. Rundfunk... das ist ja fast so wie der 123er...
Die am vergangenen Samstag eingestellte Linie 291 Garching-Hochbrück - Garching TU war auch nicht gerade abwechslungsreich.
Jean @ 17 Oct 2006, 07:19 hat geschrieben:Ich glaube die Linie 290 musst auch in Dezember wieder geändert werden.
Allerdings! Bei dieser Linienführung blickt ja kein Mensch durch. Es gibt 290A und 290B und die Linie kommt in einer Richtung zweimal in Hochbrück vorbei :blink: . Zumindest verschiedene Liniennummern wären angebracht.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Flo @ 15 Oct 2006, 17:53 hat geschrieben:Die Auensiedlung dürfte dem Plan nach in fußläufiger Entfernung zur Wallnerstraße liegen. Bin mal gespannt, wie gut die beiden Haltestellen angenommen werden  :lol: Der 180er könnte ja eine Wendefahrt über die Autobahn machen  :P

Die Dirninsmaninger haben mit dem 290er nach Garching zu fahren und die neue U-Bahn zu nutzen.  ;)
Bei der Station Auensiedlung habe ich eh noch nie jemanden ein- oder aussteigen gesehen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Jean @ 15 Oct 2006, 08:00 hat geschrieben:Es fehlt eingentlich eine Buslinie Studentenstadt - Freisinger Landstraße - Kieferngarten.
wozu ? Wer diese Relation mit dem Bus fahren will, ist entweder Freak, oder hat ein bißchen mehr Zeit ;)
Wenn man schon die nord-östliche Heidemannstraße mit nem Bus bestücken will, muß man ne weitläufigere Linienführung finden und auch dann wird das Stück wegen Parallelverkehr sowieso platt-argumentiert.

/edit: Um ein bißchen weiter zu spinnen...
Den 143er könnte man nach der Studentenstadt-Schleife wunderbar am Kieferngarten enden lassen. Fällt sicher nicht groß auf, ein Kurs mehr vielleicht, könnte glatt ein Metrobus werden (für nen Stadtbus gurkt der schon sehr extrem durch die Gegend). Fragt sich - wie oben erwähnt - ob sich das lohnen wird... Wahrscheinlich nicht.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

An den Haltestellen Fröttmaning Auensiedlung und in Dirnismaning, Kranzberger Allee stadteinwärts hat man jetzt neue MVV-Haltestellenschilder aufgestellt, noch ohne Aufschrift und Fahrplan.
Vielleicht will man wieder den 293 bis zur Wallnerstraße verlängern, freie Wendezeit wäre genug da (oder wenigstens ein paar Schülerfahrten machen).

Wegen den Neumayr-Ausrückfahrten hat man die neuen Schilder bestimmt nicht aufgestellt, früher war der "Fahrplan" (mit 2 Fahrten :lol: ) und Tarifzoneplan und Umgebungskarte auch noch lange Zeit in den alten RVO-Haltestellen drinnen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich weiß nicht mehr so genau...
Hatten diese beiden Geister- bzw. Frühaufsteher-Haltestellen nicht vorher MVG-Haltemasten bekommen ??? Möglich wärs, prangt doch an jedem Mast stadtauswärts entlang des 180ers neben "Wallnerstraße" auch ein zusätzlicher Fahrzielhinweis "Dirnismaning, Kranzberger Allee". Für sage und schreibe eine Fahrt pro Tag... äh tiefschwarze Nacht.... :ph34r:
Ob die Bedienung des Niemandslandes von anderer Seite her mehr Fahrgäste bringen soll, sei mal dahingestellt... Geld für Haltemasten scheint der MVV zur Genüge zu haben.... :ph34r: :ph34r:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Könnte mir vorstellen das so manch Dirnismaninger lieber mit dem 180 nach Studentenstadt fährt als mit dem 293 nach Garching.
Ausserdem gibt es Montag - Freitag zwei Fahrten nach München und zwei nach Dirnismaning.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Step_3 @ 28 Oct 2008, 00:59 hat geschrieben: Geld für Haltemasten scheint der MVV zur Genüge zu haben....
Wenn ich die Linieausschreibungen richtig interpretiere sind die Haltestellenmasten Sache des Konzessionsnehmers, nicht des MVV.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Auer Trambahner @ 28 Oct 2008, 16:25 hat geschrieben: Wenn ich die Linieausschreibungen richtig interpretiere sind die Haltestellenmasten Sache des Konzessionsnehmers, nicht des MVV.
Kann ich nur bejahen da ich den VBR letztens gesehen habe wie sie ein Haltestellenschild wieder aufgestellt haben.
Beim Fahrplanwechsel wo die Buslinie 293 geändrt worden ist haben die vom VBR auch die Schilder aufgestellt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hochbrücker @ 28 Oct 2008, 16:12 hat geschrieben: Ausserdem gibt es Montag - Freitag zwei Fahrten nach München und zwei nach Dirnismaning.
Du meinst, wegen der derzeitigen zwei Busse für 180/181 aufgrund der Tatzlwurmbaustelle ?
Nach meiner Sichtung fährt der Extra-181er, sobald er nicht mehr nötig ist, wahlweise vom BR oder von Studentenstadt als Betriebsfahrt nach Hause... Mitfahren is also nicht...
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Step_3 @ 7 Nov 2008, 00:39 hat geschrieben: Du meinst, wegen der derzeitigen zwei Busse für 180/181 aufgrund der Tatzlwurmbaustelle ?
Nach meiner Sichtung fährt der Extra-181er, sobald er nicht mehr nötig ist, wahlweise vom BR oder von Studentenstadt als Betriebsfahrt nach Hause... Mitfahren is also nicht...
Laut Plan nicht.Der erste 180 fährt von Dirnismaning (5:48) zur Studentenstadt (5:58).
Die erste Fahrt vom 181 ab Studentenstadt (6:02) zum BR (6:07)
Der zweite 180 von Dirnismaning (6:21) zur Studentstadt (6:38) und fährt dann weiter zum BR (6:52).
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Aha,
Aber bei den Linien wundert mich nix mehr. Hier wird sowieso nach Gusto des Fahrers gefahren, da tun sich Neumayr und AO nicht viel. Zum Beispiel sind die AO-Verstärkerfahrten am Nachmittag auch als reguläre (Rück)Fahrten zum BR im Fahrplan drin. Die Wahrheit is jedoch die, daß der AO-Bus seine Last an Studentenstadt auf Höhe der 50er-Haltestelle (also bei der Treppe zur U-Bahn) abläßt, leer wieder abfährt und sich für ein paar Minuten-Päuschen auf ne Parkfläche an der Floriansmühlstraße stellt. Letzteres machen Neumayr-Busfahrer auch recht gern, wenn sie keine Fahrgäste haben, aber wenigstens halten die an der Studentenstadt an der entsprechenden Haltestelle.
Ebenso, nach meiner obigen Sichtung, rückt der extra 181er manchmal schon ab BR ein, sofern niemand drin sitzt, obwohl er laut Fahrplan erst zur Studentenstadt fahren und dann als 180er einrücken sollte. (*)

