Doppelstock-Ersatzzug (Bundesweit)
Gestern Nachmittag wollte ich mit dem RB um 16:04 Uhr von Ludwigsburg nach Stuttgart fahren, ich hatte -wie gewohnt- mit dem Doppelstockzug gerechnet, aber stattdessen kam ET425 (doppel-:) )als "Ersatzzug" für den Doppelstockzug. Ich kann mir Vorstellen daß dieser Zug sich bestensfalls auf der Strecke Stuttgart - Mosbach-Neckarelz lohnt.
Soll ich mal was sagen? Der Ersatz für den DoSto hat mich mehr als positiv gestimmt!
Soll ich mal was sagen? Der Ersatz für den DoSto hat mich mehr als positiv gestimmt!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Meinst du das ernst?
ET 425 auf längeren Fahrten... frag mal die Garmischer, Mittenwalder...
Auf kurzen S-Bahn ähnlichen Strecken sicher in Ordnung und spurtstark - aber länger sitzen müssen?
Gut - Dostos mag ich wg. meiner Größe nicht - ich streife einfach mit dem Kopf an der Decke, egal ob oben oder unten.
Ablagen über den Sitzen - Sitzabstände, v.a. bei den 4er Sitzgruppen... usw. - aber, genauso viele Punkte kann man bei 425er aufzählen...

ET 425 auf längeren Fahrten... frag mal die Garmischer, Mittenwalder...
Auf kurzen S-Bahn ähnlichen Strecken sicher in Ordnung und spurtstark - aber länger sitzen müssen?
Gut - Dostos mag ich wg. meiner Größe nicht - ich streife einfach mit dem Kopf an der Decke, egal ob oben oder unten.
Ablagen über den Sitzen - Sitzabstände, v.a. bei den 4er Sitzgruppen... usw. - aber, genauso viele Punkte kann man bei 425er aufzählen...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
No train is perfect...Wetterfrosch @ 19 Oct 2006, 22:08 hat geschrieben: - aber, genauso viele Punkte kann man bei 425er aufzählen...
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich würd mich hier in Bremen auf den RB Linien auch über ET425 freuen, Noch besser wär aber Flirt, zumindest den bisherigen Erfahrungen nach, aber für die Langstrecken-REs lieber nicht, da bin ich mit den Dostos sehr zufrieden ^^
Insbesonders gibt es in den ET425 in der 1. Klasse keine Steckdosen...
Insbesonders gibt es in den ET425 in der 1. Klasse keine Steckdosen...
Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380
Ich weiß mal nicht was daran so schlimm ist! Der ET425 ist als RB Fahrzeug voll in Ordnung, wir haben hier die 1. Bauserie die fährt von Uelzen nach Magdeburg das sind mehr als 2 Stunden und es ist nicht unbequemer als im Dosto, zumindestens wenn man mal von den ET425 aus Hessen absieht
!
Ach nochwas zum FLIRT was ist an dem Teil so besonderes? Ich habe mich in einem Cantus FLIRT hingesetzt und die Sitze waren auch nicht anders als im ET425?

Ach nochwas zum FLIRT was ist an dem Teil so besonderes? Ich habe mich in einem Cantus FLIRT hingesetzt und die Sitze waren auch nicht anders als im ET425?
Nächsder Hald: Halladoar!
Also vom Fahrkomfort finde ich die FLIRT doch besser als die ET425 - zumindest die der SBB im Seehas-Einsatz zwischen Konstanz und Engen. V.a. die Laufruhe gefällt mir gut, aber auch das sehr moderne Innendesign und die Fahrgastinfos auf zusätzlichen TFTs. Die Sitze sind jedoch in der Tat nur unwesentlich bequemer als beim ET425.
Hellwach ist das Auge
1604 ab TLU ist ja nun der Neckarelzer, nun haben wir nach Neckarelz gewissen Rangierfehlern sei DankGestern Nachmittag wollte ich mit dem RB um 16:04 Uhr von Ludwigsburg nach Stuttgart fahren, ich hatte -wie gewohnt- mit dem Doppelstockzug gerechnet, aber stattdessen kam ET425 (doppel-:) )als "Ersatzzug" für den Doppelstockzug. Ich kann mir Vorstellen daß dieser Zug sich bestensfalls auf der Strecke Stuttgart - Mosbach-Neckarelz lohnt.

