[Solingen] Frage zur Anreise zum Brückenfest

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Hallo

am nächsten WE wollte ich zum Brückenfest nach Solingen. Wie ich nach Ohligs komme ist klar, habe aber auch was davon gelesen daß es eine (Sonder-)Linie zu Logenplätzen gibt, von denen aus man die Brücke gut sehen kann o.ä.
Die genaueren Details dazu fehlen mir aber, weiß einer genau welche Linie und von wo zu welchen Zeiten fährt? Und, gilt da der VRS-Tarif (der ja in Solingen gilt)?

Quelle ist das hier: http://www.talmagazin.de/artikelgesamtarchiv/1713.html
Da steht zwar etwas zu Fahrzeiten und H, aber es bleiben noch einige Fragen offen, z.B. ist mit den Logenplätzen der Brückenpark gemeint? Gilt der VRS Tarif? Ist doch Stadtgebiet Solingen...
Der Pendelbus ist dort nur vom Graf-Wilhelm-Platz angegeben....dahin mit dem 681 ab Ohligs, der nur alle 30min fährt?

Gruß,
Thorsten
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also welche Linien das genau sind, weiß ich nicht. Aber der VRS-Tarif gilt definitiv nicht!
Ohligs-Bf <-> Graf-Wilhelm-Platz ist die 681 richtig, da dürften auch Taktverstärker fahren. (keine Garantie)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

In Solingen gilt der VRS-Tarif, aber nur zu den Sonderbestimmungen des "Großen Grenzverkehrs". Schau am besten dazu mal auf der VRS-Seite nach. Ansonsten gilt in Solingen und Umgebung natürlich der VRR-Tarif ohne Einschränkungen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Vermutlich werden die O-Bus-Linien verstärkt, und ich vermute, daß das insbesondere auch für die Wuppertaler Schwebebahn gilt. Man spricht ja bei der Wuppertaler Schwebebahn und der Müngstener Brücke auch von zwei Schwestern - und viele Touristen werden ihren Besuch beim Brückenfest sicher mit einer Schwebebahnfahrt verbinden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Ich denke unter www.muengstener-brueckenfest.de sollten alle Deine Fragen beantwortet werden. Von SG-Ohligs aus fährt stündlich um :20 ein historischer O-Bus kostenlos vom Bahnhof zur Stadtmitte (ZOB Graf-Wilhelm-Platz), von dort aus gelangt man mit den angegebenen Sonderfahrten zur Müngstener Brücke.

Ansonsten müsstest du mit der Linie 681 fahren, da gilt wie von anderen Usern schon erwähnt der VRR-Tarif.

Alternativ fährt man von Ohligs aus direkt zum Bahnhalt Solingen-Schaberg (zB als Teilstrecke mit dem Dampfzug, oder im Regelverkehr der RB47) und wandert zu Fuß durch den Wald (ausgeschildert) hinunter zum Brückenpark an der Wupper. Auch sehr schön, nur nicht unbedingt bei Regen. :D

Die "Logenplätze" sind mir neu, da steht was von "Schneisen im Wald". Sagt mir soweit auch nichts, aber vielleicht kann ich das für Dich noch eruieren. Ansonsten ist der Bereich unter der Brücke in den vergangenen 2 Jahren aufwändig umgestaltet worden - die Sicht auf die Brücke ist super - aber halt aus 107 Metern Entfernung von unten... ;)
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

120 160-7 @ 23 Oct 2006, 21:49 hat geschrieben: Aber der VRS-Tarif gilt definitiv nicht!
Sicher gilt der! Oder besser gesagt: VRS Tickets fürs Netz gelten.
Soviel steht fest, VRR Tickets gelten sicherlich auch, aber das bringt mir nix
In Solingen gilt der VRS-Tarif, aber nur zu den Sonderbestimmungen des "Großen Grenzverkehrs"
Falsch. Des kleinen Grenzverkehrs. Und der besagt daß alle Netzweit gültigen VRS-Tickets in Solingen (und Langenfeld, Dormagen,...) komplett gelten in allen Regellinien.
Meine Frage war nur ob das auch für die Zusatz- und Sonderlinien zutrifft.
Ich denke unter www.muengstener-brueckenfest.de sollten alle Deine Fragen beantwortet werden.
Nein, denn Die domain leitet auf solingen.de weiter und die kannte ich bereits. Vor allem kommt man mit der domain nicht wirklich direkt zu den Brückenfest-Infos

Die von mir genannten "Logenplätze" stehen genau in dieser Wortwahl in der von mir verlinkten Quelle.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Thorsten @ 24 Oct 2006, 20:45 hat geschrieben:Nein, denn Die domain leitet auf solingen.de weiter und die kannte ich bereits. Vor allem kommt man mit der domain nicht wirklich direkt zu den Brückenfest-Infos
Nein? Dann funktioniert entweder Deine Weiterleitung nicht, oder Du nutzt nicht die "Tiefe des Raumes", also die Links zu den weiterführenden Themen wie zB Fahrplaninfos. Ich finde da alles was ich zur Wochenendplanung brauche. Wenn Du Detailfragen hast, her damit.
Die von mir genannten "Logenplätze" stehen genau in dieser Wortwahl in der von mir verlinkten Quelle.
Danke. Weiß ich. Bin des Lesens mächtig. :D
Wollte damit nur sagen, dass mir als Einwohner das neu ist. Auch von mir befragte "Spezialisten" (die da mindestens einmal die Woche rumlaufen) können mit "Logenplätzen" nix anfangen. Es dürfte sich lediglich um Lichtungen in den umgebenden Wäldern handeln.

Zum VRS-/VRR-Tarifproblem: Völlig richtig, es gilt der kleine Grenzverkehr, VRR-Tickets sind in allen Regellinien in Solingen gültig. Der von mir angesprochene Sonder-Pendelbus um :10 (die :20 in meinem 1. Beitrag war offensichtlich ein Irrtum) ab Ohligs Bf. nach Stadtmitte sowie weiter nach Vohwinkel zur Schwebebahn sowie der Pendelverkehr von SG-Mitte zum Brückenpark ist kostenlos. Für die Nostalgiezüge gelten sowieso Sondertickets, da kommt man selbst mit nem VRR-Ticket nicht weit. ;)

Reichen die Infos?
Antworten