Beim 180/181 is eben alles anders... :ph34r:

/edit:
(*) Die 180er Leistung übernimmt dann wohl der andere Neumayr, dem dadurch wohl ne längere Pause erspart bleibt. (Nur wegen dem Einrücken des zweiten Fahrzeugs wird der Takt auf dem 180er nicht geändert... hier stimmt der Fahrplan ausnahmsweise).
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Was mir noch aufgefallen ist bzg. dieser Linien:
Sie sind an Studentenstadt niemals auf dem Abfahrtsdisplay am Aufgang der Ubahn auf den Busbahnhof, wo doch sonst alle MVG-Busse (und die im Auftrag) aufgelistet sind. Auch die Aufteilung irretiert mich, da an Studentenstadt eigentlich erst die Haltestellen für Stadtbusse, weiter hinten die für Regionalbusse sind.. So müßte eigentlich der 180/181 die Haltestelle mit dem 231er tauschen...
Und ja, der Neumayr hat zumindest in seinen beiden Blauen Touch it.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich schätze mal weil die Busse vom Neumayr keine IBIS (heisst es so?) haben.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

IBIS nicht aber touch-it
mfg Daniel
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

uferlos @ 19 Nov 2008, 20:36 hat geschrieben:IBIS nicht aber touch-it
Wat zum Teufel is touch-it? :blink: :blink:
Gibt es denn keine Begriffe mehr in deutsch oder wat? :angry: :angry:
Immer diese blöden ausländische Wörter. :angry: :( :(
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Is touch-it nicht das "neue" IBIS ??? :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

genau das "touch-it" ist das bedienteil des "neuen IBIS"...
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hochbrücker @ 19 Nov 2008, 20:56 hat geschrieben: Wat zum Teufel is touch-it? :blink: :blink:
Gibt es denn keine Begriffe mehr in deutsch oder wat? :angry: :angry:
Immer diese blöden ausländische Wörter. :angry: :( :(
Wenn dat Ding nunmal so heißt, wie sollen wir's denn nennen?

Beschwer' dich beim Hersteller ;)

Er hätte es natürlich auch TatschMich nennen können...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 20 Nov 2008, 10:38 hat geschrieben: Wenn dat Ding nunmal so heißt, wie sollen wir's denn nennen?
Ja, es heißt so. Aber dieser Begriff ist mal wieder ein sehr gutes Beispiel für einen englisch klingenden Begriff, den es in der englischen Sprache überhaupt nicht gibt. Daher kann ich die Aufregung von Hochbrücker gut verstehen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
So sieht die Darstellung vom Tatscherl (sämtliche Automatiken deaktiviert, im Betieb wahrscheinlich nie nötig) aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Hochbrücker @ 19 Nov 2008, 20:56 hat geschrieben: Wat zum Teufel is touch-it? :blink: :blink:
Gibt es denn keine Begriffe mehr in deutsch oder wat?  :angry:  :angry:
Immer diese blöden ausländische Wörter. :angry:  :(  :(
Deutsch scheint einfach zu schwierig zu sein, zumindest für manche unter uns... ;)
Antworten