http://homepage.swissonline.ch/Christener/.../3BOGNarvik.jpg
360 Tonnen, 14.688 PS, 1.200 kN

Quelle: AZ vom 14. Sept. 2004, Seite 1Kiruna wird abgerissen
Die nordschwedische Stadt Kiruna (25 000 Einwohner) soll komplett abgerissen und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Grund dafür sind zunehmende Risse in der Erde durch den Erzabbau.
Nicht grundsätzlich, aber auf der Erzbahn ("Malmbanan") von Luleå über Gällivare, Kiruna nach Narvik ist eine Achslast von 30 Tonnen seit diesem Jahr zugelassen. Neben den Loks haben natürlich und vor allem die beladenen Erzwagen derartige Achslasten, wobei zur Zeit jedoch noch nicht alle Erzzüge derart schwer sind.Stellwerk @ 14 Sep 2004, 12:54 hat geschrieben: Wenn ich 3600 to durch 12 Achsen teile, komme ich auf eine Radsatzlast von 30 to.
Der schwerste gefahrene Erzzug hatte ein Bruttogewicht von 6000t. Ich hab aber keine Ahnung ob der noch fährt. War mal ein Probezug von Hamburg (Hafen) nach Salzgitter (steht auch hier im Forum was darüber).Sind die deutschen Erzbomber nicht schwerer?
Warum, die IORE hat doch auch 12 Achsen, ist also noch schwächer...Bezogen auf Leistung je Fahrmotor könnte man diese Lok fast als "schwach" bezeichnen.
Wenn eine Schweizer Re 6/6 (Achsfolge Bo`Bo`Bo`) mit 7800kW (10600PS) in Doppeltraktion unterwegs ist, bekomm ich sogar 21200PS. Man sollte nicht Doppelloks mit Einzelloks vergleichen.Acela @ 18 Sep 2004, 13:03 hat geschrieben: Die IORE ist zwar stark, aber nicht die stärkste Lok. Dort haben die Russen die Nase vorn. Unten eine Übersicht über die Rekordhalter in allen drei Traktionsarten...
Stärkste E-lok: WL-86 der SZD, 12-achsige Doppelok mit 15.500 PS
Stärkste Diesellok: SD90MAC (EMD) bzw. AC6000CW (GE), je 6000 PS
Stärkste Dampflok: 2-6-6-6 Allegheny der C&O mit 8000 PS
Doppel = Einzel. Aha. Also dass Du es mit sprachlichem Verständnis nicht so hast wissen wir ja schon, aber das ist echt ein neues Niveau. Chapeau!Russischer Spion @ 27 Feb 2017, 15:52 hat geschrieben: Und? Eine Doppellok ist EINE Lok. Die kann nicht "separat" benutzt werden. Deswegen liegst du hier völlig falsch.
Mit Personenzugloks TchS200 bzw. TchS6 hat man Anfang der 80-er experimentiert. Doch kurz später hat man bei der damaligen SZD solche Experimente auf Eis gelegt. Wie gesagt: eine Doppellok ist eine Modifikation! Nicht mehr und nicht weniger! Man kann die gar nicht mit einer herkömmlichen "Doppeltraktion" vergleichen.Catracho @ 27 Feb 2017, 19:14 hat geschrieben:Es gibt übrigens Doppellokomotiven die einzeln nutzbar sind.
Nein. Die können nicht getrennt eingesetzt werden!Wenn die getrennt eingesetzt werden, gelten die dann nur als halbe Loks?
Aber sicher. Bei gewissen Baureihen geht das, ganz ohne Probleme. Sogar bei russischen/ex-sowjetischen. Macht man im regulären Betrieb natürlich fast nie, denn dann hätte man sich das mit der Doppellok ja auch sparen können. Dafür hat man Einzelloks. Was mich wieder zum Ursprungsthema zurückbringt: Doppel ungleich Einzel. Und daher sollte man sie leistungsmäßig auch nicht vergleichen. Ist nämlich keine Überraschung (und insofern der Schwanzvergleich auch hinfällig), dass Loks, die aus zwei oder mehr Teilen bestehen, mehr Leistung abliefern können, als einteilige Loks. Deswegen baut man sie ja....Nein. Die können nicht getrennt eingesetzt werden!