Dass manchen Leuten hier der Arbeitsplatz anderer am A**** vorbeigeht bin ich gewöhnt, stimmt aber nicht wirklich positiv.Soll ich mal was sagen? Der Ersatz für den DoSto hat mich mehr als positiv gestimmt!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also ich fand die Sitze bim Probesitzen im Cantus Flirt etwas bequemer, als die vom 425.SDL-BS @ 20 Oct 2006, 22:59 hat geschrieben: Ach nochwas zum FLIRT was ist an dem Teil so besonderes? Ich habe mich in einem Cantus FLIRT hingesetzt und die Sitze waren auch nicht anders als im ET425?
Er soll auch nicht so sehr ins Schlupfen geraten, wie ein 425 und nicht so laut quietschen (zwar auch, aber hört man in manchen Teilen des Fahrzeugs nicht)
Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380
Nur weil die Triebzüge mit TAV-Funktion fahren, müssen nicht unbedingt die Arbeitsplätze wegfallen, eine tägliche Fahrkartenkontrolle muß nun wirklich sein. Es kann nicht sein, daß die Fahrgäste sich darauf verlassen, daß nichts kontrolliert wird und ohne eine Leistung für die Zugfahrt zu entrichten mit dem Zug fahren, auf Kosten der jeweiligen Verkehrsunternehmen. Durch die tägliche Präsenz der Zugbegleiter kann sichergestellt werden, daß es sich dann nur um Einzelfälle handeln kann, wie z.B. defekte Fahrscheinautomaten, oder störrische Automaten, das immer wieder versucht, das Geld wieder ausspuckt, obwohl die Voraussetzungen für den Fahrscheinkauf und die Echtheit -und das Maximum des zu zahlenden Betrages- des Geldes erfüllt sind.Plochinger @ 21 Oct 2006, 10:07 hat geschrieben: Dass manchen Leuten hier der Arbeitsplatz anderer am A**** vorbeigeht bin ich gewöhnt, stimmt aber nicht wirklich positiv.
Übrigens: Da die Fahrscheinautomaten über einen Geldkartenzahlungsfunktion -sofern es sich nicht um eine Zahlung per Kontoabbuchung (EC etc..) handelt- verfügt, sollten die Leute wirklich ihr Geldkarte aufladen. Denn allenfalls könnte es passieren, daß die Konrolleure auch danach fragen, ob sie mit der Geldkarte probiert hätten, falls der Versuch einer Barzahlung fehlschlägt.
Aber das ist doch mehr Wert als die Reinigung von verschmierte, die Reparatur von beschädigten Zügen und die Nachzahlungsaufforderung (40 € von dem die Bahn wirklich nichts verdient). Die Fahrgeldeinnahmen sind doch bestimmt höher als das erhöhte Beförderungsentgelt das nicht direkt an die Bahn abgeliefert wird. Durch die 40€ müssen in die Kontrolleure zwangsinvestiert werden, um die Schwarzfahrerquote einzudämmen. Also ehrlich gesagt... mir ist lieber, daß das Unternehmen die Zugbegleiter bezahlen als wenn es der Staat tut aus unseren Steuergeldern.Chep87 @ 21 Oct 2006, 14:22 hat geschrieben: Das Problem ist aber: Ein Zugführer vedient mehr Geld als ein ZuB (also Zs) und der verdient mehr Geld als ein Konti...
Ich zahle doch nicht von den Steuerngeldern (genausowenig für die Reinigung verschmierte Anlagen und Einrichtungen) für die Fahrkartenkontrolle, sondern lieber die Fahrt, in denen die Fahrkartenkontrolle beinhaltet.
Technikbasiertes Abfertigungsverfahren:Jean @ 21 Oct 2006, 15:32 hat geschrieben: TAV ??
http://de.wikipedia.org/wiki/TAV
Das ist da, wo die Türen von selbst zugehen und die Leute die Abfahrtszeit bestimmen

Koffer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eben. Mit Bestellen mein ich eure Landesnahverkehrsgesellschaft (NVBW in BW, BEG in BY, LNVG in NDS)Chep87 @ 21 Oct 2006, 18:16 hat geschrieben: Die DB hat ganz normale fünfteilige Flirts bestellt... auch so mit TAV und so... aber in Ausschreibung stand drin: Mit ZuB, also wird SAT gefahren und orange kelle rausgewedelt. Selbst die UBB mit ihren 646ern fährt im SAT und mit oranger Kelle auf einigen Strecken.