[M] Neue Signale zw. Riem und Markt Schwaben

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was hat es damit auf sich? Werden die Blockabstände verkleinert, oder einfach nur Ks mit ESTW aufgestellt?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben sind ja die Blockabstände zu gering - darum werden da paar zusätzliche Blocksignale aufgestellt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Ach, deshalb werden zur Zeit (wieder mal) Kabel verlegt, in den letzten Tagen von Poing Richtung Feldkirchen.

Danke für die Info!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Nachdems ja meine Haus- und Hoflinie ist: Richtung München kommt zwischen Poing und Grub ein neues Signal. Das Hauptsignal davon befindet sich dann direkt am Bahnsteigende von Grub.
In Richtung Markt Schwaben wird eines zwischen Heimstetten und Grub aufgestellt.
Ob noch mehr Signale kommen, weiß ich jetzt gerade nicht.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Richtung München kommt auch noch was kurz nach Markt Schwaben. Vielleicht wird das Poinger HS ein Stückchen zurückgezogen dass die Abstände gleich bleiben?
Leider fahr ich die Strecke ja nicht mehr oft. Schon irgendwie komisch... bis vor nem viertel Jahr jeden Tag mindestens einmal, jetzt nur noch alle paar Wochen. Und dazwischen tut sich immer einiges. Seltsames Gefühl irgendwie... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 29 Oct 2006, 17:13 hat geschrieben: Zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben sind ja die Blockabstände zu gering - darum werden da paar zusätzliche Blocksignale aufgestellt. :)
Du meinst wohl eher die Blockabstände sind zu groß! :rolleyes: ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 30 Oct 2006, 02:47 hat geschrieben: Du meinst wohl eher die Blockabstände sind zu groß! :rolleyes: ;)
Oder die Signaldichte is zu gering - ja. ;) Wie dem auch sei, wird Zeit, daß da paar mehr Blocksignale wachsen. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

...und das endlich der 10min-Takt eingeführt wird
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 212
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

mellertime @ 30 Oct 2006, 18:16 hat geschrieben: ...und das endlich der 10min-Takt eingeführt wird
ja schön wärs, dann wäre Nachmittags wenigstens mein Anschluss zur S1 am Ostbahnhof nicht immer grade weg wenn meine S2 einfährt und ich hätte nur noch maximal 10 Minuten Wartezeit ;)

Aber wäre durch die paar Signale zusätzlich wirklich ein 10-Minuten-Takt möglich?

Bye
NicoFMuc
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

NicoFMuc @ 30 Oct 2006, 19:28 hat geschrieben: Aber wäre durch die paar Signale zusätzlich wirklich ein 10-Minuten-Takt möglich?
Einfach beantwortet: Nein.
Warum? Mischverkehr + S-Bahn = nix gut, nix 10min-Takt. ;) Das liegt daran, daß ein Mühldorfer Zug die Strecke (Trasse) anders belegt wie eine S-Bahn (weil er von M-Ost bis Markt Schwaben durchfährt). Würden auf der Strecke keine Regionalzüge fahren, wäre ein 10min-Takt von der Signalisierung her möglich, ja. Aber so wird ohne zwei weitere Gleise nichts Stabiles rauskommen, egal wie viele Hirngespinste man sich ausdenkt und welche Szenarien man sich überlegt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 212
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

ET 423 @ 30 Oct 2006, 20:22 hat geschrieben: Einfach beantwortet: Nein.
Warum? Mischverkehr + S-Bahn = nix gut, nix 10min-Takt. ;) Das liegt daran, da� ein M�hldorfer Zug die Strecke (Trasse) anders belegt wie eine S-Bahn (weil er von M-Ost bis Markt Schwaben durchf�hrt). W�rden auf der Strecke keine Regionalz�ge fahren, w�re ein 10min-Takt von der Signalisierung her m�glich, ja. Aber so wird ohne zwei weitere Gleise nichts Stabiles rauskommen, egal wie viele Hirngespinste man sich ausdenkt und welche Szenarien man sich �berlegt. ;)
ok, das dacht ich mir scho irgendwie, sonst hätte man wohl dann die Situation wie auf der S1 Moosach > Neufahrn (auch wenn da kein 10-Minuten-Takt ist).

Wie ist es eigentlich mit dem Streckenabschnitt St. Kolomann <> Aufhausen?
Da war vor kurzem (3 Wochen oder so) ne Langsamfahrstelle von Schrittgeschwindigkeit (ich wollte in die Therme), wodurch sich (Zitat des Fahrers) "Die Reiszeit sich dramatisch verzögerte". Ist das wieder behoben, ich glaube da hatte die S-Bahn zwischen den beiden Stationen 15 min oder so gebraucht... :blink:

Bye
NicoFMuc
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 30 Oct 2006, 20:22 hat geschrieben: Einfach beantwortet: Nein.
Warum? Mischverkehr + S-Bahn = nix gut, nix 10min-Takt. ;) Das liegt daran, daß ein Mühldorfer Zug die Strecke (Trasse) anders belegt wie eine S-Bahn (weil er von M-Ost bis Markt Schwaben durchfährt). Würden auf der Strecke keine Regionalzüge fahren, wäre ein 10min-Takt von der Signalisierung her möglich, ja. Aber so wird ohne zwei weitere Gleise nichts Stabiles rauskommen, egal wie viele Hirngespinste man sich ausdenkt und welche Szenarien man sich überlegt. ;)
hihi - das wäre in der Tat eine nette Verspätungsquelle. Da Verspätungen bei der Bahn prinzipiell nicht eingeplant sind ergo kein Problem. Derzeit brauchen die S-bahn 22 Minuten, die RB 13 - macht also 9 Minuten auf die S-bahn gut. Somit würde sie genau in die 10 Minuten-Lücke passen. Verspätungen von >1 Minute wirken sich bereits in Verspätung des nachfolgenden Zuges aus. Da die Mühldorfer ihrerseits zur HVZ selber einen 20 Minuten-Takt fahren dürfte man keine Chance haben sowas vor der sinkenden Nacht wieder auszugleichen. Und Überholen geht auf der Strecke bekanntermaßen ja gleich gar nicht.

Interessanter wäre es, ob man nicht doch ein paar Verstärker nach Feldkirchen schicken kann? Aber ohne Bahnsteig Gleis 3 blockiert das wohl auch eher den Betrieb als dass es wirklich von Vorteil wäre - ich persönlich quetsch mich immer noch lieber im Zug als dass ich mir die Frage stelle ob die planmäßigen 10 Minuten Verspätung gehalten oder verdeoppelt werden
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

NicoFMuc @ 30 Oct 2006, 21:19 hat geschrieben: Wie ist es eigentlich mit dem Streckenabschnitt St. Kolomann <> Aufhausen?
Da war vor kurzem (3 Wochen oder so) ne Langsamfahrstelle von Schrittgeschwindigkeit
War letzte Woche mehrfach auf der S2 unterwegs - da war keine Langsamfahrstelle mehr zwischen St. Kolomann und Aufhausen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten