Wieder Knallfrösche an Lahn und Dill

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Cargojäger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
Wohnort: LDK
Kontaktdaten:

Beitrag von Cargojäger »

Hallo,

in den letzten Tagen kamen auf der KBS 620 und KBS 445 wieder Knallfrösche im Plandienst zum Einsatz.
Hier ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Cargojäger
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Mit den Knallfröschen wird im Sommer 2007 auf der Strecke Kassel-Treysa endgültig Schluß sein , weil dann die RegioTram fährt
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hat jemand Innenbilder (große, auf denen man was sieht) zum Innenraum dieser ominösen Regiotram - weil Stadtbahnen etc. auf Vollbahnstrecken, da bin ich kein Freund von.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

@Cargojäger

Man, das sind wieder schöne Bilder. Da muss ich immer an Eichenberg denken, wo die 141er ja auch zum täglich Brot gehörten.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

elchris @ 1 Nov 2006, 19:44 hat geschrieben:Hat jemand Innenbilder (große, auf denen man was sieht) zum Innenraum dieser ominösen Regiotram - weil Stadtbahnen etc. auf Vollbahnstrecken, da bin ich kein Freund von.
Hier gibt es mal ein Innenraumfoto. Ich hatte die letzten Tage Gelegenheit, mal eine Testfahrt mit den neuen Fahrzeugen Richtung Melsungen zu unternehmen. Es sind sehr komfortable und laufruhige Fahrzeuge mit bequemen Vollpolstersitzen, vom Komfortniveau sicherlich mit den RS1 vergleichbar. Ich fand die Fahrt sehr angenehm und würde Knallfröschen und Rotlingen den wohlverdienten Ruhestand wünschen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die 141 ist hartnäckig! :lol:
Man bekommt sie nicht tot! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 2 Nov 2006, 12:43 hat geschrieben: Die 141 ist hartnäckig! :lol:
Man bekommt sie nicht tot! ;)
Nur Geduld, wenn die Zeit reif ist, dann verschwindet sie auch. B)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Büdde nich! :blink:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 2 Nov 2006, 13:06 hat geschrieben: Büdde nich! :blink:
Och bitte, was ist das eigentlich immer für eine Angewohnheit jedes Fahrzeug der DB bis in alle Ewigkeiten im Dienst halten zu wollen bloß weil es angeblich so toll ist. :rolleyes: Irgendwann ist nunmal Schluß, das ist bei allen technischen Geräten so. Es fährt ja auch heute im Nürnberger S-Bahn System keine Adler mehr und Transatlantikflüge werden auch nicht mehr mit Lockheed Constellation durchgeführt, obwohl es unbestritten das schönste Flugzeug ever ist.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Du hast schon recht, aber es war halt auch schön, am Abend eines sommers, das Loch eines n-Wagens zu öffnen, Nase rausstrecken und ab die Post!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nur Geduld, wenn die Zeit reif ist, dann verschwindet sie auch.
*bei alt vs. neu Diskussionen immer gerne einsteig*
Wenn die Zeit genauso schnell reif ist wie die ganzen "Nachfolger" der E41, dann dauert's noch länger. :D
Och bitte, was ist das eigentlich immer für eine Angewohnheit jedes Fahrzeug der DB bis in alle Ewigkeiten im Dienst halten zu wollen bloß weil es angeblich so toll ist.
Weil das Zeug danach aus Sicht eines Eisenbahnfans leider oft nur annähernd so "toll" ist. :P
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ja, OK, ne 101, 146, 152, 185 und 189 hat auch Reize sowie die LVT, doch ein einheitsklassiker oder 151 und 155 sind mal was anders, geschweige von 218. Heut ist alles nur noch leicht spitz vorne und sieht fast gleich aus! :lol:
Ich wäre für mehr abwechslung! Alt UND Neu! :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

411'er @ 2 Nov 2006, 14:10 hat geschrieben:Ja, OK, ne 101, 146, 152, 185 und 189 hat auch Reize sowie die LVT, doch ein einheitsklassiker oder 151 und 155 sind mal was anders, geschweige von 218. Heut ist alles nur noch leicht spitz vorne und sieht fast gleich aus! :lol:
Ich wäre für mehr abwechslung! Alt UND Neu! :lol:  ;)
Hmmm, eigentlich sind (bzw. waren) für mich eine Kasten-110er, eine 140, 141 oder 150 dasselbe Einerlei wie eine 101, 146 152, 189 oder 189...... vielleicht mal abgesehen davon, dass erstere in ihrem Dasein immer mal ein anderes Farbkonzept aufgetischt bekamen. Aber die Neubauloks sind noch jung und erst wenige Vorstandschefs alt.... Wartet's ab: Spätestens wenn's Utz Claasen DB-Chef wird, werden nicht nur der Strom, sondern auch dessen Verbraucher auf einmal gelb sein :D :lol: .....!
Gruß vom Wauwi
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich hab ja auch nichts gegen alte Fahrzeuge. Gerade weil, wie rohrbacher ganz richtig schreibt, der neuere Kram oftmals ziemlicher Mist ist. Und, 411er, ich ziehe N-Wagen allen anderen Waggons oder Triebwagen aus einem einzigen Grund vor: man kann die Fenster vernünftig öffnen. Das sehe ich also genau so wie Du. Trotzdem kommt halt für jedes Fahrzeug irgendwann der wohlverdiente Ruhestand, auch weil sie irgendwann nicht mehr zeitgemäß sind. Das ist der Lauf der Dinge.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Catracho @ 2 Nov 2006, 14:32 hat geschrieben: Ich hab ja auch nichts gegen alte Fahrzeuge. Gerade weil, wie rohrbacher ganz richtig schreibt, der neuere Kram oftmals ziemlicher Mist ist. Und, 411er, ich ziehe N-Wagen allen anderen Waggons oder Triebwagen aus einem einzigen Grund vor: man kann die Fenster vernünftig öffnen. Das sehe ich also genau so wie Du. Trotzdem kommt halt für jedes Fahrzeug irgendwann der wohlverdiente Ruhestand, auch weil sie irgendwann nicht mehr zeitgemäß sind. Das ist der Lauf der Dinge.
Mfg
Catracho
Da geb ich dir auch recht, gerade wie das oben genannte Beispiel mit dem Adler.
Sehen wir mal zur Autoindustrie, den Trabbi, viele mögen ihn, viele hassen ihn, dasselbe wie mit Dosto und n-Wagen! Morgens und abends müssen moderne Fahrzeuge für pendler hin, am Wochenende und Mittags, wo die Züge sowieso leer rumfahren, wären n-Wagen gut! :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dem Knallfrosch fehlt vorallem die E-Bremse, da hat jede neue Lok gewonnen, das Bremsen ist dann doch etwas lustiger.

Ansonsten bleib ich bei meiner These - 25-30 Jahre schafft der Neubau vielleicht, aber auf 40-50 Jahre kommens wohl nimmer.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Gibt es denn museal erhaltene 141, die fahrfähig bleiben und auf Sonderfahrten zum Einsatz kommen können?
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

sbahnfan @ 2 Nov 2006, 19:35 hat geschrieben: Gibt es denn museal erhaltene 141, die fahrfähig bleiben und auf Sonderfahrten zum Einsatz kommen können?
Also, mr fallen spontan ein:
-E 41-001(Koblenz Lützel)
-141-366(Konlenz-Lützel)
-141-083(BEM Nördlingen)
Das sind die Lokomotiven die laut meiner Kentnis museal erhalten bleiben sollen.
Benutzeravatar
Cargojäger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
Wohnort: LDK
Kontaktdaten:

Beitrag von Cargojäger »

Hallo,

im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen steht noch 141 248 (Verkehrsrot).

Gruß Cargojäger
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich überleg es mir die ganze Zeit, ob es später auch mal von der neuen Generation wie 146 und 185 und 152 auch Museumsloks geben wird,..... :lol: ;)

M;it dem Gemisch von Privatbahnen,......... <_< <_<
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Dem Knallfrosch fehlt vorallem die E-Bremse
Dafür besitzen die Knallfrösche automatische Bremsgestängesteller, böse Eisenbahnerzungen behaupten, dass dies das wertvollste Bauteil der BR 141 wäre ;).
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

BR 103 @ 2 Nov 2006, 19:48 hat geschrieben:Also, mr fallen spontan ein:
-E 41-001(Koblenz Lützel)
-141-366(Konlenz-Lützel)
-141-083(BEM Nördlingen)
Das sind die Lokomotiven die laut meiner Kentnis museal erhalten bleiben sollen.
Sind da auch welche vorgesehen, die weiterhin regelmäßig hauptuntersucht werden und für Sonderfahrten zur Verfügung stehen? Dann könnte man sie gelegentlich weiterhin auch vor Planleistungen sehen, allein schon um Standschäden vorzubeugen *träum*...
Benutzeravatar
152 002
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 26 Mai 2005, 00:50

Beitrag von 152 002 »

BR 103 @ 2 Nov 2006, 19:48 hat geschrieben:Also, mr fallen spontan ein:
-E 41-001(Koblenz Lützel)
-141-366(Konlenz-Lützel)
-141-083(BEM Nördlingen)
Das sind die Lokomotiven die laut meiner Kentnis museal erhalten bleiben sollen.
Wikipedia nennt dazu folgende:

"Museal erhalten bleiben:

* E 41 001 (DB-Museum, Standort Koblenz-Lützel)
* E 41 006 (Privat, Eisenbahnmuseum Dieringhausen)
* 141 011 (DB Regio, Leihgabe an Traditionsverein Bw Nürnberg Hbf)
* 141 055 (DB-Museum, Standort Koblenz-Lützel)
* 141 068 (Privat, Lokführerschulungsobjekt in Frankfurt/Main)
* 141 083 (DB-Museum, LeihgabeBayerisches Eisenbahnmuseum)
* 141 228 (DB Region, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein)
* 141 248 (DB-Museum, Leihgabe an Eisenbahnfreunde Betzdorf, Standort Siegen).
* 141 366 (DB-Museum, Standort Koblenz-Lützel)

Weiterhin vorhanden sind 141 046 (Trafolok in Hannover-Leinhausen) und 141 161 (Notfallübungslok in Fulda) sowie die vier letzten DB-Einsatzmaschinen 141 400, 401, 402 und 439."
m_f
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 14 Jul 2006, 19:17

Beitrag von m_f »

Da warens nur noch 3, 141 402 hat gestern gebrannt, wird wohl wieder durch ne 143er ersetzt.

Das wars dann wohl für die Maschine :(
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Da warens nur noch 3, 141 402 hat gestern gebrannt, wird wohl wieder durch ne 143er ersetzt.

Das wars dann wohl für die Maschine
Nein, es sind noch 4 ^^

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...389#msg-3150389

Gruß, Schwarzwälder.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Hab in der neuen Drehscheibe gelesen das die RB Kassel-Treysa ab Fahrplanwechsel mit 425 fahren soll? Stimmt es oder hab ich das was nicht ganz richtig verstanden? Falls die dann da fahren sollten wärs ja nicht schlecht, aber zum andernen fahren dann in Nordhessen keine n-Wagen mehr was auch sehr schade ist
Benutzeravatar
Cargojäger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
Wohnort: LDK
Kontaktdaten:

Beitrag von Cargojäger »

Hallo,

das ist schon richtig. Beim Fahrplanwechsel fällt die RB Dillenburg-Kassel weg. Von Dillenburg bis Gießen fährt dann die RB mit einem 425er der mit einem 425er aus Treysa gekuppelt als RE nach Frankfurt fährt.

Gruß Cargojäger
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Cargojäger @ 26 Nov 2006, 16:51 hat geschrieben: Hallo,

das ist schon richtig. Beim Fahrplanwechsel fällt die RB Dillenburg-Kassel weg. Von Dillenburg bis Gießen fährt dann die RB mit einem 425er der mit einem 425er aus Treysa gekuppelt als RE nach Frankfurt fährt.

Gruß Cargojäger
Ne du hast die Frage jetzt nicht verstanden.
Ich hab gefragt ob die RB Kassel-Treysa auch mit 425 fahren soll, so versteh ich das jedenfalls,wie es in der Drehscheibe steht
Benutzeravatar
Cargojäger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
Wohnort: LDK
Kontaktdaten:

Beitrag von Cargojäger »

Ich habe die Frage schon richtig verstanden.
Es steht auch in der neuen DSO Ausgabe drin, daß ab Sommer 2007 die RegioTram die Strecke Kassel-Treysa bedienen soll.

Gruß Cargojäger
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Der 141er Einsatz soll bis zum Fahrplanwechsel im Dezember andauern.
Zu diesem Zeitpunkt sollen dann die lokbespannten Regionalbahnen durch Elektrotriebwagen der Baureihe 425 ersetzt werden, die durch die Übernahme der Leistungen im Nordost-Hessen-Netz durch die Cantus-Verkehrsgesellschaft frei werden.

So steht es da.

Deswegen meine Frage: Aus welchen Fahrzeugen bzw ET bestehen die RB´s Kassel - Treysa die im Frühjahr durch die RegioTrams ersetzt werden
Antworten